ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Z22XE - Kalt-Startprobleme und Teilweise schlechte Gasannahme

Omega B - Z22XE - Kalt-Startprobleme und Teilweise schlechte Gasannahme

Opel Omega B
Themenstarteram 7. November 2022 um 14:42

Hallo Community,

Ich bin langsam am verzweifeln mit meinem Opel Omega B 2.2 Caravan.

Wenn ich das Auto im kalten Zustand an machen, schwankt die Drehzahl extrem und der Motor hat Aussetzer und geht teilweise einfach wieder aus. Nach ca. 40 Sekunden scheint sich alles zu normalisieren. Im warmen Zustand merkt man so gut wie nichts, bis auf die Tatsache, dass das Auto teilweise (nicht immer) schlecht Gas annimmt.

Mir ist aufgefallen, dass sobald ich den Luftmassenmesser abziehe das Problem verschwunden ist. Nachdem auch ab und an der LMM im Fehlerspeicher aufgetaucht ist, wäre ein Defekt an diesem eine logische Erklärung. Allerdings habe ich jetzt schon vier Andere LMM getestet. Und bei allen ist das Fehlerbild identisch. Somit schließe ich einen defekten LMM aus.

Des Weiteren habe ich jetzt die Zündeinheit sowie die Zündkerzen, die Krümmerdichtung, die Lambdasonden, sowie den Kühlmitteltemperatursensor erneuert. Auch die Drosselklappe habe ich ausgebaut und gereinigt, sowie die Schläuche der Kurbelgehäusentlüftung getauscht.

Nachdem das Alles nichts gebracht hat habe ich das Auto in die Werkstatt gegeben. Hier wurde festgestellt, dass der Kraftstoffdruck bei nur 2,4-3 Bar gewesen ist (Soll=3,8). Daher wurde mir zum Tausch der Kraftstoffpumpe geraten. Doch auch das hat nichts verbessert. Zusätzlich wurde in der Werkstatt noch ein neuer LMM testweise verbaut ebenfalls ohne Erfolg.

Den neuen Benzinfilter habe ich auch schon da liegen, aber bis jetzt habe ich die doofen Clips noch nicht auf bekommen. Allerdings halte ich einen verstopften Kraftstofffilter eher für unwahrscheinlich.

Eventuell habt ihr Ideen was es noch sein könnte. Bin für jeden Tipp dankbar.

 

Ähnliche Themen
16 Antworten

wenn ich den P1700 der vom AT-Getriebe gesetzt wird und

im MSTG dann angezeigt wird (nicht im AT) im letzten Bild ,

kann es mit dem abziehen des LMM zu tun haben oder

einem kommenden defekt des KWS.

der LMM steuert mit die WAndlersteuerung für das AT,als Signal !

da Delphi das AT -Steuergerät nicht auslesen kann,

fehlt da leider ne Info aus dem AT -Steuergerät.

falls Du ein Bluetosh Adapter hast ,

lade Dir ne APP runter , ScanMyOpel Lite oder OPL DTC Reader .

damit kannst Du zumndest im AT einen Fehler auslesen!

auf Bildern sieht man nur Zahlen,

Wie in den Bildern!

Deplhi macht auch Graphik,da siehr man mehr über einen längeren Zeitraum!!!

Bild 1 ist Delphi ,allerdings vom Seat ist aber Uninteressant!

mfg

Abs-sensoren
Edk-fehler
Edk-fehler
+1
Themenstarteram 12. November 2022 um 19:28

Hallo,

Ich habe gute Nachrichten.

Der Omega startet momentan im kalten Zustand wieder ideal. Ich habe noch einmal einen neuen Luftmassenmesser von Hella verbaut. (Ist jetzt insgesamt der 4 LMM den ich verbaut habe). Aber jetzt scheint momentan alles zu laufen.

Ich will mich nicht zu früh freuen, aber bin bis jetzt sehr zufrieden.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Z22XE - Kalt-Startprobleme und Teilweise schlechte Gasannahme