ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. 2013er E-Glide mit 40.000 km

2013er E-Glide mit 40.000 km

Harley-Davidson
Themenstarteram 2. Oktober 2014 um 15:57

Moin!

Ich bin ja auf der Suche nach einer E-Glide Police, FLHTP, ab Bj. 2009.

Habe ein Angebot gefunden mit EZ 4/2013 mit fast 40.000 km auf dem Tacho. Finde ich erstaunlich viel.

Müssen viele Langstrecken gewesen sein, was ja für den Motor durchaus gut ist.

Wie ist das bei den Twin-Cams: Schütteln die 40.000 km einfach so aus dem Ärmel, oder muss man da mit ersten verschleißbedingten Reparaturen rechnen?

Das müsste ich nicht haben, kostet ja schließlich in der Anschaffung eine nennenswerte Menge Geld.

Grüße,

Jochen

Beste Antwort im Thema

@Bikermaxx:

Mann, ranz' ihn doch nicht gleich so an.

Warum bloekst du immer direkt so los ?

Er hat doch garnicht gesagt, dass eine hohe KM-Leistung gut ist.

Er hat lediglich angemerkt, dass dieses Mopped vermutlich viele

Langstrecken -KM gelaufen ist, wovon man bei 40.000 KM in etwas

mehr als einem Jahr wohl ausgehen kann...... (wenn es tatsaechlich

erst seit 4/ 2013 erstmalig/ ueberhaupt zugelassen wurde und Bj.

2012 oder 2013 ist !) Und ob ein Mopped 40 TKM in 6 Jahren oder in

nur 15 Monaten gefahren wurde ist doch egal....wenn alle Wartungen

(nachweisbar) durchgefuehrt wurden und die sehr hohe KM-Leistung

im Kaufpreis mit entsprechendem Abzug (vom martktueblichen Preis

fuer 2013er mit "normaler" KM-Leistung) beruecksichtigt wird.

Wer aus bestimmten Gruenden("Modellpflege"/ Verbesserungen.....)

ein neueres Bj. will, kann so evtl. etwas kaufen und zahlt wegen

der KM-Leistung "nur" den Preis eines deutlich aelteren Baujahres.

Gruss

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

....... wieso soll eine hohe Laufleistung "gut" für ein Fahrzeug sein??

Was ist das für eine bescheuerte Logik??:rolleyes:

Schonmal was von Verschleiß gehört??:confused:

Motor samt Ventilen, Pleueln, Kolben und Kolbenringen, sämtliche Lager, Kupplung, Stossdämpfer, Bremsscheiben und -beläge, nicht zuletzt Reifen, Batterie, Sitzbank, Griffe, Rasten, ...... - das alles soll besser werden bei höherer Laufleistung???

Weil der Motor dann auf jeden Fall immer/sehr oft seine Betriebstemperatur erreicht hat, somit Feuchtigkeit/Kondensat genügend Zeit hatte auzudampfen..... Auch Außendienstfahrzeuge haben eine hohen Km Laufleistung, da auf der AB bewegt und die Bremsen sind meistens nicht so weit runter, wie ein Fahrzeug welches von einer Hausfrau in der Stadt bewegt wurde, um die Kinder in die Schule zu fahren.... :cool::cool::cool:

Gedanken würde ich mir machen, wenn es Meilen wären, in der kurzen Zeit.... :D

Wenn Sie läuft dann läuft sie.

Kommt auf den Zustand und Preis an.

40.000 würden mich nicht abschrecken.

Treffer

@Bikermaxx:

Mann, ranz' ihn doch nicht gleich so an.

Warum bloekst du immer direkt so los ?

Er hat doch garnicht gesagt, dass eine hohe KM-Leistung gut ist.

Er hat lediglich angemerkt, dass dieses Mopped vermutlich viele

Langstrecken -KM gelaufen ist, wovon man bei 40.000 KM in etwas

mehr als einem Jahr wohl ausgehen kann...... (wenn es tatsaechlich

erst seit 4/ 2013 erstmalig/ ueberhaupt zugelassen wurde und Bj.

2012 oder 2013 ist !) Und ob ein Mopped 40 TKM in 6 Jahren oder in

nur 15 Monaten gefahren wurde ist doch egal....wenn alle Wartungen

(nachweisbar) durchgefuehrt wurden und die sehr hohe KM-Leistung

im Kaufpreis mit entsprechendem Abzug (vom martktueblichen Preis

fuer 2013er mit "normaler" KM-Leistung) beruecksichtigt wird.

Wer aus bestimmten Gruenden("Modellpflege"/ Verbesserungen.....)

ein neueres Bj. will, kann so evtl. etwas kaufen und zahlt wegen

der KM-Leistung "nur" den Preis eines deutlich aelteren Baujahres.

Gruss

Im Anhang ist mal ein Interessanter "Langzeittest" über 50 Tkm mit einer Road King ... Der Test ist von 2008 und immerhin ist die Harley der Langzeittestsieger geworden.....und im unteren Teil vom Artikel sprechen Leute über ihre RK die damit über 100 Tkm gefahren sind.....

Grüße Thomas

Ich hab auf meine Nighttrain seit Juni 2009 bis jetzt 56 tkm gefahren.

Inspektion, alle 8tkm neuer Hinterreifen, Luft prüfen, alle 1-2 tkm mal nach dem Öl schauen. Erste Batterie.

Ansonsten fahren.

Ich hatte bisher noch keine Ausfälle, und hoffe dass es so bleibt.

Gruß nighttrain

....... ist doch toll, dass unsere Harleys so zuverlässig sind.

Deshalb würde ich mir aber trotzdem keine runtergerittene Möhre kaufen, sondern eine, die möglichst nahe am Neuzustand ist (d.h. wenig Laufleistung, geringes Alter).

Jetzt sagt bloß nicht, so etwas zu finden, ist nicht möglich am übersättigten HD-Gebrauchtmarkt.......

Es soll tatsächlich Leute geben, die kommen halt nicht so viel zum Fahren, bringen Ihre Harleys aber trotzdem zu jedem Inspektionstermin und lassen 1x oder 2x/Jahr die Öle wechseln.

Nennt mir einen vernünftigen Grund, warum ich nicht solch eine gepflegte Gebrauchte (s.o.) einem Hobel mit 50 oder 70 Tkm oder noch mehr Laufleistung vorziehen sollte???

Der Verschleiß ist bei letzterer auf jeden Fall deutlich höher gewesen, vor allem bei bis dato nicht getauschten Teilen.....

Themenstarteram 5. Oktober 2014 um 7:50

Zitat:

Original geschrieben von Bikermaxx

...keine runtergerittene Möhre

....am übersättigten HD-Gebrauchtmarkt.......

Es geht um keine runtergerittene Möhre. Es geht um eine 2013er FLHTP. Auf den Bildern sieht die aus wie neu. Wird angeboten mit 24 Monaten Garantie und bekommt vor Auslieferung eine große Inspektion vom HD-Händler, der das Motorrad auch neu an den Erstbesitzer geliefert hatte.

Übersättigter HD-Gebrauchtmarkt? Vielleicht in Deinem Segment dieses Marktes. Nicht in meinem. Da geht das Angebot nahezu gegen Null.

Aber das kannst Du natürlich alles nicht wissen. Du fragst ja nicht nach, sondern polterst gleich los.

Schade.

Grüße,

Jochen

40.000km ist überhaupt keine Menge für einen TC Motor. Wichtig ist, dass alle Inspektionen gemacht wurden. Die Police Version hat serienmässig einen Ölkühler, weshalb auch Schäden durch Überhitzung eher sehr unwahrscheinlich sind. Kupplung ist verstärkt und sie hat eine fahraktivere Nockenwelle.

Wenn der Preis stimmt, schlag zu.

P.S.: du hättest dein altes Bike behalten sollen. Das läuft nämlich super.

Zitat:

Original geschrieben von Bikermaxx

....... ist doch toll, dass unsere Harleys so zuverlässig sind.

Deshalb würde ich mir aber trotzdem keine runtergerittene Möhre kaufen, sondern eine, die möglichst nahe am Neuzustand ist (d.h. wenig Laufleistung, geringes Alter).

 

Es soll tatsächlich Leute geben, die kommen halt nicht so viel zum Fahren, bringen Ihre Harleys aber trotzdem zu jedem Inspektionstermin und lassen 1x oder 2x/Jahr die Öle wechseln.

Nennt mir einen vernünftigen Grund, warum ich nicht solch eine gepflegte Gebrauchte (s.o.) einem Hobel mit 50 oder 70 Tkm oder noch mehr Laufleistung vorziehen sollte???

Wie du schon sagst......Harleys sind zuverlaessig!

40.000 KM sind -nicht- zu viel um eine Harley zu kaufen...........

40.000KM in gut einem Jahr sind viel, bleiben aber 40.000.

Lieber eine 2013er mit hoher KM-Leistung, als eine die nur zur Eisdiele

und zum Oelwechsel gefahren wurde.....die hat wohl eher selten die

Betriebstemperatur erreicht.

Hohe KM-Leistung und "gepflegt" schliessen sich nicht automatisch aus.

Ganz im Gegenteil.... Willst du fahren, musst du pflegen/warten.

Sonst schaffst du keine 40.000 in einem Jahr......weil keine Zeit

zum Reparieren bleibt.;)

P.S: Habe meine Harleys mit mehr als 55.000 KM gekauft....weil

sie so gepflegt waren....... und der erste Eindruck hat sich auch

bei beiden bestaetigt. ---Null Problemo-- mit den Moppeds.

 

Gruss

Da kann ich dem AZ-JACK nur zustimmen. Die 40.000 km sind bei einem jungen und gepflegten Bike absolut kein Problem.

Ist wie bei einer Sterbetafel. Wer relativ gesund und 80 Jahre alt ist, kann nicht mehr mit 79 sterben

und er wird mit deutlich größerer Wahrscheinlichkeit 85 als ein heute 20 Jähriger.

Ein Motor der 40.000 km hält, hält auch noch viel länger und kann natürlich auch nicht mehr bei 39.000 km sterben.

Fast eingefahren das schöne Mopped!

Und sogar noch mit Werksgarantie!

-:)

Kannst Du bedenkenlos kaufen!

Evtl. noch einen Satz neue Reifen aushandeln!?

Gruss

Nico

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. 2013er E-Glide mit 40.000 km