ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. 1,9cdti 120000km insp + zahnriemen scan rechnung

1,9cdti 120000km insp + zahnriemen scan rechnung

Opel Vectra
Themenstarteram 18. März 2012 um 11:04

Hi,

 

es geht um einen vectra c 12/05 (facelift) 1,9cdti 150ps at6 caravan.

habe vorher einige werkstätten abtelefoniert wegen möglicher preisunterschiede für den zahnriemenwechsel. die werkstatt die nun den zuschlag bekommen hat sagte mir telefonisch, dass zahnriemen + spann-/umlenkrolle + wasserpumpe zw 470 und 500€ kosten soll.

habe dann gleich noch die 120000km inspektion mitmachen lassen. und im endeffekt soll ich nun 580€ bezahlen.

80€ für ne inspektion scheint mir echt wenig zu sein, wobei ja schon 50€ exkl mwst auf das verwendete öl entfallen.. verstehe das nicht.

meine idee: die wasserpumpe wurde gar nicht gewechselt.

frage an euch: der obere teil der rechnung bezieht sich auf arbeitsstunden, der untere teil der rechnung auf das material. verbirgt sich hinter dem "satz 6606029" vielleicht die wasserpumpe + zahnriemen + spannrolle + umlenkrolle? kann mir einer erklären warum das so günstig ist?

anbei der scan meiner rechnung. es ist eine opel vertragswerkstatt, ganz normal.

 

grüße und vielen dank

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich würde jetzt mal frech behaupten die haben die Wasserpumpe nicht gemacht. 117€ deckt die Kosten von Zahnriemen - aber nicht von der Wasserpumpe...

Diese Rechnung ist ohne Wapu.

Arbeitsoperationsnr. J462400008, Kühlmittelpumpe erneuern, 3AW fehlt.

Teilenummer 1334284, Wasserpumpe (ca. €85) fehlt.

 

Teilenummer 6608029 ist der Zahnriuemensatz (Riemen, Spannrolle, Umlenkrolle).

Wasserpumpe ist keine auf der Rechnung. Bevor ich zum FOH fahre, würde ich mal schaun, ob die Wapu neu ist und nur vergessen wurde die mit auf die Rechnung zu nehmen ;)

Ich hab zwar keine Inspektion machen lassen wollte aber im Zuge des Drallklappen wechsels auch den Zahnriemen und Keilrippenriemen komplett gemacht bekommen.

Bei mir war auch der Zahnriemensatz 6606029 aufgeführt und ich dachte die Wasserpumpe ist darin enthalten!

Leider nicht!

Rechnung-zahnriemen

Dann lass mal hoffen das die Wapu die nächsten 150.000. Km dicht hält sonst war alles umsonst :(

Wenn nur das dicht halten das Problem wäre...

Wenn die sich frisst dann reisst der Zahnriemen und der Motor ist Schrott... ganz ehrlich... von einem FOH erwarte ich das er die WaPu mitmacht beim Zahnriemenwechsel!

am 18. März 2012 um 14:52

Ohne dass ich einen der FOH's in Schutz nehmen möchte, aber ...

Die Wasserpumpe muss nicht zwangsläufig gewechselt werden.

Ich weiß, jetzt werden alle Sturm laufen, aber in meiner Lehre wurden die Zahnriemen-getriebenen Wasserpumpen eingeführt, und wir habe uns eines Tricks bedient, um die Wasserpumpe nicht zu "zerstören".

Wenn man es streng nach Vorschrift macht, diente die Wasserpumpe als Spanner für den Zahnriemen. Durch verdrehen der Pumpe wurde der Zahnriemen mehr oder weiniger stark gespannt - die Folge war ein Versagen der Wasserpumpe, bei dem einen früher, bei dem anderen später.

Wenn der Zahnriemen aber eingebaut wird, ohne das die Wasserpumpe verdreht wird, erreicht die Pumpe problemlos ihr "normales" Alter.

Das kann man aber nur dann machen, wenn die Spannung des neuen Zahnriemens korrekt ist - wenn nicht, muss die WaPu verdreht und ersetzt werden.

Ich habe es nicht erlebt, das eine der WaPu's, deren Zahnriemen so gewechselt wurde, frühzeitig kaputt gegangen wäre.

Sofern das Spannen des Zahnriemens immer noch mittels der WaPu gemacht wird, spricht nichts gegen den "Trick" und das nicht wechseln der WaPu.

Gruß,

Tom

Themenstarteram 18. März 2012 um 15:09

@vorredner

ja es gibt gerichtsurteile die bestätigen, dass die wapu nicht mitgetauscht werden muss wenn der kunde einfach nur hingeht und sagt "1x zahnriemenwechsel bitte". finds in meinem fall nur extrem frech, da ich es extra angesprochen hatte. habe keinen kostenvoranschlag, bin somit jez auf kulanz angewisen.. super -.-

aber vielen dank fürs interpretieren der rechnung!!

Moin,

ich denke die Wapu wurde nicht gewechselt, die kommt ca 100 € extra zum Zahnriemensatz.

Meine Wapu ist bei 116 tkm undicht geworden, ein Wechsel beim Zahnriemen ist immer angeraten.

Gruß

Zahnriemenschäden durch fest gegangene Wasserpumpen ist doch recht bekannt beim 1,9er Diesel.

Ich würde die nachträglich nochmal wechseln lassen um auf nummer sicher zu gehen.

am 18. März 2012 um 21:35

Was steht/stand denn auf Deinem Auftrag. Stand da die WaPu mit drauf? Wenn ja, dann wieder hin und nachbessern lassen. Wenn nein, dürftest Du den Spaß wohl nochmal bezahlen müssen. Wobei das billiger ist als ein neuer Motor. Und ich würde es auch machen lassen!

 

Aber wie weiter oben schon gesagt - schau doch mal nach, ob die WaPu vielleicht doch neu ist und nur auf der Rechnung vergessen wurde...

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V

Zahnriemenschäden durch fest gegangene Wasserpumpen ist doch recht bekannt beim 1,9er Diesel.

Ich würde die nachträglich nochmal wechseln lassen um auf nummer sicher zu gehen.

Eben deswegen finde ich diesen FOH unkompetent - das sollten die Wissen und entsprechend machen oder zumindest Hinweisen.

Der Schwiegervater unserer Tochter ist Werkstattmeister bei einem FOH. Mit ihm hatte ich das Thema vor ein paar Wochen, denn ich wollte Zahnriemen incl. Rollengerümpel, Wasserpumpe und Keilrippenriemen in einem Abwasch machen lassen. Er weist die Leute bei Auftragsannahme eines ZR-Wechsels auf den Sinn des WaPu-Wechsels hin und rät aktiv dazu. Die meisten Kunden haben sowieso keine Ahnung und würden im Normalfall aus Kostengründen eher auf den WaPu-Wechsel verzichten. Es sind eben viele nicht technikaffin und/oder nicht bei m-t. :D

Zitat:

Original geschrieben von milliway42

Was steht/stand denn auf Deinem Auftrag. Stand da die WaPu mit drauf?

Das ist doch der entscheidende Punkt.

 

Im Übrigen erwarte ich von einem FOH gerade nicht, dass er mehr (oder weniger) macht, als Opel vorschreibt oder ich mit ihm vereinbart habe.

 

Bei Rechnungsposten al la "Scheib.Klar Klein" werde ich sogar richtig sauer. Das, was in den Scheibenwaschbehälter reinkommt, ist ein reines Verbrauchsmaterial, das vom Fahrer ständig nachzufüllen ist und nichts auf einem Inspektionsplan zu suchen hat. Obendrein ist es in nahezu jeder Werkstatt total überteuert. Normales Wasser soll es ja angeblich auch tun!

 

PS: warum wechselt man eigentlich einen Zahnriemen nach nur 116 tkm?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. 1,9cdti 120000km insp + zahnriemen scan rechnung