Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. 125i Coupé mit 210.000km kaufen?

125i Coupé mit 210.000km kaufen?

BMW 1er E82 (Coupe)
Themenstarteram 4. Januar 2018 um 19:59

Ich habe noch keine genaue Daten erhalten (Gesamtausstattung) vom Auto, wollte aber kurz von euch die Meinung.

125i Coupe mit Aut. (ich fahre nur Automatik), 2009, bisschen was über 210.000km, M-Paket, Xenon, Leder, viel mehr weiß ich im Moment nicht.

Soll so ca. 7.000€ kosten. Service durchgehend gemacht. Zuletzt einige Neuteile am Fahrwerk.

Was meint ihr? Ich hatte schon zwei N52B30, aber meist nur bis ca. 150.000 km, jedoch immer problemlos. Der Preis ist meines Erachtens gut, da bleibt Puffer für evtl. Reparaturen.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 1. Juli 2019 um 7:49

Update:

08.01.2018: gekauft mit 210.000 km

19.02.2018: MKL brannte, Magnetventile gereinigt

25.04.2018: Ölwannendichtung getauscht, TÜV neu ohne Mängel

11.09.2018: 221.000 km, ABS Sensor hinten rechts getauscht, aufgrund der Einfachheit selber gemacht, ATE Sensor Kosten 26 € + 20 min Zeit

04.01.2019: 223.500 km, neue Scheibe aufgrund von Riss, dabei gleich TÜV gemacht, leichter Mangel: Rost Hinterachsträger

28.06.2019: 229.500 km, MKL brannte wieder, diesmal die Magnetventile getauscht (VAICO) statt nur gereinigt, Motor läuft viel angenehmer und hat gefühlt 30 PS mehr Leistung

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten
am 28. Januar 2018 um 10:24

Hallo zusammen

Für den kommenden Frühling möchten wir uns auch einen 125i kaufen zwar nicht das Coupé, sondern das Cabrio. Ebenfalls mit einem Automatik-Getriebe.

Gibt es bezüglich dem Automatik-Gebtriebe irgendwelche bedenken?

Der BMW den wir im Auge haben hat rund 200k km gelaufen mit Bj. 2009.

@Salzburger50

hast du bis jetzt irgendwelche komischen Geräusche oder Schaltvorgänge von deinem 125er vernehmen können?

Besten Dank im Voraus und Gruss aus der Schweiz

Chris

Themenstarteram 28. Januar 2018 um 10:30

Hi. Nein, die Automatik schaltet nach wie vor einwandfrei, wohlgemerkt mit dem ersten Öl. Werde daher vorsorglich mal einen Wechsel vornehmen lassen.

Auch sonst läuft das Auto einwandfrei, bisher kann ich nichts bemängeln, hab allerdings auch erst knapp 1.500 km draufgefahren, die aber immer mit einem Lächeln im Gesicht.

am 28. Januar 2018 um 10:34

alles klar, besten dank für die info!

 

wir haben fast einen mini cooper s mit jg. 2006 gekauft bis uns ein guter mech kollege auf das problematische automatik getriebe aufmerksam gemacht hat.

 

da ja mini auch zur bmw gruppe gehört, habe ich da noch einen bitteren nachgeschmack :)

am 28. Januar 2018 um 11:29

Bei 200.000km würde ich das Öl in der Automatik da lassen wo es ist und nur ergänzen.

Die Chance das der Dreck aus den Lagern gespült wird ist viel zu hoch.

Ich bezweifle auch das die noch wirklich sauber schaltet, wenn da noch nie einer was gemacht hat.

Bitte was?!?! Su empfehlst doch nicht im ernst, das Getriebe nicht zum service zu geben!?!?

 

 

Ganz klar! Direkt nach ZF und den Service machen lassen! Da wird nicht nur das öl gewechselt sondern auch verschleissteile gewechselt etc

am 29. Januar 2018 um 22:20

Klar, wenn ich die Begründung mit ganz vielen Fragezeichen und Ausrufezeichen einfach in den Wind schlage, ohne darauf einzugehen, wirst du sicherlich mehr Erfahrungen mit genau diesem Getriebe und seiner Wartung gesammelt haben, als ich ;-).

So als Hinweis, es könnten spuren von Ironie enthalten sein, die Antwort hast du dir ja schon selbst gegeben, ich muss nirgendwo "hin fahren".

Ansonsten bleibe ich ganz klar bei meiner Aussage, wenn einem das wichtig ist, muss man einen mit weniger km kaufen, bei dem km stand ist laufen lassen und gebrauchtes Getriebe im Schadensfall weitaus sinnvoller.

Aber hey, jeder muss seine eigenen Erfahrungen sammeln.

Themenstarteram 19. Februar 2018 um 8:57

Seit einigen Tagen leuchtete immer mal wieder die Motorkontrollleuchte. Sie zeigte beide KAT als defekt an, was ich mir nur schwer vorstellen konnte (also zumindest dass beide mit einmal defekt sind). Daraufhin ein wenig nachgelesen und auf Verdacht die Magnetventile ausgebaut, da diese noch nie getauscht wurden. Die waren komplett dicht, also gereinigt und wieder eingebaut. Fazit: Motor läuft ruhiger, hat gefühlt mehr Leistung und die Lampe bleibt aus bzw. Fehlermeldung ist auch weg.

Themenstarteram 25. April 2018 um 9:42

Update: Ölwannendichtung getauscht, da ein leichter Ölverlust erkennbar war.

Neuen TÜV bekommen ohne Mängel!

Zitat:

@chrispcheese schrieb am 28. Januar 2018 um 11:34:09 Uhr:

alles klar, besten dank für die info!

wir haben fast einen mini cooper s mit jg. 2006 gekauft bis uns ein guter mech kollege auf das problematische automatik getriebe aufmerksam gemacht hat.

da ja mini auch zur bmw gruppe gehört, habe ich da noch einen bitteren nachgeschmack :)

Ist aber ein komplett anderes Getriebe, die BMW Längsmotor Fahrzeuge haben ZF Automatikgetriebe. Da sollte man allerdings schon regelmäßig Ölwechsel machen. Ca. alle 90tkm.... und Differential nicht vergessen Ölwechsel kostet da fast nichts, ein neues Diff aber eine Menge ;-)

Zitat:

@Levi1988 schrieb am 28. Januar 2018 um 12:29:07 Uhr:

Bei 200.000km würde ich das Öl in der Automatik da lassen wo es ist und nur ergänzen.

Die Chance das der Dreck aus den Lagern gespült wird ist viel zu hoch.

Ich bezweifle auch das die noch wirklich sauber schaltet, wenn da noch nie einer was gemacht hat.

Deswegen wechselt der Profi beim Ölwechsel auch den Filter in der Wanne ;-)...

am 26. April 2018 um 16:46

Schon wieder so einer..

natürlich wechselt man den Filter mit, deshalb sind trotzdem Ablagerungen in den Lagern. Wenn dus mir nicht glaubst, hilft dir selbst Google, dem Internet glauben die jungen Leute mehr als dem ders oft genug gemacht hat. Insbesondere bei den 5 und 6 Gang ist sowas durchaus häufiger anzutreffen.

Willst dus selbst ausprobieren? Kauf dir ein neues Auto, fahre damit 70.000+km ohne Ölwechsel, lass das Öl ab und füll frisches Öl ein, bestenfalls Longlife. Das zieht dir den Dreck aus den Lagern und du hast Spiel und innerhalb kürzester Zeit Motorschaden. Die Zeit bis zum Exitus wird natürlich von einer unüberhörbaren Geräuschkulisse begleitet.

Deine kluge Aussage kannst dir in die Haare schmieren.

Wir reden hier schon vom Getriebe oder ? ;-)

am 28. April 2018 um 13:46

https://www.google.de/search?...

Und ja, es wird bestimmt der ein oder andere wegen Murks und zu wenig Öl dabei sein.

Ändert aber wenig an dem Dreckaufnahmevermögen eines tw. 10 Jahre alten Öles welches seit 150.000km++ genutzt wird, dieser ist schlicht nicht vorhanden, dadurch hast halt bissl Feinstdreck in den Lagern, welcher auch nicht ausgespült wird.. bis das frische Öl kommt.

Ich habe was das angeht meine Erfahrungen gemacht, muss jeder selbst wissen.

Wenn ich auf sowas Wert lege, muss ich halt die ein oder andere Mark mehr hinlegen.

Das sind keine 3 Gang oder 4 Gang vom E23 mehr.

Da ich für die Arbeiten die ich mache auch hafte, werde ich mir so einen Mist nicht ans Bein binden.

So einfach ist das, es besteht ein für mich nicht kalkulierbares Risiko, welches den kleinen Verdienst an der Arbeit nicht rechtfertigt, zumal das bei solchen Autos nicht selten 50% des realistischen Restwertes als Schaden verursacht.

Und so Leids mir tut, die Lagerung einer Kurbelwelle ist nicht viel anders, als die eines Sonnenrades.

Ich wollte es dir nur leichter machen, das schnell selbst ausprobieren.

Wenn dir das nicht passt, was ich zu sagen habe, kannst dus auch einfach so stehen lassen, immerhin hast du ja schon bewiesen das du zu einer Diskussion nicht in der Lage bist. Mehr als ein paar flippige Aussagen, welche vielleicht bei dir eine innere Unzufriedenheit kompensieren sollen, kamen ja nicht von dir.

In diesem Sinne, bevor ich weiter gegen Windmühlen argumentiere, lass ichs jetzt. Eure ortsansässige Werkstatt wird euch dann schon auf den Boden der Tatsachen holen, oder eben einfach das Risiko eingehen wollen.

Wenn ein Getriebe schon nicht mehr sauber schaltet hast du nur die Wahl es mit einem Ölwechsel zu versuchen oder das Ding gleich in die Revision zu geben. Um sicher zu gehen kannst du den Wechsel machen, einmal schön warmfahren und noch einen Wechsel.... dann hast du es schön sauber....

Wenn du dich angep... fühlst wenn jemand nicht deiner fachlichen Meinung ist tut es mir für dich leid, da solltest due ein wenig an deinem Ego arbeiten, es gibt immer Menschen anderer Meinung und das sind mit Sicherheit nicht alles Idioten ;-) . Persönlich bin ich ja wohl nicht geworden. Ich bin eben der Ansicht dass es eine Schande ist Material durch Wartungsmangel zu klump zu fahren. Zumal ich nicht glaube dass dieses Getriebe noch nie einen Ölwechsel gesehen hat, so lange leben die ohne Wechsel nicht....

am 30. April 2018 um 18:44

Ich kenne aus dem stehgreif locker 20 von den Teilen, die auch viel fahren mit Kilometerständen über 300.000, alle mit dem ersten Öl, einwandfrei schaltend. Ich kenne auch genug N47 Diesel, welche mit über 200.000 und der ersten Kette fahren, sogar welche aus dem vor 2008 Zeitraum.

Allen gemein ist eine normale Fahrweise, wenig Kickdowns, Nutzung einer Handbremse.. und lustigerweise oft richtige Wartungsschlamper. Keine Ahnung warum, aber bei solchen Leuten passiert nie was.

Fachliche Meinung? Klaro kann ich den Ölwechsel machen, ich werd aber nicht dafür grad stehen. Es besteht ein Risiko, du akzeptierst die Meinung nicht sondern stellst sie als Blödsinn dar, mehr Text gibts von dir nicht.

Ich hatte ein einwandfrei schaltendes 6HP in nem E65 mit 200.000km.. wirklich butterweich, keine Späne, kein verbranntes Öl, nichts. Danach 5.000 km / 3 Monate Schrott, Ölstand war sogar exakt richtig, da kann ich mir n Eis drauf backen. Auch ein zweites war daraufhin kurz vorm Exitus, Auto wurde verkauft.

Auch Google - warum muss ich mich eigentlich erklären, ich habs sogar für Studierte tauglich dargestellt - wirft dazu den ein oder anderen Treffer aus. Natürlich wird es meistens gut gehen

Aber ich weiß, dafür muss man über den Tellerrand schauen.

Ein vollkommen intaktes Getriebe bei so einem km Stand zu warten ist in meinen Augen Blödsinn, akzeptiere es doch einfach. Musst du auch nicht teilen, habe ich auch schon mehrfach betont. Aber das hier ist ein Forum, da schreibt man Erfahrungen rein.

Wenn es schon scheiße schaltet, ist die Mechatronik undicht und eventuell auch noch 1-2 Schaltventile defekt. Ich will gar nicht wissen, wie viele defekte Getriebe es wirklich gab, fast alle die ich hatte waren auf zu wenig Öl oder eben undichte Mechatronik zurückzuführen.

Du bist nicht persönlich? Na klaro, lies doch einfach mal deinen Text selbst, so wie es jemand anderer tun würde und urteile dann. Dazu, ja irgendwann werd ich persönlich, wie sonst soll ich:

ululu

Der Profi (du natürlich, der einzig Wahre) wechselt da auch den Filter, ich bin so ein toller Hengst..

Wir reden hier schon vom Getriebe oder zwinker zwinker

Das ist persönlich. Du gehst 0,0 auf mich ein und dann soll mein Ego Schuld sein, obwohl ich dir sinnvolle Beispiele gebe, meine Meinung auch sauber darlege und das ganze sogar noch, offensichtlich unnötig, mit Links zum Thema untermauere.

Wie du meinst.

Wie weiter oben vom Besitzer des Fahrzeuges Salzburger geschrieben, sprechen wir hier übrigens die GANZE Zeit von einem einwandfrei schaltendem Getriebe, Wert des Fahrzeuges 7000€.

Eine Diskussion erfordert zwei Personen, die dazu in der Lage sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. 125i Coupé mit 210.000km kaufen?