ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 260E 14 Liter Verbrauch und unruhiger Leerlauf

260E 14 Liter Verbrauch und unruhiger Leerlauf

Themenstarteram 18. Januar 2009 um 21:58

Hallo,

habe mir einen w124 260E Bj 89 zugelegt. Vor 2 Wochen fing alles an. Beim Kaltstart ging der Motor erst mal wieder aus. Beim zweiten mal starten blieb er ohne Probleme an. Darauf hin hab ich mir ne neue Verteilerkappe + finger geholt. Der ist nun 8 Tage drin.

Jetzt das gleiche. 14 Liter auf 100km (Stadt und BAB) beim Kaltstart erste mal sofort wieder aus oder fängt sich gerade noch eben und bleibt an. Ab und zu wenn der Motor kalt ist und ich gas gebe nimmt er es nicht an außer ich trete einmal voll durch.

Der Wagen läuft im Stand auch nicht auf konstanter drehzahl. er schwankt ein wenig hin und her.

Ausserdem qualmt er sehr viel aus dem Auspuff.

Verliert aber kein Kühlwasser. Nur Öl über das Steuergehäuse.

Wenn der Wagen über Nacht steht geht die Tankanzeige stark zurück als wenn irgendwo Benzin ausläuft. Tank und Leitungen sind aber alle ok.

Frage: Soll ich auch noch mal die Zündspule erneuern wegen den Kaltstart Problem? Und was mach ich wegen dem Benzinverbrauch, dem unruhigen Leerlauf und der gasannahme?

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

hallo

 

such zuerst mal wo er denn kraftstoff verliert denn das ist teuer und zugleich auch gefährlich!

wenn hinten alles dicht ist am tank leitungen etc. dann schau vorne am mengenteiler das müßte man ja auch riechen wo er den krfst. verliert.

also schellen schläuche und schraubverbindungen prüfen.

mfg mario

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

hallo

 

such zuerst mal wo er denn kraftstoff verliert denn das ist teuer und zugleich auch gefährlich!

wenn hinten alles dicht ist am tank leitungen etc. dann schau vorne am mengenteiler das müßte man ja auch riechen wo er den krfst. verliert.

also schellen schläuche und schraubverbindungen prüfen.

mfg mario

Hi,

auch mal die Zuendkerzen checken,erstens obs die richtigen sind(Waermewert)und zweitens ob nicht schon zu alt,desweiteren Sicherungen auf guten Kontakt pruefen,und Lambdasonde auf Funktion.Danach evt.MKB,ect ect ect benutz mal die Suchfunktion,da finden sich alle moeglichen Ursachen.

Gruss

Kombinator69

Themenstarteram 19. Januar 2009 um 14:07

Also, ich habe heute morgen mal die Zündkerzen gewechselt. die alten sahen zwar auch noch neu aus aber sicher ist sicher. dann habe ich mal nach dem kraftstoffverlust gesucht aber nichts gefunden. er riecht im motorraum nicht nach sprit und ist auch alles trocken. aber vor dem luftfilter ist so ein ansaugrohr aus plastik. das wohl durch das alter gebrochen ist am anschluss vom luftfilter. dadurch zieht er sich nun wohl auch noch ein bisschen luft an.

kann es das vielleicht sein das er so viel sprit verbraucht?

am 19. Januar 2009 um 15:07

Zitat:

Original geschrieben von Turbo_Andy

Also, ich habe heute morgen mal die Zündkerzen gewechselt. die alten sahen zwar auch noch neu aus aber sicher ist sicher. dann habe ich mal nach dem kraftstoffverlust gesucht aber nichts gefunden. er riecht im motorraum nicht nach sprit und ist auch alles trocken. aber vor dem luftfilter ist so ein ansaugrohr aus plastik. das wohl durch das alter gebrochen ist am anschluss vom luftfilter. dadurch zieht er sich nun wohl auch noch ein bisschen luft an.

kann es das vielleicht sein das er so viel sprit verbraucht?

Also im Motorraum verliert er normalerweise keinen Sprit. Wenn , dann meistens am Pumpenpaket( Pumpe , Filter, Druckspeicher)

am Unterboden, was unter der hinteren Plastikabdeckung liegt.

Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem 190E 2.3( also recht hohen Vernrauch und über Nacht war die Benzinuhr verdächtig weit gesunken) und nachdem ich den Benzinfilter mit ALLEN Kupferdichtringen und dem Rückschlagventil gewechselt hatte, war das Problem behoben.

Zitat:

Original geschrieben von Turbo_Andy

Also, ich habe heute morgen mal die Zündkerzen gewechselt. die alten sahen zwar auch noch neu aus aber sicher ist sicher. dann habe ich mal nach dem kraftstoffverlust gesucht aber nichts gefunden. er riecht im motorraum nicht nach sprit und ist auch alles trocken. aber vor dem luftfilter ist so ein ansaugrohr aus plastik. das wohl durch das alter gebrochen ist am anschluss vom luftfilter. dadurch zieht er sich nun wohl auch noch ein bisschen luft an.

kann es das vielleicht sein das er so viel sprit verbraucht?

Moeglich ist zwar alles,aber das hat eher mit deinem unrunden Motorlauf zu tun,solltest also den Riss schliessen.

am 14. Mai 2009 um 19:44

Ich habe bei meinem 260e bj91 201000km das selbe problem. es gab eine zeit lang startprobleme beim kaltstart. ich bemerkte das die laufunruhe darauf zurückzuführen war dass ein zündkerzenkabel keinen kontakt hatte und er nur auf 5 töpfen gelaufen ist. nachdem ich er korrigiert hatte lief er problemlos. trotzdem 14l verbrauch. heute ging er plötzlich auch und nicht wieder an. der adac-mann probierte an der verteilerkappe mit alufolie aber sie war nicht mehr zu retten ... ich denke das nicht angeschlossene kabel hat die verteilerkappe zerschossen.

Nimm mal den Luftfilter ab und gucke nach dem Elektrohydraulischen Stellgleid ist ein kleiner schwarzer Klotz am Mengenteiler.

Sag mir mal ob der nass oder trocken ist

gruss

am 14. Mai 2009 um 21:39

Zitat:

Original geschrieben von Turbo_Andy

Jetzt das gleiche. 14 Liter auf 100km (Stadt und BAB) beim Kaltstart erste mal sofort wieder aus oder fängt sich gerade noch eben und bleibt an. Ab und zu wenn der Motor kalt ist und ich gas gebe nimmt er es nicht an außer ich trete einmal voll durch.

Der Wagen läuft im Stand auch nicht auf konstanter drehzahl. er schwankt ein wenig hin und her.

Ausserdem qualmt er sehr viel aus dem Auspuff.

Ich würde zuallererst die Lambdasonde durchmessen. Wenn die nämlich Müll an das Steuergerät meldet, wird zuviel Benzin eingespritzt mit den bei Dir beobachteten Folgen.

am 15. Mai 2009 um 6:32

Zitat:

Original geschrieben von Mark 260E

Nimm mal den Luftfilter ab und gucke nach dem Elektrohydraulischen Stellgleid ist ein kleiner schwarzer Klotz am Mengenteiler.

Sag mir mal ob der nass oder trocken ist

gruss

Muss ich mal gucken wo das ist. Bin nicht so der Motor-Freak und Stellgleid habe ich noch nie gehört. Wenn Du mir sagst wie ich da rankomme dann gucke ich da mal nach. Dennoch muss so oder so neuer Verteiler und Finger rein. Der ist sichtlich untauglich. gruss

am 15. Mai 2009 um 18:10

So, habe heute die Verteilerkappe und den Finger gewechselt. Die alte Kappe war grün und der Kohlestift nicht mehr da. Jetzt schnorpelt der 260er wieder wie ne 1 und die Laufunruhe im Standgas ist auch weg … der ganze Spass von Bosch hat 95 € gekostet und etwa 1 Stunde gefummel an der unteren Schraube der Kappe die wirklich sehr schwar zu erreichen ist.

am 15. Mai 2009 um 20:29

Interessant... mein 300er wabbelt im Leerlauf auch ziemlich herum. Kann ich als Laie den Zündverteiler selbst wieder fit machen? :confused: Welche Teile sollte man denn daran erneuern? Den Verteiler als ganzes oder nur einige der Innereien?

Zitat:

Original geschrieben von Mark 260E

Nimm mal den Luftfilter ab und gucke nach dem Elektrohydraulischen Stellgleid ist ein kleiner schwarzer Klotz am Mengenteiler.

Sag mir mal ob der nass oder trocken ist

gruss

Moin moin, bin recht neu hier!

Ich hoffe ich darf mich hier mal mit einklinken.

Ich stelle fest, ich bin nicht der einzige mit diesem Problem.

Mein alter 260E zeigt seit einiger Zeit die gleichen Probleme.

Nun mal die Frag: Was bedeutet es, wenn der Klotz am Mengenteiler nass ist.

Totalausfall des Stellglieds?

Und was kann bzw sollte man da tun um das Problem wieder los zu werden?

Daaaaaaaaan hast du die A...karte

Abschrauben und neu Kaufen

Fall aber nicht in Ohnmacht wenn du den Preis hörst:D

am 23. Mai 2009 um 21:22

mit viel Glück sinds die beiden Dichtringe, die dir entgegenkommen, wenn du den schwarzen klotz abschraubst. Beim anschrauben sind nur 8Nm angesagt, also sachte wieder anziehen.

Neupreis des Teils wenns die Dichtringe nicht waren irgendwas um 280€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 260E 14 Liter Verbrauch und unruhiger Leerlauf