ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 220E M111 Automatik will im Stand nicht stehen bleiben

220E M111 Automatik will im Stand nicht stehen bleiben

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 18. Juli 2021 um 6:48

Hallo zusammen,

kurz zu mir..

Ich bin Pierre 30 Jahre alt und habe mir letzten Samstag einen w124 220E 150Ps von 1993 mit 128.000 km gekauft.

Soweit so gut. Der Motor läuft top und bin soweit echt zu Frieden. Nur seit gestern Abend habe ich ein Problem. Wenn ich beispielsweise an der Ampel anhalte und zum stehen komme, fängt der Wagen an mit der Drehzahl zu schwanken. Er geht hoch auf 1000 Umdrehungen und dann wieder in den Normalbereich. Das macht er die ganze Zeit. Er möchte dann auch Fahren wenn die Drehzahl erhöht wird was ja logisch ist, da ja wegen der Automatik ein Gang drin ist. Somit „schaukelt“ das Auto wenn ich an der Ampel oder sonst wo stehe. Schalte ich kurz in N und dann wieder in D ist alles gut.

Kann mir einer sagen was es sein könnte? Hab schon was von Falschluft gelesen, jedoch hatte das andere Fahrzeug nicht die Symptome die meiner hat.

Vielen Dank und einen schönen Sonntag

Pierre

Ähnliche Themen
35 Antworten

Vielleicht mal ein Bild wo das Isolierung rum gewickelt wurde.

Wegen dieses rüpelhaften Umgangstons habe ich mich mal eine Zeit lang von mt zurückgezogen.

Das kann man alles auch besser formulieren.

Wenn ein KLR zugelassen ist, kann man ihn auch einbauen. Meinen S124 konnte man einfach umschlüsseln. Mein 190er man Getr hatte einen eingetragenen KLR genau wie mein Volvo, auch man Getriebe.

Wenn jemand sinnvoll argumentieren will, dann poste er eine ABE ohne Ausschluss Automatischgetriebe. Alles andere ist Sinnlosschreibe

Themenstarteram 18. Juli 2021 um 12:10

Schon einmal vielen Dank, für all euer Antworten. Der Kabelbaum sieht gut aus, ich gehe schwer davon aus, dass der getauscht wurde. Am 31.7. habe ich eine Werkstatt + Mechaniker für mich alleine, da der Wagen dann einen kompletten Service bekommt und dann werden wir mal die hier genannten Fehlerquellen abarbeiten.

Ich würde mich erst einmal um die Basics kümmern.

Bei allen meinen "älteren" Neuzugängen fand ich einiges.

Steckverbindungen ohne korrekten Kontakt, oxidierte Massepunkte, poröse Schläuche, verdreckte Leerlaufregler,...

( da der Kabelbaum bei diesem Modell problematisch ist den ganz genau checken... oder direkt tauschen.

Macht Sinn wenn man lange Freude am Wagen haben mag ohne unnötige Pannen )

Zitat:

@Hawei1 schrieb am 18. Juli 2021 um 13:03:20 Uhr:

Ich kann es nicht mehr als erklären. Es gibt KLR die nur für man Getriebe zugelassen sind.

Fertig

Da bin ich bei dir.

Das bestreitet keiner.

Aber es steht aktuell nicht zur Debatte ob der TE einen „falschen“ KLR verbaut hat.

 

Ich gehe doch zuerst davon aus dass alles was jemand in sein Auto einbaut, auch dafür geeignet ist.

Wenn jetzt etwas nicht funktioniert geht man auf Fehlersuche.

 

Klar sollte der TE auch prüfen ob der KLR in seinem Fahrzeug auch für dieses geeignet ist. Das sollte er aus den Papieren dazu ohne größere Forschung herausfinden können.

 

Der TE beschreibt dass der Motor im Stand an der Ampel in Fahrstufe D anfängt stark zu sägen.

---edit Mod, Zitate entfernter Beiträge entfernt---

Der KLR war verbaut als ich das Fahrzeug vor 20 Jahren beim Händler gekauft habe, vielleicht habe ich ihn deswegen ein wenig günstiger bekommen.:)

Man muss sich nur den Unterschied in der KFZ Steuer anschauen zwischen Euro 1 und Euro 2.

---edit Mod, Bezug zu gelöschten Beiträgen entfernt---

Themenstarteram 18. Juli 2021 um 15:39

Sorry für die blöde Frage, aber was heißt TE?

Zitat:

@Ratliner111 schrieb am 18. Juli 2021 um 17:39:49 Uhr:

Sorry für die blöde Frage, aber was heißt TE?

Das bist DU, der Thread-Eröffner

Themenstarteram 18. Juli 2021 um 17:26

Haha danke für die Aufklärung.

am 19. Juli 2021 um 10:31

Moin, ist die Feder an der Drosselklappe /gaszug noch dran?

genug spiel im Zug, damit der Leerlauf kontakt betätigt werden kann?

Gruß Stefan

Themenstarteram 20. Juli 2021 um 4:09

Zitat:

@mercedesstrichacht schrieb am 19. Juli 2021 um 12:31:42 Uhr:

Moin, ist die Feder an der Drosselklappe /gaszug noch dran?

genug spiel im Zug, damit der Leerlauf kontakt betätigt werden kann?

Gruß Stefan

Werde ich nächsten Samstag in der Werkstatt dann auch kontrollieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 220E M111 Automatik will im Stand nicht stehen bleiben