ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. 1.9 TDI 101 PS - heulen beim Gang Wechsel, keine Leistung

1.9 TDI 101 PS - heulen beim Gang Wechsel, keine Leistung

VW Passat B5/3BG
Themenstarteram 23. Januar 2020 um 17:43

Hallo allerseits,

ich habe ziemlich günstig einen 3BG mit einem AVB 1.9 TDI Motor gekauft (101PS). 2001 BJ, knapp 160TKM gelaufen, Limousine. Steht ziemlich gut da, für den Preis denke ich geschenkt. Ausstattung leider Basis...

Ich habe folgendes Problem: Beim Gangwechsel (auch im niedrigen Drehzahlbereich ab ca 1200 rpm) höre ich immer aus dem Motorraum ein heulen, welches wie ein "wuhhhh" klingt. Es ist nicht laut, aber es macht sich bemerkbar. Dazu kommt, dass der Wagen keine Leistung hat. Ich fühle mich wie in einem LKW. Mir ist schon klar, dass der 101 PS TDI in dem Auto nicht besonders stark ist, aber dennoch nervt es mich teilweise den Wagen zu fahren. Alle paar Wochen hatte ich mal kurz Leistung. Was noch zu erwähnen ist und vermutlich ziemlich wichtig: Das Zweimassenschwungrad ist durch (ich vermute, es ist das Zweimassenschwungrad). Beim Anfahren aus dem ersten Gang vibriert alles extrem. Es ist nur beim Anfahren so, nicht beim Gangwechsel. Beim Gasgeben schleift die Kupplung nicht. Die Vibrationen lassen sich teilweise unterdrücken, wenn ich mit viel Gas anfahre. Hat das "wuuhhhh" evtl. was mit der Kupplung/Schwungrad zu tun?

Bei höherer Last und gas geben hört man das Geräusch auch eher permanent ("wuuuuuuuuhh").

Ist es vielleicht doch der Turbolader? Wagen ist nicht verheizt, wurde von dem Vater meines Kumpels gefahren (hauptsächlich Stadtverkehr, DPF ist nachgerüstet worden).

Könnte jemand mir Logfiles auslesen?

Danke im Voraus!

P.S. vergessen zu erwähnen: Ich bin mir nicht sicher ABER ich bin der Meinung der Wagen verliert leicht ÖL. Aus der Sicht wenn man vor dem Motor steht: Rechts im Motorraum ist alles trocken, links aber war es letztens extrem feucht. Hab zuletzt 1L Öl nachgekippt (weiß nicht wie lange der letzte ÖL Wechsel her ist, würde sagen 2-3 Jahre)

Ähnliche Themen
13 Antworten

Dann wird das wohl doch keine Schnäppchen sein! ;)

Lokalisiere erstmal woher das "wuuuuuuh" herkommt.

Themenstarteram 23. Januar 2020 um 22:26

Zitat:

Dann wird das wohl doch keine Schnäppchen sein! ;)

Lokalisiere erstmal woher das "wuuuuuuh" herkommt.

600 euro hab ich bezahlt, denke ist doch schon ganz ok :P

Ich hab noch vergessen zu erwähnen: der freund meinte, dass sein vater schon mal keine Leistung hatte und in einer Werkstatt kostenfrei ein Ventil ersetzt wurde. Handelt sich um das laderegeldruck bzw Rückschlag ventil. Das alte liegt noch im Handschuhfach. Wenn das kostenfrei geschehen ist, dann denke ich wurde vielleicht gepfuscht? Jedenfalls lief der wagen dann wohl normal. Ich würde vielleicht am Wochenende mal mir das anschauen und schon mal vorsorglich ein neues besorgen.

Erst lokalisieren, dann einkaufen gehen

Themenstarteram 23. Januar 2020 um 22:35

Zitat:

@MoB_IGZORN schrieb am 23. Januar 2020 um 23:28:08 Uhr:

Erst lokalisieren, dann einkaufen gehen

Alright, danke erstmal. Ich prüfe das mal am wochenende. Vcds zeigt jedenfalls nichts an. Hatte davor einen defekten kühlmittsensor, den habe ich schon getauscht(war ne richtige Sauerei). Hat Damit denke ich 0% zu tun, obwohl lange mit dem defekt gefahren wurde (hohe Drehzahl beim Starten des Motors)

am 24. Januar 2020 um 6:22

Also nach deiner Aussage zu urteilen wegen des heulens und des eventuellen Öl Verlustes und der nicht vorhandenen Leistung würde ich auf den Turbolader tippen. Musst Mal den Schlauch am Turbolader entfernen und am verdichterrad mit dem Finger hin und her spielen. Wenn das Rad rumeiert dann ist der Turbolader definitiv defekt aufgrund mangelnder Schmierung. Das heißt der Lader bekommt kein Öl, was wiederum heißt du hast eine undichte Ölleitung.

Alles in allem eine unschöne und nicht Grad billige Angelegenheit.

Themenstarteram 24. Januar 2020 um 19:25

Zitat:

Also nach deiner Aussage zu urteilen wegen des heulens und des eventuellen Öl Verlustes und der nicht vorhandenen Leistung würde ich auf den Turbolader tippen. Musst Mal den Schlauch am Turbolader entfernen und am verdichterrad mit dem Finger hin und her spielen. Wenn das Rad rumeiert dann ist der Turbolader definitiv defekt aufgrund mangelnder Schmierung. Das heißt der Lader bekommt kein Öl, was wiederum heißt du hast eine undichte Ölleitung.

 

Alles in allem eine unschöne und nicht Grad billige Angelegenheit.

danke, ich versuche es mal bis sonntag Abend zu checken und gebe dann bescheid. Ich meine im Endeffekt wäre es im schlimmsten Fall nur der Turbolader, oder? Einen passender, welcher General überholt ist kriegt man ja teilweise für gute preise in der Bucht. Und auswechseln selber sollte ja auch nicht so ein Akt sein...

Billig Turbo = Tickende Zeitbombe

am 25. Januar 2020 um 8:36

Wenn der Turbo kein Öl bekommt wird der neue auch nach einiger Zeit kaputt gehen. Du musst auf jeden Fall das Öl-Leck finden und beseitigen

Themenstarteram 7. März 2020 um 15:29

Sorry, hat doch länger gedauert.

Ich hab heute alles überprüft. Turboverdichterrad hat kein Spiel, ist top. Hab nochmal alle Schläuche/Leitungen überprüft, mir ist nichts aufgefallen. Das Rückschlagventil (habe ich im zweiten Beitrag angehangen) war nicht mehr vorhanden und ich habe es durch ein neues ersetzt. Keine Besserung. Sogar evtl. schlimmer geworden: Nach einer kurzen Autobahn fahrt (auto war bereits etwas wärmer) war ich nach Abfahrt im Notprogramm (zum aller ersten mal). Turbolader hat nicht gearbeitet. Noch irgendwelche Tipps? Evtl. n75 tauschen? luftmassenmesser?

danke im voraus.

Ist das Rückschlagventil denn auch richtig rum eingebaut? Ist die ganze Geschichte dicht? Hast Du mal die VTG-Dose geprüft und ob die VTG leichtgängig ist?

Sind die Schläuche alle richtig angeschlossen? Wenn jemand auf die Schwachsinnsidee kommt, das Ventil auszubauen, dann würde ich der Verschlauchung auch nicht mehr trauen.

Zitat:

@defreider schrieb am 25. Januar 2020 um 09:36:57 Uhr:

Wenn der Turbo kein Öl bekommt wird der neue auch nach einiger Zeit kaputt gehen. Du musst auf jeden Fall das Öl-Leck finden und beseitigen

Naja, ein Leck wird es wohl nicht sein, sonst würde das Auto eine durchgehende Ölspur ziehen.

Wenn, dann wird was verstopft sein.

Themenstarteram 7. März 2020 um 15:45

Zitat:

@GLI schrieb am 7. März 2020 um 16:38:20 Uhr:

Ist das Rückschlagventil denn auch richtig rum eingebaut? Ist die ganze Geschichte dicht? Hast Du mat die VTG-Dose geprüft und ob die VTG leichtgängig ist?

Zitat:

@GLI schrieb am 7. März 2020 um 16:38:20 Uhr:

Zitat:

@defreider schrieb am 25. Januar 2020 um 09:36:57 Uhr:

Wenn der Turbo kein Öl bekommt wird der neue auch nach einiger Zeit kaputt gehen. Du musst auf jeden Fall das Öl-Leck finden und beseitigen

Naja, ein Leck wird es wohl nicht sein, sonst würde das Auto eine durchgehende Ölspur ziehen.

Wenn, dann wird was verstopft sein.

Rückschlag ventil ist korrekt drinn, hatte daneben den b5 meines vaters (AJM) und konnte es mir somit abgucken. Sollte ja - auch wenn anderer motor aber fast identisch - genau gleich rum montierrt sein. VTG werde ich noch überprüfen, danke für den Tipp!!

Das Geräusch beim Schalten hatte mein Passat TDI (AVG mit 130 PS) auch. Es war der Freilauf der Lichtmaschine.

Zitat:

@mika030 schrieb am 7. März 2020 um 16:29:02 Uhr:

Nach einer kurzen Autobahn fahrt (auto war bereits etwas wärmer) war ich nach Abfahrt im Notprogramm (zum aller ersten mal).

Und was stand (oder steht) im Fehlerspeicher ?

Ohne diese Info ist dieser Vorfall nicht zu beabeiten.

Grüße Klaus

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. 1.9 TDI 101 PS - heulen beim Gang Wechsel, keine Leistung