ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. 1.6 von 150ps auf 182

1.6 von 150ps auf 182

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 15. August 2019 um 8:57

Servus Leute,

da ich hier keinen entsprechenden Thread gefunden habe:

Wie könnte man selbst die Motorsteuerung vom 182ps auf den 150ps spielen. Im Endeffekt ist der 150er ab 3500 Umdrehungen einfach nur runtergedrosselt.

Das sollte doch schon per obd2 möglich sein oder?

Ähnliche Themen
13 Antworten

Nein geht nicht so einfach über OBD. Vor allem selber.

Entweder Chip dran oder Motoroptimierung (eher empfohlen).

Habe aber schon hier gelesen, dass es wohl seeehr freundliche Händler gibt, die dir das machen. Vielleicht hockt ja einer in deiner Nähe.

Naja ich merke ehrlich gesagt erst ab 4.100 U/min dass das Drehmoment schwindet und es nur schwer aufwärts geht.

Der 182er ist untenrum wohl etwas flotter unterwegs und behält das Drehmoment bis 4.500 bei. Dennoch sind es bei beiden nur 240nm.

Würde aber dennoch sagen, lass dir das Steuergerät beim Tuner optimieren. Der passt dir alles an und zu den 30 PS bekommst du auch noch mehr Drehmoment im Gegensatz zur originalen Software. Kosten um die 600-800€ inkl. TÜV.

Dafür bräuchtest du die originale Software vom 182PS.

Hab mal gehört, dass das einige Händler (natürlich nicht offiziell) nachträglich auf Kundenwunsch gemacht haben.

Wenn du da also jemanden gut kennst, könnte das funktionieren.

Sonst halt Richtung Software-Optimierung schauen.

Edit: war einer schneller :D

Zitat:

@fordfo2011 schrieb am 15. August 2019 um 11:23:38 Uhr:

Würde aber dennoch sagen, lass dir das Steuergerät beim Tuner optimieren. Der passt dir alles an und zu den 30 PS bekommst du auch noch mehr Drehmoment im Gegensatz zur originalen Software. Kosten um die 600-800€ inkl. TÜV.

Bei Powermod geht es ab 349 € los

Power

Man sollte sich allerdings vor einer "Optimierungsmaßnahme" zusätzlich Gedanken um die restliche Hardware machen ( Getriebe pp.) , das möglicherweise mit einem Drehmoment klarkommen muss, für das es werksseitig nicht konstruiert ist.

Das verbaute Getriebe ist theoretisch bis 280Nm ausgelegt und wird auch im 1.6TDCI mit werksseitigen 270Nm eingesetzt. Warum Ford bei den Benzinern nur 240Nm freigibt, wer weiß...und über andere Kolbenlegierungen, bzw. natriumgefüllte Auslassventile bei den 182PS Versionen wird immer wieder gemutmaßt, aber wirklich eindeutige Fakten konnte noch niemand vorlegen.

Mit Stage 1 sollte die Grenze prinzipiell eingehalten werden und mit vernünftigen Parametereinstellungen während den Abstimmungsfahrten, sollte man auch beim 1.6er EB die Drehmomentbegrenzung in den Gängen 1./2. soweit am Leben lassen, dass Mehrleistung und höheres Drehmoment auch tatsächlich in Vortrieb umgesetzt werden und nicht in durchdrehenden Rädern verpuffen.

Über die fehlende Legalität der Mehrheit solcher Software-Modifizierungen aufgrund fehlender TÜV-Zulassung schweigt man sich auch besser aus....

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 15. August 2019 um 12:23:57 Uhr:

Man sollte sich allerdings vor einer "Optimierungsmaßnahme" zusätzlich Gedanken um die restliche Hardware machen ( Getriebe pp.) , das möglicherweise mit einem Drehmoment klarkommen muss, für das es werksseitig nicht konstruiert ist.

Boah ey.

Optimierung? Optimal ist, was Ford ausgelegt hat. Rumgetune ist Gebastel und wenn dann der Motor hochgeht, wird über Ford geflucht....schon oft genug gesehen.

Mal nach "Bluefin" googeln.

Zitat:

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 15. August 2019 um 12:23:57 Uhr:

Man sollte sich allerdings vor einer "Optimierungsmaßnahme" zusätzlich Gedanken um die restliche Hardware machen ( Getriebe pp.) , das möglicherweise mit einem Drehmoment klarkommen muss, für das es werksseitig nicht konstruiert ist.

Boah ey.

Optimierung? Optimal ist, was Ford ausgelegt hat. Rumgetune ist Gebastel und wenn dann der Motor hochgeht, wird über Ford geflucht....schon oft genug gesehen.

Naja, sollte jeder wissen was er macht. Wenn man die Mehrleistung nicht ausnutzt, bringt das 1. nichts und 2. sollten die Teile auch weiterhin halten und nicht die nächsten 10.000km kaputt gehen.

Gibt mindestens genau so viele Fälle, in denen der Motor 300.000km mit Optimierungen läuft. Gibt aber auch Serienautos die nach 40.000km den Geist aufgeben und schrottreif sind.

Zitat:

@fordfo2011 schrieb am 15. August 2019 um 11:23:38 Uhr:

Nein geht nicht so einfach über OBD. Vor allem selber.

Entweder Chip dran oder Motoroptimierung (eher empfohlen).

Habe aber schon hier gelesen, dass es wohl seeehr freundliche Händler gibt, die dir das machen. Vielleicht hockt ja einer in deiner Nähe.

Naja ich merke ehrlich gesagt erst ab 4.100 U/min dass das Drehmoment schwindet und es nur schwer aufwärts geht.

Der 182er ist untenrum wohl etwas flotter unterwegs und behält das Drehmoment bis 4.500 bei. Dennoch sind es bei beiden nur 240nm.

Würde aber dennoch sagen, lass dir das Steuergerät beim Tuner optimieren. Der passt dir alles an und zu den 30 PS bekommst du auch noch mehr Drehmoment im Gegensatz zur originalen Software. Kosten um die 600-800€ inkl. TÜV.

Wie kommst du dadrauf das es bei beidem nur 240nm sind?

Der 182PS hat einen Overboost und somit 270nm für ne gewisse Zeit anliegen.

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 17. August 2019 um 12:55:26 Uhr:

Zitat:

@fordfo2011 schrieb am 15. August 2019 um 11:23:38 Uhr:

Nein geht nicht so einfach über OBD. Vor allem selber.

Entweder Chip dran oder Motoroptimierung (eher empfohlen).

Habe aber schon hier gelesen, dass es wohl seeehr freundliche Händler gibt, die dir das machen. Vielleicht hockt ja einer in deiner Nähe.

Naja ich merke ehrlich gesagt erst ab 4.100 U/min dass das Drehmoment schwindet und es nur schwer aufwärts geht.

Der 182er ist untenrum wohl etwas flotter unterwegs und behält das Drehmoment bis 4.500 bei. Dennoch sind es bei beiden nur 240nm.

Würde aber dennoch sagen, lass dir das Steuergerät beim Tuner optimieren. Der passt dir alles an und zu den 30 PS bekommst du auch noch mehr Drehmoment im Gegensatz zur originalen Software. Kosten um die 600-800€ inkl. TÜV.

Wie kommst du dadrauf das es bei beidem nur 240nm sind?

Der 182PS hat einen Overboost und somit 270nm für ne gewisse Zeit anliegen.

Welcher wo mit dem Kupplungsupdate auf 240 regulär kastriert wurde.

Ich zumindest konnte nichts feststellen der lief wie eh und je.

Und die ganzen Fiesta ST laufen auch alle noch so wie sie sollen, Motorsoftwareseitig wurde da wohl nichts geändert.

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 17. August 2019 um 12:55:26 Uhr:

Zitat:

@fordfo2011 schrieb am 15. August 2019 um 11:23:38 Uhr:

Nein geht nicht so einfach über OBD. Vor allem selber.

Entweder Chip dran oder Motoroptimierung (eher empfohlen).

Habe aber schon hier gelesen, dass es wohl seeehr freundliche Händler gibt, die dir das machen. Vielleicht hockt ja einer in deiner Nähe.

Naja ich merke ehrlich gesagt erst ab 4.100 U/min dass das Drehmoment schwindet und es nur schwer aufwärts geht.

Der 182er ist untenrum wohl etwas flotter unterwegs und behält das Drehmoment bis 4.500 bei. Dennoch sind es bei beiden nur 240nm.

Würde aber dennoch sagen, lass dir das Steuergerät beim Tuner optimieren. Der passt dir alles an und zu den 30 PS bekommst du auch noch mehr Drehmoment im Gegensatz zur originalen Software. Kosten um die 600-800€ inkl. TÜV.

Wie kommst du dadrauf das es bei beidem nur 240nm sind?

Der 182PS hat einen Overboost und somit 270nm für ne gewisse Zeit anliegen.

Ehm Datenblatt? Der 150er hat ebenso den Overboost für ca. 15 Sekunden anliegen.

Kann sein, merkst du aber was du da geschrieben hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen