>Wieviel Km Laufleistung haben Eure VW Aggregate???<

Hallo!!! Würde mich mal interessieren was Eure Aggregate schon gelaufen sind??? Mein Passat 35i Baujahr 1991 läuft noch mit dem ersten Motor und hat 340.000km drauf! Ist ein 1.8l Benziner mit 66Kw/90PS mit dem Motorkennbuchstabe ABS. Läuft noch tadellos!!! Was schaffen Eure Motoren so??? Haben welche schon den Geist aufgegeben???

Beste Antwort im Thema

Hallo,

heute Pünktlich zum 11. Geburtstag 1.030.000 Km🙂

Automatikgetriebe nun 858.000 km, PDE des 4. Zylinders 705.000 Km,

1054 weitere Antworten
1054 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Monstrabidur



Zitat:

Original geschrieben von Hunter123


Ist doch mal wieder ne schöne Hausnummer !

Welches Öl wird den gefahren ??

Knapp 700...nicht schlecht.😉 Respekt!

Und mindestens genauso wichtig zu wissen ist:
- Welche Drehzahlen bzw. Geschwindigkeiten werden/ wurden gefahren?
- Auch Kurzstreckeneinsatz dabei?
- Wieviele LMM und Turbos wurden bis jetzt benötigt?

natürlich viel Langstrecke dabei

wegen des Alters halt ich mich etwas zurück

140 - 160 auf der BAB

6 Liter auf 100

Turbo? das ist noch der erste 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 100% PASSAT 35i


Hallo!!! Würde mich mal interessieren was Eure Aggregate schon gelaufen sind??? Mein Passat 35i Baujahr 1991 läuft noch mit dem ersten Motor und hat 340.000km drauf! Ist ein 1.8l Benziner mit 66Kw/90PS mit dem Motorkennbuchstabe ABS. Läuft noch tadellos!!! Was schaffen Eure Motoren so??? Haben welche schon den Geist aufgegeben???

mein ALE 1.9 TDI 115 PS hat ca. 296.000 km drauf. gechipt, läuft ohne probleme.

mein 9a im Golf 3: ca 270 tkm, ringe sind mehr oder weniger platt, zylinder haben shcon keine hohnspuren mehr, aber fliegt ja eh bald raus

unser Golf 3 TDI 1Z: ca 400 tkm, springt super an, braucht kein Öl, bisher nur verschleißteile gewechselt, nochnie was größeres. Sogar kupplung ist noch die erste

edit:
mein SD hatte damals 330 tkm drauf als er ausgebaut wurde. Lief noch sehr sauber, sprang nur bei kälte schlecht an. Der Motor wurde dann komplett ohne Getriebe für 300 Euro verkauft

Golf IV 1,9TDI:

421000 km im Fahrschulverkehr

Tanken, Waschen, Inspektion, Reifen, Verschleißteile, ....

Das Auto hat Geld verdient!

Ähnliche Themen

Mein Caddy TDI / 102 PS / Bj.2006 hat sagenhafte 80.000 km runter.
TOTAL-MOTORSCHADEN. KUPPLUNG DEFEKT.

Und keinerlei Kulanzleistungen von Seitens VW. Das sagt wohl alles über die Haltbarkeit der neuen Motorengeneration!!!

Passat 1,9l TDI 130PS Automatik BJ. 2004
Läuft mit einer KM Leistung von ~250000km noch tadellos.

Zitat:

Original geschrieben von VSeebauer


Mein Caddy TDI / 102 PS / Bj.2006 hat sagenhafte 80.000 km runter.
TOTAL-MOTORSCHADEN. KUPPLUNG DEFEKT.

Und keinerlei Kulanzleistungen von Seitens VW. Das sagt wohl alles über die Haltbarkeit der neuen Motorengeneration!!!

Was soll das über die Haltbarkeit der neuen Motorengeneration aussagen? Dagegen kann man Tausende 102PS TDI´s stellen, die mehr Kilometer runter haben und probelmlos laufen. 🙄

Wenn die neue Motorgeneration so toll ist - dann wäre unser Motorschaden ein Einzelfall.
Wieso sollte VW dann jegliche Kulanzleitung verweigern - wegen des extremen Alters von beinahe 5 Jahren?

Deshalb nicht, vielleicht weil du damit nur bei ATU warst oder so in der Richtung? 😉

Zitat:

Original geschrieben von OhLord


Deshalb nicht, vielleicht weil du damit nur bei ATU warst oder so in der Richtung? 😉

Schön wärs. Dann könnte ich das ja vielleicht verstehen. Der Caddy ist SCHECKHEFTGEPFLEGT und hat nur Fachwerkstätten gesehen.

?!? Ja blöd! Da wird man dir doch einen Grund genannt haben!?
VW-Fachwerkstätten oder freie?

Zitat:

Original geschrieben von OhLord


?!? Ja blöd! Da wird man dir doch einen Grund genannt haben!?
VW-Fachwerkstätten oder freie?

VW-Fachwerkstätten. Es gibt zwei "offizielle" Gründe:

1) VW mit 4 Jahren und 10 Monaten zu ALT

2) Ein Zusatzversicherung bei einem EXTERNEN Anbieter (OHNE jeglichen Bezug zu VW) hat den vertraglich vereinbarten Anteil übernommen.

Laut Volkswagen hat VW "IHREN" Teil der Kulanz damit bereits erfüllt (Originalzitat: "... wurde ein großer Teil der Reparaturkosten über die Gebrauchtwagengarantie übernommen...) - HALLLLO!!! Gehts noch. Die Versicherung hat Ihren Teil erfüllt. VW hat hierzu nicht einen Millicent beigesteuert.

Warum bzw was genau ist denn kaputt gegangen?

Ohne dich persönlich angreifen zu wollen aber warum sollte VW ausgerechnet dir eine Sonderkulanz zusprechen? Im Prinzip könnte ja sonst jeder mit einem Problem sagen, wenn es ein Einzelfall ist, dann muß mir VW doch ne Kulanz geben. Verstehst du wie ich meine?

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Warum bzw was genau ist denn kaputt gegangen?

Ohne dich persönlich angreifen zu wollen aber warum sollte VW ausgerechnet dir eine Sonderkulanz zusprechen? Im Prinzip könnte ja sonst jeder mit einem Problem sagen, wenn es ein Einzelfall ist, dann muß mir VW doch ne Kulanz geben. Verstehst du wie ich meine?

Bin kein Fachmann. Aber irgend ein Bauteil im Inneren des Motors hat sich wohl gelöst und ist durch den Motorblock gerauscht. Ich hab nur das etwa faustgroße Loch und die überaus erstaunten und ratlosen Gesichter über das "Wie und warum" der VW-Werkstatt gesehen!

Zu Deiner Frage. Kein Sorge - ich halte mich nicht für was Besseres. VW sollte das auch nicht als Sonderkulanz sehen, sondern es sollte sich hierbei um eine NORMALE Kulanzleistung handeln.
Wir reden hier schließlich von einem Diesel-Motor, der problemlos die 300.000 km knacken müsste -
und nicht bei 80.000 abdanken sollte. Und das Alter von nicht mal 5 Jahren darf nicht Grund für diesen Defekt sein.

Jedem kann mal ein Fehler in der Produktion passieren - aber dann muss man auch dazu stehen.

Nur das VW nicht die Motoren pruduziert, sondern ein Zulieferer. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen