"Serviceaktion" 2.0TDI

Audi Q5 8R

Check auf der Audiseite:

http://www.audi.de/.../serviceaktion.html?...

Also der 2.0 TDI Schalter mit 177 PS von 05/2014 ist demnach betroffen :-(

Beste Antwort im Thema

Meine Güte, hier wird aber fleissig spekuliert. Mal ehrlich: Wie viel Glaubwürdigkeit hat eine Aussage, von der ein "bekannter VW-Mitarbeiter" mal zufällig erfahren hat? 🙄
Glaub ihr ehrlich die geplante Nachbesserung seitens VW würde zu 30PS Leistungsverlust führen? Wer würde sich das gefallen lassen? Damit hätte man sofort einen handfesten Grund sie in Grund und Boden zu klagen. Das wird wohl nicht deren Masterplan sein.

Was mich ehrlich gesagt auch etwas nervt ist diese künstliche Betroffenheit. Das einzig wirklich relevante Argument bezieht sich momentan doch auf den Wiederverkaufswert. Wer jetzt so ein Fahrzeug abstoßen wollte, hat definitiv einen Nachteil. Wer sich aber jetzt so sehr betrogen fühlt, weil er doch guten Gewissens ein so emissionsarmes Fahrzeug gekauft hat, dem unterstelle ich mal reine Habgier. Hier will man jetzt maximale Entschädigung haben, sonst nichts. Oder wer hat beim Kauf wirklich die Abgaswerte mit den Konkurrenzprodukten verglichen und sich anhand deren entschieden? Wohl so gut wie gar keiner.
Betrug bleibt Betrug keine Frage, aber unter realen Bedingungen stoßen alle anderen ähnlich viel aus, ich glaube ein höheres Erkrankungsrisiko muss wohl keiner befürchten. Wer das alles dementiert, sollte aber bitte auch als erster bei der Umbaumaßnahme aufschlagen, damit die Grenzwerte auch möglichst schnell wieder eingehalten werden. Die Leistung muss dann ja definitiv zweitrangig sein.
Mein letztes Telefongespräch mit einem Audi-Partner hat mir übrigens bestätigt, dass fast alle bis jetzt informierten Kunden dieses Stützpunktes KEINE zügige Nachbesserung wünschen, sondern gerne alles beim alten lassen möchten. 😉 Ich nehme das mal als repräsentative Äußerung und leite damit ab, dass der Umweltfaktor bei fast allen Kunden zweitrangig ist.
Das gilt auch für mich.. wie sollte ich hier scheinheilig Bedenken haben, während wir parallel ein 17 Jahre altes Cabrio und einen 14 Jahre alten A4 betreiben.. Die sind ganz bestimmt nicht besser...

Gruß Jürgen

1121 weitere Antworten
1121 Antworten

Allerdings vermute ich den Leistungsverlust eher am Motortausch an sich, weniger am Softwareupdate...

Zitat:

@ballex schrieb am 11. März 2017 um 13:03:34 Uhr:


Allerdings vermute ich den Leistungsverlust eher am Motortausch an sich, weniger am Softwareupdate...

Das vermute ich auch!

@Audimaster76:
Was war eigentlich am alten Motor der Grund für den Motorschaden?

Den Grund für den Schaden konnte mir niemand sagen...
Ich muss vielleicht noch sagen das nur der Rumpfmotor( Turbo und alle Anbauteile sind geblieben)getauscht wurde.
Somit wurde bei diesen Parametern nichts verändert...

Ähnliche Themen

Es könnte evtl doch am Update liegen.
Im Passat Bereich gibt es ja einen mittlerweile 300 Seiten Thread "Erfahrungen nach dem Update" dort klagen auch eine Menge Leute über Leistungsverluste, ich habe nun alle der 300 Seiten gelesen, für mich steht fest ich werde warten bis Sie mir androhen durch einen Verwaltungsakt die Karre still zu legen.
Nun zu Deinem Problem:
Eine Prüfstandsmessung wird wahrscheinlich ergeben dass die 177 PS bzw. die 350NM noch da sind, jedoch wohl nicht mehr so abrufbar wie vor dem Update, leider gibt es bei Dir keine Messung vor dem Update, dann könnte man beide Leistungskurven übereinander legen. Im Nachbarthread hat es jemand mal gemacht, im unteren DrehzahlBereich fehlte einiges an NM, was vor dem Update zur Verfügung stand, jedoch mehr Drehzahl und höhere Geschwindigkeit näherten sich die Kurven an. Ich hoffe für Dich das es evtl. einen anderen Grund gibt, so dass Du den Wagen reklamieren kannst.
hilft alles nichts dann wird oft der Chiptuner als Helfer genannt, kostet aber.

Die Erfahrungen mit dem Passat lassen sich vielleicht nicht vollständig auf den Q5 übertragen.
Gibt es im Passat überhaupt einen 177 PS Motor?, jedenfalls etliche 1.6 TDI Motoren, die es im Q5 nicht gibt.
Man soll nicht unterschätzen, wieviel verschiedene Varianten es von EA 189 gibt, und für jede dieser Varianten wurde eine eigene "Serviceaktion" zurecht entwickelt.

Ich hab' mein Update bereits erhalten (177 PS mit AdBlue) und bin ausgesprochen zufrieden.
Der Motor ist leistungsfähiger, ruhiger und ich brauche einen halben Liter weniger Diesel.
Über den AdBlue Verbrauch kann ich noch nichts sagen, aber ich schätze, dass er sich verdoppeln wird (von 0,6 auf 1,2 Liter/1000 km).

Du magst zum Teil recht haben, aber es gibt dort auch Motoren mit 170 bzw 177PS im Passat. Klar das ein 1,6er nicht zu uns passt, jedoch einige allg. Aussagen in diesem Thread treffen auf alle zu und einige wenige auf uns.
Ich freue mich auf jeden Fall das es bei Dir gut gelaufen ist, das macht Mut.

Der Wagen hat im mittleren beireich auch jeden Fall verloren. Von 90-140 Kmh braucht er wesentlich länger als mit dem alten Motor...
AM Di. Bin ich schlauer...
DANKE

Zitat:

@Audimaster76 schrieb am 12. März 2017 um 03:49:16 Uhr:


Der Wagen hat im mittleren beireich auch jeden Fall verloren. Von 90-140 Kmh braucht er wesentlich länger als mit dem alten Motor...
AM Di. Bin ich schlauer...
DANKE

Hast Du einen SCR-Kat (AdBlue)?

Keine Ahnung ob er einen SCR Kat hat aber der Wagen braucht AdBlue..

dann hat er auch einen SCR-Kat 😉

Zitat:

@Audimaster76 schrieb am 12. März 2017 um 11:46:02 Uhr:


Keine Ahnung ob er einen SCR Kat hat aber der Wagen braucht AdBlue..

Dann muss etwas bei deiner Motorreparatur schief gelaufen sein!

Schönen guten Abend, Folgendes habe ich nach der Aktion bemerkt. Ich komme mit einer Tankfüllung ca.100-150km weniger hin, es bedeutet das sich mein Radius eingeschränkt hat. Viel häufiger wird jetzt eine Reinigung vorgenommen, angeblich weil das Fahrzeug in die Jahre gekommen ist. Die Q ist aber erst fünf. Die Höchstgeschwindigkeit ist nur mit Mühe zu erreichen. Ich bin nicht zufrieden, das Fahrzeug kann ja nichts dafür. Wie es weiter geht, keine Ahnung? Mit besten Grüßen Mazdacx5

Wer hat Dir denn so ein Mist erzählt? ...in die Jahre gekommen...
Fakt ist durch das Update ist der NOx Ausstoß verringert worden, jedoch hat man dadurch mehr Ruß/ Asche (bzw. eins von beiden) im DPF somit muss dieser viel häufiger regenerieren.
Den Mangel über den Mehrverbrauch beobachten, der Werkstatt vorsorglich anzeigen, bei anderen Betroffenen hat sich der Verbauch auch erst erhöht, jedoch später wieder normalisiert zw 1000 und 5000 km.
Die häufigere Regeneration des DPF ist kein Mangel und ist so hinzunehmen.

Zitat:

@Mazdacx5 schrieb am 12. März 2017 um 21:50:24 Uhr:


Schönen guten Abend, Folgendes habe ich nach der Aktion bemerkt. Ich komme mit einer Tankfüllung ca.100-150km weniger hin, es bedeutet das sich mein Radius eingeschränkt hat. Viel häufiger wird jetzt eine Reinigung vorgenommen, angeblich weil das Fahrzeug in die Jahre gekommen ist. Die Q ist aber erst fünf. Die Höchstgeschwindigkeit ist nur mit Mühe zu erreichen. Ich bin nicht zufrieden, das Fahrzeug kann ja nichts dafür. Wie es weiter geht, keine Ahnung? Mit besten Grüßen Mazdacx5

SCR (AdBlue) oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen