ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. 140 PS mit DSG oder 170 PS ohne?

140 PS mit DSG oder 170 PS ohne?

VW
Themenstarteram 14. Februar 2011 um 21:27

Hallo,

nachdem bei mir nun auch ein Neukauf ansteht und ich mich zumindest mal für den Passat in Highline-Version entschieden habe und nach langem Hin und Her die Gasvariante (leider ja nur Erdgas bei VW und ich fürchte da zu viel Trouble was die Tanktstellensuche anbetrifft - die Holde will auch kein Gas-), solls wohl ein Diesel werden.

Da wie immer die Ressourcen beschränkt sind, stellt sich für mich nun die Frage, ob es der 140 PS oder der 170er werden soll, die Preisdifferenz könnte dann (neben den ja ansonsten auch noch anfallenden Sonderwünschen wie Leder (will die Frau) und Standheizung (will ich) in ein DSG gesteckt werden, 170 und DSG wird dann zu teuer.

Was meint Ihr, was bringt mehr?

Zur Zeit fahre ich (mit Frau und 2 Kids und wenns in den Urlaub geht mit grooßem Gepäck) einen Zafira A mit 110 PS, ich denke, ein Aufstieg ist es allemal, vom Anforderungsprofil werden wir sicherlich zu 75 % hier in der Umgebung rumfahren, der Rest auf großer Fahrt, Jahresleistung wird so + - 18tkm sein.

Wäre für Eure Meinungen dankbar, da ich wohl hier nicht alle Varianten probefahren kann.

Viele Grüße

Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cng top

........

170ps braucht kein mensch...

Scheinbar bin ich kein Mensch, den ich habe die 170PS gebraucht und freuen mich auch heute noch an ihnen..

Interessant was für neue Halbgötter hier schreiben, die können nur durch das lesen von Foren beurteilen was für Motorisierungen andere User benötigen, oder auch nicht.

:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Norbert

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Meine Meinung: 125 kw als Schalter. Habe selber 1,8er TSI als Schalter hätte sonst aber, wenn ich mehr fahren würde, den 125-kw-ler genommen. Bin aber allgemein ein "Schalter"

 

Leon

also mit dem Fahrprofil würd ich auf jeden Fall nur die 140 PS nehmen. Ich bin beide bereits beim B6 mal gefahren und bis 160/170 km/h habe ich keinerlei Unterschied gemerkt. Darüber hinaus ist mMn eh kein entspanntes fahren mehr, vor allem wenn man noch seine bessere Hälfte neben sich und Kinder auf der Rückbank hat.

Ob das die Differenz nun in ein DSG gesteckt wird oder andere Dinge ist Geschmackssache. Ich persönlich würd das Panoramadach nehmen, gerade wenn die Rückbank häufiger belegt ist.

am 15. Februar 2011 um 6:24

die Frage ist auch Benziner oder Diesel bei 18tkm. Wenn du eh nicht ständig auf der Autobahn bist oder einen Anhänger hast dann ist der 170er viel zu teuer. Der 140er geht es klasse und wenn du deine Kinder dabei hast prügelst du eh nicht dahin. Das Panoramadach ist eigentlich klasse und den Kindern gefällt es auch gut wenn nicht gerade Streit über auf oder zu, blendet oder blendet nicht ist. Ich habe es derzeit noch im Golf Variant und beim Passat ist es nicht dabei. Eventuell ist hier eine Weiterentwicklung passiert. Meins knarzt, ist laut, beim Öffnen tropft das Wasser nach innen, das Windabweiser Netz schimmelt etc. Aber ich denke das können sie sich beim Passat nicht erlauben, oder doch?

Zum DSG, ich habe wieder einen Schalter genommen. Preislich und wegen der Fahrweise. Ich fahre öfters auch noch mit einem Caddy DSG und gerade im Winter schaltet der nicht so wie ich möchte. Auch das ständige Schalten wenn ich es gar nicht möchte nervt. Vielleicht mal später.

bei dem was Du schilderst brauchst Du ja keine 170PS. Ich fahre den 140PS im B6. ca. 30.000km im Jahr, viel Autobahn und der Motor reicht mir vollkommen aus. Mit Kindern allemal, da fährt man ja etwas anders als "früher".

Auf DSG bzw. Automatik im Allgemeinen würde ich nie wieder verzichten wollen. Schalten ist mir einfach zuwider.

definitiv: ecofuel mit dsg.

keine angst vor dem tanken. kuck mal wo für dich die nächste tanke ist bevor du dirch entscheidest.

170ps braucht kein mensch...

Zitat:

Original geschrieben von cng top

........

170ps braucht kein mensch...

Scheinbar bin ich kein Mensch, den ich habe die 170PS gebraucht und freuen mich auch heute noch an ihnen..

Interessant was für neue Halbgötter hier schreiben, die können nur durch das lesen von Foren beurteilen was für Motorisierungen andere User benötigen, oder auch nicht.

:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Norbert

ich würde auch 170PS statt DSG nehmen

und mal vollbeladen wird man die 170PS zu schätzen lernen

Hallo Themstarter,

erst einmal mußt Du für Dich entscheiden ob Du Automatik oder Schaltgetriebe fahren möchtest. Dann erst ist es eine Frage der Leistung. Die 170 PS Maschine zieht einfach kräftiger an. Was nicht heißen soll dass der 140PS lahm ist.

Möchtest Du ein paar PS als Reserven haben dann kommst Du am 170PS nicht vorbei. Da würde ich Leder - Leder sein lassen und den stärkeren Motor nehmen.

Gruss freehold01

Zitat:

Interessant was für neue Halbgötter hier schreiben, die können nur durch das lesen von Foren beurteilen was für Motorisierungen andere User benötigen, oder auch nicht.

:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Normal gebe ich dir ja recht, der Threadersteller hat ja um eine Meinung gebeten und bei den Fahrangaben im 1. Beitrag ist es doch wirklich recht eindeutig. Daher haben sich die meisten 140 PS Empfehler ja explizit auf das Fahrprofil bezogen.

18.000 km, davon 75% in der Umgebung = wenig Autobahn

Rest Familientouren auf Langstrecken mit 2 Kindern hinten drin und Frau daneben.

Da nach eigenen Erfahrungen die 30 PS Unterschied sich erst bei Geschwindigkeiten >160/170 km/h bemerkbar machen und ich jeden für verrückt erkläre mit 2 Kinden hinten (was die alles anstellen manchmal :) ) mit 210 km/h ständig über die Bahn zu rasen. Ist die Empfehlung in diesem speziellem Fall wirklich sehr eindeutig. Wer hier 170 PS empfiehlt schaut auf sich selber und nicht auf das Fahrprofil!

Zitat:

Original geschrieben von Orkati

Zitat:

Interessant was für neue Halbgötter hier schreiben, die können nur durch das lesen von Foren beurteilen was für Motorisierungen andere User benötigen, oder auch nicht.

:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Normal gebe ich dir ja recht, der Threadersteller hat ja um eine Meinung gebeten und bei den Fahrangaben im 1. Beitrag ist es doch wirklich recht eindeutig. Daher haben sich die meisten 140 PS Empfehler ja explizit auf das Fahrprofil bezogen.

18.000 km, davon 75% in der Umgebung = wenig Autobahn

Rest Familientouren auf Langstrecken mit 2 Kindern hinten drin und Frau daneben.

Da nach eigenen Erfahrungen die 30 PS Unterschied sich erst bei Geschwindigkeiten >160/170 km/h bemerkbar machen und ich jeden für verrückt erkläre mit 2 Kinden hinten (was die alles anstellen manchmal :) ) mit 210 km/h ständig über die Bahn zu rasen. Ist die Empfehlung in diesem speziellem Fall wirklich sehr eindeutig. Wer hier 170 PS empfiehlt schaut auf sich selber und nicht auf das Fahrprofil!

komisch, ich nutze die Mehrleistung meistens bei Beschleunigungen wie auf Autobahnauffahrten, vorallem wenn diese verkürzt sind oder Bergauf gehen ;) bzw. vermisse dort Mehrleistung am meisten

es ist einfach angenehmer sich bei solchen Situationen vor LKW Kolonnen zu schießen können als zwischendrin, ebenso ist es einfacher auf die schnellere linke Spur zu wechsel als mit mehr Schwung arbeiten zu müssen

gerade mit Frau und Kind am Steuer halte ich deswegen durch Mehrleistung entspannteres fahren von Vorteil

bist du schonmal nen 140 PS gefahren?

Gerade bei den beschriebenen Situationen habe ich bei Geschwindigkeiten <160-170 nämlich keinen Unterschied gemerkt in der Zugkraft, erst darüber.

Allerdings waren es auch ein 140 Pumpe Düse, insoweit kann sich das beim CommonRail natürlich deutlich verschlechtert haben.

Also ich fahre eine 170 PS PD und habe vor kurzem als Leihwagen gefahren einen 140 PS CR. Der 140er war im Anzug sehr müde.

sorry, wenn ich als "halbgott" zu undiszipliniert war.

aber, ich habe im passat (3c) bereits verschiedene motorisierungen und getriebevarianten gefahren. als vielfahrer 100Tkm sag ich:

dsg. in jedem fall extrem entspannt.

außerdem:

170ps pd (modell 2007) von 2007 bis ende 2009 (als 6g dsg)

140ps cr (modell 2010) bis mitte 2010 (als schalter)

150ps tsi ecofuel (modell 2010) bis ende 2010 (als 7g dsg)

derzeit 140ps pd (modell 2009) (als 6g dsg)

.... und bald den neuen ecofuel 7g dsg ;-)

und ich freu mich schon drauf.

vor allem bei den günstigen betriebskosten!

ich finde das auto hat ein super setup zwischen antrieb, getriebe und verbrauch. für mich die beste wahl. und das auch bei den 60Tkm die ich derzeit fahre.

ich finde aber den unterschied zwischen den 140er und dem 170er nicht so groß, dass es den mehrpreis wert wäre. auch mit 2 kinder und urlaubsgepäck kommt man damit (urlaubs-)entspannt voran. auch in den bergen und mit hänger. das sind ja meist die ausnahmen im fahrzyklus, so dass ich danach nicht mein auto ausrichten würde, sondern eher an den 90% der sonst üblichen fahrten.

Zitat:

Original geschrieben von cng top

[...]

außerdem:

170ps pd (modell 2007) von 2007 bis ende 2009 (als 6g dsg)

140ps cr (modell 2010) bis mitte 2010 (als schalter)

150ps tsi ecofuel (modell 2010) bis ende 2010 (als 7g dsg)

derzeit 140ps pd (modell 2009) (als 6g dsg)

.... und bald den neuen ecofuel 7g dsg ;-)

[...]

140PS PD (Modell 2009)???

Seit Modelljahr 2009 (ab KW23/2008) gibt es doch nur noch CR beim 140PS

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. 140 PS mit DSG oder 170 PS ohne?