ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 2.4l Ölverlust am Ölfiltergehäuse

2.4l Ölverlust am Ölfiltergehäuse

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 14. Januar 2015 um 19:57

Hallo,

da mein Dicker angefangen hat den Boden vollzuölen, und das nicht zu knapp, bin ich gestern abend auf die Suche gegangen und denke auch das Leck gefunden zu haben.

Das ist schon fast zu peinlich, aber bevor ich morgen auf die Bühne gehe um alles sauber zu machen bitte einmal das Bild anschauen: Ist das wirklich das Ölfiltergehäuse?

Ich frage nur, weil ich es mir einfach nicht vorstellen kann in einer Fachwerkstatt diesen falsch montiert bekommen zu haben. Habe bisher immer selbst Ölwechsel gemacht bei meinen anderen Autos, nur bei diesem jetzt noch nicht. Die Werkstatt hat das bei der Getriebespülung gratis miterledigt.

Da ich keine 35er Nuss und Drehmomentschlüssel zuhause habe kann ich erst morgen dabei um reinzuschauen.

Sollte es also wirklich das Ölfiltergehäuse sein, wovon ich ja mal ausgehe, was könnten die falsch gemacht haben?

Muss Öl auf die Dichtfläche, so kenne ich es bisher, oder evtl. Dichtung bei jedem Ölwechsel erneuert werden?

Steht das Öl im Filter wenn der Motor aus ist, oder kann ich Ihn abschrauben ohne das mir das ganze Öl aus dem Filter in den Motoraum läuft?

In der Fachwerkstatt werde ich morgen mal anrufen, möchte es aber trotzdem gerne wissen da ich zukünftig ja auch selber den Ölwechsel machen will.

Beste Antwort im Thema

...ah,ja,das Ölfiltergehäuse...ist halt nur Kunststoff....mit vier Schrauben am Motor befestigt(13 Nm)....Motorabdeckung raus....Kühlwasserausgleichsbeh. zur Seite schwenken(Kühlwasserstandsanzeige abstecken)....Ölfiltereinsatz raus....Öldruckschalter ausbauen(20 Nm)....vier genannte Schrauben lösen....Gehäuse entnehmen,Lappen unterlegen ....Einbau umgekehrt....wie teuer?...sicher(zu)teuer,beim:)....

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Ich würde evtl drauf tippen das die Dichtungen am Ölfilter nicht richtig sitzen oder kaputt sind, oder der ölfilter nicht richtig sitzt ?? Wenn es wirklich da raus kommt.

Edit

Die Dichtungen sollten mit Öl bisschen eingeschmiert werden. Und wenn du ihn los machst ist er voll mit Öl. Hab ihn bei mir auf gedreht und abtropfen lassen.

Ja, ist das Ölfiltergehäuse.

Es wird oben verschloßen (geschraubt). Somit wird dir kein Öl entgegen kommen.

Kenne es auch nur so, dass man neue Dichtungen verwendet und diese mit Öl befeuchtet.

Hast du probiert das Gehäuse per Hand aufzuschrauben? Einen Drehmomentschlüssel benötigst du nicht um diesen wieder zu verschließen. Den Gegendruck wirst du merken/spüren.

Themenstarteram 14. Januar 2015 um 20:46

Danke für die Infos.

Aufschrauben habe ich nicht probiert. Wollte mit einer Wasserpumpenzange nachziehen aber ging nicht und weil die Kappe aus Kunststoff ist habe ich es auch nicht weiter probiert. Erstmal ne Nuss besorgen.....

Schraub erst mal auf und schaue ob die Dichtung überhaupt eingesetzt wurde.

Bzw. ob diese, wie BLJ619 schon geschrieben hat, richtig anliegt.

Auf keinen Fall mit Gewalt nachziehen.

Und Nur mit einer Nuss aufschrauben... mit den Zangen kannst du die Kraft nicht gleichmäßig ausüben bzw. das gibt dicke Kratzer im Gehäuse.

Themenstarteram 15. Januar 2015 um 19:32

Hab den Ölfilter und Dichtungen gewechselt. Konnte aber auch nix auffälliges erkennen. Ausser das es so aussah als wenn da Öl ausgetreten ist.

Ich hoffe ja mal, dass es das gewesen ist. Nächster Punkt wäre wohl die schwarze Kappe, die direkt darunter über dem Kat sitzt? Glaube dann bekomme ich ein Problem, sieht alles sehr eng aus.

Oder halt Ventildeckeldichtung. ...

Als ich den Unterfahrschutz ab hatte ist mir fast schlecht geworden. Voll mit Öl das Teil, unfassbar so einen starken Ölverlust habe ich noch nie gesehen. Eine Stunde gebraucht bis ich alles sauber hatte.

Naja erstmal abwarten und Daumen drücken, vielleicht hats ja geholfen.....

ventildeckeldichtung wurde bei mir auch schon zwei mal gemacht, das erste mal vorm kauf das zweite mal kurz danach als ich zur kontrolle auf die bühne bin und wieder alles voller öl war :p

könnte auch noch ein grund sein

Themenstarteram 15. Januar 2015 um 19:39

Ventildeckeldichtung wäre ja auch noch ok dat könnte ich glaube ich noch selber.

Alles andere wird wohl teuer glaube ich.

jetzt mal hoffen das nach dem filter tausch ruhe ist ;)

Themenstarteram 21. Januar 2015 um 10:18

Heute ist das Öl wieder unten angekommen. Also war es wohl nicht das Gehäuse sondern entweder die Steuerkettenabdeckung Fahrerseite oder Ventildeckeldichtung.

Ich denke es laufen keine Öl führenden Leitungen im Bereich zwischen Spitzwand und Steuerkettenabdeckung, die undicht sein könnten? Die Spritzwand sieht nämlich auch an der Stelle irgendwie ölig aus.

Kann man die Steuerkettenabdeckung Fahrerseite auch abdichten ohne den Kat auszubauen, also quasi von

oben? Schonmal jemand gemacht?

...ja,ist sogar so vorgesehen,von oben....ist aber etwas fummelig...sind acht Schrauben....Deckel abnehmen,ganz sauber reinigen und original Dichtmittel großzügig in die Nut am Deckel einfüllen(muß vollkommen gefüllt sein)...nun den Deckel innerhalb von 5 Min. wieder einbauen.....dabei fängt man unten links(von einem selbst aus ,gesehen) mit dem festziehen an und geht von unten nach oben....Drehmoment 9 Nm....

Themenstarteram 21. Januar 2015 um 12:12

Ist das der Plastikdeckel, der abgedichtet werden muss?

Edit: Gerade ein Bild gesehen jetzt weiss wo die 8 Schrauben sein sollen und das es der Plastikdeckel ist.

Themenstarteram 22. Januar 2015 um 15:43

Hab das Auto zur Diagnose zum Freundlichen gebracht. Resultat: Der Halter wo das Gehäuse des Ölfilters aufgeschraubt wird war gerissen. Deshalb wurde das Öl auch bis an die Spritzwand geschmissen.

Das Teil Kostet 112 plus Märchen.

Plus Lohn sind mal eben in Summe 363.31 € fällig.

Aber ist er dicht meinte der Meister.

...das erklärt vieles....Danke,für die Rückmeldung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 2.4l Ölverlust am Ölfiltergehäuse