ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. 211 K VorMopf Bj 04 Komfortöffnung, -schliessung geht nicht immer

211 K VorMopf Bj 04 Komfortöffnung, -schliessung geht nicht immer

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 30. August 2011 um 12:33

Bei unserem 211 K geht die Komfortöffnung und -schliessung nicht immer.

Beispiele:

Auto ist verschlossen, man sperrt auf, hält die Taste gedrückt und nix geht, außer dass natürlich die Tür entsperrt.

Oder: Auto wird mit offenem Schiebedach abgestellt. Man steigt aus, sperrt ab und hält dabei die Taste gedrückt. SSD sollte nun zufahren, tut's aber nicht.

Oder: Komfortöffnung geht, alles fährt auf. Wenn man dann aber alles zufahren will geht's nicht.

Oder: Komfortöffnung fängt an, aufzufahren, bricht dann aber ab.

 

Schlüssel (beide Schlüssel probiert) wird natürlich immer genau auf den IR Empfänger gehalten. Und mal gehen Fenster und Schiebedach auf und mal eben auch nicht.

MB Werkstatt hat Fehlerspreicher ausgelesen; zwei Fehler waren drin abgespeichert:

Batterie-Unterspannung

Schalter Fesnterheber hi-Li

 

Alles gelöscht und dann hat's beim Freundlichen dauernd funktioniert, sagt er. Wir nehmen Auto mit und wieder das gleiche Problem, mal geht's mal geht's nicht.

 

In zwei Wochen haben wir Termin zum Fehler nochmals auslesen. Wenn dann wieder der Schalter drin ist, wird der wohl ausgetauscht.

Batterieunterspannung als Grund? Tja, zu Hause, weil Wenigfahrer (steht schon mal wochenlang nur rum - Zweitwagen), hängt das Auto häufig am CTEK Ladegerät. Und auch dann geht's mal und geht's mal nicht mit dem Öffnen, obwohl Batterie voll ist.

Auch längere Fahrten haben keinen Einfluß. Direkt nach dem Abstellen fährt er z.B. trotzdem noch offene Scheiben oder SSD nicht zu.

Außerdem hat das Auto eine Standheizung-/Lüftung, und die geht immer. Dabei müsste die Standlüftung doch als erstes den Dienst quittieren, wenn Unterspannung vorliegt, weil sonst springt er ja irgendwann nicht mehr an?

 

Schlüssebatterien zu schwach? Aber Kontrollampe im Schlüssel sagt ok. Und außerdem dürfte es ja dann bei mehreren Versuchen hintereinander schon gar nicht mehr gehen, weil Batterie dann erschöpft sein müsste. Aber man probiert zehnmal auf und zu und beim elften Mal geht's dann z.B. wieder einmal.

 

Wir haben den gebraucht gekauft, also ein Jahr Garantie drauf und in der Zeit würde ich das dann schon gerne behoben haben, auf MB Kosten.

 

Wer kennt das Problem und weiss, woran es noch liegen könnte?

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hi,

Das gleiche Problem hatte ich auch... vor allem bei diesen Temperaturen draußen.

Es ist zu 99% der IR Empfänger an der Fahrertür.

Gruß

Boki

Themenstarteram 30. August 2011 um 12:56

Zitat:

Original geschrieben von Boki320

Hi,

Das gleiche Problem hatte ich auch... vor allem bei diesen Temperaturen draußen.

 

Es ist zu 99% der IR Empfänger an der Fahrertür.

 

Gruß

Boki

Und dann wurde der ausgetauscht und seitdem geht's wieder ?

Es könnte auch ein Bedienerfehler vorliegen.

 

Sicher richtest du ja den Schlüssel immer auf den Empfänger im Fahrertürgriff, aber ist dieser auch immer im Schatten???

 

Das Sonnenlicht hat auch einen IR Anteil und bringt damit den Empfänger durcheinander bzw. es kommen für ihn unverständliche Signale an.

 

Ansonsten, Empfänger tauschen lassen.

 

Gruß

 

MiReu

Zitat:

Original geschrieben von petaxl

Zitat:

Original geschrieben von Boki320

Hi,

Das gleiche Problem hatte ich auch... vor allem bei diesen Temperaturen draußen.

Es ist zu 99% der IR Empfänger an der Fahrertür.

Gruß

Boki

Und dann wurde der ausgetauscht und seitdem geht's wieder ?

JA... nach dem tausch des Empfängers war alles wieder i.O.

Themenstarteram 30. August 2011 um 13:31

Zitat:

Original geschrieben von MiReu

Es könnte auch ein Bedienerfehler vorliegen.

 

Sicher richtest du ja den Schlüssel immer auf den Empfänger im Fahrertürgriff, aber ist dieser auch immer im Schatten???

 

Das Sonnenlicht hat auch einen IR Anteil und bringt damit den Empfänger durcheinander bzw. es kommen für ihn unverständliche Signale an.

 

Ansonsten, Empfänger tauschen lassen.

 

Gruß

 

MiReu

Danke für den Hinweis, der absolut richtig ist. Das habe ich allerdings schon berücksichtigt. Also mit Hand Empfänger beschattet (ohne IR Verbindung zu unterbrechen), trotzdem geht's nicht UND es geht halt auch in der dunklen Garage nicht.

Zitat:

Original geschrieben von petaxl

Zitat:

Original geschrieben von MiReu

Es könnte auch ein Bedienerfehler vorliegen.

Sicher richtest du ja den Schlüssel immer auf den Empfänger im Fahrertürgriff, aber ist dieser auch immer im Schatten???

Das Sonnenlicht hat auch einen IR Anteil und bringt damit den Empfänger durcheinander bzw. es kommen für ihn unverständliche Signale an.

Ansonsten, Empfänger tauschen lassen.

Gruß

MiReu

Danke für den Hinweis, der absolut richtig ist. Das habe ich allerdings schon berücksichtigt. Also mit Hand Empfänger beschattet (ohne IR Verbindung zu unterbrechen), trotzdem geht's nicht UND es geht halt auch in der dunklen Garage nicht.

Hatte ich auch! IR Empfänger im Türschloss defekt, wurde erneuert und alles ist OK .

Themenstarteram 2. Oktober 2011 um 8:40

Zitat:

Original geschrieben von eddi49

Hatte ich auch! IR Empfänger im Türschloss defekt, wurde erneuert und alles ist OK .

Hier kommt nun die Lösung des Problems:

Der Händler bei dem wir gekauft haben hat uns nun den Sensor im Türgriff kostenlos getauscht (der ist eigentlich nicht in der MB Gebrauchtwagengarantie drin), nachdem man bei unserem MB Händler am Wohnort festgestellt hatte, daß das Signal von dort nicht immer beim Steuergerät ankam.

Und seit dem Austausch funktioniert es wieder.

Es gibt also echt noch Händler mit Anstand und serviceorientierung, die sich nicht stur auf Garantiebestimmungen berufen, sonder den Kunden zufriedenstellen wollen. Und das, obwohl wir dort nicht wohnen und somit das Auto dort nicht in die Werkstatt zum Service bringen werden. Großes Lob und nochmals Dank geht dafür also an den MB Händler nach Ehingen.

Zitat:

Original geschrieben von petaxl

Zitat:

Es gibt also echt noch Händler mit Anstand und serviceorientierung, die sich nicht stur auf Garantiebestimmungen berufen, sonder den Kunden zufriedenstellen wollen. Und das, obwohl wir dort nicht wohnen und somit das Auto dort nicht in die Werkstatt zum Service bringen werden. Großes Lob und nochmals Dank geht dafür also an den MB Händler nach Ehingen.

Natürlich gibt es die, gerade bei MB...und sie sind die Mehrheit...die, die rumzicken, sind eigentlich selten und meist liegt es auch nicht an einer Linie des Hauses, sondern an der Faulheit und Dummheit einzelner Mitarbeiter - das sind meine Erfahrungen.

Mein Sensor funktioniert auch nur wenn er will. :)

Meistens, wenn die Sonne die Fahrerseite so richtig aufheizt (dieses Jahr also noch nicht so oft :( )

Diese Temperaturabhängigkeit könnte auch auf eine kalte Lötstelle hinweisen.

Nun also meine Fragen:

- Wo sitzt der Sensor (Platine?) genau,

- hat mal jemand versucht den Sensor instant zu setzen und

- kann man den Sensor selber wechseln oder muss da etwas angelernt werden?

Als Letztes, was kostet das Ersatzteil und ggf. der Einbau?

Fragen über Fragen... :confused:

Gruß

Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von petaxl

Zitat:

Original geschrieben von eddi49

Hatte ich auch! IR Empfänger im Türschloss defekt, wurde erneuert und alles ist OK .

Hier kommt nun die Lösung des Problems:

Der Händler bei dem wir gekauft haben hat uns nun den Sensor im Türgriff kostenlos getauscht (der ist eigentlich nicht in der MB Gebrauchtwagengarantie drin), nachdem man bei unserem MB Händler am Wohnort festgestellt hatte, daß das Signal von dort nicht immer beim Steuergerät ankam.

Und seit dem Austausch funktioniert es wieder.

Es gibt also echt noch Händler mit Anstand und serviceorientierung, die sich nicht stur auf Garantiebestimmungen berufen, sonder den Kunden zufriedenstellen wollen. Und das, obwohl wir dort nicht wohnen und somit das Auto dort nicht in die Werkstatt zum Service bringen werden. Großes Lob und nochmals Dank geht dafür also an den MB Händler nach Ehingen.

Ohne deinem Händler was zu wollen...

Bei mir wurde das auf Junge Sterne ausgetauscht.

Ich weiss natürlich nicht, ob wir dieselbe Garantie haben?!

Der feine Unterschied liegt wohl darin, dass ein elektrisches Teil (Sensor) übernommen wird, das Schloss, so es kaputt wäre aber nicht.

Gruss

M

Jetzt hatte ich den Fehler auch: die Komfortöffnung ging erst ein paar Tage sporadisch, dann gar nicht mehr. Bei mir hat das Polieren des IR-Empfängers im Türgriff mit Polierpaste Abhilfe geschaffen. Ich vermute, der Sensor war etwas verkratzt. Mal sehen, wie lange es hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. 211 K VorMopf Bj 04 Komfortöffnung, -schliessung geht nicht immer