101.810€. Wer schafft mehr
Ich wollte heute (letzter Urlaubstag, also unterbeschäftigt) einmal wissen, in welche Regionen man inzwischen auch bei Volvo kommen kann.
Daher hiermal ein kleiner Höchstpreiswettbewerb.
Ich habe einfach mal alles von den recht günstign Paketen beginndend angeklickt, um zu sehen, wo das endet.
Wenn man das etwas sinnfrei durch Einzeloptionen ersetzt oder ungünstige Ausstattungslinien, wäre es doch mal eine kleine Dennksportaufgabe, den sinnfriei höchsten denkbaren LP für den Dicken zu konstruieren.
Bin gespannt, was Euch dazu einfällt!
Es zählt nur das, was bei Volvo direkt bestellbar ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@WiWa schrieb am 13. Januar 2016 um 09:53:59 Uhr:
Moin.Die ewigen Markenspringer können mir auch fern bleiben - das sind meistens die Oberheuler... aber mein vorheriger, und bei Marke x, und damals und und und. Bleibt dann doch dort. Mann/Frau muss für eine Marke/Modell "bereit" sein oder nicht.
Ende. 🙂
Sind nicht diejenigen, die einer Marke ewig treu bleiben, besonders verbissen, wenn es um Kritik an der Marke geht?
65 Antworten
Zitat:
@zettzett schrieb am 12. Januar 2016 um 11:49:28 Uhr:
121.285,--
Deutscher Konfigurator. Gut, sind jetzt 5 Dachboxen mit drinn, aber egal, geht ja um den max. Preis:
Hab alles angeklickt was ging und sich nicht ausschloss. Designpaket z.B. ist nur eines.
Donnerwetter! Hatte so 110.000€ als absolute Grenze erwartet, aber alleine das völlig überteuerte Designpaket schlägt schon voll durch. Ich stell mir jetzt einen XC 90 mit 5 Dachboxen und den Fahrradträgersystemen zusammen auf der Straße vor 😉.
Bei Boxen und träger ist sicher eins too much, aber rund 120.000€ muss man wohl anerkennen!
Kann mir nicht vorstellen, dass das hier noch zu toppen ist.
Zuzüglich Überführung und Zulassung, versteht sich 😛
Oha, die langen Wartezeiten treiben seltsame Blüten... 😁
Volvo nutzt sicherlich irgendeine Form von Webseitenanalyse. Noch spannender als der hier im Wettbewerb zu erreichende Konfiguratorhöchstlistenpreis, wäre ja für mich mal zu erfahren, was die Leutchen im Online-Marketing mit den im Rahmen eures kleinen Contests generierten Daten anfangen.
Wahrscheinlich bietet der nächste XC90 5 Dachboxen serienmässig, weil der Markt das verlangt... 😁
Zitat:
@p.com schrieb am 12. Januar 2016 um 22:25:54 Uhr:
Oha, die langen Wartezeiten treiben seltsame Blüten... 😁Volvo nutzt sicherlich irgendeine Form von Webseitenanalyse. Noch spannender als der hier im Wettbewerb zu erreichende Konfiguratorhöchstlistenpreis, wäre ja für mich mal zu erfahren, was die Leutchen im Online-Marketing mit den im Rahmen eures kleinen Contests generierten Daten anfangen.
Wahrscheinlich bietet der nächste XC90 5 Dachboxen serienmässig, weil der Markt das verlangt... 😁
Gibt's dann aber NUR in Verbindung mit einem Fahrradträgersystem 😁
Ähnliche Themen
Steht nicht D5 schon jetzt für 5 Dachboxen? 😕
Moin.
Wenn ich mir das eine oder andere Geheule wegen der Preise anschaue dann sind die Autos noch zu günstig.
Persönlich fand ich es bislang schön, wenn nicht Millionen von der Marke auf der Straße zu finden sind. Das macht diese Marke aus und ich brauche kein Main-Stream-Auto - dann kann ich auch ein deutsches Auto fahren, wo ich meine meins ist schick, fährt aber mindestens weitere 15.000x (pro Jahr verkaufte Einheiten) in D mit dieser Konfiguration herum.
Gerne darf der XC90 eine Einstieg bei 85/90T EUR haben und die Optionsliste dafür sehr kurz weil vieles schon drin - dann erübrigt sich auch das Geheule (und die Diskussion über den Spritverbrauch). So wie damals beim R / T5-R - sau teuer aber einfach und geil.
Die ewigen Markenspringer können mir auch fern bleiben - das sind meistens die Oberheuler... aber mein vorheriger, und bei Marke x, und damals und und und. Bleibt dann doch dort. Mann/Frau muss für eine Marke/Modell "bereit" sein oder nicht.
Ende. 🙂
Um das ganze mal nach unten abzurunden:
Mir würde ein Kinetik für unter 65k ausreichen. Wichtig ist LED-Licht, AHK, Business.Paket, RFK, Assistenz-System etc.
Nächste Stufe wäre Luftfahrwerk, aber dann müsste Momentum her, da stören mich die Ledersitze. Eventuell noch der 7-Sitzer.
Der dann aufgerufene Preis wäre dann bei günstiger Leasing-Rate sicher für einige im Budget, Pech für WiWa, gut für andere.
Ich habe damit kein Pech.
Pech werden nur viele Menschen mittelfristig haben, wenn diese günstige Leasinggeschichte (auch der anderen Marken) nicht bald aufhören. Der letzte Crash der Automobilblase mit den hohen Restwerten ist nicht verkraftet und schon gibt es für zu wenig Geld etwas zu Lasten der Händler. Der Hersteller und deren Banken verbuchen nicht die Verluste und Marktdifferenzen.
Bei der anschließenden "Bereinigung" des Marktes heulen die Leute wieder wegen Verlustergebnis, Kündigungen, Einsparungen und fehlende Händler im Netz. Aber scheinbar möchte man daraus nicht lernen.
Also, entweder ich kann es oder ich kann es nicht. Bei Autos ist das irgendwie immer anders.
Zitat:
@WiWa schrieb am 13. Januar 2016 um 09:53:59 Uhr:
Moin.Die ewigen Markenspringer können mir auch fern bleiben - das sind meistens die Oberheuler... aber mein vorheriger, und bei Marke x, und damals und und und. Bleibt dann doch dort. Mann/Frau muss für eine Marke/Modell "bereit" sein oder nicht.
Ende. 🙂
Sind nicht diejenigen, die einer Marke ewig treu bleiben, besonders verbissen, wenn es um Kritik an der Marke geht?
Zitat:
@Spartako schrieb am 13. Januar 2016 um 10:59:35 Uhr:
Sind nicht diejenigen, die einer Marke ewig treu bleiben, besonders verbissen, wenn es um Kritik an der Marke geht?Zitat:
@WiWa schrieb am 13. Januar 2016 um 09:53:59 Uhr:
Moin.Die ewigen Markenspringer können mir auch fern bleiben - das sind meistens die Oberheuler... aber mein vorheriger, und bei Marke x, und damals und und und. Bleibt dann doch dort. Mann/Frau muss für eine Marke/Modell "bereit" sein oder nicht.
Ende. 🙂
...und wenn es keine Markenspringer gäbe (ich bin in diesem Fall auch einer 😁 ), dann würde Volvo auch nicht die Chance haben, mehr zu verkaufen, und damit wäre Volvo nach dem Invest in den XC90 und dessen Plattform definitiv pleite.
Daher verstehe ich dieses Argument überhaupt nicht.
Sehe ich auch so..... Gerade die Markenspringer sind doch für Volvo eine neue und wichtige Zielgruppe, die erst mit diesem XC 90 aufmerksam gemacht werden sollte und auch wurde. Ich als bornierter BMWfahrer bin doch ein gutes Beispiel, wenn auch erst in der Interessentenphase. Da war ich aber bei Volvo noch nie zuvor.
Ausgehend davon, dass die Markentreue bei Volvo recht hoch ist gab es eigentlich nur das Problem einen Preis zu finden, der auch für jene Altkunden noch tragbar ist. Dieser Preis ist aber für die bisherigen BMW/MB/Audikunden perspektivisch günstig und im Leasing -was man so liest- allemale.
@B.Engel2013: sehe ich genau so!!!
Auch ich bin seit rund 20 Jahren "Marken treuer" bornierter BMW Fahrer. Zwar hatte ich bzw. meine Frau früher schon summa summarum 3 Volvos, aber wurden "untreu" 😉 BMW, Mercedes.
Nachdem, BMW leider immer präpotenter, wenig Kunden orientiert wird, Zusagen nicht einhält etc., habe ich mich jetzt, wegen des neuen XC90 auch entschlossen, auf den T8 zu wechseln. Und so werden es auch einige meiner Freunde tun!!!
Glaube, daß trotz einiger Bugs, Kleinigkeiten, die Unbill verursachen, der XC90 ein tolles Auto ist und somit Volvo auch die Chance verdient, Ihre Bemühungen "honoriert" zu bekommen.
Letztendlich gibt ihnen der derzeitige Erfolg auch recht.
LG
GCW
Markentreue ist so eine Sache, wenn es die Eroberungsprämien nur bei den anderen gibt 😉
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 13. Januar 2016 um 14:50:41 Uhr:
Markentreue ist so eine Sache, wenn es die Eroberungsprämien nur bei den anderen gibt 😉
...darum sollten die Hersteller und Händler eben auch verstehen, dass sie die Besitzer auch nach dem Kauf nicht vergessen dürfen und vor allem zuhören sollten, was denn so "aus dem Feld" zu hören ist. Bspw. die Aktion die
@gseum zusammen mit diesem Forum bzgl. Input zum KW 46 Update und darüber hinaus geliefert hat.
Werden wir als Nutzer / Fahrer ernst genommen und sieht man, dass auch Feedback umgesetzt wird in Verbesserungen, dann sind sicher auch Viele von uns bereit, ohne Eroberungsprämien zu bleiben. Ich zumindest wäre bereit...
Zitat:
@TomZed schrieb am 13. Januar 2016 um 15:18:42 Uhr:
...darum sollten die Hersteller und Händler eben auch verstehen, dass sie die Besitzer auch nach dem Kauf nicht vergessen dürfen und vor allem zuhören sollten, was denn so "aus dem Feld" zu hören ist. Bspw. die Aktion die
@gseum zusammen mit diesem Forum bzgl. Input zum KW 46 Update und darüber hinaus geliefert hat.Werden wir als Nutzer / Fahrer ernst genommen und sieht man, dass auch Feedback umgesetzt wird in Verbesserungen, dann sind sicher auch Viele von uns bereit, ohne Eroberungsprämien zu bleiben. Ich zumindest wäre bereit...
Natürlich zählt immer das Gesamtpaket, sonst könnten wir alle Dacia fahren.
Z.B. ohne das Wissen, dass mein Volvohändler auch eine gute Werkstatt hat, hätte mich das gute Angebot auch nicht locken können.