ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 2.7 TDI - Abgaskontrollleuchte + lautes Geräusch, Turbolader??

2.7 TDI - Abgaskontrollleuchte + lautes Geräusch, Turbolader??

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 23. August 2010 um 5:21

Hallo zusammen!

 

Seit Samstag leuchtet bei meinem Dicken die Abgaskontrollleuchte durchgehend (jedoch keine eigene Fehlermeldung am FIS) und wenn ich Gas gebe und in den Drehzahlbereich des Turboladers komme, ist ein relativ lautes Geräusch vorhanden. Es klingt für mich nach einem Mittelding aus pfeiffen, heulen und surren. Ebenso wie eine Turbine, also Turbolader.

Der Wagen beschleunigt aber ganz normal (hohe Geschwindigkeiten habe ich noch nicht getestet).

Hab den Wagen von Freitag auf Samstag bei Freunden über Nacht an einer Straße stehen gelassen. Samstag vormittag als ich ihn holen wollte, sah ich einige Marderspuren am Dach.

Kann es sich hier um einen Marderbiss handeln?

 

Werde auch noch meinen Freundlichen kontaktieren um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen....

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG

...

Werde auch noch meinen Freundlichen kontaktieren um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen....

Gute Idee, berichte dann doch einfach mal. :)

Themenstarteram 23. August 2010 um 7:53

Fahr heute mittag um 12:30 zum :D hoch. Mal sehen was der so sagt.

Seine erste Aussage am Telefon war mal "Turboschlauch". Mal sehen was raus kommt. Hoffentlich nicht wieder eine Mörderrechnung.

...das letzte Wochenende am Frequency Festival was auch ein etwas kostspieliges ;)

Themenstarteram 23. August 2010 um 11:13

Auto steht nun beim :D

Diagnosegerät brachte nur die Meldung "Fehlermeldung im Abgasstrang".

Der Diagnosetechniker wollte per Gerät die Stelleinheit des Turboladers ansteuern, diese reagierte aber nicht.

Die wollten den Wagen aber noch zu genaueren Tests dabehalten.

Er konnte mir auch noch nicht sagen ob es die Stelleinheit separat zu bestellen gibt oder nur in Verbindung mit einem gesamten Turbolader :eek:

Ich berichte über weiteres...

Themenstarteram 23. August 2010 um 14:02

Es leider doch schlimmer als erwartet.

Der Turbolader muss getauscht werden. Das Gestänge ist stecken geblieben!

 

Geschätzte Kosten ~ 2000 EUR

 

Gute Nacht, ich denke ich bin wohl nicht mehr lange Kunde der Audi AG.....

Schöner Mist, aber danke für die Rückmeldungen.

Hallo,

also die Diagnose würde ich mir von einer anderen Werkstatt bestätigen lassen.

Wieviel hat der Wagen denn gelaufen?

Gruß,

wesso

Themenstarteram 24. August 2010 um 5:34

Derzeit 137.000 km

 

Mein Servicemann hat gesagt dass er noch nichts ausbauen bzw. tauschen möchte. Er will sich die Sache heute noch genau ansehen um eventuelle Falschdiagnosen ausschließen zu können bzw. eventuell auch die Ursache (z.B. gebrochenes Teil in der Leitung) herauszufinden.

 

Ich finde 1500 EUR nur für einen Turbolader eine gewaltige Frechheit der Firma Audi. Was soll das bitte? Das ist eine simple Turbine, die kann ansich nichts. Wieso ist das so teuer?

Auf ebay gibt es teils neue, teils generalüberholte Turbos so zwischen 500-800 EUR. Das ist ja bis zu 2/3 günstiger als von Audi direkt.

Diese unverschämten Preise kotzen mich einfach an!!!!!

Hallo,

also in den modernen VTG Turbos steckt schon eine Menge Technik. Das ist mehr als eine Turbine...

Aber nichts desto trotz würde ich mir einen gebrauchten, bzw. generalüberholten Turbo von der Bucht holen, und den privat oder durch eine freie Werkstatt einbauen lassen.

Ist bei 120Tkm nicht eh Schluss mit der "Gewährleistung", bzw. Kulanz von Audi (jedenfalls das meiste).

Da würde sich eine "Privatreparatur" doch schon lohnen.

Gruß,

wesso

PS: Turbos gehen bei allen Herstellern schon mal in die Urne. Das hat verschiedene Ursachen. Teilweise Materialfehler, oft aber auch der unsachgemäße Umgang mit denen.

Themenstarteram 24. August 2010 um 8:54

Natürlich könnte ich den Turbo auch wo anders einbauen lassen bzw. eben auch einen gebrauchten bzw. general überholten nehmen.

Problem ist nur dass ich mit meinem Servicemann ein ganz gutes Einvernehmen habe und er sich echt bemüht bei dieser Sache. Er hat gestern Abend noch das ganze System durchgesucht um an Schadensursache bzw. möglichen Reparaturen ranzukommen.

Klar gehts ums Geld, aber es wäre nicht fair hier jetzt dann zu sagen "danke fürs nachschauen, aber ich machs dann wo anders, gell?"

Hallo,

ja, da gebe ich dir vollkommen Recht. So etwas geht natürlich nicht.

Vielleicht kann er über einen Kulanzantrag bei Audi ja auch noch etwas erreichen.

Glaube ich persönlich zwar nicht dran, aber einen Versuch ist es wert.

Gruß,

wesso

PS: Eine Möglichkeit wäre noch, dass du den Lader besorgst, und die Werkstatt den einbaut. Vielleicht lässt er sich darauf ein...?? Dann hättest du nur keine Gewährleistung auf den "neuen" Turbo. Ist halt Risiko.

Genau so würde ich es machen, wenn Du zu Deinem :) einen guten Draht hast, dann besorge das Teil selber und er soll den Einbau machen. Wenn das nicht möglich ist, würde ich es komplett woanders machen lassen, denn bei der Preisdifferent ist Schluss mit "Freundschaft" mit dem :)

Er wird das doch sicherlich verstehen, wenn Du nach so einer Diagnose die Kostenersparnis suchst? Hast doch wohl nicht Angst, der gute Mann ist Dir dann böse? Das glaube ich nicht...

Grüße, wumbo

@wumbo:

Er wird halt dann die Fehlersuche in Rechnung stellen, was natürlich auch einige Hunderte werden können...;-). Somit relativiert sich das Ganze wieder.

Letztlich bin ich doch froh VCDS zu haben. Ich hoffe, dass ich später dann selbst Fehler diagnostizieren kann, und damit auch Reparaturen selbst durchführen kann. Meiner hat zwar erst 50Tkm gelaufen, aber ich werde den wohl noch eine Zeit lang weiter fahren....

Gruß,

wesso

Themenstarteram 24. August 2010 um 11:56

Genauso wie wesso es sagt, so ist es auch.....

Er hat mich gerade nochmal angerufen und gesagt dass es keine ersichtlichen Auslöser für den stecken gebliebene Gestänge gibt. Also keine losen Teile, keine starke Russpartikelablagerung, auch vom Krümmer scheint nichts zu kommen.

Sie haben sicher 2-3 Stunden an der Fehlersuche gearbeitet. Das alleine wären aber schon 300 EUR die extra zu bezahlen wären. Er meinte aber dass er diese Zeit irgendwie in den Ein- und Ausbaukosten unterbringen wird und die Kosten die 2000-2100 nicht übersteigen sollten.

Natürlich hätte ich den Lader vermutlich wo anders günstiger bekommen. Erstens mal die Frage WO? dann die Frage WANN? und dann noch die Frage mit welcher Garantie?

Mein :D bestellt das Ding, baut es ein, macht noch ein paar Tests damit und steht dafür gerade wenn doch noch Folgeschäden bzw. ein neuerlicher Turboschaden auftritt.

Ich spare auch gerne beim :D (z.B. nehme ich immer das Öl mit zum Service), doch in diesem Fall vertraue ich auf die Qualität des Betriebes und zahle etwas mehr.

Dafür bekomme ich den Wagen entweder noch morgen oder am Donnerstag.

Themenstarteram 27. August 2010 um 4:48

So, Auto gestern abgeholt. Der Schaden dürfte sich schon länger abgezeichnet haben, denn das Auto geht jetzt wieder besser, das Turboloch ist kleiner, der Motor ist drehfreudiger und zudem ist der Verbrauch nun wieder gesunken. Und zwar um einen mind. 1 Liter.

Bekomme die Rechnung nach Hause gesendet, aber sie dürfte sowas um die 2160 EUR ausmachen.

Tja, dann heißt es nun mal wieder etwas kürzer treten und sparen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 2.7 TDI - Abgaskontrollleuchte + lautes Geräusch, Turbolader??