AT mit Halogen OSRAM Night Breaker Unlimited umrüsten
Zur Verbesserung der Standard Halogenlampen H7 Beleuchtung sind beim BMW-Händler für schlaffe 45,00 EURO 2 Stück, BMW Power-Halogen H7 erhältlich. Angegeben wird eine optimale Ausleuchtung mit bis zu 110% mehr Lichtleistung. Im Zubehörhandel gibt es von OSRAM die Night Breaker Unlimited 2 Stück Halogenlampe H7, für roundabout 20,00 EURO mit ebenfalls 110% höheren Lichtleistung. Auf Nachfrage bei meinem BMW-Händler, riet er mir vehement davon ab, diese zu verwenden, da ich mit einem schmelzen der Scheinwerferinnenlebens rechnen müsse. Die Frage stellt sich, was für ein Lämpchen verbirgt sich hinter der BMW Power H7 Lampe, eine Eigenentwicklung, oder doch auch nur die besagte OSRAM die Night Breaker Unlimited?
46 Antworten
Zitat:
@buggeliger schrieb am 16. Januar 2016 um 19:54:30 Uhr:
.......................................
den AT auf LED umrüsten geht nicht, weil die waschanlage und die höhensteuerung fehlt. das wäre mir auch zu teuer. das H7 fernlicht ist ausgezeichnet, und ich denke mit dem neuen H7 im abblendlicht komme ich schon zurecht.
hallo,
ist auf jeden Fall sehr teuer, aber beim AT gibt es auch bei der LED-Ausstattung keine Scheinwerferreinigungsanlage. Diese ist abhängig vom Lichtstrom (>2000 Lumen)
und deshalb ist die SRA gemäß Zulassungsverordnung bei LED (und auch Xenon) mit <2000Lumen in D nicht erforderlich.
gruss mucsaabo
Zitat:
@buggeliger schrieb am 16. Januar 2016 um 19:54:30 Uhr:
also bevor ich mir jetzt draussen die finger abfriere lass ichs lieber schnell an der tanke machen, kostet nur ein trinkgeld (stammkunde) , ich schaue zu, und den nächsten wechsel (paarweise, ist klar) mach ich dann selber. ich möchte die H7 MegaLight Ultra +120% von GE probieren, ich hab die vorläufer "+90%" vor 5 jahren in den golf montiert, die waren deutlich besser als die serie und brennen immer noch.
den AT auf LED umrüsten geht nicht, weil die waschanlage und die höhensteuerung fehlt. das wäre mir auch zu teuer. das H7 fernlicht ist ausgezeichnet, und ich denke mit dem neuen H7 im abblendlicht komme ich schon zurecht.
sorry,
was für eine Waschanlage!
Wenn ich mich recht erinnere waren die Spritzdüsen nur bei Xenon gefordert, war jedenfalls bei meinem E46 der Fall..
Ich halte sowiewo den Hype um das Licht für völlig übertrieben.
Auch mit den alten Bilux-Birnen hat sich niemand beschwert. Warum? Weil die menschlichen Augen sich den Lichtverhältnissen anpassen.
Sieht man Halogen- und Xenonlicht nebeneinander, erkennt man, dass Xenon deutlich heller ist. Aber beim Fahren paßt sich das Auge den gegebenen Lichtverhältnissen an. Und das Hirn empfängt quasi bei (fast) allen Lichtverhältnissen das gleiche Bild.
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 16. Januar 2016 um 21:05:36 Uhr:
Ich halte sowiewo den Hype um das Licht für völlig übertrieben.
Auch mit den alten Bilux-Birnen hat sich niemand beschwert. Warum? Weil die menschlichen Augen sich den Lichtverhältnissen anpassen.
Sieht man Halogen- und Xenonlicht nebeneinander, erkennt man, dass Xenon deutlich heller ist. Aber beim Fahren paßt sich das Auge den gegebenen Lichtverhältnissen an. Und das Hirn empfängt quasi bei (fast) allen Lichtverhältnissen das gleiche Bild.
also da muss ich schon sehr widersprechen.
Das ist schon völlig haltlos aus der Luft gegriffen und hat absolut nichts mit den Messergebnissen von TÜV und Dekra gemein.
Das ist wohl Fakt, dass Xenon und modernes LED Licht andere Lichtverhältnisse bzw. andere blendfreie Leuchtweiten erzeugen als Halogenleuchtmittel.
Da kann das menschliche Gehirn empfangen was es will!
Das Bild das empfangen wird ist nicht das gleiche denn dazu
ist die Leuchtweite schon eine gänzlich andere.
Ehrlichgesagt bleibt mir bei solchen Aussagen nur ein Kopfschütteln.
Ich glaube nicht,
dass ich jetzt allen ernstes hierfür noch einen Nachweis erbringen muss!!!
Ähnliche Themen
es ist aber so und mint dino hat recht: das auge passt sich dem licht an, das ist fakt. du magst es glauben oder auch nicht.
wenn es heller ist geht die pupille weiter zu und umgekehrt. die unterschiede von H7 und LED kannst du zum beispiel mit einem normalen fotoapparat nicht fotografieren weil der dasselbe tut.
du musst "mogeln" indem du feste belichtung und blende einstellst. wenn nicht dunkelt die camera das hellere licht durch kleinere blende oder kürzere belichtungszeit ab, und du bekommst zwei fast gleiche bilder.
die objektiven lichtverhältnisse entsprechen nicht dem was auge und gehirn daraus machen.
die hell/dunkel adaptation, also die anpassungsfähigleit des auges an das umgebungslicht umfaßt den bereich von 1 : 100.000.000.000 (das sind eins zu hundert milliarden. eine gute camera schafft nicht mal eins zu einer million.....) darin geht selbst ein 10x helleres licht ziemlich spurlos unter
ich darf mal aus wikipedia zitieren: *)
Einen zusätzlichen Anpassungsvorgang stellt die veränderte räumliche Summation dar, bei der die Fläche der Netzhaut, aus der eine Ganglienzelle der Netzhaut erregende Impulse erhalten kann, unter dem Einfluss retinaler Verschaltungen (z. B. durch laterale Hemmung) bei ansteigender Leuchtdichte abnimmt. Umgekehrt kann bei sinkender Leuchtdichte eine höhere Anzahl von Photorezeptoren des rezeptiven Feldes zur Bildung von Aktionspotentialen beitragen, die über den Neuriten im Sehnerv weitergeleitet werden.
(...)
also werden, allgemeinverständlich, gesagt bei H7 licht deine rezeptoren empfindlicher. du siehst besser. das ist derselbe effekt als wenn du aus dem hellen tag in den keller gehst. erstmal siehst du fast nix, aber nach 1 minute haben dich deine augen an die relative dunkelheit angepasst. wenn du wieder nach draussen gehst petzt du deshalb erst mal deine augen zusammen weil dich (dasselbe) tageslicht nunmehr blendet. aber auch das wie gesagt nur ein paar sekunden.
halogenfunzeln... ich denke mal in 10 jahren wird mit einer mit laserlicht am auto deinetollen scheinwerfer als müde LEDfunzeln bezeichnen.
ja prima,Zitat:
@buggeliger [url=http://www.motor-talk.de/.../...ht-breaker-unlimited-halogenfunzeln... ich denke mal in 10 jahren wird mit einer mit laserlicht am auto deinetollen scheinwerfer als müde LEDfunzeln bezeichnen.
*) https://de.wikipedia.org/wiki/Adaptation_(Auge)
in 10 Jahren wird's den Wagen evtl. nicht mehr geben.
Ich verlasse mich da schon lieber auf Testergebnisse vom Profi aber in erster Linie doch auf meine selbst gemachten durchwegs positiven Erfahrungen mit Xenon und der LED Technik.
Die relevanten Vergleichsmöglichkeiten habe ich.
@atreeides dass das LED licht eine gute technik ist streitet doch keiner ab. auch nicht das das licht objektiv deutlich heller ist als H7. das kann man messen.
nur subjektiv ist der unterschied (nach einiger zeit) nicht so groß, weil das auge sich anpassen kann. wenn du von einem auto mit LED in eines mit H7 umsteigst ist das für dich ganz klar deutlich dunkler. aber nach 2..3 km fahrt in der dunkelheit hast du dich angepasst. wie im beispiel mit dem keller, und da ist der unterschied nicht 1:10 wie H7/LED, sondern vielleicht 1:1.000.000, und du schaffst das trotzdem.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 16. Januar 2016 um 23:14:39 Uhr:
@atreeides dass das LED licht eine gute technik ist streitet doch keiner ab. auch nicht das das licht objektiv deutlich heller ist als H7. das kann man messen.
nur subjektiv ist der unterschied (nach einiger zeit) nicht so groß, weil das auge sich anpassen kann. wenn du von einem auto mit LED in eines mit H7 umsteigst ist das für dich ganz klar deutlich dunkler. aber nach 2..3 km fahrt in der dunkelheit hast du dich angepasst. wie im beispiel mit dem keller, und da ist der unterschied nicht 1:10 wie H7/LED, sondern vielleicht 1:1.000.000, und du schaffst das trotzdem.
ja danke und Du hast es schon geschafft,
sorry, mit Verlaub aber einen größeren Blödsinn habe ich noch nicht gelesen.
Zitat:
@Atreeides schrieb am 16. Januar 2016 um 23:23:03 Uhr:
ja danke und Du hast es schon geschafft,Zitat:
@buggeliger schrieb am 16. Januar 2016 um 23:14:39 Uhr:
@atreeides dass das LED licht eine gute technik ist streitet doch keiner ab. auch nicht das das licht objektiv deutlich heller ist als H7. das kann man messen.
nur subjektiv ist der unterschied (nach einiger zeit) nicht so groß, weil das auge sich anpassen kann. wenn du von einem auto mit LED in eines mit H7 umsteigst ist das für dich ganz klar deutlich dunkler. aber nach 2..3 km fahrt in der dunkelheit hast du dich angepasst. wie im beispiel mit dem keller, und da ist der unterschied nicht 1:10 wie H7/LED, sondern vielleicht 1:1.000.000, und du schaffst das trotzdem.
sorry, mit Verlaub aber einen größeren Blödsinn habe ich noch nicht gelesen.
tja, alles was du nicht verstehst ist eben blödsinn für dich. ich hab schon öfters gemerkt dass du gerne stänkerst. ich werde dich daher künftig ignorieren.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 16. Januar 2016 um 23:44:56 Uhr:
tja, alles was du nicht verstehst ist eben blödsinn für dich. ich hab schon öfters gemerkt dass du gerne stänkerst. ich werde dich daher künftig ignorieren.
Danke,
das finde ich wunderbar,
Du gingst mir nämlich auch gewaltig auf den Senkel
mit deinen verschrobenen Ansichten!
Blödsinn ist das nicht.
Vielleicht solltest Du, Atreeides, wirklich mal was über das menschliche Auge lesen.
Da kann einem nämlich der Gedanke kommen, dass bläuliches Licht nicht optimal sein kann.
Nicht umsonst setzen wir uns sonst gelb getönte Brillen auf, wenn wir kontrastreich sehen wollen.
Im grünen Spektrum sehen wir am besten. Rotes Licht beeinflusst das Stäbchensehen kaum.
Deshalb ist die Instrumentenbeleuchtung im BMW traditionell rötlich.
Aber das Thema hatten wir schon mal. 🙂
Grüße!
ich entscheide in der Regel über die Anschaffung von Dingen die ich selbst ausreichend testen konnte.
Das LED Licht hat mich im Fahrbetrieb über mehrere hundert Kilometer restlos überzeugt.
Meiner Ansicht nach gibt es für mich für eine gute Straßenausleuchtung keine echte Alternative LED oder Xenon.
Auch wenn das Auge von Buggeliger richtig analysiert wurde, stelle ich mich dennoch auf Atreeides Seite. Ich habe vor kurzem eine MB C-Klasse mit LED Scheinwerfern gemietet. Eine Ausleuchtung wie aus einer anderen Welt. Nach der Abgabe bin ich sofort in meinen Skoda Citigo eingestiegen und dachte, wo ist das Licht? Gefühlt war es stockduster. Natürlich gewöhnt man sich wieder an die Scheinwerfer, aber der Sicherheitsgewinn durch LED Scheinwerfer ist nicht von der Hand zu weisen. Ich habe auch einige Kollegen mal gefragt, welches Xenon haben, ob sie wieder mit Halogenscheinwerfer fahren würden. Durch die Bank wurde dies verneint.
Also irgendwas muss ja dran sein an den Vorteilen.
Schönen Sonntag noch!