ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. 120.000 km Service steht an...

120.000 km Service steht an...

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 9. April 2012 um 10:14

Liebe Phaeton-Fahrer,

leider zeigt mir mein BC an, dass mein Phaeton, 3.0 TDI/von 11/2007 mit 171kw einen Service will. Er hat jetzt 120.000 km auf der Uhr und ich frage mich nun, was ich genau dafür brauche, was ich selber machen kann, was ich machen lassen muss und wie ich Geld sparen kann, da ich gerade Zwillingsvater geworden bin und jeden Cent brauche.

Es handelt sich wie gesagt um einen 3.0 TDI (0603 ALQ) und dazu noch um ein Leasingfahrzeig, welches ich im Dezember mit maximal 130.000 km zurück geben muss. Ich will kein unnötiges Risiko eingehen, aber sparen was geht. Soll ich Teile bei ebay kaufen, in eine freue Werkstätte gehen?

Ich bin um jeden Rat dankbar.

Vielen Dank,

Stephan

Beste Antwort im Thema

Von wegen sparsam, ich habe zwar bisher alle Inspektionen in einer VW-Werkstatt machen lassen und werde es wohl weiter so handhaben, wenn ich dann aber auf der Rechnung sehe, dass 30 € für den Liter Motoröl verlangt werden, den ich auf dem freien Markt für 10€/l bekomme, dann wird man schon nachdenklich…

Gruß,

tottesy

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Hallo,

da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt, solltest du den Service von der nächsten VW-Werkstatt durchführen lassen. Sparen bringt da nichts und ist vertraglich meistens ausgeschlossen.

Glückwunsch zu den beiden Kleinen.

Ansonsten solltest du dir überlegen, ob du deinen ganzen Namen unter diesem Post haben willst, da man später den Eintrag über google leicht finden wird. Wenn du es nicht möchtest, dann melde deinen Beitrag über die Alarmfunktion und teile deinen Wunsch dann der Administration mit.

Gruß

Eigentlich glasklar.

Leasingfahrzeug heißt gleich Vertragswerkstatt von VW, dann schau mal in den Servicebook, da steht meißt drin was bei dem 120 tsd. Intervall gemacht wird. Dann bei einer kompetenten VW-Werkstatt die auch Phaeton kann (am Besten in einer richtigen Stadt) sich ein Angebot machen lassen (reicht ja mündlich aus).

Wenn nur "normale Inspektion" ( Oel, Filtersysteme für Kraftstoff, Oel, Lüftung, Pollenfilter, Bremsflüssigkeit, Abschmierstellen)

kommst du mit ca. 400,- € dran. Bei Thema Bremsen (Beläge und Scheiben) sowie Zahnriemen und Koppelstangen wird sich die Gesamtsumme auf ca. 1500,- € aufschaukeln. Mach dir bitte klar, du fährst Oberklasse, da spielt das VW Emblem keine Rolle und kann nicht mit Vergleichen zu Passat und Golf gewertet werden.

Ich war letzte Woche in der GMD, zum ersten Male, mit VIP-Führung, dann versteht man das Produkt von selbst.

Arbeitstaktung liegt beim Phaeton bei ca. 15 MInuten, zum Vergleich bei einem Golf bei ca. 56 Sekunden.

Leasing = KD bei VW......

ach ja, GLÜCKWUNSCH zu den Zwillingen.....;) :D

Da wird der nächste dann wohl mindestens ein Kombi, wenn nicht sogar ein T5?

Gruss

pesbod

Zitat:

Original geschrieben von pesbod

Leasing = KD bei VW......

ach ja, GLÜCKWUNSCH zu den Zwillingen.....;) :D

Da wird der nächste dann wohl mindestens ein Kombi, wenn nicht sogar ein T5?

Gruss

pesbod

Caddy, Sharan oder Tiguan ist ja auch noch eine Option, je nach Börenstand (Geldbörse) !

Lese in deinem Leasigvertrag nach ob du verplichtet bist die Wartung bei VW machen zu lassen.

Wäre mir neu.

Aber du brauchst deinen Stempel einer Werkstatt die berechtigt ist. Wenn du einigermaßen fit bist kannst du allerhand selbst machen. Bei dem Automatikgetriebeölwechsel bist du aber auf eine Werkstatt angewisen. Ansonsten gilt immer noch Inspektion heist Inspizieren. Eine Bremsen ist laut Hersteller erst verschlissen wenn der Bremsbelag 2mm, bzw 7 mm Gesammtklotz hat. Es liegt also an dir wie teuer es wird. Welche Teile ( Pollen Luft und Kraftstoffilter) wann fällig sind steht in deinem Wartungsheft. Spare wo du kannst, die kleinen können es gebrauchen und Herzlichen Glückwunsch auch vom wurmchen

Zitat:

Original geschrieben von wurmchen

Aber du brauchst deinen Stempel einer Werkstatt die berechtigt ist.

Genau das ist der springende Punkt. Welche Werkstatt wird dir etwas bestätigen, was sie nicht durchgeführt hat?

Wenn ich Werkstattleiter wäre, und jemand käm zu mir nach dem Motte "Dies und Das" hab ich gemacht kannst du mir das "bestempeln" würde ich ihm sagen, er soll sich auch seinen Stempel selber machen....

Warum soll ich mit meinem guten Namen für den "Murks" anderer Leute grade stehen? (das war jetzt nicht persönlich gemeint!!!!)

Gruss

pesbod

Nein, das entspricht doch jeglicher Logig.

Mit einem Flaggschiff, vollgestopft mit Technik, muß man nunmal damit rechnen das man irgendwann die Fachwerkstatt braucht.

Ist man dort nicht Kunde bzw. überhaupt nicht bei VW und hat Oelwechsel u.ä. selbst gemacht, dann hat die Werkstatt auch kein Interesse eine Kulanz oder schwierige Klärung für den Kunden durchzuziehen, normal.

Das ist doch bei Jedem Dienstleister so.

Wenn das Thema Zwilling/Kinder ernst gemeint war, dann PROST.

Zu dieser Sache/Geld habe ich ja schon mal mich ausgeschüttet. An Oberklasse sollte man erst nach geordneter Finanz-u. Lebensplanung denken, sonst passiert: UNVERHOFFT KOMMT OFT !

Bei einem Modelljahr 2008 hält sich VW in sachen Kulanz mächtig bedeckt. Um die Leasingbedingungen zu erfüllen braucht er die Wartung nur durch eine Fachwerkstatt machen lassen, das heist aber nicht zwingend von VW. Und mal ehrlich nicht jeder Monteure bei VW ist Pheaton Spzialist. Und wer hier davon ausgeht das sein Pheaton bei einer Wartung von einem Servicetechiker ausgeführt wird der die Lehgänge für Pheaton in seinem Schulungspass stehen hat ist mächtig auf dem Holzweg.

Wurmchen, da hast du sicherlich recht. Oelwechsel und sonstige mechanischen Arbeiten werden von Jedem Mechaniker ausgeführt.

Doch muß der Dicke an den Tester und die Steuergeräte gecheckt werden ist bei VW fast immer damit Phaetonvisiertes Personal betraut. Mal ehrlich, beim Oelwechsel einen Hunni sparen, Oberklasse fahren ??? Wo bleibt da das Niveau. Rennt Ihr dann beim Tagesausflug in den nächsten Lidl und kauft Rosinenbrötchen und Billigsoftdrinks für zum Parkplatzverzehr anstatt in einer Altstadt das Gartenbistro im Flair der tollen Umgebung zu genießen ???? Trotzdem einige der deutschen Sprache sich mächtig fühlen verwechseln doch Viele den Unterschied zwischen der Wortbedeutung Sparsam und Geizig. Geiz ist Geil und macht armselig und Dumm.

am 9. April 2012 um 17:38

Zitat:

Original geschrieben von Eridanus

Trotzdem einige der deutschen Sprache sich mächtig fühlen verwechseln doch Viele den Unterschied zwischen der Wortbedeutung Sparsam und Geizig. Geiz ist Geil und macht armselig und Dumm.

Da stimme ich Dir 100%ig zu.

Zitat:

Original geschrieben von costafu

Zitat:

Original geschrieben von Eridanus

Trotzdem einige der deutschen Sprache sich mächtig fühlen verwechseln doch Viele den Unterschied zwischen der Wortbedeutung Sparsam und Geizig. Geiz ist Geil und macht armselig und Dumm.

Da stimme ich Dich 100%ig zu.

Bin ich jetzt der einzige, der ein wenig schmunzelt?

 

Beste Grüße

 

Rainer

am 9. April 2012 um 17:45

Zitat:

Original geschrieben von ranerxxl

Zitat:

Original geschrieben von costafu

 

Da stimme ich Dich 100%ig zu.

Bin ich jetzt der einzige, der ein wenig schmunzelt?

Beste Grüße

Rainer

Hoffentlich! :) Sorry für den Vertipper.

am 9. April 2012 um 18:04

Zitat:

Original geschrieben von Eridanus

Wurmchen, da hast du sicherlich recht. Oelwechsel und sonstige mechanischen Arbeiten werden von Jedem Mechaniker ausgeführt.

Doch muß der Dicke an den Tester und die Steuergeräte gecheckt werden ist bei VW fast immer damit Phaetonvisiertes Personal betraut. Mal ehrlich, beim Oelwechsel einen Hunni sparen, Oberklasse fahren ??? Wo bleibt da das Niveau. Rennt Ihr dann beim Tagesausflug in den nächsten Lidl und kauft Rosinenbrötchen und Billigsoftdrinks für zum Parkplatzverzehr anstatt in einer Altstadt das Gartenbistro im Flair der tollen Umgebung zu genießen ???? Trotzdem einige der deutschen Sprache sich mächtig fühlen verwechseln doch Viele den Unterschied zwischen der Wortbedeutung Sparsam und Geizig. Geiz ist Geil und macht armselig und Dumm.

Das Thema geht mir auch seit Tagen im Kopf herum. Einerseits muss es Oberklasse sein, andererseits darf es nichts kosten. Dieser Widerspruch wirkt sich letztlich auf den gesamten Service aus. Durch das: „Liebe VW-Werkstatt, bitte behandle mich bevorzugt, denn ich bin Oberklasse-Kunde. Bitte sei so freundlich und verwende das im Kofferraum befindliche „Baumarkt-Motorenöl“, zieh anschließend noch billige Fernost-Schlappen auf. Mehr musst Du bei der Durchsicht nicht machen, denn den Fehlerspeicher habe ich schon selbst gelöscht. Ach ja, den aktuellen W12 nehme ich natürlich gern als kostenlosen Ersatzwagen..“ wird dem Händler doch wohl jeglicher Spaß am Verkauf und Service dieses Autos genommen. Letztlich kein Wunder, wenn einige Phaeton-Fahrer (denn ein eigenes Auto zu besitzen scheinen ja wohl die Wenigsten Fahrer) nicht so gern gesehen Kunden sind.

Aus Erfahrung weiß ich, dass dies zwischen 2002 bis 2006 einmal anders war. Auch damals waren diese Autos günstig...

Gruss, Costa

Im Prinzip hast du recht nur den VW- Tester anschließen und die Fehlerspeicher auslesen ist eine Sache das macht jeden in der Werkstatt nur verstehen was hinter den Einträgen steckt und in welchem Zusammenhang sie stehen ist eine andere Welt. das wird aber bei der Wartung häufig nicht bearbeitet. Dann heißt es neuer Termin. Aus meiner Sicht lasse ich nur meine finger an mein Dicken aber es ist ja auch mein Beruf diese Kleinwagen am laufen zu halten. Ich weiß auch nicht alles, aber ich weiß meisten wo ich nachlesen muss ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. 120.000 km Service steht an...