ForumArkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. 1.6 16V 110 Erfahrungen

1.6 16V 110 Erfahrungen

Renault Megane III (Z)
Themenstarteram 26. Juli 2012 um 19:53

Hallo,

da ich kurz vor einem Autokauf stehe und ich mich sehr für das Renault Megane Coupe interessiere, würde ich gerne mal ein paar Meinungen zu dem 1.6 16V Tce 110 hören- Ich finde im Internet leider nicht viel dazu und hoffe daher, dass es hier im Forum ein paar Leute gibt, die den Motor bereits gefahren sind.

Dass der Motor mit 110 PS keine Sportskanone ist, ist mir klar, er muss auch keine 200km/h rennen. Momentan fahre ich einen Mini Cooper mit 122 PS, der bei bei 4250 U/min sein max. Drehmoment von 160 Nm entwickelt. Der Tce 110 liegt da ja ähnlich, allerdingst ist er auch etwas schwerer.

Generell bin ich mit der Leistung des Mini auch zufrieden, obwohl ich ihn nicht mal trete. Da der Motor schnell sehr laut wird, schalte ich eigentlich meistens bereits bei 3500U/min hoch. Klar kommt da später auch noch mehr Power, allerdings ist es dann einfach für den Alltag zu laut und verbraucht zu viel Sprit.

Die Alternative wäre ein Seat Ibiza (ich weiß, ganz andere Fahrzeugklasse) mit einem 105PS-Sauger, den ich bereits Probefahren konnte und von der Leistung auch ausreichend war. Von den Sprintwerten sind der Ibiza und der Megane auf einem Niveau. Kann ich also von den Motorleistungen ungefähr das gleiche erwarten?

Ich konnte den Renault nur mit dem 130PS Diesel fahren, der hat mich auch restlos überzeugt, da ich die Kraft von Dieseln bei niedrigen Drehzahlen liebe. Ein Diesel würde sich für mich allerdings nicht lohnen.

Also, her mit den Meinungen ;-)

Ähnliche Themen
7 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yonaz77

Hallo,

Klar kommt da später auch noch mehr Power, allerdings ist es dann einfach für den Alltag zu laut und verbraucht zu viel Sprit.

Ich behaupte jetzt einfach mal, das der Downsizing Turbo bei sagen wir mal, 2000 Um/min während des beschleunigens genauso viel (oder noch mehr) Sprit braucht als der Mini Sauger bei 3000 oder 4000 Touren. Deshalb, den Turbo muss man auch streicheln sonst haut der den Sprit nur so durch.

Themenstarteram 27. Juli 2012 um 4:39

Ich muss mich hier korrigieren, mir geht es um den 1.6 16V - Motor mit 110 PS. Dachte das wäre der Tce!

Ich fahre den 1.6 16V 110 und bin mit der Motorleistung für mein "Anwendungsspektrum" vollauf zufrieden. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich überwiegend im Stadtverkehr und auf den tempolimitierten Autobahnen im Ruhrgebiet unterwegs bin. Dafür brauche ich nicht mehr PS (natürlich: mehr PS = mehr Spaß, aber das ist ein anderes Thema). Würde ich öfter längere Autobahnstrecken ohne Tempolimit fahren müssen, wären mir die 110 PS aber zu wenig, da greife ich dann lieber (z.B. bei längeren Urlaubsfahrten) auf unseren Audi A4 zurück. Ansonsten ist der 110 PS Megane eigentlich recht flott unterwegs, es hapert halt auf der Autobahn an Endgeschwindigkeit und Elastizität. Als tägliche Einkaufskutsche und Zubringer zum Arbeitsplatz kann ich den Megane (egal mit wieviel PS) nur empfehlen: bisher sehr zuverlässig, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, guter Komfort, schickes Aussehen, viele Extras inkludiert, großer Kofferraum etc. Negativ würde ich das Platzverhältnis auf der Rückbank beurteilen (dafür aber eben ein großer Kofferraum) und das wenig überzeugende Ergebnis beim Umklappen der Rückbanksitze. Verbrauch hat sich bei 7,3 l eingependelt.

Brauchst du mehr Elastizität wg. Autobahnnutzung empfehle ich eher den TCe 130.

Themenstarteram 27. Juli 2012 um 13:22

Also ich brauche das Auto um damit täglich an den 25 entfernten Arbeitsplatz und wieder nach Hause zu kommen. Während der Zeit, wo ich studiere, fahre ich 1-2 mal pro Monat 200km hin und wieder zurück auf der Autobahn. Mehr als 160-170 fahre ich da aber auch so gut wie nie.

Ich will halt beim Herausbeschleunigen aus Ortschaften auf Landstraßentempo nicht einschlafen ;-)

Moin-Moin,

obwohl ich diesen Motor im Grandtour seit Februar fahre und damit sehr zufrieden bin, würde ich davon im Coupe abraten. Ich denke, an so ein Coupe geht man mit einer anderen Erwartungshaltung, als an einen Kombi. Wenn ein Coupe so sportlich aussieht, möchte man auch gern halbwegs sportliche Fahrleistungen. Und die bietet dieser Motor definitiv nicht!

Kurz noch meine Erfahrungen:

Obwohl ich mit meinem Meg. fast ausschließlich im Essener Berufsverkehr unterwegs bin, liegt der Verbrauch bei nur 8,9L/100KM, was ich für diese Gewichtsklasse völlig in Ordnung finde. Sobald ich mal etwas Langstrecke fahre geht der Verbrauch auch sofort merklich runter.

Obwohl mein Motor erst 3.000 KM gelaufen hat und somit noch gar nicht richtig eingefahren ist, läuft er in der Spitze über 190 KM/H. Wenn man den einschlägigen Foren glauben darf, werden solche Vebräuche und Geschwindigkeiten aber nicht von jedem erreicht.

Für meine Ansprüche ist der Wagen mit dem 1,6-er Benziner genau das richtige und er lässt sich richtig 'schön' fahren.

Vielleicht wäre der Grandtour ja auch eine alternative für Dich?!

Dann bekäme er von mir meine vollste Empfehlung....zumal man ihn ja auch schon für ca. 14.000,- neu bekommt! Ich finde für ein solides Fahrzeug mit dieser Ausstattung ist das doch mal ein Wort...und hübsch anzusehen ist er auch noch.

Gruß vom apple

Themenstarteram 27. Juli 2012 um 15:38

Die Frage ist, ob das Alternativfahrzeug Seat Ibiza mit 105-PS sportlicher wäre, was ich jetzt nicht unbedingt vermute. Aus Kostengründen kann ich auch nicht auf größere Motoren zurückgreifen.

Ich muss vielleicht noch dazu sagen, dass ich erst 3 Jahre Fahrerfahrung habe und bis jetzt nur mit dem 120PS Mini, einem 110PS Peugeot Diesel und einem VW Passat Diesel mit 140 PS unterwegs war. Ich finde die Diesel mit ihrem hohen Drehmoment machen einen haufen Spaß und fahren sich weitaus angenehmer als ein Saugbenziner. Die Meinung widerspricht wahrscheinlich schon derer von vielen von euch, die wesentlich mehr Fahrerfahrung haben.

Ich finde z.B. auch den 70PS TSI im Polo meiner Freundin ausreichend "sportlich".

Von daher sind meine Ansprüche und Vorstellungen von einem "sportlichen" Motor wahrscheinlich wesentlich niedriger, als die von euch, einfach weil ich die Erfahrung mit Viel-PS-Motoren noch nicht hatte (außer einer Fahrt im R8 GT auf der iAA ;-) )

Zitat:

Original geschrieben von yonaz77

Hallo,

da ich kurz vor einem Autokauf stehe und ich mich sehr für das Renault Megane Coupe interessiere, würde ich gerne mal ein paar Meinungen zu dem 1.6 16V Tce 110 hören-

Hab da was in deinem Posting korrigiert.

Zitat:

Ich finde im Internet leider nicht viel dazu und hoffe daher, dass es hier im Forum ein paar Leute gibt, die den Motor bereits gefahren sind.

Es gibt hier auf MT div. Testberichte und Postings dazu. Logisch, dass du bei dem total falschen Suchstring nix findest.

Zitat:

Dass der Motor mit 110 PS keine Sportskanone ist, ist mir klar, er muss auch keine 200km/h rennen. Momentan fahre ich einen Mini Cooper mit 122 PS, der bei bei 4250 U/min sein max. Drehmoment von 160 Nm entwickelt. Der Tce 110 liegt da ja ähnlich, allerdingst ist er auch etwas schwerer.

Generell bin ich mit der Leistung des Mini auch zufrieden, obwohl ich ihn nicht mal trete. Da der Motor schnell sehr laut wird, schalte ich eigentlich meistens bereits bei 3500U/min hoch. Klar kommt da später auch noch mehr Power, allerdings ist es dann einfach für den Alltag zu laut und verbraucht zu viel Sprit.

Mit voll beladenem Auto machts nicht mehr wirklich Spaß, aber wenn du (auch alleine im Auto) mit etwas weniger Beschleunigung leben kannst, ist das sicher kein schlechter Motor. Erst ist IMHO auch recht sparsam, wenn man nicht so wahnsinnig viel über 130km/h fährt (schaffe bei sehr viel Autobahn 7,5l/100km, mit mehr Landstraße z. T. sogar nur knapp über 7l/100km).

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen