Forum205 & 206
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. 206 75 ps auf 100 ps bringen?

206 75 ps auf 100 ps bringen?

Themenstarteram 22. Juni 2010 um 15:13

Hallo zusammen, und einen angenehmen tag.

zu meinen auto : Peugeot 206 , 99er BJ 75 ps 1.4 liter

Das auto ist einfach mein liebling, und ich mag ihn sehr, dieser wagen war einfach immer das was mich angezogen hat, doch nun nachdem ich den wagen ne weile lang fahre, lässt mich persönlich die leistung ein bischen hängen, und das ist ja ganz klar bei 75 ps.

nun meine frage... wie könnte ich die leistung "aufpeppen" , sodass ich mindestens auf 100 ps kommen könnte ?

ich habe heute bei der arbeit mit ein paar freunden geredet, und sie meinten das in erster linie nichts unmöglich wäre, (andere motor etc), doch finanziell möchte ich eigentlich nicht mehr als um die 1000€ gehen, nun meine frage an euch, unabhängig der kostenrolle:

Was ist in erster linie überhaupt möglich ? denn ich kenne mich in solchen geschichten nicht aus.

Ich hab da gehört, das ich einen Turbo lader einbauen könnte, was relativ einfach gehen würde, und ich sogar auf die 120 ps kommen könnte, stimmt dies ?

Was gibts noch für möglichkeiten ?

Könnt ihr mich in der sache ein bischen aufklären ? weil auskennen tuh ich mich da recht wenig, und ich möchte meinen wagen auch nicht verkaufen wollen, weil er mir sehr gefällt.

Ansonsten, Danke für die antworten, ich bleib natürlich hier aktiv, schreibt mir :D

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von madeGolf4

Manche Leute stecken 50000,-€ in einen Golf 1 zum Tunen und ihr tut hier so rum!!!

Mit Verlaub: ist halt nicht jeder so blöd.

Oder anders gesagt: wer 50000€ in einen Golf 1 stecken kann, hats entweder übrig... oder sollte sich in Behandlung begeben.

Und bevor man hier auf die Kacke haut, sollte man vielleicht erstmal lesen. Irgendwie war hier was von "nicht mehr als 1000 Euro" die Rede. Wenn der Motor noch mehr als 10000km durchhalten soll, kann ich mir nicht vorstellen, dass da viel mehr Kraft ohne "kleinere" Umbauten an Kupplung, Getriebe etc. drin ist.

Nun ja, bevor ich mich hier wieder aufrege, nur weil einige meinen, hier mit ihrem selbstgefälligen Halbwissen glänzen zu müssen... halt ich den Mund.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von madeGolf4

[/quote

Zumal wenn ich jetzt hier sage, für 200,- öken bekommst du einen Elektronischen kleinen Lader!

ich sag nur gleich von Anfang an, (sonst heißt es eh gleich wieder) Spürbar besser geht dein

Auto nur im unteren Drehzahlbereich, wie es ausschaut wenn du einen Verstärker dran hängst kann ich dir nicht sagen.

Ein Versuch ist es wert! bekommst bei Ebay schon für wenig Geld!

na um gottes willen, wie stark soll denn der elektronische lader sein?

das wird schon allein an der mangelnden limaleistung scheitern!

denn da gilt es eine menge luft anzusaugen, nicht umsonst drehen die lader mit mehr als 200.000 upm

mfg eric

am 24. Juni 2010 um 17:15

Ich sage die bringen nur im "unteren" Drehzahlbereich was!

habs selbst getestet! Diese teile sind stark umstritten aber alle reden von müll obwohl sie die teile noch nie getestet haben!

Die Teile liefern ca. 15.000 Liter / Min.

also beim 1,4 liter möglich!

(1,4*3500U/min=4900L/min

Einen Föhn drück ich vorne so zu dass keine Luft mehr raus kommt und diese Teile drücken mehr!

zumal Frage ich mich wieso dann ein deutsches Patent drauf ist? Kostet immerhin eine menge Geld.

Ich hab bei meinem Honda untenrum eine Verbesserung der Beschleunigung gemerkt! Aber wie gesagt nur unten rum!

am 24. Juni 2010 um 18:03

Mal angenommen, das funktioniert alles, mit dieser elektrischen Aufladung, der geänderten Nocke, der OBD2 Optimierung und man landet dann bei 100 PS:

Wie willstn das eingetragen bekommen?

Der 75PS Automatik hat schon ne innenbelüftete Bremsanlage, da werden die Serienscheibchen von deinem Wagen wohl kaum für 100PS freigegeben sein. Da kommt also auch nochmal ein Batzen drauf.

Kupplung und Getriebe müssen die Mehrleistung auch abkönnen und die Getriebe sind so schon ne Schwachstelle.

Wenn du die Aktion aus Spass an der Materie und Liebe zum Auto durchziehen willst, dann tus. Aber dann behandel dein Auto auch wie ein Liebhaberfahrzeug und leg dir fürn Alltag was anderes zu.

Murxer

am 24. Juni 2010 um 18:45

Stimmt!

Ist jetzt nur die Frage wie deine Achse genau aufgebaut ist! Lochkreis usw.

In der Regel Passen bei den Meisten Autos die Bremsanlagen von den nächst größeren Modellen ohne Probleme. bekommt man oft recht Günstig gebraucht.

Am besten mal beim Örtlichen TÜV (Ingenieur) nachfragen! Da du nur mehr Leistung raus holst und dein Auto nicht schwerer machst!

Ein Vergleich bei Peugeot (wo die bremsen noch verbaut wurden) hilft oft auch schon weiter.

http://cgi.ebay.de/.../120584078655?...

:D :D

@madeGolf4:

Es geht hier doch nicht darum, was bei entsprechendem Budget und Einsatz möglich ist, sondern dass es Käse ist, bei dem alten Auto des TE so etwas durchzuführen.

Für das Geld, was er reinstecken muss, bekommt er bereits einen S16.

Und wer sagt, dass der TE selbst schrauben kann? Lässt er das professionell machen, haste mal ganz schnell alleine 1000€ Arbeitskosten.

Habe letzte Woche einen Honda Civic Turboumbau gesehen. Ist schon geil, wenn ein optisch völlig unscheinbares Auto aufeinmal heftig wegzieht, incl. nettem Blow Off Sound.

Hätte der TE jetzt einen 206 RC, vielleicht 70.000km gelaufen, dann wäre das sicherlich eine Überlegung, leistungstechnisch was rauszuholen. Denn da stimmt auch die Dimension von Getriebe, Bremse und Fahrwerk, um die Mehrleistung verarbeiten zu können.

War aber wohl eh keine völlig ernst gemeinte Frage, denn die 50PS mehr für 500€ Fragen sind so häufig wie Sand am Meer, ohne dass sich je etwas daraus entwickelt hätte. :rolleyes:

mfg

am 24. Juni 2010 um 20:14

Stimm ich dir ja auch voll und ganz zu :) aber du musst auch meine Sicht Verstehen ;)

ich war Früher auch jung und hab alles selber Versucht, nur so lernt man es :) hab gerne hier um Rat gefragt und mir so wissen angesammelt! :confused:

jetzt hat er ein billiges (günstiges) Automobil :cool: da is net viel kaputt! "sorry" ;)

nebenbei lernt er sein Auto kennen und lernt die Grenzen der Physik kennen und mit welchem Aufwand etwas erreicht werden kann!

Ich will ihm ja nur ein Rat geben und meine persönliche Erfahrung weiter geben, mehr nicht! Entscheiden muss er immer noch selbst, oder etwa nicht!

Übrigens dieser Turbo

:http://www.kamann-autosport.com/.../...RBON-inkl-PB-SUPER::150064.html

meinte ich :) Klar is auch ne Menge Geld wenn man bedenkt was man bekommt, aber arg viel mehr Möglichkeiten hat er ja nicht mehr!

Klar es gibt auch bei Ebay so Turbolader die ihren Ladedruck selber ohne Steuergerät Regeln können, aber ob dies arg viel besser ist wag ich zu bezweifeln.

ja die Honda´s mit ihren 980kg und 200Ps gehen auch verdammt gut, nur wenn ich dann wieder auf der Tuning Messe rumlaufe und sehe wie die ihre Turbo´s in den Fächerkrümmer fest Verschweißt bzw. gepunktet haben muss ich *grinsen* :p

Aber soviel zum Tuning, jedem das seine! (Unikate :D:D)

Naja, eigentlich ist es egal was für ein Auto man hat, es gibt immer welche die dafür und dagegen sind :)

Ich Selbst fahre jetzt einen 1,8Tfsi mit 160PS wenn ich jetzt anfange ich will mehr Leistung chipen usw. wird mir auch gesagt lass sein, kauf dir lieber den 2,0Tfsi der hat schon 200PS.

Was ich aber nicht will, den der 1,8Tfsi ist 1. Sparsammer, 2. Laufruhiger, 3. Günstiger im Unterhalt und trotzdem bekomm ich für knapp 6900,-€ gute 250PS. als extremes beispiel! (originale Bremsanlage, Originale Kupplung)

Naja egal, ich komm vom Thema ab :D

Aber ich Glaube es hat sich eh erledigt, den der TE meldet sich nicht mehr zu Wort ^^ ;)

am 24. Juni 2010 um 22:39

Zitat:

Original geschrieben von blacKnight284

Zitat:

Original geschrieben von Gentsai

Fakt ist: Für solche Fragen ist das hier nicht das richtige Forum, schade eigentlich...

Was erwartest du denn? Bei einem 20 Jahre alten Brot-und-Butter-Motor wie es nun mal die alten 1,4er im 206 sind, machen solche Tuninggedanken eigentlich keinen Sinn. Wieso? Weil der Aufwand in keinem Verhältnis zum Ergebnis steht. Schon garnicht wenn alles im legalen und zulassungsfähigen Zustand verbleiben soll.

Wer Geld für mehr Leistung ausgeben will, sucht sich besser einen anderen Wagen. Und zwar nicht weil hier irgendwer keinen Bock hat, sondern einfach weil es die sinnvollste Entscheidung ist.

Dann hat man vielleicht ein Auto mit mehr Leistung, das kostet dann aber deutlich mehr im Unterhalt und ist nicht richtig abgestimmt, sondern nur so gut dass es quasi überall und in jeder Klimazone fahren kann.

Deshalb kann ich es gut nachvollziehen wenn jemand was an seinem Motor macht, wobei ich das mit meinem eher selten gewordenen und recht empfindlichen Motor nicht machen möchte, beim TU ist das allerdings absolut kein Problem weil es diese Teile an jeder Ecke günstig zu kaufen gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. 206 75 ps auf 100 ps bringen?