ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. 18 Zoll Sommerreifen - Non-Runflat?

18 Zoll Sommerreifen - Non-Runflat?

BMW 3er
Themenstarteram 4. April 2013 um 18:45

Hallo,

nachdem ich mich nun in der Felgenfrage zu einer Entscheidung durchgerungen habe (es werden die Sternspeiche 396) habe ich eine Frage zu Runflat - Non Runflat.

Ich wurde heute durch die Aussage eines Reifenhändlers etwas unsicher. Dieser meinte, Non RFTs könnten zu einem schwammigen Fahrverhalten führen, da das Fahrwerk wohl die Steifigkeit von RFTs benötigen würde, um insgesamt stimmig zu sein. Er wusste aber nicht genau, ob das nur beim Sportfahrwerk so ist.

Wie seht Ihr das?

Ich habe das ganz normale Serienfahrwerk (also kein Sportfahrwerk, keine adaptive Fahrwerksabstimmung, kein ...) und würde eigentlich gerne Non RFTs auf 18 Zoll drauf machen (aus Komfortgründen). Wird das dann wirklich schwammig? Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit der Kombination und kann berichten?

Andere Frage: Mein Fahrzeug wird ohne RFTs ausgeliefert. Könnte ich dann überhaupt RFTs drauf machen. Soweit ich weiß, braucht man dazu das Reifendruckkontrollsystem. Habe ich das dann überhaupt?

Grüße

GNetz

Ähnliche Themen
13 Antworten

Warum hast du den Wagen nicht gleich mit der 396 bestellt? Ich habe die 397 mit 18" RFT auf Standardfahrwerk und die fahren ganz manierlich, da kommt (im Gegensatz zu meinem vorherigen E90) kein Wunsch mehr nach Non-RFT auf.

am 5. April 2013 um 4:31

Die Reifendruckkontrolle läuft über die ABS/DSC-Sensoren und ist unabhängig davon, welche Felgen und Reifen Du benutzt.

Bzgl. der Non-Runflat kann ich Dir diese eigentlich immer nur ans Herz legen. Ich hatte bis jetzt auf dem E60/E61/E90 und nun F30 mit sportlicher Fahrwerksabstimmung oder M-Sportfahrwerk nie Probleme mit Non-Runflat Reifen. Im Gegenteil, die Fahrzeuge waren vom Handling immer deutlich besser mit den Non-Runflat Reifen.

Bedenke auch, daß man bei BMW optional bei bestimmten Kombinationen Non-Runflat Reifen ordern kann. Dies ist, glaube ich, nur bei kleineren Felgen um die 16 Zoll möglich, wo es dann ja eigentlich aufgrund der größeren Flankenhöhe erst Recht auf eine steifere Flanke ankommt. ;)

Also bestelle Dir ruhig die Non-Runflat Reifen.

 

Themenstarteram 5. April 2013 um 8:22

Hallo zusammen, erstmal vielen Dank fuer Eure Hilfe. Ist es in dem Zusammenhang eigentlich unproblematisch, den Traglastindex 95 zu nehmen?

Also ich fahre auf meinem 18' RFT Mischbereifung und bin eigentlich sehr zufrieden damit.

Außerdem möchte ich RFT allein schon aufgrund des Sicherheitsgewinns nicht mehr missen. Wer mal einen Reifenschaden bei höherem Tempo hatte weiß, wovon ich spreche.

Und man kann dann auch noch recht komfortabel weiter fahren, was auch nicht zu verachten ist (hatte schon 2 platte Reifen mit RFT und bin dann immer noch locker zum nächsten Händler gefahren).

am 5. April 2013 um 10:08

Also beim F30 bieten die 18 Zoll RFT aufgrund des im Vergleich zum E9x höheren Reifenquerschnitts meines Erachtens noch einen guten Komfort!

Ich fahre die aktuell auch (noch) und bin positiv überrascht. Kein Vergleich zu den knüppelharten 19 Zöllern auf dem E93, bei dem man schon nach ein paar hundert Metern den Orthopäden anruft... ;)

Ab 19 Zoll würde ich dann aber auf Non-RFT-Reifen gehen, auch aufgrund des dann neutraleren Fahrverhaltens.

 

Zitat:

Original geschrieben von Maeggo23

Kein Vergleich zu den knüppelharten 19 Zöllern auf dem E93, bei dem man schon nach ein paar hundert Metern den Orthopäden anruft... ;)

Ab 19 Zoll würde ich dann aber auf Non-RFT-Reifen gehen, auch aufgrund des dann neutraleren Fahrverhaltens.

Nicht übertreiben. :p

Ich fahre auf meinem 2010er E91 aktuell die 19" Performance 313 Felge mit 225/35 bzw. 255/30 R19 Pirelli P Zero RFT aus Mitte 2012 und kann mich über fehlenden Komfort nicht beklagen. Ich merke jedenfalls keinen Unterschied zu meinen NON RFT Winterreifen (225/40 R18 Dunlop SP Wintersport 3D aus 2010).

Und ich möchte auch wie mike499 den Sicherheitsgewinn nicht mehr missen nachdem mir bei 240 der vordere linke reifen mit einem lauten "plopp" kaputt gegangen ist (eingefahrene Schraube ist durch die Fliehkraft rausgeflogen, Luftdruck= 0 bar). :eek:

Meine ehemaliger 118d FL aus 2007 hatte auch 18" RFT montiert. Und die waren wirklich knüppelhart. Kein Verlgeich mehr zur aktuellen RFT Generation!!! ;)

Just my 2 Cents

Zitat:

 

Meine ehemaliger 118d FL aus 2007 hatte auch 18" RFT montiert. Und die waren wirklich knüppelhart. Kein Verlgeich mehr zur aktuellen RFT Generation!!! ;)

Just my 2 Cents

Das stimmt voll und ganz. Die 18 Zöller RFT auf dem 120d meiner Frau sind wirklich eine völlig andere Welt als die 17 Zöller FFT auf dem Cooper S im direkten Vergleich. Die waren damals echt knüppelhart. Darum war ich über den guten Komfort mit den 18 Zöllern im 120d so überrascht.

Ich gehe davon aus, dass HEUTIGE RFT tatsächlich nicht mehr weit weg von "normalen" Reifen sind.

Zitat:

Original geschrieben von winner60

Ich gehe davon aus, dass HEUTIGE RFT tatsächlich nicht mehr weit weg von "normalen" Reifen sind.

Vom Fahrkomfort her nicht, richtig. In Sachen Sicherheit ist RFT aber eine ganz andere Liga.

am 5. April 2013 um 11:46

Zitat:

Original geschrieben von rosswell

Nicht übertreiben. :p

Ich fahre auf meinem 2010er E91 aktuell die 19" Performance 313 Felge mit 225/35 bzw. 255/30 R19 Pirelli P Zero RFT aus Mitte 2012 und kann mich über fehlenden Komfort nicht beklagen. Ich merke jedenfalls keinen Unterschied zu meinen NON RFT Winterreifen (225/40 R18 Dunlop SP Wintersport 3D aus 2010).

Und ich möchte auch wie mike499 den Sicherheitsgewinn nicht mehr missen nachdem mir bei 240 der vordere linke reifen mit einem lauten "plopp" kaputt gegangen ist (eingefahrene Schraube ist durch die Fliehkraft rausgeflogen, Luftdruck= 0 bar). :eek:

Meine ehemaliger 118d FL aus 2007 hatte auch 18" RFT montiert. Und die waren wirklich knüppelhart. Kein Verlgeich mehr zur aktuellen RFT Generation!!! ;)

Just my 2 Cents

Meine waren damals aus 2010 und in Verbindung mit dem M-Sport Fahrwerk nicht zu ertragen ;) Aber wenn es da mittlerweile kaum noch Komforteinbußen gibt spricht, abgesehen vom höheren Preis, in der Tat wenig gegen RFT-Reifen!

Ich habe seit gestern das erste Fahrzeug mit RFT. Das ist schon ein gutes Gefühl und wegen mir dann eben ein bisschen ruppiger wobei mir der direkte Vergleich fehlt und ich vorher einen Volvo XC60 mit SFW aber 18 Zoll Winterrädern gefahren habe. Also eh vergleichsweise weich.

Richtig zu schätzen lernt man RFT leider erst, wenn man mal einen Reifenschaden hat. :D

am 6. April 2013 um 9:58

Vom Fahrverhalten und der Untersteuerneigung ist zwischen RFT und Non-RFT Reifen aber immer noch ein Unterschied wie Tag und Nacht. Vom Komfort spreche ich noch nicht einmal.

Ich vermute mal das die meisten Fahrer ihre Autos sehr selten bis nie im Grenzbereich bewegen. Ich für meinen Teil habe jedenfalls keine Probleme vom HAndling her, bewege meinen aber auch nicht im Grenzbereich. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. 18 Zoll Sommerreifen - Non-Runflat?