ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. *Offiziell* AUCH neues V-Power Racing OHNE Ethanolanteil

*Offiziell* AUCH neues V-Power Racing OHNE Ethanolanteil

Themenstarteram 11. Mai 2018 um 10:32

Hallo Community,

 

Da ich lange am überlegen war, ob das neue V1power Ethanol enthält habe ich den Support von Shell kontaktiert .

 

Die Mail will ich euch net vorenthalten ...

 

Für mich macht es unter dem Aspekt jetzt durchaus Sinn ein Smart-Deal abzuschließen, vor allem da mein neues Auto eine Kennfeldoptimierung bekommt.

 

Es soll aber nicht Pro/ Contra Diskussion werden nur lediglich eine Info für diejenigen die es wissen wollten.

Beste Antwort im Thema

Frag mal nach ETBE. Weil das ist kein Bioethanol als Alkohol, sondern ein verarbeiteter Bioethanol. Würde mich wundern, wenn dieser Booster mit jenweits 100 Oktan ubnd einem erfeulich hohen Dampfdruck NICHT drin wäre. Wird übrigens auch auf die Bioquote angerechnet.

79 weitere Antworten
Ähnliche Themen
79 Antworten

Psychisch wäre noch schlimmer. So lange wir nicht alle alt aussehen ;)

Wenn die Leute doch die Auswirkungen von Alkohol auf den Körper interessierter betrachten würden als die Auswirkungen auf das Auto...

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 14. Mai 2018 um 15:33:45 Uhr:

Wenn die Leute doch die Auswirkungen von Alkohol auf den Körper interessierter betrachten würden als die Auswirkungen auf das Auto...

Dazu musst Du nur mal im Urlaub auf eine Horde männlicher Engländer treffen... :D

Das Milchmädchen rechnet:

Zitat:

Monats-Tarif: 9,99 € / max. 150 l monatlich

Lohnt sich ab 7.900 km und reicht für 22.500 km Jahresfahrleistung***

Jahres-Tarif: 99,00 €* / max. 1.800 l jährlich

Lohnt sich ab 6.600 km und reicht für 22.500 km Jahresfahrleistung***

Vielfahrer-Tarif: 239,00 €** / max. 5.000 l jährlich

Lohnt sich ab 15.800 km und reicht für 62.500 km Jahresfahrleistung***

Quelle: https://www.shellsmart.com/smart/promotion?pId=601&site=de-de

150 Liter für 10 Euro -> 0,07 Euro pro Liter zusätzlich. Wenn man die 150 Liter ausreizt. Wenn nicht zahlt man mehr.

Zitat:

Günstigstes Shell E5: 144,9

Günstigstes E5: 138,9

 

Günstigstes Shell E10: 140,9

Günstigstes E10: 136,9

144,9 + 0,07 = 151,9 Euro pro Liter V-Power Racing.

Preise bei mir tagesaktuell: V-Power Racing: 1.729 €, Super E5: 1.539 €

Wenn man sich es schön rechnet bezahlt man also für das V-Power viel, viel weniger - aber nur weil man es überhaupt kauft. Würde man weiter E5 oder E10 fahren weil es der Hersteller freigegeben hat -> deutlich günstiger.

Der Smart Deal ist also noch cleverer als Querlys Hoodies zu kaufen. :D

Grüße, Martin

Zitat:

@GaryK schrieb am 11. Mai 2018 um 14:32:15 Uhr:

Frag mal nach ETBE.

Hi,

nach ETBE braucht man eigentlich nicht zu fragen, weil sich das im Gegensatz zu Ethanol vollkommen unproblematisch verhält. Einziger Nachteil wäre vielleicht ein etwas geringerer Heizwert (im Vergleich zu Non-Oxygenates). Es ist z.B. auch in der Luftfahrt als Kraftstoffkomponente zugelassen:

http://www.hjelmco.com/upl/files/3498.pdf

Grüße

 

Themenstarteram 15. Mai 2018 um 10:20

Danke @kat2

 

@x_fish

 

Deine Rechnung geht nicht auf. Denn du müsstest es mit super plus vergleichen . Denn viele fahrzeuge , gerade wenn eine kennfeldoptimierung vorliegt brauchen eher 98 oktan ... also das billigste super plus als Referenz nehmen wenn du schon eine Rechnung aufstellst. Letzen Endes ist es natürlich ein „Luxusproblem“ aber gefühlt ist es eben auch in Sachen Alkohol und hydrophiles verhalten doch eine Art „Motorpflege“ wenn man auf den Ethanol Anteil verzichtet.

Die wenigsten haben aber eine Kennfeldoptimierung. Auch hier im Forum scheinen viele V-Power dank des Deals in ihr normales, auf 91/95 Oktan ausgelegtes Auto zu tanken.

Insoweit stimmt die Rechnung: Man müsste also den Preis mit dem günstigsten E10 vergleichen, da das der günstigste zugelassene und ausreichende Sprit für die meisten Autos ist.

Ob weniger Ethanol Motorpflege bedeutet, sei mal dahingestellt.

Zitat:

@Havok schrieb am 15. Mai 2018 um 12:20:46 Uhr:

@x_fish

Deine Rechnung geht nicht auf. Denn du müsstest es mit super plus vergleichen . Denn viele fahrzeuge , gerade wenn eine kennfeldoptimierung vorliegt brauchen eher 98 oktan ... also das billigste super plus als Referenz nehmen wenn du schon eine Rechnung aufstellst. Letzen Endes ist es natürlich ein „Luxusproblem“ aber gefühlt ist es eben auch in Sachen Alkohol und hydrophiles verhalten doch eine Art „Motorpflege“ wenn man auf den Ethanol Anteil verzichtet.

Darum die Anmerkung bezüglich »Würde man weiter E5 oder E10 fahren weil es der Hersteller freigegeben hat -> deutlich günstiger« in meinem Posting.

Das die Rechnung vom Smart Deal nicht aufgeht war mein Punkt, da hast du natürlich recht. :)

Grüße, Martin

Hier werden auch welche ein Auto fahren, welches SuperPlus benötigt. Dann ist der SmartDeal interessant, jedenfalls für das erste Jahr. Besonders weil auch andere Marken nur noch SuperPlusPremium anbieten.

Themenstarteram 15. Mai 2018 um 15:17

Mit dem Grip Abo ( inkl der Zeitschrift für 48€) zu haben aktuell. Also macht es 4€ im Monat. Bei 2 Tankfüllungen macht es 2€ ... und dafür kann man es durchaus mal ein Jahr testen :).

Oh Mann, wenn man bedenkt wieviele Dragster usw E85 fahren. Boba tankt auch E85 um den 1000Ps Golf zu füttern..

Mein Exastra hat locker 200tkm mit dem Teufelszeug abgespult. Das einzige was von dem noch existiert ist der Motor...

[offtopic]

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 15. Mai 2018 um 19:55:16 Uhr:

Oh Mann, wenn man bedenkt wieviele Dragster usw E85 fahren. Boba tankt auch E85 um den 1000Ps Golf zu füttern..

Mein Exastra hat locker 200tkm mit dem Teufelszeug abgespult. Das einzige was von dem noch existiert ist der Motor...

Was auch 0,0% Ethanol hat: LPG/CNG. Aber das ist ja auch »böse«. ;)

[/offtopic]

Grüße, Martin

E85 hat 0% Ethanol? Ich geh von Satire aus...

am 15. Mai 2018 um 23:50

Zitat:

@Schnapsfahrer schrieb am 13. Mai 2018 um 17:26:59 Uhr:

@GaryK :

Wir alten Ethanoliker wissen, das der wahre Rennsprit erst ab 70% Ethanol los geht, oder?

Das waren gute Zeiten. Auspuff blank, super seidiger motorlauf.

im Prius so leise dass man den motor im Straßengeräusch nicht mehr ausmachen kann.

Im Passat deutlich niedrigeres Standgas, und mehr Drehmoment. 50km/h im 5. mit E85 kein problem, mit "Super" geht das nicht.

Aber Bioplörre und Regenwaldtod waren stärker. Wenn selbst werkstätten angst haben E10 einzufüllen.

Selbst hier habe ich bei E10 die bessere Standzeit wie bei E5 beobachtet.

Aber das kapiert keiner mehr. Alkohol ist gut. Kein Ruß, kein Siff, kein gestankt.

Benzin dagegen brennt rauh und stinkt. leider darf man hier kein e85 mehr tanken...

Zitat:

Aber das kapiert keiner mehr. Alkohol ist gut. Kein Ruß, kein Siff, kein gestankt.

Benzin dagegen brennt rauh und stinkt. leider darf man hier kein e85 mehr tanken...

Kein Gestank und der herrliche Spiritusduft beim Kaltstart...

Aber tanken dürfen tut man es doch eigentlich noch, man kriegt es nur nirgends mehr.

Ich mische immer noch fleißig mit E100.

Jetzt wo die Spritpreise "dank D. Trump" wieder steigen lohnt sich das sogar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. *Offiziell* AUCH neues V-Power Racing OHNE Ethanolanteil