ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. 2 Taktöl zum Diesel 1:250 zumischen zum schmieren der Injektoren

2 Taktöl zum Diesel 1:250 zumischen zum schmieren der Injektoren

Volvo
Themenstarteram 18. April 2012 um 9:11

Hallo,

Habe gelesen, dass viele Dieselfahrer beim Tanken dem Diesel noch 2-Taktöl 1:250 beimischen. Soll die Injektoren schmieren. Das Injektorensterben scheint ja auch ein großes Problem zu sein und nicht nur bei Volvo.

Wer hat damit Erfahrung und kann mir zu diesem Thema etwas sagen.

Habe einen S60 D5 mit 185 PS Diesel und Automatikgetriebe.

 

Gruß Harrybiker

Beste Antwort im Thema

Tatsächlich funktionert das Öl ähnlich wie Naphta bei Benzinern (diejenigen, die noch Vergasermotoren kennen, wissen was ich meine). Durch die Zugabe von Öl erhöht sich die Bindung im Gemisch, es entstehen weniger Ablagerungen, die Injektoren arbeiten mit einem gleichmäßigeren Druck.

Zum Öl: Zweitaktöle sind hochrein und auf möglichst rückstandsfreie Verbrennung ausgelegte Öle, sie brennen bei etwas niedrigerem Druck, sind moderat scherstabil.

 

Physikalisch im Motor: Das Gemisch ist etwas homogener, etwaige Wasseranteile und Biodieselanteile werden besser gebunden, dazu wird der Flammpunkt etwas verändert. Die Verbrennung ist insgesamt etwas besser aufgrund der höheren Homogenität des Gemischs. Dem DPF dürfte das im Übrigen nichts ausmachen, da Diesel ebenfalls ein Öl ist, und die Ölmenge sehr gering ist. Zum Vergleich, schaut mal wieviel Öl der Wagen theoretisch auf 1000km lt Hersteller verbrauchen darf, der Grenzwert dürfte mindestens doppelt so hoch liegen wie die 200ml, die man so auf ne Tankfüllung gibt.

Ob die Unterschiede so gravierend sind, dass man sie merkt, sei mal dahingestellt, in einigen Foren wird auch vom Placebo-Effekt gesprochen.

Ich hab im Übrigen meinem "Ausrutscher" aus Wolfsburg auch regelmäßig (alle 2 - 3 Tankfüllungen) 1:200 beigemischt. Das PD-Nageln nahm deutlich ab, aber insgesamt auch hier leichte Einbußen in der Endgeschwindigkeit (so c.a. 5 kmh). Ruß hatte ich auch beim Tritt in den Pudding nicht. Abgaswerte waren auch bei mir stets "über"vorbildlich.

Und meine Motorräder, allesamt Vergaser, wurden stets mit Naphtazusatz getankt. Verharzte Vergaser oder Verkokungen an den Kerzen oder Kolbenböden waren mir stets ein Fremdwort.

Gruß ausm Norden

Insu

86 weitere Antworten
Ähnliche Themen
86 Antworten
Themenstarteram 22. April 2012 um 21:05

Nach einigen Antworten und speziell von Wiri denke ich, kann man das Zeitaktöl dem Diesel zumischen und auch bei Fahrzeugen mit Ruß-Partikelfilter. Villeicht bekomme ich durch die Schmierung auch noch das ruckeln bei konstanter Fahrweise von 50 und 80 Kmh weg. Werde es mal mit dem zumischen versuchen.

 

Gruß Harrybiker

Hallo,

wird das Öl eigentlich vor oder nach dem Tanken eingefüllt? Oder ist es egal wann?

Gruß

IckeChris

Zitat:

Original geschrieben von Ickechris

Hallo,

wird das Öl eigentlich vor oder nach dem Tanken eingefüllt? Oder ist es egal wann?

Gruß

IckeChris

besser vor dem tanken, nur an der Tanke mit Einfüllstutzen und kleiner Flasche hantieren und dann noch mit einer Warteschlange hinter dir, dann mach ich das nicht. Fahre dann 50 km und fülle in Ruhe zu Hause nach.

Es ist vollkommen egal wann Du das Öl zugibst; da es selbstmischend ist, würde es sogar ohne das Spritrücklaufsystem sich gänzlich mit dem Diesel vermischen.

Ich mache es vor dem Tanken. Bis ich mir Plastikhandschuhe/oder Papier geholt habe, ist der Saft inzwischen schön aus meiner Karottenflasche in den Tank gelaufen.

 

LG

Stefan

Hallo,

da ich von meinem mittlerweile verkauften Roller noch zwei alte Flaschen mit Zweitaktöl (1mal mineralisch, 1mal synthetisch) könnte ich die ja mal beimischen.

Bei vollem Tank kippt Ihr also 280ml (70.000/250) hinzu oder belasst Ihr es einfach bei 250ml?

Ist es eigentlich egal, ob das 2T Öl mineralisch, teilsysthetisch oder vollsynthetisch ist?

Grüße

braucki

Zitat:

Original geschrieben von braucki

Hallo,

da ich von meinem mittlerweile verkauften Roller noch zwei alte Flaschen mit Zweitaktöl (1mal mineralisch, 1mal synthetisch) könnte ich die ja mal beimischen.

Bei vollem Tank kippt Ihr also 280ml (70.000/250) hinzu oder belasst Ihr es einfach bei 250ml?

Ist es eigentlich egal, ob das 2T Öl mineralisch, teilsysthetisch oder vollsynthetisch ist?

Grüße

braucki

Lese bitte meinen Beitrag und den Link durch. Kurz gesagt JASO FC....

Hallo,

so jetzt war ich gerade mal im Keller - gefunden habe ich 2T-Öl Technosysthese von Motul (Anti-Smoke) Spezifikation API TC/JASO FC.

Jetzt ist das nur schon gut abgelagert - ich sage jetzt mal so aus dem Bauch heraus ca. 5 Jahre - kann man so etwas noch benutzten oder besser entsorgen und ein neue Flasche kaufen?

Aber grundsätzlich (frisch aus dem Regal) sollte das o.g. Öl ja gut geeignet sein oder nicht?

Grüße

braucki

Zitat:

Original geschrieben von braucki

Hallo,

so jetzt war ich gerade mal im Keller - gefunden habe ich 2T-Öl Technosysthese von Motul (Anti-Smoke) Spezifikation API TC/JASO FC.

Jetzt ist das nur schon gut abgelagert - ich sage jetzt mal so aus dem Bauch heraus ca. 5 Jahre - kann man so etwas noch benutzten oder besser entsorgen und ein neue Flasche kaufen?

Aber grundsätzlich (frisch aus dem Regal) sollte das o.g. Öl ja gut geeignet sein oder nicht?

Grüße

braucki

hm, beim Diesel besonders beim Benzin weis ich , das sich die Treibstoffen NICHT lange halten, nach einem JAHR sind die Bestandteile zersetzt und getrennt.

Frage mal einen Tankstellenbesitzer, nicht die Aushilfskraft, sondern der noch selber schraubt....

JASO FC ist schon mal OK – entspricht der ISO-L-EGC-Norm, sollte also teilmineralisch sein und low-smoke sollte auch auf der Flasche stehen.

BTW: Es bringt nix, ein- oder zweimal im Jahr was davon in den Tank zu kippen – das sollte man schon regelmäßig machen. Was diesen Zusatz so wertvoll macht sind die langkettigen Moleküle und die sollten generell im Sprit sein.

Es gibt durchaus preiswerte Möglichkeiten dieses spezielle Zweitaktöl günstig in großen Gebinden zu bekommen – die SuFu hilft hier weiter.

 

LG

Stefan

Hallo,

ich greife den Thread hier noch mal auf.

Wo kauft Ihr eigentlich euer 2-T Öl?

Habe ein wenig herumgesucht und das günstigste in der Spezifikation JASO FC war dieses hier .

Habt Ihr günstigere Bezugsquellen gefunden?

Grüße

braucki

ui, das ist aber auch günstig.

Manchmal kaufe ich bei Ravenol.de

Guck mal hier, Artikelnummer 4883, zweites von unten.

LG

Stefan

Hi Stefan,

uii, 20 Liter, reichen ja für 100 Tankfüllungen - sprich 100tsd KM. Da wird das Zeug bei mir schlecht - fahre so um 15tsd im Jahr. Übrigens Literpreis ist der gleiche wie bei 5 Litern und wenn man davon mehr als einen Kanister kauft, bleiben die Versandkosten gleich.

Grüße

braucki

So,

der bestellte 5Liter Kanister ist gerade angekommen. Incl. Versand 23,89€, also knapp 4,80€ pro Liter. Ist also eine günstige Möglichkeit an taugliches 2t Öl zum beimischen zu kommen. Bei wirklichen Vielfahrern oder mehreren Fahrzeugen kann man ja auch 2 Kanister ordern, die Versandkosten (5,90€) bleiben gleich, dadurch sinkt der Literpreis nochmals.

Übrigens, meine Standheizung mag das Zeugs auch ganz gerne ;). Funktioniert auf jeden Fall einwandfrei damit und qualmt nach meinem Empfinden weniger, wobei das Qualmen stark von der Luftfeuchtigkeit abhängt.

Grüße

braucki

am 18. Januar 2013 um 18:12

@ Braucki

Du könnest jetzt auch getrost den Zuheizer wieder aktivieren lassen, denn der würde auch nicht mehr so qualmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. 2 Taktöl zum Diesel 1:250 zumischen zum schmieren der Injektoren