ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. 2,5 Liter Öl auf 1000km , HIIIILLLFFFEEEEE?!

2,5 Liter Öl auf 1000km , HIIIILLLFFFEEEEE?!

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 30. Mai 2016 um 15:03

Hallo zusammen, ich hab mit unserem FOcus Kombi 1,6l Bj 1999 ein massives Öl problem.

Bei dem ich langsam ncícht mehr weiter weiß.

Wir haben momentan einen verbrauch von 2,5l auf 1000km,....der Wagen war deswegen auch schon in der Werkstatt mit der Diagnose Ventilschafftdichtungen defekt!

Diese wurden getauscht, in dem Atemzug wurde dann gerade ne Inspektion mit Zahnriehmen, Wasserpumpe, Keilriehmen und Co durchgeführt.

Leider hat sich der Ölverbrauch danach nicht verändert.

Ein bekannter hat die Kompressiongemessen und die war gleichmässig bei 14 bar.

Es macht für mich den anschein als würde das Öl teils unverbrannt aus dem auspuff kommen.

Zumindest wenn ich im Leerlauf den Wagen laufen lasse hab ich nach kürzester Zeit, ganz viele kleine ölflecken auf dem Boden.

Desweiteren ist uns aufgefallen, wenn man im unteren drehzahlbereich vom Gas geht und wieder beschleunigt (zb im Kreisverkehr) ist im Rückspiegel ne dicke Rauchwolke zu sehen und er stinkt nach verbranntem Öl.

In einem anderen Thread hab ich gelesen dass das von den Kolbenringen bzw Ölabstreifringen kommen kann. Da die Ventilscshaftdichtungen ja bereits erneuert wurden könnte sonst noch etwas sowas verursachen ?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

 

Ähnliche Themen
21 Antworten

es kommt auch noch eine kaputte Motorentlüftung in Frage ... oder eben wie du schon gesagt hast kaputte (feste) Kolbenringe

was für ein Öl wird denn verwendet?

Ich würde aktuell eine Motorspülung empfehlen zB. klick, und dann ein gutes Öl einfüllen (zB. ein 5W40 nach A3/B4), und dann hoffen das es mit der Zeit besser wird

oder gleich einen anderen Motor verbauen (gibt es Gebraucht für ein paar hundert Euro), falls der Wagen noch in einem guten Zustand sein sollte

Themenstarteram 30. Mai 2016 um 16:05

Erstmal danke fuer die schnelle Antwort.

 

Wenn mit Motorentlüftung dieses kleine ventil hinter der Ansaugbrücke gemeint ist, das haben wir als erstes getauscht.

 

Als öl fahren wir das 5w40 Mannol extreme.

 

Vor dem Ölwechsel wurde auch schon ne motorspülung gemacht.

 

Austauschmotor hatten wir schon überlegt. Aber ich bin der Meinung dass der bestehende Motor reparieren eher sinn macht. Da weiss ich auch wo ich dran bin.

 

ist mit diesem Öl der hohe Ölverbrauch einstanden, oder mit einem anderen?

Themenstarteram 30. Mai 2016 um 17:40

Vorher wurde 5w30 gefahren

Themenstarteram 30. Mai 2016 um 17:42

Der ölverbrauch ist schon länger hoch... Auf das 5w40 sind wir jetzt erst vor 2 Monaten umgestiegen.

so schnell wird sich nichts ändern, dem ganzen mußt du schon etwas Zeit lassen ... das Problem kam mit der Zeit (über Jahre und tausende von Kilometern), und das muss dann auch wieder mit der Zeit verschwinden, oder zumindest Besser werden

reparieren würde ich an dem Motor nichts, wenn dann den Motor einmal zerlegen die Kolbenringe reinigen, und schauen ob was auffällig ist ... ansonsten gleich einen anderen verbauen

Themenstarteram 30. Mai 2016 um 17:54

Wenn nan den Motor komplett zerlegen muss für die Kolbenringe zu reinigen, sollte man dann nicht doch besser gleich neue stdringe einbauen?

ich bin kein Motorinstandsetzer, aber für neue Kolbenringe müssen normalerweise auch andere Dinge gemacht werden, wie zB. Zylinder honen, eventuell ist der Zylinder auch "ausgelutscht", so das man ihn aufbohren und Übermaßkolben verbauen muss ...

neue Kolbenringe werden dich eher nicht Glücklich machen, oder nicht lange ... sowas ähnliches gab es schon mal hier (nur bei einem anderen Motortyp) www.motor-talk.de/.../...azda-6-1-8-gy-l813-motorproblem-t5536987.html

Themenstarteram 30. Mai 2016 um 18:18

Ah ok.

 

Danke

Themenstarteram 30. Mai 2016 um 18:23

Dann müsste ich doch nur die Zdkdichtung und schrauben neu mavhen alle anderen Dichtungen sollten erhalten bleibrn können oder?

Bei was ?

Für neue Kolbenringe muss der komplette Motor zerlegt werden !

Lohnt sich allein wegen der erforderlichen neuen Lager nicht ! Nicht bei so einem Großserienmotor.

Themenstarteram 31. Mai 2016 um 5:10

Würdet ihr wirklich direkt für 500€ aufwärts nen anderen Motorbesorgen und den einbauen bevor ihr den, den ihr kennt und wisst dass dann alles gemacht ist wieder flott macht?

 

Mal abgesehen vom Zeitaufwand, die ersatzteile die erneuert werden sollten doch unter 500€ zu besorgen sein.

 

Oder seh ich das falsch?

Was ist denn gemacht worden, was du "kennst" ?

Sind doch nur Anbauteile, kannst wieder verwenden !

Das, was bei Dir kaputt ist, ist der Motor, und Den richtet Dir keine Werkstatt für 500 Mücken wieder her.

Erkundige dich mal, was rein nur ein Motorentausch kosten würde, und dann denke noch mal über einen Ausbau, Zerlegung, neu lagern, neu abdichten usw nach ....

Themenstarteram 31. Mai 2016 um 16:11

Naja wie es auto in der Werkstatt war für die Ventilschaftdichtungen, wurde gesagt dass jetzt sogesehen nur noch diese Ölabstreifringe probleme machen koennten.

 

Und weil oben geraten wurde die Kolbenringe zu reinigen klingt, das für mich als Laien nicht nach grossem Materialaufwand.

Klar Zeitaufwand ist imens im vergleich zu nem anderen motor.

 

Aber der Zeitaufwand tut nix zur sache. Wenn der Wagen in ne werkstatt gehen würde die auf std abrechnet , bräuchte ich keine 2 sec zu überlegen was gemacht wird.

 

Die Reparatur soll aber von nem bekannten gemacht werden, der schraubt sonst an vw un kennt sich mit ford nicht witklich aus. Er ist der Meinung dass die Kolbenringe an dem Ölverbrauch schuld sind.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. 2,5 Liter Öl auf 1000km , HIIIILLLFFFEEEEE?!