ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. 1.8 16V Drehzahl geht kurz hoch, wenn ich die Kupplung trete...

1.8 16V Drehzahl geht kurz hoch, wenn ich die Kupplung trete...

Themenstarteram 16. April 2008 um 20:32

Nabend,

also wie die Überschrift schon sagt, wenn ich anfahre und dann einen Gang höher schalten will, geh ich vom Gas und trete die Kupplung. Ist der Motor ausgekuppelt geht die Drehzahl kurz hoch. Nicht viel, vielleicht 200-300 Umdrehungen. Es ist in etwa so als ob ich zu spät vom Gas gegangen wäre, oder als ob mein Gaswegnahme-Wunsch erst 1-2 Sekunden später bei der Drosselklappe ankommt.

Wenn ich z.B. den Motor im Leerlauf hochdrehe, dann vom Gas gehe, dann geht er auch nicht direkt mit der Gaswegnahme mit der Drehzahl wieder runter. Das macht alles irgendwie son schwerfälligen Eindruck. Ich geh jetzt meist schon vom Gas und warte ne Sekunde bis ich schalte, weil mich das nervt, wenn die Drehzahl kurz hoch geht. Das hört sich wie gesagt immer an, als würde man noch kurz auf dem Gas stehen.

Ich hatte mal einen A-Vectra mit 2.0 16V Eco da hatte ich das selbe Phänomen. Ist das etwa so typische Opel-Macke? Kann man dagegen was tun, oder muß ich damit leben? Könnte das am LLS liegen, der sinnlos irgendwas versucht hin und herzuregeln?

Ähnliche Themen
16 Antworten

hallo...

ich bin mir nicht sicher,aber ich glaub hier im forum mal gelesen zu habenn das dass den motor wohl ein wenig schonen soll,bin mir aber nicht 100% sicher und genau erklären warum das so ist kann ich dir leider auch nicht...will dir nur die angst nehmen falls du denkst das irgendwas im defekt ist!

bei meinem 1.6er is das auch so....

mal gucken was die anderen dazu meinen....

 

Mfg,Doni

Dieser langsame Drehzahlabfall ist gewollt, damit du beim Einkuppeln genau die richtige Drehzahl triffst (mit der Zeit findet man heraus wie schnell man kuppeln muss damit das funktioniert).

Ich finde das eher hinderlich, die Schaltung beim Vectra ist sowieso eine absolute Krücke. Bei meinem Golf habe ich immer geschaltet, ohne die Kupplung zu drücken (Zwischengas), beim Vectra bekomme ich das überhaupt nicht hin. Dafür ist der Rest vom Auto besser :D 

Hallo,

ja, das ist leider völlig normal. Aber man gewöhnt sich dran. Für schnelles Schalten ist der Vectra sowieso ziemlich ungeeignet. Das ist aber nur meine persönliche Meinung.

Finde generell, dass die Getriebe, welche Opel verbaut, sich schlechter schalten lassen, als die der Konkurrenz. Das typische Hakeln kenne ich fast ausschließlich von Opels. Selbst beim MT6, welches beim aktuellen Vectra C und Signum verbaut wird, hat man Probleme bei kaltem Öl den zweiten Gang einzulegen. Weiß nicht, warum Opel das im Laufe der Zeit nicht mal in den Griff bekommt. :rolleyes:

Grüße

Flasher

Themenstarteram 18. April 2008 um 14:07

Ich stimme Hades86 da zu. Ich finde das auch eher Hinderlich beim Schalten, denn wenn die Drehzahl erst hoch geht und irgendwann erst langsam runter, ist das ja nun überhaupt nicht förderlich zwecks Synchronisierung für den nächsten Gang. So lange braucht nicht mal ne Oma zum Schalten.

Ich frag vielleicht mal beim FOH nach, was der dazu sagt und ob der da ne Abhilfe hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so von Anfang an so abgestimmt war bzw. so ausgelegt war.

Zitat:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so von Anfang an so abgestimmt war bzw. so ausgelegt war.

Doch, ist leider so.

 

Themenstarteram 18. April 2008 um 15:58

Von Kilometer 0 an geht das Spielchen so?

Ja, wenn du vom Gas gehst, bleibt er noch ca. eine Sekunde lang "kleben" und dann geht er erst mit der Drehzahl runter. 

Von welchen 1.8er reden wir hier eigentlich ? Den einzigen Motor mit Peakhold den ich kenne ist der 2.2 16V .

Sollte es der X18XE sein , dann hängt der Bowdenzug etwas . Oder das Federpaket am Drehkreuz zur Drosselklappe ist von altem Fett befallen . Da hilft ne Reinigung ganz gut .

Diesen Peakhold hab ich zum Glück noch nie gehabt bei anderen Wagen , würd mich Tierisch nerven . Wer gut und schnell schalten kann braucht sowas eigentlich nicht .

Mein Vectra nimmt alle Gänge sauber an auch ohne "Zwischengas" .

Gruss Alex

Zwischengas habe ich auch nur benutzt, weil ich die Kupplung nicht benutzt habe. Das ist viel angenehmer, wenn man es drauf hat. Beim Vectra aber unmöglich, leider.

 

Mein X16XEL macht das auch, dass er erst eine Sekunde Gedenkzeit hat, bis die Drehzahl abfällt, die beiden anderen hier daheim auch.

Du hast mich falsch verstanden Hades . Ich habe das Wort Zwischengas auch nur als ersatz für Peakhold verwendet ;)

Und Schalten ohne Kupplung ist ein bissel Scheisse fürs Getriebe , ich weiss zwar selbst wie leicht sich ein Golf schalten lässt aber trotzdem . Das kann auf dauer nicht gut sein .

Es wäre trotzdem schön zu wissen welchen Motor der TE in seinem Vectra hat .

Gruss Alex

Wieso sollte das schlecht fürs Getriebe sein? Wenn du den richtigen Drehzahlbereich erwischt hast, ist der Gang beim Golf fast von allein "reingefallen". 

Themenstarteram 20. April 2008 um 12:51

Also bei Dir gibt es die Gedenksekunde nicht? Hast Du einen X18XE, wie ich? Also der Baudenzug ist leichtgängig genau wie auch die Drosselklappe, da hängt nichts... Mag vielleicht abwegig klingen, aber könnte das was mit dem Leerlaufsteller zu tun haben? Die kacken ja ganz gerne mal ab. Ich habe so die Vision, dass der LLS bei sich schließender Drosselklappe irgendeinen Quatsch regelt und dabei zu viel Luft durch läßt -> Gedenksekunde...

Schalten ohne Kupplung: ist solange nicht schlecht für das Getriebe, solange es richtig funktioniert. Das gute dabei ist, dass man es gleich merkt, wenn man schlecht geschaltet hat, man bekommt es unweigerlich zu hören. Ansonsten wenn man die richtige Drehzahl erwischt, dann ist der Antrieb in diesem Moment auch drehmomentfrei (Drehmomentfreiheit herstellen ist der Sinn der Kupplung) und es kann ohne Probleme geschaltet werden. Dabei gibt es keinen höheren Verschleiß.

Ja , ich habe einen X18XE und der hat von Gedenksecunde noch nie was gehört . Sobald ich vom Gas gehe fällt auch die Drehzahl .

Vll liegt es ja auch am Drosselklappen Potentiometer , dieses sorgt ja für die zur Drosselklappenstellung passende Einspritzmenge .

Der LLR wäre auch ne möglichkeit , reinige ihn mal . Meiner macht zZ auch Probleme , wenn der Motor richtig Kalt ist schwankt die Drehzahl ein wenig . 2 mal kurz hintereinander steigt die Drehzahl um etwa 200-300 touren , fällt dann wieder ab auf normal und nach etwa 3 secunden widerholt sich das Spiel . Nervt ein bissel aber nach etwa 200m Fahrstrecke ist das weg . Dann steht er normal auf etwa 1100 upm . Macht er aber auch nur wenns Kalt ist , sobald die Aussentemperatur über 10°C liegt macht er keine Zicken .

Schau aber trotzdem nochmal nach dem Bowdenzug , lass einen Freund das Gaspedal treten und schnell loslassen , dann siehst du ob die Drosselklappe schnell schließt .

Gruss Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. 1.8 16V Drehzahl geht kurz hoch, wenn ich die Kupplung trete...