ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. 16v (9a) umrüsten auf Digifant vom G60

16v (9a) umrüsten auf Digifant vom G60

Themenstarteram 9. Oktober 2007 um 17:06

Nabend.

Auch wenn ich schon mal in dem Thread im Bereich VW-Motoren gepostet habe, scheint hier ein neuer Thread sinnvoll, da es sich im anderen nicht um den 9A dreht und meine Beiträge scheinbar etwas fehl am Platze sind.

Mein Vorhaben: 9A-Motor mit KR-Kopf mit einer Digifant aus dem G60 auszurüsten. Jetzt ist meine Frage, was ich noch an Teilen benötige. Was bisher auf meiner Wunschliste steht:

G60 Kabelbaum

G60 Steuergerät

Einpsritzleiste "Turbo"

Einspritzdüsen grün G60

Co-Poti

ABF Wasserstutzen mit Climatronic

blauer Wassertemperaturfühler

passendes Ansaugrohr

passendes Luftfiltergehäuse

Leerlaufregelventil G60

Hab ich was vergessen?

Habe dann noch was davon gehört, dass dem 9A irgendwelche Sensoren fehlen würden. Ist das richtig?

Dann kam noch mal das Thema Map-Sensor zur Sprache. Kann damit irgendwie nichts anfangen.

Der Motor kommt direkt im Anschluss an den Umbau auf den Prüfstand...

Ähnliche Themen
12 Antworten
am 9. Oktober 2007 um 17:16

Hi,

wenn ich das richtig verstehe fährst du einen KR- Kopf mit 9A Block???

Und du hast die zum KR passende Einspritzung K- Jetronik (oder so ähnlich) verbaut und möchtest jetzt die gesamte Einspritzung auf G60- Digifant umbauen???

Da solltest du alles haben, aber du musst nicht alles umbauen, denn mit Digifant (sehr gute - vielleicht die Beste Bosch- Motor- Elektronik) kannst du auch alles einstellen lassen ...

;-)

 

Grüße

ps ich hab in meinem AGG auch Digifant drin und beim Verteiler war der Hallgeber kaputt (also merke: Elektronik vorher genaustens prüfen!)

am 9. Oktober 2007 um 18:24

MAP.. Manifold Air Pressure, Ansaugdruck Messung. da der G60 ein Aufgeladener motor ist, ist es sehr wichtig, wie hoch der druck ist. für einen sauger hingegen ist der Druck irrelevant. Sollte aber da du eh auf einen Prüfstand gehst, kein problem sein, das abzugleichen (soferne der motor anspringt und auch läuft).

leichter wäre es wahrscheinlich gewesen, die normale Saugerdigifant vom 2E oder von den GTI's zu nehmen, da die für saugermotoren ausgelegt sind (vor allem haben die genau den Ansaugdrucksensor nicht)

am 9. Oktober 2007 um 18:49

nur mal zur info die G60 Düsen passen nicht in die Ansaugbrücke vom KR! Das eine sind halt elektrische Einspritzventile und die Einspritzdüsen vom KR ohne rein Mechanisch ab ca.3 bar offen.

am 9. Oktober 2007 um 18:52

Du brauchst noch:

Einschweißhülse für den Poti mit Klammer

Drosselklappe mit Volllast und Leerlaufschalter 3-polig (PL hat sowas auch)

Relais 30

3 Bar Druckregler für die Spritleiste (g60)

Verlängerungen für die Turbo leiste oder speziell dafür gemachte Leiste (z.B. ebay)

Digifant Einsätze für die Ansaugbrücke damit die Düsen passen.

Das Leerlaufregelventil muss nicht vom g60 sein, normaler 8v geht auch.

Kannst als Filter Pilz oder Kasten fahren.

Als Kasten bietet sich der vom RP an, allerdings musst du dir wegen der Kurbelgehäuseentlüftung was einfallen lassen.

Die DF1 anzuklemmen ist eigentlich ziemlich simpel, war bei mir in ein paar stunden durch und lief sofort.

@quattro400: Doch, passt!

Themenstarteram 9. Oktober 2007 um 20:47

Also brauch ich noch eine PL-Drosselklappe um die von meinem KR zu ersetzen. Sollte ja kein Problem sein.

Die EInschweißhülse für das CO-Poti hab ich vergessen, aber da sollte ja ranzukommen sein.

Als Spritleiste hab ich eine speziell dafür gemachte Leiste hier im Forum bekommen. Sollte gehen.

Als Benzindruckregler hab ich hier nen einstellbaren rumliegen von Racetech oder so. Oder sollte ich da lieber auf das Originalteil vom G60 zurückgreifen?

Hab mich wegen der G60-Düsem auch mal erkundigt, habe bisher immer gehört, dass die problemlos in die KR-Brücke reinpassen.

Wofür ist das Relais 30 zuständig?

Die Digifant vom GTI (Digifant 2) schien mir auf den ersten Blick auch sinnvoller. Das hat sich aber schnell wieder erledigt gehabt.

1. Luftmengenmesser ist nicht ideal, da damit im Ansaugkanal wieder Leistung flöten geht

2. Zwei Steuergeräte für Einspritzung und Zündung, somit nicht so gut abstimmbar auf dem Prüfstand

3. Drehzahlbegrenzer soll schwierig / gar nicht anzupassen sein

4. Tuner wie SLS etc. empfehlen immer die Digifant 1 vom G60 für solche Umbauten

Hab soweit mal gehört, dass die Digifant nen Kurbelwellensensor oder so etwas noch brauchen soll, was der 9A nicht hat? Kann damit überhaupt nichts anfangen...

am 9. Oktober 2007 um 21:29

Zitat:

Original geschrieben von threeGGG

Also brauch ich noch eine PL-Drosselklappe um die von meinem KR zu ersetzen. Sollte ja kein Problem sein.

Kann vom PG oder PL sein. Wichtig sind 2 Schalter und 3 Poliger Stecker.

Zitat:

Als Benzindruckregler hab ich hier nen einstellbaren rumliegen von Racetech oder so. Oder sollte ich da lieber auf das Originalteil vom G60 zurückgreifen?

Der geht natürlich auch.

Zitat:

Hab mich wegen der G60-Düsem auch mal erkundigt, habe bisher immer gehört, dass die problemlos in die KR-Brücke reinpassen.

Die Passen, aber halt nur wenn du die Hülsen in der Brücke gegen die von der Digifant tauschst, sprich PF, PG etc.

Zitat:

Wofür ist das Relais 30 zuständig?

Das ist bei der Digifant für die Stromversorgung des STG zuständig. Kannst auch vom PF nehmen.

 

Zitat:

Hab soweit mal gehört, dass die Digifant nen Kurbelwellensensor oder so etwas noch brauchen soll, was der 9A nicht hat? Kann damit überhaupt nichts anfangen...

Den braucht nur die Motronic vom ABF Motor. Die Digifant 1 hat so etwas nicht. Ist so weit ich weiß ein OT Geber

Themenstarteram 11. Oktober 2007 um 9:58

Habe da noch ne Frage ur Elektrik.

Möchte dann den Kabelbaum von der Digifant an meine alte ZE ankoppeln. Gibts da Stromlaufpläne von oder irgendwen der das schon mal gemacht hat?

Denke mal, dass der Stecker an sich an die ZE passt, nur die Belegung dann falsch wäre. Bin da für alle Tipps sehr dankbar.

Themenstarteram 18. Oktober 2007 um 22:56

Jemand noch ne Idee wegen der ZE? (siehe Beitrag hier drüber)

2. Frage: Nun hab ich mich mal erkundigt, wer solche Umbauten abstimmt. Werde da morgen mal telefonieren. Habe bisher nur bei SLS auf der Homepage gesehen, dass ne 16v-Turbo Abstimmung mit Digifant ab 600 Euro losgeht. Finde das schon etwas übertrieben.

Von was für einem Preis kann ich denn dann für meine Abstimmung ausgehen? Auf der einen Seite fällt natürlich alles bezüglich Turbo weg, andererseits muss natürlich mehr angepasst werden denke ich, da ich ja Ladedruck gar nicht habe und somit die Kennfelder gekürzt werden müssen.

Wie ist denn eure Einschätzung, kann man so eine Einspritzung dann auch ohne Ladedruck ganz genau einstellen, dass alles perfekt läuft?

Vielleicht kennt hier ja noch jemand nen guten Tuner mit Möglichkeit nen Steuergerät zu simulieren der auch nen ordentlichen Rollenprüfstand hat und mir für nen humanen Preis so einen Chip anpasst?

am 19. Oktober 2007 um 6:08

@threeGGG:

ich hab meinen Wagen auch bei SLS abstimmen lassen und er lief nicht wirklich gut, weil die schlampig waren und schnell, schnell! Allgemein würde ich bei einer Abstimmung dabei sein, da geben die sich richtig Mühe (5 Stunden mit 4 Abstimmungen getüftelt) und ich hab für meinen AGG 180€ bezahlt, gut war ja auch Garantie und was das Wichtigste an der ganzen Sache war, der Wagen ging wie die Hölle (für 145PS richtig gut)!

Jetzt, nach meiner Motorüberholung hab ich feststellen müssen, dass der Wagen sehr schlecht läuft (nach Abstimmung bzw. haben die nur die Zündung komplett zurückgedreht) und da hab ich auf G60 Digifant umbauen lassen, wobei der Wagen immer noch nicht läuft, weil die DK kein Signal vom Steuergerät bekommt, woran das liegen mag, kann sich keiner erklären, aber ich hab einen Verdacht! Wahrscheinlich liegt es an dem DK- Poti oder dem nicht vorhandenem Saugrohr- Drucksensor (den du bei dem G60- Steuergerät hast)!

Deswegen kann ich nur empfehlen, dass du entweder das Digifant vom 2E oder ABF verbaust, was ich im Übrigen wahrscheinlich auch verwenden werde, wenn es garnicht geht!

Von einer Abstimung her würde ich mit 200-300€ rechnen, denn (vorrausgesetzt du bist dabei) die werden da mindestens 3-6 Stunden dran tüfteln, bevor das gewünschte Ergebnis erzielt wird!

 

Grüße

Hi,

für Software kannst dich mal hierhin wenden:

http://www.custom-chips.de/

Die haben Erfahrung mit sowas!

Im allgemeinen wirst du mit der PG-DF am besten fahren, die aus dem PF würd ich nicht verbauen, da hast du wieder den LMM Engpass.

Für Schaltpläne schau mal auf volkstreff, dort solltest du alles finden.

mfg,

christian

Was ist eigentlich mit dem MAP-Sensor vom PG , der ist doch für Aufladung ausgelegt und somit von den Werten her garnicht für Saugbetrieb geeignet ?!

am 19. Oktober 2007 um 11:35

Nunja, Thema MAP-Sensor (Manifold Absolute Pressure, Saugrohrdruck).

Selbst beim Turbomotor herrscht ja manchmal Unterdruck im Saugrohr, nämlich bei Standgas oder Minimal-Last. Sehr gut zu sehen am Manometer, ham ja viele drin.

Denn stellt euch mal vor: bei 0 Bar (sprich normaler (Aussen-)Luftdruck -Drosselklappe weit auf-) im Saugrohr fährt ja der Saugmotor quasi Volllast. Ist die Drosselklappe nur wenig geöffnet, "schafft" der Motor den Unterdruck im Saugrohr=wenig Luft=wenig Sprit=wenig Leistung! Sonst hätten wir ja 7000upm Standgas, oder der Motor würde sogar hochgehen.... Die Einspritzung oder der Vergaser mischt ja immer nur die passende Menge Benzin dazu. Also dürfte der MAP Sensor nicht weiter stören, ja bei der Digifant I, -die ja ohne den lästigen LMM auskommt- sogar zwingend nötig sein.

Sie bezieht ja die Information, wieviel Luft der Motor "bekommt", also Last, Drehzahl, aus der Temperatur -Dichte!- der Luft (CO-POTI!) und dem Saugrohrdruck (MAP-Sensor). Die Kennfelder welche Menge Benzin bei welchem Betriebszustand liegen ja quasi "übereinander". Also Motortemp.(Kühlmittel)-Drehzahl-Last(Druck im Saugrohr), Lufttemp., dürfte bei der Digifant I auch so sein, bitte korrigiert mich wenn ich hier falsch liege!!

Es gibt verschiedene MAP-Sensoren soweit ich weiß, 0-2Bar, 0-3Bar etc... das ist aber nur interessant wenn der Motor mit mehr Ladedruck gefahren wird. Hier wird vom "Vakkuum" an gezählt wenn ich mich nicht irre: der 0-2Bar Sensor "reicht" somit für max. 1Bar Ladedruck (Überdruck). Denn der Atmosphärendruck (Normaldruck) is ja immer rund 1 Bar.

Und ob Du nun Sauger fährst oder Turbo ist in diesem Falle eigentlich egal. Abstimmen mußt Du den Motor sowieso (also ich würde es auf jeden Fall machen!!) nicht daß der dann scheiße läuft und haufen Benzin säuft. Die Charakteristik von 8V und 16V sind ja schonmal verschieden, und in Deinem Falle fällt ja extra noch der Ladedruck weg.

So zum Laufen bringen müßtest Du ihn auf jeden Fall erstmal, zum Test ob alles richtig angeschlossen ist und so weiter. Eventuell grob das Gemisch einstellen per Lambdasondenspannung und denn am CO Poti drehen... weil der 9A war doch der 2L Block, oder? KR is 16V. Und das originale G60-Setup war ja 8V mit 1,8L.

Will meinen Turboumbau auch mit Digifant machen, da hab ich mich schon ein bißchen damit befaßt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. 16v (9a) umrüsten auf Digifant vom G60