ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. 15 Cent Steuer auf Rapsöl

15 Cent Steuer auf Rapsöl

Themenstarteram 2. Februar 2006 um 7:18

Hallo zusammen,

habe etwas davon gehört, dass ab Sommer 15 Cent Steuern auf Rapsöl erhoben werden?!

Hat jemand nähere und genauere Informationen?

 

Gruß an alle,

Fabian.

Ähnliche Themen
21 Antworten

NIcht von Rapsöl, sondern von Biodiesel ist laut Radiomeldungen die Rede.

Wie sieht es dann eigentlich mit Frittenöl aus???

Ist ja auch biologisch, oder???

Zitat:

Original geschrieben von p2m

Wie sieht es dann eigentlich mit Frittenöl aus???

Ist ja auch biologisch, oder???

Raps bzw Rapsöl etwa nicht?

Gesetzentwurf:

-0,15 € auf beigemengten Biodiesel

-0,15 € auf Pflanzenöle

-0,10 € auf "puren" Biodiesel

Über Sinn und Unsinn kann jeder denken, was er will. Diskussionen dürften sich da wohl wieder erübrigen...

nun, wenn das durch ist, wird dann ja wohl die Anzahl der Steuerhinterzieher sprunghaft Steigen, mal schnell bei Aldi ein paar Flaschen Öl kaufen und ab in den Tank, und du bist ein Schädling der Gesellschaft!!!

am 2. Februar 2006 um 18:57

http://...nachwachsende-rohstoffe.info/nachricht.php?...

Das wäre mehr als fatal wenn das eintreten würde.

Die Frage stellt sich zukünftig: Wie will man zukünftig Pflanzenöl von Pflanzenöl steuerlich trennen??? Beides ist ein Lebensmittel, Beides ist ein Biokraftstoff.

Es gibt 2 Dinge im Leben die zu 100 % sicher sind, der Tod und die Steuer!

Sorry wenn ich es so direkt sage, aber unsere Bundesregierung hat von Tuten und Blasen nicht einmal den Hauch einer Ahnung.

Mittlerweile könnte man zu dem Schluß kommen: Wie ziehe ich den Bundesbürger bis auf letzte Hemd aus???

Zitat:

Original geschrieben von Elsi29

Das wäre mehr als fatal wenn das eintreten würde.

Die Frage stellt sich zukünftig: Wie will man zukünftig Pflanzenöl von Pflanzenöl steuerlich trennen??? Beides ist ein Lebensmittel, Beides ist ein Biokraftstoff.

Es gibt 2 Dinge im Leben die zu 100 % sicher sind, der Tod und die Steuer!

Sorry wenn ich es so direkt sage, aber unsere Bundesregierung hat von Tuten und Blasen nicht einmal den Hauch einer Ahnung.

Mittlerweile könnte man zu dem Schluß kommen: Wie ziehe ich den Bundesbürger bis auf letzte Hemd aus???

ich stimme dir absolut zu, aber: wieso erst "mitlerweile"? das war schon lange so, nur die Methoden waren bisher subtiler *grr*

am 2. Februar 2006 um 20:54

Bisher sollten die Mengen an Pflanzenöl, die für Treibstoffzwecke eingesetzt wurden (natürlich nur die grossen Mengen, die jemand besorgt hat und nicht Kanister oder Flaschen aus Läden) nach meiner Kenntnis auch schon aufgeschrieben und einer Behörde mitgeteilt werden, damit die Regierung eine Übersicht über die als Treibstoff eingesetzten Mengen bekommt.

Es wäre auch gar nicht zu kontrollieren, wenn jemand mit Öl aus dem Laden fährt, wohl aber wenn er es in grossen Mengen bei einer Pöltankstelle bezieht. Da müssen diese Tanken eben die verkauften Mengen versteuern und angeben. Der Kleinanwender wird nach wie voer frei von der Steuer sein. Ist jedenfalls meine Meinung. Aber das Gesetz ist auch noch nicht fertig, sondern wid auch erst den Verbänden zur Stellungnahme vorgelegt und muss noch durch den Bundestag.

Wenn allerdings der Preisunterschied ziwschen Biodiesel und Diesel dadurch nur noch ganz gering werden sollte, ist es für viele uninteressant.

Alel Biokraftstoffe gehören über längere Zeit steuerlich gefördert, bis sie sich mal richtig etabliert haben und ausserdem wären sie mit der vollen Steuer heute auch nicht konkurrenzfähig. Dasselbe gilt für Ethanol. Wenn die das E85 nicht steuerfrei stellen sollten, dann wird die Sache uninteressant sein.

Zitat:

Original geschrieben von Elsi29

Das wäre mehr als fatal wenn das eintreten würde.

 

Sorry wenn ich es so direkt sage, aber unsere Bundesregierung hat von Tuten und Blasen nicht einmal den Hauch einer Ahnung.

Mittlerweile könnte man zu dem Schluß kommen: Wie ziehe ich den Bundesbürger bis auf letzte Hemd aus???

Was will man machen,wir sind eben Bankrott! :D

Zitat:

Wenn allerdings der Preisunterschied ziwschen Biodiesel und Diesel dadurch nur noch ganz gering werden sollte, ist es für viele uninteressant.

Fürs Biodiesel wirds vielerorts das endgültige Ende sein. Die Tankstelle am Arbeitsweg, an der ich täglich vorbei fahre verkauft es IMMER für 10 Cent unter dem aktuellen Dieselpreis.

+15 Cent wär die Brühe also sogar noch teuer als normaler Diesel.

Wenn die Steuer dazu dienen würde die Öko-Lüge Biodiesel auszumerzen wäre m.E. ja gar nicht so schlimm. Die Energie die in das Produkt nach der Rapsölphase zur Veresterung zu RME reingepumpt wird, macht das Endprodukt Biodiesel genauso "schmutzig" wie normalen Diesel. Das Produkt hat unter dem Etikett "Bio" keine Existenzberechtigung.

Echte, saubere Biotreibstoffe -PÖL, Ethanol- sowie sinnvolle Koexistenzen -LPG/CNG- hingegen gehörten steuerfrei und begünstigt gestellt.

Harren wir der Dinge. Noch ist das Paket nicht beschlossen und will erst noch beraten werden.

Themenstarteram 2. Februar 2006 um 21:42

Toller Ökobeitrag

 

Da hat sich die Bundesregierung ja wiedereinmal mit vollem Anlauf selber in den Allerwertesten getreten.

Diese Steuer ist ein hervorragender Schritt, um von der fossielen Energie wegzukommen ... Daumen hoch!

... ich werde mich jetzt mit dem Thema "tierische Fette" auseinandersetzten.

Ist schonmal jemand mit gefiltertem Schmalz oder so etwas gefahren?

 

Freue mich auf Antworten,

Gruß Fabian.

Zitat:

Original geschrieben von berggeist03

Die Tankstelle am Arbeitsweg, an der ich täglich vorbei fahre verkauft es IMMER für 10 Cent unter dem aktuellen Dieselpreis.

+15 Cent wär die Brühe also sogar noch teuer als normaler Diesel.

Hallo,

Du vergisst dabei, dass der normale Diesel schon mit sog. "Biodiesel" angereichert ist. So wie ich die Ölmultis kenne, werden sie das als willkommenen Grund für eine Dieselpreiserhöhung ansehen.

Wundert euch nicht, wenn demnächst das Speiseöl rot eingefärbt ist. Irgendwie muss man die Steuerhinterzieher ja erwischen :D.

Heinz

nun, dann gibt es ja noch die , die mit gebrauchten Frittenfett rumfahren, müssen die dann auch noch versteuern, obwohl es gebraucht ist???

Wird interessant werden, wenn die Gesetze durch sein werden, denn bei gewissen autos muss man ja nur am Auspuff richen um zu wissen was sie fahren.

Vielleicht wird ja dann, so wie in alten Zeiten, Biodiesel und andere fahrbare Ersatzstoffe wiedermal eingefärbt ( pink ??? )

und wer mit goldig glänzendem im Tank erwischt wrid ist dran.

Mal sehen, ob jemand so schlau ist, den Preis des Biodiesel am normalen Diesel anzukoppeln, ( kennen wir ja schon irgend wo her ), dann gibt es ja Preismässig auch fleissig Achterbahnfahrten.

Nun, die Ölkonzerne werden sich ihre gewinne schon sichern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen