ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. 1,9 TDI springt schlecht an...

1,9 TDI springt schlecht an...

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 8. November 2012 um 10:40

Hey ihr,

Habe hier schon etwas gestöbert aber nichts direktes gefunden... Mein TDI springt sehr schlecht an... Glühkerzen sind gewechselt, sind sogar die Spezial verlängerten drin. Wie oft sollte man ehe einspritzdüsen wechseln?

Habt ihr noch tips?

Vielen dank!

Ähnliche Themen
16 Antworten

Was heißt er springt schlecht an?

Wie läuft er, wenn er dann mal läuft?

Warm oder kalt ein Unterschied?

am 8. November 2012 um 11:21

So fangen immer die Geschichten um die Killerschraube an, an Glühkerzen und Einspritzdüsen liegt es so gut wie nie, meiner hat jedenfalls mit 427000km noch beides original, allerdings schon zweimal das ausgenudelte Ritzel, einmal bei 200000km und dann noch mal bei 280000km, da wurde dann auch der Kurbellwellenstumpf geplant, seitdem ist wohl Ruhe.

Themenstarteram 8. November 2012 um 11:48

Also im kalten und warmen Zustand ist alles top, vielleicht hat er meiner Meinung nach nicht mehr die top Leistung. Haben auch 380.000 auf dem Tacho zu dem letzten Kommentar :)

Schau dir die Riemenscheibe bei laufendem Motor mal an.

Eiert sie?

Themenstarteram 8. November 2012 um 12:30

Nö da fällt nichts auf... meinst du dann Nockenwelle krumm oder worauf willst du hinaus?

Nee, die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle. Eventuell hat hier das Ritzel gearbeitet und du hast das berühmt berüchtigte Killerschraubensyndrom.

Themenstarteram 8. November 2012 um 12:47

Ok leuchtet ein, hatte ich beim alten TD auch mal... Aber ich dachte, dass sich da das System bei der Umstellung auf den TDI geändert hatte?! Da ich nur Halb-Profi bin, du meintest, das Ritzel hatte sich dann ausgeleiert oder?! Da ging doch was direkt auf die Nockenwelle mit minimalem Passungsspielaum (für ganz doofe: eine Nut genau in Passung auf die Nockenwelle) Und die hatte dann den Spielraum ausgeschlagen...

Aber merke ich sowas nicht dann auch während dem Betrieb? Und warum merke ich das dann speziell beim Anspringen?!

Danke für die nette Hilfe übrigends!

Themenstarteram 8. November 2012 um 12:48

Achja MaHa 2208 kann ich das so sehen oder muss ich da erst mal das Ritzel ausbauen? Oder rutscht das schon so so arg dass man das am Zahnriemen sieht?

Ich hab selbst einen TDI und genau dieses Problem letztens erst gehabt.

Wenn die Riemenscheibe eiert, ist das Problem klar. Sonst kann es aber auch sein. Ausbau ist die sichere Variante.

Anfangs äußert sich das Problem nur beim Starten. Später (wenn es weiter gearbeitet hat [geht jetzt aber viel schneller voran]) merkst du es auch im laufenden Betrieb. Bist du aber soweit gekommen, springt er schon kaum noch an...

Wenn du an Motor an der Zentralschraube drehst und danach versuchst zu starten und dies einiges besser geht, haste auch ein sicheres Zeichen für das Ritzel.

Themenstarteram 8. November 2012 um 13:41

Blöde Frage... Kannst du ein Bild machen mit Kreis oder mr damit ich weiß wo ich genau drehen muss? Wäre super.

Vielen dank!

Du hast außen auf der Kurbelwelle eine große Riemenscheibe, über die der Zahnriemen, der Keilrippenriemen und auch der Keilriemen laufen. Achte mal auf diese Scheibe, ob sie eiert.

Diese Scheibe ist mit einer dicken Schraube (Zentralschraube) auf der Kurbelwelle befestigt. Du siehst sie aus dem Radkasten aus. Ggf. musst du erst die Unterbodenwanne entfernen.

Der Motor ist aus seitlicher Sicht rechtsdrehend. Somit hängt die Riemenscheibe, falls diese Spiel hat, nach links verdreht auf dem Stumpf. Wenn du nur an der Schraube nach rechts drehst, könnte sich das Ritzel leicht mitdrehen. Dies würde dafür Sorgen, dass die verstellten Steuerzeiten etwas richtiger sind und der Wagen einmalig besser anspringt.

Themenstarteram 8. November 2012 um 14:19

Ok das probiere ich aus... Ist ja machbar... Aber beim Austausch muss ja dann alles raus oder? Das wäre dann übel... Vor allem der Kosten Nutzen Faktor... Kann ich irgendwelche Veränderungen auch auslesen? Bekomme ich da einen Fehler für falsche einspriTzZeiten?

Was heißt alles raus?

Es ist etwas mehr Arbeit als ein Zahnriemenwechseln - aber machbar auf jeden fall.

Wenn der Fehler fortgeschritten ist, bekommst du den Eintrag "Spritzbeginnregelung außerhalb der Toleranz". Du müsstest aber über den TDI-Timer auch schon die ersten Anzeichen sehen - sofern die Pumpe nach dem letzten Zahnriemenwechsel sauber eingemessen wurde.

am 9. November 2012 um 12:39

Noch ein Anzeichen für die Killerscheibe: Du rollst mit erhöhter Drehzahl einen Berg runter, so 3000-3500 Umdrehungen. Dann leicht Gas geben, ohne dass es zum Lastwechsel kommt. Dieser eingespritzte Diesel erzeugt eine riesige schwarze Wolke hinter dem Auto. ca. 15000km Danach bin ich auf der Autobahn liegen geblieben. Reparaturkosten ca. Zahnriemenwechsel +120€ Jetzt tritt das mit dem Rauchen beim Lastwechsel gar nicht mehr auf.

@Maha und andere mit dem Problem...war das mit dem Lastwechsel bei euch auch schon so?

bike_racer

20.000 unbeschwerte Kilometer seit Behebung des Killerschraubenproblems

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. 1,9 TDI springt schlecht an...