2-Takt Öl dem Diesel beimischen?
Hallo zusammen,
unter Campern werden ja so einige Tips und Tricks ausgetauscht aber so etwas habe ich noch nie gehört.
Ein Ducato-Fahrer erzähle mir, dass er, wenn er ca. 60 l Diesel tankt, etwa 200 ml 2-Takt Öl dem Diesel beimischt und das seit 3 Ducato -generationen. Bei Transporter Flotten sei das eine normale Anwendung.
Auf die Frage nach dem Sinn, sagte er, der Motor würde leiser und agiler laufen. Einen niedrigeren
Kraftstoffverbrauch wollte er mir nicht bestätigen, hat es aber auch nicht ausgeschlossen.
Wird das wirklich so praktiziert und was haltet Ihr davon?
Gruß Jupp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 7. März 2017 um 09:46:30 Uhr:
...
http://www.fuelexpert.co.za/2-stroke-oil-in-diesel-technical-study.phpVielleicht können sich ja hier Experten dazu äußen,
die besser englisch können wie ich,
was sie von dem Artikel halten ?
Mal aus der Zusammenfassung geklaubt (mehr liest die Presse meist auch nicht, wenn überhaupt)
Zitat:
The results of the study support a view that the practice of dosing diesel with 2-stroke oil is surprisingly ineffective in terms of lubricity and cetane improvements. Engine performance, fuel consumption and emissions were also unchanged; however the use of 2-stroke oil in diesel is potentially harmful to modern diesel injection equipment. Trace amounts of zinc, an element which is found in most 2-stroke oils, are well known to cause injector nozzle fouling and the study measured high levels of injector fouling when the test engine was running on diesel dosed with 2-stroke oil. While the oil industry may not mind the additional revenue from the sale of 2-stroke oil with each tank of diesel, this study demonstrated that it is not in the best interest of the user to do so.
Besagt so viel wie:
Die Studie ergab das 2-Takt-Öl keine zusätzliche Schmierwirkung oder Erhöhung der Zündwilligkeit ergab. Performance, Verbrauch und Abgaswerte werden nicht verbessert. Die einzige Wirkung die festgestellt wurde ist, dass das in den meisten Ölen enthaltene Zink sich nicht mit den Einspritzdüsen verträgt und hier für verstärkte Korrision (Injektorfäulniss) sorgt.
Daher sollte man es lieber lassen (oder zumindest Zinkfreies/Vollsynthetisches 2-Taktöl benutzen, wenn man der homöopathischen Wirkung vertraut).
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UNO-1960
Ähnliches ist im Opel Vectra C / Signum Forum zu lesen. Das Thema ist für mich so wie die Diskusion ob der Kraftstoff an gewissen Markentankstellen besser ist, das Auto weniger verbraucht, als wenn man an einer freien Tanke oder anderer Premium Marke tankt. Schaden dürfte es nicht, ausprobiert habe ich es nicht. Dieselkraftstoff ist ja vergleichbar mit Heizöl daher dürfte der Kraftstoff eine gewisse Schmierwirkung haben, allerdings möchte ich die Version der besseren Schmierung der Hochdruckpumpe zunächst glauben, was aber passiert mit bzw. in den Abgasen und Katalysatoren? Verdrecken die öfters, oder setzt sich da mehr Ölkohle ab, oder nichts der gleichen? Welche Auswirkungen hat die Verwendung von 2-Takt Öl auf die Abgaswerte ( Lambdasonde ) und damit verbunden auf die Kraftstoffeinspritzung?UNO
Nur wer liest, der gewinnt,
aber ganz lesen 😉😁
www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...
Hi CF,
da hast Du mich aber völlig falsch verstanden! Ich hatte dem Thomas (tomcraft 1972) vorgerechnet, dass er nach 150 tkm mit 250 € eben keine neue Hochdruckpumpe kaufen kann.
Hatte mit Deinem Post nichts zu tun! 😉
Moinsen.
Also ich mach so etwa 300-400 ml auf 70l rein und bin mehr als zufrieden damit. Der Wagen E320 cdi S210 hat jetzt 290.000 km runter und läuft wie ne Nähmaschine. Mit dem 2T-Öl nagelt er nicht so, läuft irgendwie weicher und geschmeidiger. (bevor hier wer rumpöbelt oder mich verbessern möchte, ICH habs selbst ausprobiert , weiß daher was ich sage.) Mir ists egal was andere machen, ich machs rein und bin sehr zufrieden damit. MfG Jörg
PS: zum eventuellen Wenigerverbrauch sag ich mal nix, weil eh jeder anders fährt und vor allem fährt man heute die 100km wieder anders als morgen oder gestern, weil da mehr Fahrradfahrer oder Omas mit Krückstock oder ähnliches auf der Strasse sind oder waren.
Ohhhhh,
da gehen die Meinungen aber auseinander. Ich hatte die Geschichte nicht für möglich gehalten.
Aber hier sind ja einige Leute, die dass schon lange praktizieren.
Obwohl mir die Praxis glaubwürdiger erscheint und die Spekulation er weniger, werde ich es bei meinem Fiat nicht machen. Der ist erst ein paar Monate alt und hat noch Garantie.
Obwohl gerade wegen der Garantie sollte ich es tun.😁😁
Gruß Jupp
Ähnliche Themen
Dazu hatte ich schon was geschrieben.
Dürfte schwer nachweisbar sein, da alles, was im 2-t-Öl ist auch im Diesel sein DARF.
Diese Fraktionen sind im Diesel nur wenig enthalten, weil man sie teurer verkaufen kann.
PS: Ich würde mal in's handbuch sehen, es KANN sein, das Fiat sogar die verwendung eines Dieseladditiv Empfiehlt / Vorschreibt.
Diese Additive sind auch Chemisch nicht viel anders. Marketingmäßig natülich eine Andere Welt.
Der Thread ist ja schon ein paar Tage alt, 😉
das Thema allerdings auch, weshalb ich
ihn noch einmal hoch hole.
Also ich pansche ja auch schon erfolgreich seit vielen Jahren,
aber dieser Artikel bringt mich doch etwas ins Grübeln:
http://www.fuelexpert.co.za/2-stroke-oil-in-diesel-technical-study.php
Vielleicht können sich ja hier Experten dazu äußen,
die besser englisch können wie ich,
was sie von dem Artikel halten ?
Nun, die Studie belegt (wieder mal), dass der Mythos "2-Takt-Öl" für moderne Diesel nicht rational zu fassen, sondern im Glaubensbereich anzusiedeln ist (so, wie die homöopatische Verdünnung von irgendwas bis 1/2 Molekül pro Bodensee bei den meisten unwirksam ist, bei Gläubigen aber Pest und Cholera heilt).
Die Studie stellt auch nur einen kaum spürbaren Leistungsverlust und Minderung der Injektoren-Lebenszeit fest. Alles nicht so schlimm.
Es brauchte allerdings keine Studie um zu verstehen, dass das gewollte Verbrennen von Öl die Aschebelastung von DPF erhöht und damit deren Lebensdauer mindert.
Diskussionen im Glaubensbereich sind bekanntlich völlig sinnlos. Es sei denn, es fehlt anderer Gesprächsstoff.
Zum "erfolgreichen" Panschen: Verstehe ich so, dass dir trotz Panscherei die Motoren bisher nicht um die Ohren geflogen sind. Das kommt selten vor. Das Öl schadet im Regelfall zwar dem Geldbeutel, dem Motor aber eher wenig.
Meine Dieselmotoren sind auch ohne Ölzusätze weit über 200 tkm gelaufen. Mich würde im Gegenzug interessieren, wie schneller ist der Partikelfilter voll Asche, so dass er ausgetauscht werden muss.
@ situ
nein, der Motor ist mir nicht um die Ohren geflogen. 🙂
Ganz im Gegenteil, der Vorgänger ein Transit MK6 von 2007 mit 2,4 l und mit 140 PS
hat nie mehr geraucht, sprang auch nach 4 Monaten Stillstand
mit dem Drehen des Zündschlüssels immer sofort an
und lief dann deutlich leiser und ruhiger wie ohne 2 t Öl.
Beim Ducato von 2014 sind die Effekte nicht so ausgeprägt.
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 7. März 2017 um 09:46:30 Uhr:
...
http://www.fuelexpert.co.za/2-stroke-oil-in-diesel-technical-study.phpVielleicht können sich ja hier Experten dazu äußen,
die besser englisch können wie ich,
was sie von dem Artikel halten ?
Mal aus der Zusammenfassung geklaubt (mehr liest die Presse meist auch nicht, wenn überhaupt)
Zitat:
The results of the study support a view that the practice of dosing diesel with 2-stroke oil is surprisingly ineffective in terms of lubricity and cetane improvements. Engine performance, fuel consumption and emissions were also unchanged; however the use of 2-stroke oil in diesel is potentially harmful to modern diesel injection equipment. Trace amounts of zinc, an element which is found in most 2-stroke oils, are well known to cause injector nozzle fouling and the study measured high levels of injector fouling when the test engine was running on diesel dosed with 2-stroke oil. While the oil industry may not mind the additional revenue from the sale of 2-stroke oil with each tank of diesel, this study demonstrated that it is not in the best interest of the user to do so.
Besagt so viel wie:
Die Studie ergab das 2-Takt-Öl keine zusätzliche Schmierwirkung oder Erhöhung der Zündwilligkeit ergab. Performance, Verbrauch und Abgaswerte werden nicht verbessert. Die einzige Wirkung die festgestellt wurde ist, dass das in den meisten Ölen enthaltene Zink sich nicht mit den Einspritzdüsen verträgt und hier für verstärkte Korrision (Injektorfäulniss) sorgt.
Daher sollte man es lieber lassen (oder zumindest Zinkfreies/Vollsynthetisches 2-Taktöl benutzen, wenn man der homöopathischen Wirkung vertraut).
Was viele tun, ist auch hin und wieder mal Premium Diesel tanken wie Ultimate oder V-Power. Soll angeblich auch was bringen, ich habs aber selber noch nicht probiert.
"Angeblich" ist korrekt formuliert. Zumindest, wenn man diversen Tests glaubt, was ich tue. Kein Motor braucht das und ein ggf. tatsächlich eintretender Minderverbrauch kompensiert nicht die Mehrkosten.
Aber wer möchte, freut sich trotzdem über den neuen Flüstersound, die grandiose Beschleunigung und den angesenkten Verbrauch. Und dann ist es doch auch OK. Glücksgefühle sind immer subjektiv.
Zitat:
@situ schrieb am 7. März 2017 um 13:16:25 Uhr:
"Angeblich" ist korrekt formuliert. Zumindest, wenn man diversen Tests glaubt, was ich tue. Kein Motor braucht das und ein ggf. tatsächlich eintretender Minderverbrauch kompensiert nicht die Mehrkosten.Aber wer möchte, freut sich trotzdem über den neuen Flüstersound, die grandiose Beschleunigung und den angesenkten Verbrauch. Und dann ist es doch auch OK. Glücksgefühle sind immer subjektiv.
Ich geh mal davon aus das Du das nicht gelesen hast und deswegen so einen Kommentar ab gibst der nicht zutreffend ist. Es geht beim beimischen von zwei Takt ÖL NICHT um den Motor sondern um die Einspritzpumpen der älteren Generation.
Wenn Du durch bist sag Bescheid. 😉
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...
Bei meinem Auto ist das allesTeil des Motors. Hast du die Studie gelesen? Auch alles über den Einfluss aud die einzelnen Bauteile eines Motors?
Tatsächlich habe ich nicht realisiert, dass der Freetec nur Oldtimer meint.
Zitat:
@Peter-a6 schrieb am 7. März 2017 um 16:59:35 Uhr:
Zitat:
@situ schrieb am 7. März 2017 um 13:16:25 Uhr:
"Angeblich" ist korrekt formuliert. Zumindest, wenn man diversen Tests glaubt, was ich tue. Kein Motor braucht das und ein ggf. tatsächlich eintretender Minderverbrauch kompensiert nicht die Mehrkosten.Aber wer möchte, freut sich trotzdem über den neuen Flüstersound, die grandiose Beschleunigung und den angesenkten Verbrauch. Und dann ist es doch auch OK. Glücksgefühle sind immer subjektiv.
Ich geh mal davon aus das Du das nicht gelesen hast und deswegen so einen Kommentar ab gibst der nicht zutreffend ist. Es geht beim beimischen von zwei Takt ÖL NICHT um den Motor sondern um die Einspritzpumpen der älteren Generation.
Wenn Du durch bist sag Bescheid. 😉
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...
Viele mischen es den neuen Comonrail Systeme bei damit die angeblich bessere Schmierung haben, als rein durch den Diesel.