ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Fragen zu "Bremse schleift, Servoflüssigkeit, und mal wieder : welches ÖL

Fragen zu "Bremse schleift, Servoflüssigkeit, und mal wieder : welches ÖL

Themenstarteram 5. Mai 2010 um 17:36

Servus Leuts :):):):)

Ich habe den 1.816V Benziner Bj. 1998 und 261 tkm auf der Uhr :D (heisst also hier darf nicht mehr so teuer investiert werden dies nur als Info)

__________________________________________

Erste Frage : hab gerade hinten neue Bremsscheiben eingebaut bekommen und da wurde festgestellt, daß die Ankopplung der Handbremse ein wenig klemmt. Die Monteure machten es gängig (hab nicht zugeschaut) und bauten die Bremsscheiben (-und Beläge) ein.

Nun ist aber ein tempoabhängiges Schleifgeräusch zu hören : ein kurzer Ton, der sich in kürzer werdenden Abständen wiederholt wenn man schneller fährt ! Das Schleifen (ein kurzes, leises PIP PIP PIP) kommt von rechts hinten und dort ist nach der Fahrt auch die Bremsscheibe wärmer als links ;)

Wenn ich Bremse trete, hört das Geräusch auf.

Was könnte die Ursache sein ? Ist der Bremssattel kaputt ?? Oder sind die Züge der Handbremse oder die Anbindung an den Bremssattel schuld ??

Wenn es am Bremsattel liegt : was taugen die vom EBAY (70 €) und was darf der Einbau kosten ?

Kann man Bremssättel auch leicht instandsetzen ?

Kann man die Bremsflüssigkeit wieder nehmen, die ist noch so gut wie neu..........zwei Wochen

^^^^^^^^^^^^^^^^

P.S: zur Firma, die es eingebaut hat, will ich nicht. Gleich, als ich von dem Problem berichtete, sagte man mir, daß ein Bremssattel 300 € kosten würde und daß man diesen auch gleich auf Verdacht zu meinem Werkstatt-Termin bestellen würde.

Nun habe ich "Angst", daß man sich dann dort alle Mühe gibt, damit der Einbau dieses teuren Teils auch als nötig dargestellt wird. Mein alter Wagen braucht aber keine solch teuren Teile mehr !

Zudem hat mir die Firma auch bereits ohne vorher zu fragen einen Liter Öl für 15 € nachgefüllt, das hat mich auch abgeschreckt dort nochmal was machen zu lassen. Selber hätte ich nie ein so teures Öl genommen, und es war sowieso kurz vor dem Wechsel siehe Frage 3

____________________________________________

Zweite Frage : der Pegelstand der Servoflüssigkeit ist etwas gesunken : muß ich die dann ergänzen oder irgendwann ganz tauschen ?? Seit mindestens 110.000 km wurde da NICHTS gewartet, es funktioniert aber !

______________________________________________

 

Drite und hier schon sehr oft gestellte Frage : Welches ÖL ??

Ich habe hier schon oft gelesen, daß ein 5W30 mit A3/B3 gut sein soll ! Welches denn dann KONKRET ???? Das Pennasol von Yatego Shopping für 22 € / 5 Liter ??

http://www.yatego.com/.../...b7_9,pennasol-mid-saps-sae-5w-30--5-liter

Ist halt billig ............... schlagt mir am besten KONKRET per Link was Gutes, aber Günstiges vor : ich dachte an max. 50 € für 5 Liter incl Versand !

Ich will es übrigens mit zwei noch vorhandenen Litern Castrol Magnatec für Ford mischen.........http://www.berliner-akzente.de/.../title_pokerspielerin.jpg

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Wie immer vorab ein dickes D A N K E !

_______________________________________

Ach ja : ich habe noch solches : http://www.autoteilemann.de/.../260308.jpg

Ist das geeignet ?

Ähnliche Themen
32 Antworten
Themenstarteram 6. Mai 2010 um 4:18

Äh.........huhu !!

Guten Morgen !!

 

Ist euch der Text zu lang ?? :confused::confused: Oder soll ich die Suche benutzen ??:confused::confused: Oder bin ich zu ungeduldig :D

Hallo !

Ersten bist du zu ungeduldig, da die meinsten noch beim Kaffetrinken sind, so wie ich.

Zweitens hätte dir die Suche auf all deine Fragen mehrere Antworten gebracht.

Ich würde den Bremssattel tauschen. Instandsetzten funktioniert nicht lange, wie du ja siehst. Kauf ihn im Zubehörhandel und bring ihn mit zur Werkstatt. Dann kostet es nur Arbeitszeit. Die Bremsflüssigkeit mußt nicht getauscht werden, aber das was ausläuft gehört ersetzt durch neue Bremsflüssigkeit. Beim Servoöl genügt es, den Behälter auf maximum aufzufüllen. Sonst brauchst da nichts machen.

Beim Öl benutz die Suche, oder kauf dir noch ein paar Liter zu deinem dazu. Auch, wenn du nicht mehr viel investieren willst in dein Auto, an der Sicherheit (Bremsen, Reifen, ..) und der Pflege (Motoröl, Filter,...) würde ich nicht sparen.

Ein bisschen Öl oder Rostlöser an den Handbremshebel gespritzt, ist keine Sattel - Überholung.

Es gibt Überholsätze, kostet ein Seite etwa 25 Euro, da muss aber der Sattel komplett zerlegt werden.

Lohnt sich aufgrund des Arbeitsaufwandes nur, wenn die Zeit kosten los ist. ( mache ich auch nur selten, weil der Aufwand in keinem Verhältnis zu einem neuen Sattel für 70 Euro steht )

Kaufe Die zwei neue Sättel bei E....., Zwei, weil die Bremse sonst schief zieht, und der andere Sattel eh auch bald kommt.

Einbau ein einer billigen freien Werkstatt.

Nie abgelassene Bremsflüssigkeit wieder benutzt !

Zum Öl: Hole Dir bei Praktiker das 5W-40 ( ACEA A3/B3) , das ist billig und relativ gut.

Alles Andere wurde ja schon beantwortet.

Es ist vileicht das Handbremsseil fest, daher das Schleifen und die warme Bremsscheibe. (Das Problem ist beim Focus bekannt).

Themenstarteram 6. Mai 2010 um 20:09

Hallo Urgrufty, auf deine Antwort habe ich gehofft :)

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty

Ein bisschen Öl oder Rostlöser an den Handbremshebel gespritzt, ist keine Sattel - Überholung.

Genau das haben die Techniker beim Bremseneinbau glaube ich auch gemacht

Ein anderer Instandsetzungsvorgang kann es ja aufgrund der kurzen Dauer nicht gewesen sein ?!?!

Jo, ich lasse mal prüfen, ob die Ursache IM Bremssattel oder in der Handbremsankopplung liegt !

Diesmal habe ich eine Werkstatt gefunden, bei der man mich SOGAR ;) den Mangel selbst begutachten lässt, nachdem er gefunden wurde :rolleyes: Hab Sa. Termin

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty

Es gibt Überholsätze, kostet ein Seite etwa 25 Euro, da muss aber der Sattel komplett zerlegt werden.

Kaufe Die zwei neue Sättel bei E....., Zwei, weil die Bremse sonst schief zieht, und der andere Sattel eh auch bald kommt.

Ok, das wußte ich nicht ! Ich überlege ob ich es so mache.............einerseits regiert der Geiz, andererseits klingt es logisch ! Aber NOCH weiß ich ja gar nicht, ob überhaupt ein Bremssattel-Tausch nötig ist

Wie lange arbeitet ein guter Mech am Tausch von beidem ??

P.S: daß es SICHER ist, will ich natürlich auch ! :)

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty

Zum Öl: Hole Dir bei Praktiker das 5W-40 ( ACEA A3/B3) , das ist billig und relativ gut.

OK, das wird 30 kosten ?!

Bei mir schleifen die hinteren Bremsen auch.

Wenn ich statt mit dem Pedal, mit der Handbremse bremse, dann schleift die Bremse noch einige Meter mit, also es handelt sich bei mir ganz sicher um die hinteren Bremsen.

Wenn ich mit dem Pedal bremse, schleifen die allerdings genauso noch einige Meter mit.

Klingt als würde ne S-Bahn bremsen. :(

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit das die Bremssättel hinüber sind und gegen neue getauscht werden müssen?

Könnten auch noch irgendwelche Kleinteile dazu kommen?

Würdet ihr mir empfehlen in eine Do it yourself Werke zu fahren oder klappt das auch mit dem Wagenheber auf´m Parkplatz?

Ist ne Hebebühne ein Muss beim Bremsenwechsel?

MfG

Es lässt sich relativ leicht feststellen, an was es liegt.

Die Handbremshebel ( hinten am Sattel, da wo das Seil eingehängt ist ) müssen bei gelöster Handbremse an ihrem Anschlag anliegen. Ist das nicht der Fall, gibt es mehrere Ursachen:

Seil schwergängig

Seil ( Außen die Umhüllung) hat sich durch Korrosion verlängert, dadurch passt die Einstellung nicht mehr

oder der Hebel geht im Sattel schwer.

Außerdem könnten die Schiebehülsen schwergängig oder auch fest sein, ebenso die Beläge in den Führungen. Das merkt man dann schon beim Ausbau.

Einen Sattel erneuern geht schnell, 2 SW 13 Schrauben raus, Seil aushängen, Bremsschlauch abschrauben, Sattel ist ab .........................und das ganze dann umgekehrt.

Und natürlich muss entlüftet werden.

Parkplatz würde ich nicht raten, da dann schnell Flecken von der Bremsflüssigkeit entstehen können.

Ich rate zu einer Werkstatt, kann ruhig eine Freie sein, oder zumindest Einen dabei haben, der sich mit Bremsen auskennt !

Geiz ist Geil, aber bei den Bremsen sollte man schon auf Nummer Sicher gehen !

 

Das Praktiker - Öl gab es letzthin im Angebot für 12 Euro, Normal um die 16 € für 5 Liter.

Und das Öl ist nicht schlecht !

Themenstarteram 7. Mai 2010 um 4:55

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty

Das Praktiker - Öl gab es letzthin im Angebot für 12 Euro, Normal um die 16 € für 5 Liter.

Und das Öl ist nicht schlecht !

Bitte empfiehl mal noch eine Stufe darüber.............sooooo billig BRAUCHT es nicht zu sein ;)

25-35 € würde ich gerne ausgeben, aber nur, falls ich davon auch einen Zugewinn habe

Oder würdest du sagen : mach nicht lange rum, nimm es und fertig !! ???

Danke !

Nimm es, Du bekommst auch für 40 oder 50 € Öl, das schlechter ist, als das Praktiker !

Oder du bestellst hier: http://cgi.ebay.de/.../280494964154?...

Mein 5L Kanister ist schon da!

@urgrufty:

Puh, ich verliere so langsam aber sicher die Lust am selber Bremsen wechseln, ich glaub ich schau gleich mal zu den freien Werkstätten um die Ecke und frage ob ichs unter deren Anweisung selber machen kann. Das wäre doch was, Unterricht vom Profi in voll ausgerüsteter Werkstatt.

Mein Ort ist ein Eldorado freier Werkstätten aber Do it yourself gibts komischerweise erst im nächsten größeren Ort und das sind gute 40 Km.

Da mein Öl heute kam muss ich nur noch auf den Ölfilter warten, dummerweise sind da weder ne neue Ölablasschraube noch ne Dichtung für den Filter dabei...

Da ich kein Musterteile habe werde ich wohl beim örtlichen Ford mir das Zeug zu überteuerten Preisen kaufen müssen, aber sind ja nur Kleinteile.

War grade bei ner freien Werke, und hab mit dem Meister gelabert.

Doityourselfe gibts bei ihm nicht und zuglotzen lassen will er mich auch nicht (kann man verstehen), also bleibt nurnoch die Möglichkeit es ihm machen zu lassen.

Wegen Preis müsste man sich nochmal zusammen tun.

So wie ich ihm das Problem geschildert habe, meinte er, das es sich sehr stark nach kaputten Bremssätteln anhört.

Kann man entweder wieder reparieren oder komplett wechseln.

Bin grad am überlegen ob und welche ich mir bestellen soll, denn es könnte auch am Handbremsseil oder sonst was liegen.

War dann noch bei ner anderen freien Werke, da sagte man mir schon mal den Preis nur für das verbauen meiner Bremsen, da wären dann ca. 150 Euro fällig, nur für Montage.

Preise für Bremssättel gab man mir dort noch, da kostet jede Seite ca. 130 Euro.

War dann noch bei nen Reifenhändler die auch Bremsen usw. richten, da würde ich ca. den gleichen Preis für die Bremssättel hinlegen.

Der Typ dort wusste nicht so recht (trotz meines Fahrzeugscheines) welche Sättel ich denn nun bräuchte, weil es scheinbar zwei verschiedene Bremssysteme gibt.

Ist jetzt wohl wieder die Frage ob Trommel oder Scheibe, ich sagte einfach Scheibe, weil ich mir nunmal welche bestellt habe...

Hoffentlich habe ich die richtigen Scheiben hier liegen, sonst könnte ich die auf den Plattenspieler legen.

http://cgi.ebay.de/.../350350124085?...

http://cgi.ebay.de/.../330430428363?...

Wäre ne Überlegung wert!

Seltsam das mit dem Pfand von 30 Euro bei dem Anbieter.

Kann mir jemand sagen ob das billiger Chinaschrott ist oder ein Qualitätsprodukt??

Stellt euch mal vor ich fahr mit nen Kolegen in ne Doityourselfwerke, wir bauen dann alles ab was für nen Bremsenwechsel runter müsste und die hinteren Bremssättel sind wirklich kaputt.

Kann es dann sein das sich neue Bremsen garnicht mehr einbauen liesen also das ich die Karre dann bei der Bastlerwerkstatt stehen lassen müsste oder kann man trotzdem die neuen einbauen und dann noch ein zwei Tage fahren bis die neuen Teile da sind?

Wäre halt schade um die neuen Bremsen falls ich noch neue Sättel bräuchte.

Deshalb wäre aus Vorsicht kaufen nicht verkehrt.

Also, wenn Du hinten Scheiben hast, dann passen die Sättel.

Das Pfand ist daher, weil die Sättel wieder instand gesetzt werden, falls noch möglich !

Bevor Du Dir neue Sättel bestellst, überprüfe doch erst mal, ob die Sättel überhaupt die Ursache sind.

Das kannst Du selbst, wenn Du Räder wechseln kannst. Oder Kumpel mit Ahnung !

150 € für Sattel Wechsel ist schon happig :confused:

Die Chance, dass es das Handbremsseil ist, steht 4 : 1 für das Seil.

Unten mal ein Bild von der hinteren Bremse ( habe ich extra für Dich Farbig gemacht :D )

Einfach mal den Focus aufbocken, Unterstellbock oder Ziegelsteine oder sonstwas zur Sicherung unterbauen ! Ohne Handbremse rollt der Focus gerne, und dem Wagenheber sollte man nicht trauen !

Dann schauen, ob der Handbremshebel am Sattel auch an seinem Anschlag anliegt. Sollte das nicht der Fall sein, spricht schon mal viel für das Handbremsseil.

Jetzt Handbremse anziehen (zweiter Mann / Frau erforderlich ) Einer hält hinten den gezogenen Hebel mit Zange fest, der Andere löst die Handbremse.

So kann man das Seil am Bremshebel ( am Sattel) aushängen.

Wenn man jetzt am ausgehängten Seil zieht und drückt, sollte es sich schieben lassen. Also das Seil in der Hülle.

Jetzt kann man auch den Sattel prüfen, Handbremshebel so drücken, wie wenn das Seil zieht, und wieder los lassen. Der Hebel sollte schwer zu drücken gehen, aber leicht wieder an den Anschlag zu rück gehen.

So, damit hast Du dann schon mal eine Gewissheit, was Du eigentlich brauchst, bevor Du in die DIY Werkstatt gehst.

Den Focus bräuchtest Du nicht stehen lassen, könntest auf den Urzustand zurück, und dann Sättel kaufen.

 

Handbremsanschlagxxx

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty

Also, wenn Du hinten Scheiben hast, dann passen die Sättel.

Das Pfand ist daher, weil die Sättel wieder instand gesetzt werden, falls noch möglich !

Achso, dann könnte es schon mal vorkommen das gut erhaltene Gebrauchtteile als Neuware verkauft werden?? :)

Bevor Du Dir neue Sättel bestellst, überprüfe doch erst mal, ob die Sättel überhaupt die Ursache sind.

Das kannst Du selbst, wenn Du Räder wechseln kannst. Oder Kumpel mit Ahnung !

Ok, danke für den Tipp, die Reifen wechseln wäre nun endlich mal nötig!

Wollte das zwar in einen Zug mit dem Bremsenwechsel machen aber eigentlich kann ich das auch jetzt schon machen.

150 € für Sattel Wechsel ist schon happig :confused:

Das ist der Preis für die Montage der bereits gekauften Bremsen.

Die Chance, dass es das Handbremsseil ist, steht 4 : 1 für das Seil.

Unten mal ein Bild von der hinteren Bremse ( habe ich extra für Dich Farbig gemacht :D )

Danke!!

Einfach mal den Focus aufbocken, Unterstellbock oder Ziegelsteine oder sonstwas zur Sicherung unterbauen ! Ohne Handbremse rollt der Focus gerne, und dem Wagenheber sollte man nicht trauen !

Ich habe das letzte mal die Reifen nur mit Wagenheber gewechselt, ging scho, aber runterkriechen würde ich sicherlich nicht!!! Ich hatte damals aber aller Wahrscheinlichkeit nach, den ersten Gang für die hinteren Reifen und die Handbremse für die vorderen drin.

Dann schauen, ob der Handbremshebel am Sattel auch an seinem Anschlag anliegt. Sollte das nicht der Fall sein, spricht schon mal viel für das Handbremsseil.

Jetzt Handbremse anziehen (zweiter Mann / Frau erforderlich ) Einer hält hinten den gezogenen Hebel mit Zange fest, der Andere löst die Handbremse.

So kann man das Seil am Bremshebel ( am Sattel) aushängen.

Wenn man jetzt am ausgehängten Seil zieht und drückt, sollte es sich schieben lassen. Also das Seil in der Hülle.

Jetzt kann man auch den Sattel prüfen, Handbremshebel so drücken, wie wenn das Seil zieht, und wieder los lassen. Der Hebel sollte schwer zu drücken gehen, aber leicht wieder an den Anschlag zu rück gehen.

So, damit hast Du dann schon mal eine Gewissheit, was Du eigentlich brauchst, bevor Du in die DIY Werkstatt gehst.

Den Focus bräuchtest Du nicht stehen lassen, könntest auf den Urzustand zurück, und dann Sättel kaufen.

Auch für diese an den Handbremsseil müsste ich nix in der Mittelkonsole machen??

Danke für die Beschreibung!

Funktioniert aber beim Focus genau umgekehrt :)

" den ersten Gang für die hinteren Reifen und die Handbremse für die vorderen drin. "

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Fragen zu "Bremse schleift, Servoflüssigkeit, und mal wieder : welches ÖL