ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. 2,0 dti glüht nicht vor

2,0 dti glüht nicht vor

Themenstarteram 23. September 2008 um 14:22

Vectra B 2.0, BJ2000, DTI, 101PS

Problem: Morgens, bei kalten Temperaturen so ca. zwischen 4C° bis 8C° sollte er im Normalfall vorglühen. Das macht er nicht, und der Motor startet daher schlecht und es bildet sich eine Abgaswolke beim Auspuff während dem Startvorgang. Die Vorglühanzeige leuchtet überhaupt nicht auf. Wenn’s wärmer ist glüht er generell nicht vor, und springt aber ganz normal an.

Glühkerzen wurden vor 1 Jahr getauscht. Ich befürchte dass er nicht mehr anspringt bei richtig winterlichen Temperaturen. Wo genau sitzt der Sensor/Temperaturfühler der darüber entscheidet ob vorgeglüht wird oder nicht? Bitte um Hilfe! DANKE!!

 

Beste Antwort im Thema

Wie Ihr eigentlich wissen müsstet, leuchtet die Glühanzeige trotz defekter Stifte.

Harald

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Hi!

 

Bei dir gibts jetzt genau 2 Möglichkeiten.

 

Zum einen ein defekter Temp-Senor .

Zu finden, wenn du vor dem Motor stehst links, am Thermostat. Dort ist ein Sensor mit einem Anschluss (Sensor für Cockpitanzeige) und einen Sensor mit 2 Anschlüssen.

Wenn du diesen abziehst und dann startest, sollte er glühen.

Wenn er das tut,. ist es aber immernoch nicht sicher, daß es der Sensor ist.

 

Damit wären wir bei der 2ten Möglichkeit.

 

Mach beim FOH ein SW Update des Steuergerätes. Das hat bei mir geholfen.

 

 

Kommt bei dir nach dem Starten die MKL und verschwindet nach kurzer Zeit wieder?

 

 

Gruß Kater

Vielleicht sind auch einfach nur zwei Glühkerzen im Arsch.

 

Mist wieder so ein kurzer Beitrag:D

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Wilhelm

Vielleicht sind auch einfach nur zwei Glühkerzen im Arsch.

 

Mist wieder so ein kurzer Beitrag:D

Deswegen hab ich ja auch gefragt, ob die MKL nach dem Starten kurz leuchtet ;)

 

Wenn ja --> "Summensignal Vorglühanlage"   ;)

Wie Ihr eigentlich wissen müsstet, leuchtet die Glühanzeige trotz defekter Stifte.

Harald

Themenstarteram 24. September 2008 um 19:05

hallo,

danke erst mal für eure tipps! es leuchtet weder die vorglühanzeige noch die motorelektronikkontrolleuchte. wo genau sitzt dieser sonsor mit den 2 anschlüßen, würde das gerne versuchen, ob er dann vorglüht wenn dieser abgesteckt ist. werde auch die glühstifte mit dem ohmmeter nochmals messen, und euch dann bescheid geben.

schöne Grüsse

Jörg

Das Problem haben alle DTI und TDI gerade im Herbst und im Frühjahr. Warte einfach ein paar Tage, bis es entweder wärmer oder noch kälter geworden ist.

 

Deswegen jetzt sinnlos Geld aus dem Fenster zu werfen ist die Sache nicht wert.

Motorhaube auf, Motorabdeckung abschrauben.

Links oben am Kopf ist ein Kühlmittelschlauch . Dort sitzen 2 Fühler. Der mit den 2 Drähten muss abgezogen werden.

Dann Zündung anmachen und sich freuen.

Harald

Zitat:

Original geschrieben von spooky23

Das Problem haben alle DTI und TDI gerade im Herbst und im Frühjahr. Warte einfach ein paar Tage, bis es entweder wärmer oder noch kälter geworden ist.

 

Deswegen jetzt sinnlos Geld aus dem Fenster zu werfen ist die Sache nicht wert.

Also Spooky, das ist doch auch keine Lösung. Problem einfach aussitzen.

Der Hit ist das Georgel für den Motor doch auch ned.

 

So ein SW Update ist in 15 Minuten gemacht, und ich hab bei meinem FOH keinen Cent bezahlt.

Der Fühler ist auch in 10 Minuten selber getauscht, und kostet 13 Euro. ;)

 

 

 

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater

Zitat:

Original geschrieben von spooky23

Das Problem haben alle DTI und TDI gerade im Herbst und im Frühjahr. Warte einfach ein paar Tage, bis es entweder wärmer oder noch kälter geworden ist.

 

Deswegen jetzt sinnlos Geld aus dem Fenster zu werfen ist die Sache nicht wert.

Also Spooky, das ist doch auch keine Lösung. Problem einfach aussitzen.

Der Hit ist das Georgel für den Motor doch auch ned.

 

So ein SW Update ist in 15 Minuten gemacht, und ich hab bei meinem FOH keinen Cent bezahlt.

Der Fühler ist auch in 10 Minuten selber getauscht, und kostet 13 Euro. ;)

 

 

 

Gruß Marc

Ich sitze das jedes Jahr aus und orgele. Mittlerweile weiss ich ja, wie der Anlasser raus und wieder rein geht :))

Themenstarteram 28. September 2008 um 19:45

Vorglühprobleme !!!!!!!

Würde euch nochmal um eure meinungen bitten.

Ich habe nun die glühkerzen in eingebautem zustand gemessen. die haben werte zwischen 0,5 und 0,9 Ohm. Das sollte ja so passen, und die wurden erst letztes Jahr erneuert - somit fallen die aus ursache schon mal aus. Weiters habe ich die 30 Ampere Sicherung für die Glühstifte gemessen - ist auch ok! Relais sind dort im Sicherungskasten auch vorhanden, aber ich weis nicht welches das für die Vorglühanlage ist, und das ein Rlais ausfällt kann ich mir nicht vorstellen - was meint ihr? den Temperatur Sensor unter der Motorabdeckung habe ich gefunden - hab ihn mal abgesteckt und dann hat die Vorglühspirale aufgeleuchtet (-auch die Motorelektronikleuchte). Wie soll ich nun weiter vorgehen - diesen Sensor mal tauschen und hoffen, dass alles wieder funktioniert? wenn er wirklich nur € 13 kostet wäre das doch zweckmäßig, oder kann man irgendwie feststellen ob dieser defekt ist?? habe mich heute früh wieder geärgert, da beim Starten hinten schon wieder die übliche Rußwolke aufgestiegen ist. So soll das nicht weitergehen. Das mit dem Softwareupdate kann doch nicht die Abhilfe schaffen, da ja in den letzten Jahren das mit dem Vorglühen immer super funktioniert hat. Bin für jeden Tipp sehr dankbar!!

Themenstarteram 29. September 2008 um 10:14

wollte noch erwähnen, das der Vectra bereits 190.000km auf der uhr hat. - vielleicht tut´s ja was zur sache!!

Zitat:

Original geschrieben von joerg8600

 

Das mit dem Softwareupdate kann doch nicht die Abhilfe schaffen, da ja in den letzten Jahren das mit dem Vorglühen immer super funktioniert hat. Bin für jeden Tipp sehr dankbar!!

Lass doch einfach mal das Update machen.

Es gibt hier viele, auch mich, die nach dem Update keine Probleme mehr hatten.

Da war 1-2 Jahre vorher auch alles ok. Evtl. verschiebt sich da irgendeine Kurve im STG, von der wir nichts wissen. Keine Ahnung, ist ja eigentlich auch unwichtig.

 

 

Gruß Kater

Themenstarteram 30. September 2008 um 7:21

Hallo!

ich hab mir heute beim FOH den Temperaturfühler für € 24,50 geholt, und werde den mal einbauen. sollte das keinen erfolg bringen werde ich das mit dem Software update machen lassen. ich gebe euch dann bescheid!

Schöne Grüße

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von joerg8600

Hallo!

 

ich hab mir heute beim FOH den Temperaturfühler für € 24,50 geholt, und werde den mal einbauen. sollte das keinen erfolg bringen werde ich das mit dem Software update machen lassen. ich gebe euch dann bescheid!

 

Schöne Grüße

Jörg

Beim raus und wieder reinschrauben musst du dich aber beeilen, sonst kommt dir jede Menge Wasser entgegen ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen