ForumMk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. 1800 km und schon Ölwechsel

1800 km und schon Ölwechsel

Themenstarteram 17. November 2007 um 22:18

Hallo,

nach nur 1800km sagte mir heute das Convers+, von meinem neuen Mondi (Bj. 10/2007; 2.0TDCI Titanium): "Bitte Öl wechseln" . Ist das normal? Von früher kenne ich das ja noch, Ölwechsel bei 1500-2000km.

Vorab schönen Dank, für Eure Hilfe.

Gruß

Bernd

Beste Antwort im Thema

JETZT WIRD`S LANG

Zitat:

c) lieber ganz die Finger vom Ford-Diesel lassen?

Meine ganz ehrliche Meinung - gegenwärtig JA!

Solange diese Rumdockterei zu keinem Ergenis führt und ein DPF gewisse Fahrbedingungen erfordert, so lange würde ich keinen Diesel mehr kaufen und diese Quittung den Entwicklern auf den Tisch legen.

Wir brauchen uns nichts vorzumachen, die aktuelle DPF Technik steckt scheinbar noch tief in den Kinderschuhen und eine Regeneration über die Motorsteuerung ist mit den bekannten Nachteilen der zwangsweisen Ölverdünnung verbunden. Die DPF Regeneration sollte unabhängig von der Motordrehzahl und dessen Temperatur ablaufen, damit auch Kurzstreckenfahrer eine Chance haben. Techniken dieser Art sind nicht unbekannt.

Heute arbeite ich noch 50km entfernt - nächste Woche kommt vielleicht die Kündigung und ich bekomme eine Stelle in der eigenen Stadt - muß man dann seinen Diesel abstoßen, um nicht irgendwann am Abschlepphaken zu baumeln?

Oder anders, großzügig geschätzt passen 70 Prozent der Diesel zum Fahrer, oder sind technisch besser - 30 Prozent eben nicht. 30.000 EUR (oder mehr) in eine solche Quote zu investieren würde mir bestimmt nicht wieder passieren.

@ alter Mann

Ich finde es nicht fair, dass Du hier Informationen des Kundencenters inkl. Unterschrift des Mitarbeiters öffentlich machts. Genau durch solche "Maßnahmen" braucht sich niemend mehr wundern, keine ehrlichen Aussagen zu bekommen.

Würde ich einem Kunden etwas zu speziell antworten und meine Zeilen am Abend dann inkl. meines Namens im Internet lesen können, könnte mich das meinen Job kosten und sogar weitreichende Konsequenzen haben.

Außerdem verstehe ich nicht warum Du bei Ford Theater veranstaltest, obwohl Du nicht einmal betroffen bist.

Ob das die Leute von Ford verstehen?

Wer fragt heute schon bei der NASA an, was in 10 Mio Jahren zu tun ist wenn die Sonne explodiert?

Förderlich ist ein solches Verhalten ganz sicher nicht.

Ein Kundencenteragent möchte persönlich sicher gern helfen, hat aber auch die Interessen seines Arbeitgebers zu berücksichtigen und gewiss auch an Forden wie dieses zu denken.

Ford hat hier schon eine Menge Prügel kassiert und ich selbst habe auch genug ausgeteilt - weil es aber auch berechtigt ist. Wenn man als zahlender Kunde verklappst und nicht für voll genommen wird, staut sich halt die Enttäuschung auf.

Persönliche Informationen jedoch 1:1 öffentlich zu stellen - also ich als Kundencenteragent würde Dir bei der nächsten Frage sicher gar nicht mehr antworten.

Schade, Schade - aber so brauchen wir uns nicht wundern wenn Ford nur formatierte Antworten gibt.

Das lt. Ford, Foren wie diese nicht "repräsentativ" sind, empfinde ich jedoch wieder als blanker Hohn und bodenlose Frechheit. Genau diese Bevormundungen sollte man sich bei Ford einfach ersparen. Dies vor allem dann, wenn es immer mehr betroffene Kunden werden und eben daraus gar schon TV-Berichte geworden sind.

Vielleicht kommt aber irgendwann der Tag, wo der Kunde die Ford Modelle nicht mehr "repräsentativ" findet.

Dann bekommt man die Quittung zahlende Kunden ungefragt als Testfahrer einzuspannen und diese dann auch noch abzuwimmeln.

 

@ für die mitlesenden Fordmitarbeiter

Die nicht repräsentativen "Typen" aus dem Internet sind übrigens die Leute, die euch eure Autos abgekauft haben, auf den Straßen "repäsentativ" spazieren fahren und dafür meist ein ordentliches Sümmchen gezahlt haben.

Typen die einst mit leuchtenden Augen und feuchten Händen vor einem eurer Autos standen und den Lockrufen der zahlreichen Mitbewerber wiederstehen konnten.

Typen die einem Benz- oder VW Fahrer gern einmal die Seitenflanke und nachfolgend die rückwärtige Ansicht ihres Fahrzeugs zeigen wollen und dabei ein klitzekleines Gefühl namens Stolz in sich tragen.

Typen, mit denen Ihr nicht immer besonders taktvoll umgeht und die sich beim nächsten Lockruf der Mitbewerber vielleicht daran erinnern werden.

Da es sich schlecht macht an der Ampel ins Gespräch mit anderen Fordbesitzern zu kommen, nutzt man halt Plattformen wie diese. Nörgler und andere personengebundenen Eigenschaften wird man überall treffen, im Internet wie auch im Autohaus, aber alle haben etwas gemeinsam - sie möchten ein mängelfreies Auto und ein Grundmaß an Information, woran und wieso das teure Neuwagengefährt denn leidet.

Würde ich meine Kunden vergleichsweise ähnlich behandeln - ich glaub ich hätte schon seit einiger Zeit nichts mehr zu tun.

Wenn ein Hersteller mit Informationen geizt, rumdruckst, bekannte Mängel verschweigt oder diese flux auf den Stand der Dinge abschiebt, dann muß man sich nicht wundern wenn Themen wie diese eine gewisse Brisanz erreichen.

Jeder Ebayhändler der hin und wieder einmal minderwertige Waren verkauft, ruiniert sich damit Stück für Stück seinen Ruf, der auch noch rot für jeden sichtbar dargestellt wird.

Das nennt man übrigens Transparenz für den Kunden und Kunden möchten im allg. auch eine Gegenleistung für ihr gutes Geld.

Wie würde bei Ford wohl die Punkteverteilung für Produktfunktionalität und Kundenservice aussehen?

Also tut was Ford - der alte Werbeslogan gefiel mir besser, der neue trifft es aber genau auf den Punkt - je nach dem wie man es für sich bewertet.

Schlußwort:

Ich finde den neuen Mondeo nach wie vor als eines der geilsten Autos auf deutschen Straßen und ich drücke auch jeden Tag mit etwas Stolz in der Brust auf den Startknopf. Dieser Stolz schmälert sich, wenn ich weiß das nicht weiß, wann und wo wieder eine Lampe angeht, ob die Maschine nach 60tkm hinüber ist, oder 200tkm überlebt, ich die Sitzheizung auf 5 stelle und nahezu nichts passiert, mein Navi mal wieder im 2 Minuten Takt Aussetzer in der Musikwiedergabe hat oder die Tastenbeleuchtung nicht geht, oder halt ob bei Tempo 150 die Bewegungen der Motorhaube an ein Erdbeben erinnern. Neuerdings spinnt auch der Regensensor, aber darüber regt man sich schon gar nicht mehr auf.

Ford oder die Werkstatt anzusprechen kann man sich sparen, weil "Einzelfall" "Einbildung" Stand der Serie" oder sonstige Rauchwolken als Antwort kommen. Früher hat ein Werkstattmeister wenigstens mal nach den Dingen geschaut die man bemängelt, heute hat sich das beim auslesen von Fehlerspeichern bereits erledigt, weil nicht sein kann was nicht sein darf.

Na mal sehen ob aus dem Ding noch ein Auto wird, oder ob mich die Lockrufe der Mitbewerber noch überzeugen.

467 weitere Antworten
Ähnliche Themen
467 Antworten
am 4. Juni 2014 um 8:56

Hallo Omre,

die Meldung bekomme ich, wenn ich die Regeneration dreimal (?) abgebrochen habe (Motor abstellen). Das passiert häufiger im Winter, wenn der Motor noch nicht richtig warm und die Strecke zu kurz war. Eine Lösung ist das Löschen der Meldung.

Da ich am Momentanverbrauch im Stand sehe, wenn die Regeneration läuft, lasse ich ihn aktuell noch laufen, bis er fertig ist (bei mir ~ 2 Minuten).

Ich habe in drei Jahren keine Ölvermehrung festgestellt. Auch von einem Motorschaden wegen Ölverdünnung habe ich noch nicht gelesen. Ich halte die Ölwechselintervalle um die 20Tkm ein und gut. Insofern -> no problem

Grüße!

Meiner hatte das wohl auch zu Anfang beim Vorbesitzer, nach Softwareupdate keine Probleme mehr.

Habe ihn bei 101000 übernommen, bei 120000 den ersten Wechsel mit Rücksetzung gemacht und hab jetzt 136000 runter, bisher keinerlei Meldungen gesehen, passt also. Vermehren tut sich auch nix, der aktuelle Ölstand seit Wechsel ist immer knapp über Max, aber dauerhaft und ohne Schwankungen.

Hallo, ich bin hier erst auf Seite 10.

Fahre einen Mondeo-4 ohne Düse im DPF und habe massive Ölverdünnung.

Ich machte Ende 2020 ein Update des PCM (Ford Werkstatt).

Dennoch kommt nun alle 500km "Ölwechsel bitte" und ich musste in 9000km über 1.5 Liter absaugen, da über Max.

 

Hat bei EUCH ein Softwareupdate das Problem damals behoben ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. 1800 km und schon Ölwechsel