Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 220 PS, reicht da ein Fronttriebler

220 PS, reicht da ein Fronttriebler

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 22. November 2006 um 23:34

Hallo,

ich habe schon ziemlich viele Beiträge gelesen und viel Erfahren. Doch meine eigendliche Frage wurde bis jetzt noch nicht beantwortet.

Wie sieht es aus, wenn man einen 2.0 TFSI Motor hat. Egal ob mit 200 bzw. 220 PS.

Ist das möglich, schnell zu beschleunigen ohne die Reifen durchdrehen zu lassen?

Ist bei sowas ein Quattro nicht vorteilhafter?

Die andere Sache ist die, den Quattro Antrieb benötigt man ja in der Stadt nicht unbedingt.

Freue mich auf eure Antworten

Gruß

Ähnliche Themen
47 Antworten

Wenn Du Beschleunigungsduelle aus dem Stand fahren willst (aka Ampelduelle) ist ein Quattro sicherlich vorteilhaft.

Im Alltag auf trockener Fahrbahn macht's keinen Unterschied.

Oliver

Kommt drauf an was du vor hast, wenn du aus dem Stand Beschleunigungsrennen fahren willst, ganz klar nein!!!

Aber wer macht das schon mit einem Audi.

Nur wenn es nass is ist das beschleunigen nicht so einfach, da können die Räder auch schon leicht noch im 3.Gang durchdrehen.

Ansonsten würde ich ganz klar ja sagen....hat auch Vorteile...siehe Spritverbrauch. Und ich bin mir sicher das der Fronttriebler wenn er mal in Fahrt ist besser als ein Quattro geht! ;)

Und ich weiß wovon ich rede, mir macht das fahren mit über 250 Frontpferden extrem Spaß :D

Ich empfehle in der Größenordnung von 200PS schon einen quattro... bei forscher Fahrweise fehlt die Traktion auch im Trockenen...

Wer sich daran gewöhnt hat mit einem Quattro um die Kurven zu fahren, wird verwundert sein wie vorsichtig man auf einmal mit einem Fronttriebler sein muss.

Gerade die höhere Kurvengeschwindigkeit ist für mich ein Grund der Quattro-Technik treu zu bleiben.

Gruß

PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike

Wer sich daran gewöhnt hat mit einem Quattro um die Kurven zu fahren, wird verwundert sein wie vorsichtig man auf einmal mit einem Fronttriebler sein muss.

Gerade die höhere Kurvengeschwindigkeit ist für mich ein Grund der Quattro-Technik treu zu bleiben.

Gruß

PowerMike

Oh ja - einmal Allrad = für immer "versaut" :D

 

LG, harald-hans

Kommt auf die Bereifung an. Wenn du 235er Schlappen auf deinem Audi hast, kann ich mir kaum vorstellen, dass die Vorderräder oft durchdrehen. Meine Winterreifen (195er) hab ich auf trockener Fahrbahn allerdings schonmal im Dritten kurz zum Durchdrehen gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von redrud

Kommt auf die Bereifung an. Wenn du 235er Schlappen auf deinem Audi hast, kann ich mir kaum vorstellen, dass die Vorderräder oft durchdrehen. Meine Winterreifen (195er) hab ich auf trockener Fahrbahn allerdings schonmal im Dritten kurz zum Durchdrehen gebracht.

Stimmt, hab ich ganz vergessen ;) Hab natürlich auf meinem Fronttriebler 235 drauf. Das ist mit Sicherheit ein Unterschied!

Front vs. Quattro

 

Hallo zusammen,

redrud hat absolut recht, meine Winterbereifung (205) hat mir, vor allem bei Nässe, schon etliche freundliche Begegnungen mit dem ASR beschert, auch im 2. Gang. Wobei ich mit 235ern eigentlich nie Traktionsproblem hatte, egal ob beim Ampelspurt auf Pole-Position oder auf der BAB, ein wenig Gefühl für Kupplung/Gas vorausgesetzt.

Weiter durfte ich zur Probefahrt mit einem Quattro machen, der fährt sich durch die Kurven wie auf Schienen, möchte hier aber keine Grundsatzdiskussion Quattro Vor-/Nachteile etc. anfangen. Was meinst Du wieso bei den RS4 so oft mit Kupplungsschaden in der Werkstatt stehen? Das schwächste Glied in der Kette gibt eben nach und bei mir sind das eben die Räder und nicht die Kupplung.

Also ich für meinen Teil würde das Auto mit Front wieder kaufen, bin aber seither auch keinen Quattro "gewohnt". Zu bedenken ist hierbei auch das "Quattro oder nicht" eine Grundsatzentscheidung ist: So einfach kurz mal nachrüsten geht sicherlich nicht! Kaufst Du Quattro wird für Dich Quattro bestimtm das "Beste der Welt" sein oder werden. Bist Du nicht grad im Hochgebirge unterwegs, kannst Du die 147 KW auch mit einem Fronttriebler eine Menge Spaß haben.

Gruß Markus

am 23. November 2006 um 20:01

Hi !

Also ich kann bei diesen PS-Zahlen auch nur Quattro empfehlen.

Bei meinem Ex-A4 1.8T mit 190PS haben bei nasser Fahrbahn die Reifen regelmäßig durchgedreht. War allerdings ein B5 ohne elektronische Helfer.

Möglicherweise ist das nun besser.

Trotzdem ist das Gefühl mit Quattro in den Kurven besser. ;)

Ist zwar ein Kraftstoffmehrverbrauch, aber das dürfte in dieser Autopreisklasse nicht mehr so die beudeutende Rolle spielen.

Gruß

Andreas

Themenstarteram 23. November 2006 um 20:26

Danke für eure Antworten. Wenn noch jemand was zusagen hat, bitte gern.

Lese gerne weitere Erfahrungen. Aber um eine Probefahrt, werde ich wohl nicht herumkommen.

mach eine probefahrt wenn schnee da ist... und dann steige in einen fronttriebler um... und du wirst auf quattro nicht mehr verzichten wollen (auch wenn er beim bremsen nicht hilft) ;)

am 24. November 2006 um 19:26

Zum Thema aus dem Stand beschleunigen habe ich etwas zu erzählen. Letztens habe ich mir mit einem Freund aus Spaß ein Ampelrennen geliefert. Das ganze lief außerhalb geschl. Ortschaft ab, also war bei 50 nicht Schluss.

Zu den Daten:

Ich: A4 Limo 2.0 TFSI Front (250PS/430NM gemessen by Oettinger) 235/35 18

Er: A3 2.0 TDI Quattro (140PS/320NM) 215/45 17

Es war leicht feucht. Wir stehen in erster Reihe nebeneinander. Bei grün beide aufs Gas. Bei mir ging erst mal die ESP-Lampe an. Nachdem mein Freund schon eine Autolänge Vorsprung hatte, bekam ich dann auch Traktion. Bei 50 hatte ich dann die Nase vorne, ca. eine Autolänge. Dann in den 2. geschaltet und wieder die ESP-Lampe an :( Schon war mein Vorsprung wieder weg. Nachdem die Traktion wieder einsetzte, lag ich schon wieder hinten. Aber dann konnte mich nichts mehr aufhalten :D Bei Tempo 100 hatte ich dann ca. 50m Vorsprung. Wäre das nicht mein Freund gewesen, hätte ich mich ziemlich blamiert. Hinterher hat er mich gefragt, ob ich meinen Motor schonen wollte ;)

Aber das ist eher die Seltenheit. Auf der Landstraße oder der BAB gibt es keine Probleme.

Gruß

Andy

Vor langer Zeit gab es bei Audi mal die aussage, dass bei über 200PS quattro obligatorisch ist ( ist nun wirklich lange her, kommt noch aus C4 Zeiten).

Und Unrecht hatten sie nicht. Ich möchte keine Fronti fahren mit der Leistung. Ich hatte einen A3 1,9TDI mit ca 150 PS und ca. 340nm ( ja und der hat gehalten - auch wenn alle wirklich alle gesagt haben was mir alles um die Ohren fliegt ( Tuner, bekannte, der Freundliche) - bei 160tkm wurde er verkauft) mit Frontantrieb und was soll ich sagen?

Bei Nässe war es kein spass den wagen zu fahren ( wobei der TD noch schlimmer ist, da die nm schlagartig einsetzten). Auf schlechten Asphalt kam er fast nicht in die Gänge, in engen kehren musste ich aufpassen wie die wutz und im Winter ging sehr wenig. Darüber hinaus hatte der Wagen einen exorbitanten reifenVerschleiß ( allerdings waren nur 205 montiert). In der Mitte der Saison musste ich von vorne nach hinten durchtauschen, und zur nächsten war ein neuer Satz reifen fällig. Beim quattro ( den ich genauso bewege). halte die reifen dagegen ewig ( relativ ewig. aber die Winterpneus haben jetzt die 3 Saison vor sich und müssen erst dannach weg ( ca. 25Tkm).

Wenn du allerdings vorwiegend auf der BB unterwegs bist kann man auch einen fronti fahren ( aber Vorsicht auf nassen auffahrten).

Gruß

BB

Themenstarteram 24. November 2006 um 20:23

Danke für eure Antworten. Ist sehr interessant eure Erfahrungen zu lesen.

Natürlich ist so ein Auto nicht gemacht um Rennen an der Ampel zu fahren. Aber manchmal ist es recht spassig, wenn man weiß wo die Grenze ist.

Quattro ist schon eine tolle Sache. Doch dann ist schon wieder was mehr, wo kaputt gehen könnte. Ist der Kofferraum dadurch viel kleiner ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 220 PS, reicht da ein Fronttriebler