ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. 2.0 TDI 177PS

2.0 TDI 177PS

VW Passat B7/3C

Hallo Ihr!

Der österreichischeKonfugurator enthält für nicht-DSG und nicht-4Motion Konfigurationen den 177PS TDI-Motor.

Gibt es den wirklich schon? Bei den technischen Daten hab ich den nicht gefunden.

Habt Ihr technisched Daten dazu?

Danke,

Nukl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stefan0310

Na hoffentlich muss diese kompakte Einheit dann im Falle eines Defekts nicht auch komplett getauscht werden. :rolleyes:

Da Du ja sehr tief in der Materie drin zu sein scheinst: Stimmt es dass CFGA und CFGB sich hardwaretechnisch nur durch den Turbo unterscheiden und CFGB und CFGC gar nicht?

Die Komponenten Turbo usw. sind schon einzelne Bauteile und man kann sie natürlich auch einnzeln tauschen. Sie sind halt sehr Kompakt als ein Modul ausgeführt und sitzen dicht hintereinander, d.h. Partikelfilter und KAT sind sehr Motornah verbaut was halt viele Vorteile mit sich bringt.

Die 140PS und 170PS unterscheiden sich bei den CR wirklich nur durch den Turbo und natürlich ein anderes Motorsteuergerät. Der 177PS hat übrigens den gleichen Turbo wie der 170PS, also somit warscheinlich wirklichg nur ein Werks-Chiptuning ;)

Ich hatte mich oben übrigens verschrieben, der 140PS ist der CFFB. Der Rest 170PS CFGB und 177PS CFGC stimmt

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Laut VW Teilekatalog wird tatsächlich der 2.0-170PS TDI mit MKB CFGB in 01/2013 durch den 2.0-177PS TDI CFGC ersetzt.

Der 2.0-140PS TDI CFGA bleibt unverändert.

Dei Änderung ist halt im österreichischen Konfigurator schon drin, im deutschen wird es dann sicher später folgen.

Oder VW verschiebt die Einführung noch etwas nach hinten, die Angaben sind oft nicht besonders genau.

am 2. November 2012 um 10:02

Da werden jetzt einige nicht begeistert sein, die gerade den 125kW/350Nm Motor erhalten haben und ab Jänner aber der 130kW/380Nm Motor geliefert wird. Der Verbrauch sollte ja gleich sein, aber 30 Nm mehr ist schon ganz fein.

Gibt es die 380nm dann auch mit DSG? Das macht doch bei 350nm dicht.

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969

Laut VW Teilekatalog wird tatsächlich der 2.0-170PS TDI mit MKB CFGB in 01/2013 durch den 2.0-177PS TDI CFGC ersetzt.

Der 2.0-140PS TDI CFGA bleibt unverändert.

Dei Änderung ist halt im österreichischen Konfigurator schon drin, im deutschen wird es dann sicher später folgen.

Kann man in dem Teilekatalog sehen, ob es zwischen CFGB und CFGC irgendwelche hardwaretechnischen Unterschiede (Turbo, Injektoren, Kupplung) gibt? Nach allem was man so im Netz liest gibt es keine und es wird lediglich ein "Chiptuning ab Werk" als "neuer" Motor verkauft.

Stefan

am 2. November 2012 um 10:16

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87

Gibt es die 380nm dann auch mit DSG? Das macht doch bei 350nm dicht.

Laut VW.at Konfigurator gibt es den 130kW Motor mit HS und mit DSG, jedoch nicht mit 4Motion.

Und warum baut man nicht gleich den 184 PS Motor ein, den es jetzt auch im Leon gibt?

 

Leon

Weil der sich technisch tatsächlich von der 170 PS Version unterscheidet und für die neue MQB Plattform entworfen ist -> passt nicht.

Stefan

Weil der nicht passt, der ist für den MQB entwickelt worden.

Ob der 177PS auch mit DSG 380NM hat darf bezweifelt werden.

Sicher hätte ich auch gerne den 177PS gehabt, aber egal freu mich trotzdem auf meinen. Der Unterschied ist auch kaum spürbar, hab beide im A4 vergleichen können.

Zitat:

Original geschrieben von leon225

Und warum baut man nicht gleich den 184 PS Motor ein, den es jetzt auch im Leon gibt?

Wie schon andere vor mir geschrieben haben sind die neuen TDI aus dem MQB nicht mehr identisch zu den jetzigen TDI der PQ-Baureihen. Ausser dem Zylinderabstand hat sich bei den neuen Diesel der Typbaureihe EA288 so ziemlich alles geändert. Die Ausgleichswellen sitzen jetzt direkt im Zylinderblock und nicht mehr wie bisher als Ausgleichswellen-Modul in der Ölwanne. Der Abgastrang mit Abgaskrümmer, Turbo, DPF und Oxidations-Kat ist jetzt komplett neu und als eine kompakte Einheit realisiert.

Auch die 1.2 und 1.4 TSI der Baureihe EA211 sind nicht mehr mit den alten TSI der PQ-Modelle vergleichbar, bei denen hat sich sogar die komplette Einbaulage geändert (um 180° gedreht, mit Abgasstrang nach hinten), die ist jetzt ja beim MQB bei den Benzinern und Diesel einheitlich.

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969

 

Der Abgastrang mit Abgaskrümmer, Turbo, DPF und Oxidations-Kat ist jetzt komplett neu und als eine kompakte Einheit realisiert.

Na hoffentlich muss diese kompakte Einheit dann im Falle eines Defekts nicht auch komplett getauscht werden. :rolleyes:

Da Du ja sehr tief in der Materie drin zu sein scheinst: Stimmt es dass CFGA und CFGB sich hardwaretechnisch nur durch den Turbo unterscheiden und CFGB und CFGC gar nicht?

Stefan

Danke für die schnellen Antworten. Dann muss ich ja wirklich mal den neuen Leon FR fahren, vielleicht gefällt mir der neue große Diesel besser. Der 170er konnte mich bisher nicht so wirklich faszinieren, der knatterete für mich als Benziner viel zu viel im gegensatz zum 3,0er im Touareg. Der konnte mich richtig begeistern.

 

Leon

Zitat:

Original geschrieben von Stefan0310

Na hoffentlich muss diese kompakte Einheit dann im Falle eines Defekts nicht auch komplett getauscht werden. :rolleyes:

Da Du ja sehr tief in der Materie drin zu sein scheinst: Stimmt es dass CFGA und CFGB sich hardwaretechnisch nur durch den Turbo unterscheiden und CFGB und CFGC gar nicht?

Die Komponenten Turbo usw. sind schon einzelne Bauteile und man kann sie natürlich auch einnzeln tauschen. Sie sind halt sehr Kompakt als ein Modul ausgeführt und sitzen dicht hintereinander, d.h. Partikelfilter und KAT sind sehr Motornah verbaut was halt viele Vorteile mit sich bringt.

Die 140PS und 170PS unterscheiden sich bei den CR wirklich nur durch den Turbo und natürlich ein anderes Motorsteuergerät. Der 177PS hat übrigens den gleichen Turbo wie der 170PS, also somit warscheinlich wirklichg nur ein Werks-Chiptuning ;)

Ich hatte mich oben übrigens verschrieben, der 140PS ist der CFFB. Der Rest 170PS CFGB und 177PS CFGC stimmt

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969

Die Komponenten Turbo usw. sind schon einzelne Bauteile und man kann sie natürlich auch einnzeln tauschen. Sie sind halt sehr Kompakt als ein Modul ausgeführt und sitzen dicht hintereinander, d.h. Partikelfilter und KAT sind sehr Motornah verbaut was halt viele Vorteile mit sich bringt.

Wenn ich mich grad' nicht ganz furchtbar irre, dann hat man den LLK auch noch gleich in dem Modul untergebracht....

 

Grüße

 

Uwe

Nein der Ladeluftkühler LLK ist als wassergekühlte Version im Saugrohrmodul untergebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen