Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. 1er BMW, Schlechtestes Auto im Komfortvergleich

1er BMW, Schlechtestes Auto im Komfortvergleich

Themenstarteram 13. Januar 2007 um 12:28

In der letzten AutoBild wurden 10 Fahrzeuge hinsichtlich des Fahrkomforts verglichen. Ein normaler 116er mit Serienbereifung hat glorreich den letzten Platz belegt. Zitat: "Die übertrieben harte Fahrwerksauslegung ist ein Zumutung". "Mitschuld an der verkorksten Komfortdarbietung tragen die serienmäßigen Runflat-Reifen mit extrem steifen Flanken". Spricht ja nicht gerade für die Fahrwerkstechniker von BMW, wenn die sportlich-straffe Auslegung zu Lasten eines ausgewogenen Fahrkomforts geht. Ich werde jedenfalls vor einer Kaufentscheidung nochmals eine längere Probefahrt auf einer schlechteren Wegstrecke machen.

Gruß

Andreas

Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wuge

Meiner ist mit Sommerreifen sportlich-straff und im Winter einfach bockig hart.

Wenn man bedenkt, dass ich im Sommer 18" ohne Runflat fahre und im Winter nur 17", dafür aber mit Runflat, ist die Ursache für die Komfortschwäche erwiesen.

Wenn die Runflats runter sind, kommen bei mir auch im Winter normale drauf. Sind auch vom Fahrverhalten her besser.

lassen sich eigentlich auch auf das mit runflats bestückte bmw

alu- rad 142 "normale" reifen aufziehen? (ich denke jetzt an

die besondere felgen-ausbildung gerade wegen der runflats)

gruß

he

Na ich hoffe doch! Das hat aber alles noch bis Oktober 2008 Zeit... ;)

am 14. Januar 2007 um 12:59

also vielleicht bin ich ein exot.... ich hab das m paket im 120d, also auch das m sport-fw... und ich sage euch.... fuer meinen geschmackt koennte er noch duetlich straffer sein. wie ich diese weichen schaukelfahrwerke hasse, die sich dann komfort schimpfen kann ich garnicht sagen.... ich fahre gerne sportlich und da kann ich eines absolut nicht ab. dieses gewanke und gewackel in kurven. vor allem auch wankbewegungen auf schnellen autobahnkurven....

und um frei von solchem geschaukel zu sein ist mir ein bissel weniger komfort wert. deswegen kommt ne rentnerschaukel wie daimler für mich absolut nicht in die tüte...

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl

nein, will ich nicht, aber durch abs oder esp habe ich keinerlei Komforteinbußen.

Ah, ich sehe, Komfort ist Dir wichtiger als Sicherheit. Ok.

Jetzt geht die Diskussion schon wieder los wegen der RFT. Können wir es nicht einfach ganz kurz halten:

An die RFT Gegner: Nicht-RFT erhöhen den Komfort und der erzielbare Sicherheitsgewinn kann vernachlässigt werden. RFT Befürworter lassen sich davon nicht überzeugen, da sie alle schonmal selbst, oder mindestens jemanden im weitesten Bekanntenkreis haben, der bei einem Reifenschaden dank RFT natürlich unversehrt ausgestiegen sind, während der ohne RFT leider und selbstverständlich aus dem Spiel geschieden wäre.

An die RFT Befürworter: RFT helfen dem Auto auch in der aussergewöhnlichsten Reifenschadens-Situation das Auto sicher zum Stehen zu bringen, Auto ohne RFT landen automatisch im Graben, und RFT-Gegner sind eh alles Selbstmörder.

So, jetzt sollte doch für diese und alle weiteren Diskussionen alles gesagt sein, oder ? Ach ja, eins noch, RFT Gegner und RFT Befürworter lassen sich jeweils nicht überzeugen, also spart euch den Schweiss beim Ärgern über die entsprechenden Antworten und beim Tippen.

meine früheren autos hatten alle keine rft reifen drauf. wie man sieht lebe ich noch.

mich könnte morgen aber auch ein auto überfahren während ich über die strasse gehe. sollte ich daher fieleicht lieber zuhause bleiben?

die einen wollen rft die anderen nicht ich bin auch gegen rft und hab meine verkauft. sollte ich deswegen draufgehen dann ist das hald so.

am 14. Januar 2007 um 15:38

Zitat:

Original geschrieben von evil_nils

Ah, ich sehe, Komfort ist Dir wichtiger als Sicherheit. Ok.

damit behauptest Du, dass alle Autos ohne RFT unsicher sind. Das ist aber völlig falsch. Wenn man bedenkt, dass man nur alle ca. 100.000 - 150.000 km eine Reifenpanne hat, würde ich behaupten, dass es viele andere Dinge gibt, die mir mehr Sicherheit bieten. Und ob mir diese Wirklich Sicherheit bieten, bezweifel ich sowieso stark.

Zitat:

Original geschrieben von gsi-freak

meine früheren autos hatten alle keine rft reifen drauf. wie man sieht lebe ich noch.

mich könnte morgen aber auch ein auto überfahren während ich über die strasse gehe. sollte ich daher fieleicht lieber zuhause bleiben?

die einen wollen rft die anderen nicht ich bin auch gegen rft und hab meine verkauft. sollte ich deswegen draufgehen dann ist das hald so.

Angesichts solcher Kommentare erspare ich mir wirklich weitere Ausführungen.

Gut, einen noch: Früher haben die Leute auch über'n Balken gesch...en, und heute gibt es ein Klo mit Wasserspülung. ;-)

Dieser AutoBild Artikel ist nichtmal die Farbe und das Papier wert....

 

Ich habe im Astra das IDS Sportfahrwerk verbaut, jedoch nicht das IDS+ Fahrwerk, das in der AutoBild getestet wurde, aber egal, denn das IDS Sportfahrwerk ist ein sehr gutes Fahrwerk; es ist ein Kompromiss zwischen IDS+ ohne SportSwitch und IDS+ mit SportSwitch, was die Härte betrifft.

Ich finde mein Fahrwerk gerade richtig, was die Härte betrifft. Klar, ein C6 ist weicher (und der ist auch sehr angenehm zu fahren) ... aber der Test ist genau deshalb überhaupt nicht sinnvoll.

Wer ein butterweiches Fahrwerk will, kauft sich ohnehin keinen 1er oder ein anderes Kompaktklasseauto. Wenn ich ein Opa-Auto haben möchte, dann kaufe ich mir ein Opa-Auto.

Man fährt auch mit einem C6 anders als mit einem 1er/Astra/... mit Sportfahrwerk.

Ein Freund hat einen 118d mit "Normalfahrwerk" und das gerade richtig. Von einem dynamischen Auto erwarte ich mir kein weiches Fahrwerk.

Ganz ehrlich... was wissen wir nach diesem Test, was wir vorher nicht wussten?

Der 1er-Interessent sieht das vielleicht anders. Der Test ist absolut vertretbar. Was soll an einem 1er mit kleinem Benziner so überragend anders sein, dass er davon ausgenommen werden sollte? Es kann nun jeder selbst entscheiden, wie er das Testergebnis für sich wertet.

Zitat:

Original geschrieben von emjay500

Der 1er-Interessent sieht das vielleicht anders. Der Test ist absolut vertretbar. Was soll an einem 1er mit kleinem Benziner so überragend anders sein, dass er davon ausgenommen werden sollte? Es kann nun jeder selbst entscheiden, wie er das Testergebnis für sich wertet.

Sorry, du hast mich da nicht richtig verstanden.

Es geht nicht darum, dass ein 1er mit kleinem Motor ausgenommen wird, sondern darum, dass ein Auto, das seitens Hersteller einen dynamisch sportlichen Charakter bekommt, ein straffes Fahrwerk haben muss, denn ein Fahrwerk zum Gleiten (wie zB das des C6 oder des Mercedes) ist eben wiederum genau dafür ausgelegt.

Wenn man bis drei zählen kann und sich die Marketing-Prospekte der einzelnen Autos durchsieht, muss für sich selbst entscheiden, welches Auto - und damit welche Art von Fahrwerk - er sich kaufen möchte.

entschuldigt, aber sowohl dieser Test als auch die Diskussion sind total frei jeglichen Sinnes.

Habt ihr schoneinmal eine BMW-Werbung gesehen, wo mit Fahrkomfort geworben wurde? Also ich noch nicht.

Insofern sehe ich dieses Ergebnis eher als Bestätigung.

Letzter zu sein ist nicht immer zwangsläufig etwas schlechtes.

Nur haben derartige Test keinerlei Aussagekraft.

Denn was will uns dieser Test jetzt sagen?

Wenn ich nen Sänfetenfreund bin, kaufe ich eh eher ne "Schwabenschaukel", ganz bestimmt aber keinen BMW. Also ist dieser Test für BMW-Kunden eigentlich vollkommen uninteressant (auch für welche, die es werden wollen)

Letzten Endes sind die 4 Buchstaben hier Programm.

Reisserische Aufmachung und ansonsten nur heisse Luft.

Liest sich natürlich super als Schlagzeile "BMW schlechtester von 18 getesteten Fahrzeugen" Dass man unwesentlicherweise nicht die Fahrzeuge sondern eine Eigenschaft getestet hat, die BMW für sich selbst nie an Anspruch genommen hat, merkt der gemeine BILD-Leser hier natürlich nicht. Er kommt lieber in dieses Forum um allen zu erzählen, wie schlecht der 1er ist.

Im Übrigen fahre ich den 1er mit Sportfahrwerk (noch das richtig harte und nicht die Mädchen-Variante, die heute verbaut wird). Und ich fahre mit RFT.

Im Winter sind bei mir die "Standards" drauf (sprich 16-Zöller).

Wem das bereits zu hart ist, der hat echt nichts in sportlichen Autos zu suchen. Der Federkomfort ist selbst in dieser Kombi noch ausreichend. Wer sich grössere Dimensionen draufzeht, sollte vorher überlegen, was er tut. 19-Zoll RFT sind sicher genauso vom Federkomfort wie Vollalu-Räder. Wo soll so ein Reifen denn auch noch federn können....

@HM120D: Meine Rede

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. 1er BMW, Schlechtestes Auto im Komfortvergleich