ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. 1. Erfahrung mit SOLISTO MP3 an RDC300

1. Erfahrung mit SOLISTO MP3 an RDC300

Themenstarteram 17. Oktober 2005 um 10:04

1. Erfahrung mit SOLISTO MP3 an RCD300

 

Hallo,

bin seit eben Nutzer eines Solisto.

Der Solisto wird über die Wechslersteuerung des RCD 300 gesteuert und kann auf maximal 6*99 Lieder die auf einem USB Speicherstick gespeichert sind abspielen.

Der Einbau war ganz einfach.

- Radio ausbauen

- mitgelieferte Kabel an das Radio anschliessen

- Massekabel an Radio

- Kabel z.B. in das Handschuhfach verlegen

- los gehts

Auf dem Stick werden die Verzeichnisse CD1 - CD6 angelegt und diese können dann wie bei einem CD-Wechsler über das Radio angesteuert werden. Es wird nur die Track Nummer angezeigt.

Das ganze kostet 199 + Kabel (15 Euro) + Versand 8,50

Funktionieren tut es auch. Bin zufrieden.

Gruß Mario

Ähnliche Themen
98 Antworten
am 31. Oktober 2005 um 21:33

Habe gerade eine Antwort von Solisto bekommen. Die Antwort hat noch nicht einmal eine Stunde gedauert, und das ganze obwohl es schon nach 21:00 Uhr ist. Das ist mal ein 1A Service. Ich habe noch nie bei einem Online-Anbieter bestellt, der so einen guten Service bietet.

Solisto bietet mir jetzt an meinen Stick in einen garantiert funktionierenden umzutauschen, oder die Software an meinen anzupassen. Beide Möglichkeiten sind kostenlos. Wie gesagt, ich habe selten so einen guten Service erlebt.

Ich werde Solisto dann meinen Stick zuammen mit dem Solisto zuschicken.

Die tuhen echt was für Ihre Kunden.

Gruß Jan

Themenstarteram 1. November 2005 um 8:06

Hallo,

bei mir funktioniert in Verbindung mit einem Sharkoon Flexidrive ( Ein USB Stick inden man eine SD Karte einschieben kann) :

Kingston 256 MB

Extreme Memory 1 GB

einen Error bekomme ich bei

Sandisk 2 GB

da ist allerdings viel anderes Zeug drauf - muß ich nochmal prüfen

Gruß Mario

Meine Frage ist, bleibt der bestehende CD-Player in seiner funktion erhalten ?

@Udopommes:

Nein, ähnlich wie beim IceLink wird der CD-Wechsleranschluss genutzt, deshalb kann der Wechsler parallel nicht betrieben werden...

Wenn man aber z.B. einen Ipod mit 6.000 Titeln anschliesst, vermisst man den Wechsler nicht wirklich :)

Zitat:

Original geschrieben von Udopommes

Meine Frage ist, bleibt der bestehende CD-Player in seiner funktion erhalten ?

Ich habe die Frage so verstanden, daß der im RCD300 vorhandene CD-Player gemeint ist. Das würde mich nämlich auch interessieren.

Horst

am 15. November 2005 um 9:55

ja man kann den internen cd weiterhin benutzen 1mal drücken auf cd knopf interne cd nochmal drücken externe player wie z.b. solisto .

allerdings habe ich kein solisto player hab nur ein wechseler emu für line-in dürfte aber vom system her gleich sein.

Der eingebaute CD-Player arbeitet in der Tat weiter so, wie gehabt. Der Wechsler wäre aber (falls vorhanden) quasi "tot"...

juhu, endlich mp3 im auto. ....

ich weis nicht, für 200€ aufwärts kann ich aber viele cds brennen.

nix für ungut

@Gandalf:

Der Hauptvorteil ist doch, daß man alles auf einmal dabei hat. Bei den CD#s muss man ständig wechseln und alle dabei haben.

Außerdem brennen wir hier doch nix, wir hören die Lieder, die wir anständig bei iTunes gekauft haben :)

na ich weiss nicht. die Rechnung stimmt ja so nicht. Du brauchst aus meiner Sicht noch mindestens 1-2 Sticks a 50-60€. (die kabel hast du auch vergessen).

Schlussendlich landest du bei 350€ mit dem Solisto.

Nur 100€ weiter hast du einen 30GB iPod incl. icelink und bist dann _wirklich_ alle (Speicher-) Probleme los.

Zitat:

Original geschrieben von netobrev

na ich weiss nicht. die Rechnung stimmt ja so nicht. Du brauchst aus meiner Sicht noch mindestens 1-2 Sticks a 50-60€. (die kabel hast du auch vergessen).

Schlussendlich landest du bei 350€ mit dem Solisto.

Nur 100€ weiter hast du einen 30GB iPod incl. icelink und bist dann _wirklich_ alle (Speicher-) Probleme los.

Stick mit 512 MB: 21,50 € bei ebay

Solisto mit Kabeln: 225,- €

fertig.

Ipod braucht wieder Strom und fliegt im Auto rum --> Kabelsalat.

fein, wenn du mit 512MB zufrieden bist...

Strom bekommt der iPod soweit ich weiss über das IceLink.

Also kein Kabelsalat....zumindest nicht mehr als mit Solisto.

Habe jedenfalls heute meinen Solisto eingebaut, er passt idealerweise noch unter das Radio in die Mittelkonsole (siehe Pic, nachher natürlich noch mit Filz gepolstert). Von dort habe ich ein USB-Verlängerunskabel nach links in das Klappfach links unterm Lenkrad verlegt, wo der Stick eingesteckt wird. Somit völlig unsichtbar, was mir wichtig war.

Die Installation war recht einfach. Fürs Radio braucht man übrigens kein Spezialwerkzeug mehr, ein 20er Torx und ein Plastik-Fahrradreifenheber für die Verkleidung reichen.

Auf der 512 MB Karte sind immerhin über 7 h Musik.

Hi,

wer nach einer mp3-Lösung sucht, dem ist vielleicht mit dem Dension Dmp3 geholfen, den ich bei eBay versteigere.

Ist ein MP3-Festplattenplayer, der auch über das Radio/Navi gesteuert werden kann.

Näheres dazu siehe Signatur.

Gruß

stefan

P.S.: verkaufe das Teil, da ich aus dem US-Jetta ein Original-VW-MP3-Radio erstanden habe (näheres dazu siehe meine Website)

am 4. März 2006 um 16:48

Für Interessierte habe ich eine Einbauanleitung für den Solisto gebastelt:

Klick

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. 1. Erfahrung mit SOLISTO MP3 an RDC300