"Grüne" wollen Diesel-und Benzinautos verbieten

Da fällt einem nichts mehr zu ein. Was haben die eigentlich geraucht? 🙄🙄🙄

http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/84462-gruene-autos-verbot

Beste Antwort im Thema

Es ist erschreckend, wie naiv manche hier an langfristige politische Prozesse herangehen.

Was ist eigentlich passiert? Eine Partei hat ein Ziel. In diesem Fall hat sie ein ökologisches Ziel. Also wird dazu eine Maßnahme formuliert, die noch weit in der Zukunft liegt - wohlwissend, dass diese Maßnahme sowieso nicht exakt so umgesetzt wird. Vielmehr geht es darum, eine Diskussion anzustoßen. In einer solchen Diskussion wird man dann möglicherweise irgendwann mal zu einem tragfähigen Kompromiss kommen.

Es ist also keine Gesetzesverkündung. Es ist auch nicht der Untergang des Abendlandes oder der motorisierten Fortbewegung. Es ist einfach die Eröffnung einer Diskussion mit dem langfristigen Ziel, eine Veränderung zu erreichen, die weit unterhalb des jetzt formulierten Gesprächsbeginns entfernt liegt.

Aber bei einigen geht die Klappe ja leider sofort schon runter, nur weil die Grünen etwas sagen.

2694 weitere Antworten
2694 Antworten

Zitat:

@zille1976 schrieb am 5. November 2016 um 20:21:42 Uhr:



Zitat:

@Lewellyn schrieb am 5. November 2016 um 20:13:25 Uhr:


Schon better Place ist daran gescheitert, dass die Teilnehmer ihre Autos lieber an der Steckdose geladen haben, statt den teuren Wechsel zu machen.

Und warum? Weil die Regierung und die Energielobby ihre Säulenlösung mit Gewalt durchdrückt indem sie in der Anfangsphase kostenlosen Ladestrom anbietet um andere Ansätze im Keim zu ersticken.

Wenn die kWh Autostrom erstmal 2 Euro kostet und das Ladekabel nicht mehr in die häusliche Schukosteckdose passt, weden einige better Place noch hinterherweinen und sich fragen "Wie konnten wir damals so kurzsichtig sein?"

Diese Argumentation ist jetzt nicht so ganz schlüssig. Der Energielobby kann es doch egal sein, ob der Strom in der Ladesäule oder der Akkutauschstation in den Akku gelangt. Im Gegenteil. Bei der Tauschlösung wäre auch die "Gefahr" geringer, dass die PV-Anlagenbesitzer ihren eigenen Strom verwenden.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 5. November 2016 um 19:06:57 Uhr:


Und du glaubst die Energieversorger lassen sich die Traumgewinne entgehen und du kannst in Zukunft deinen Ren(n)-Schlitten einfach so ans Haushaltsnetz anschließen?

Ich glaube da irgendwie nicht dran. Du wirst bestimmt dann einen extra Zähler für Autostrom bekommen zu entsprechenden kWh Preisen.

Da nicht anzunehmen ist das der Staat sich Geld entgehen lässt wird schon der Staat dafür sorgen das man Fahrzeuge nicht mit Haushaltsstrom laden kann sondern nur zum erhöhten Tarif für Fahrzeuge, ähnlich wie bei Diesel/Heizöl.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 5. November 2016 um 21:39:24 Uhr:



Da nicht anzunehmen ist das der Staat sich Geld entgehen lässt wird schon der Staat dafür sorgen das man Fahrzeuge nicht mit Haushaltsstrom laden kann sondern nur zum erhöhten Tarif für Fahrzeuge, ähnlich wie bei Diesel/Heizöl.

Ich denke nicht, dass der Staat es über den Strom holt, aber es gibt ja auch noch andere Steuern.

Das Tauschakkuprinzip, auch wenn es rein technisch gar keine schlechte Idee ist, hat einen weiteren Pferdefuß - es werden damit insgesamt deutlich mehr Akkus als Fahrzeuge benötigt, ich würde sagen, zur flächendeckenden sicheren Bereitstellung mindestens 40 % Akkus als geladene bzw. gerade ladende Reserve. Diese zusätzlichen Akkus müssen die Anbieter der Leistung "voller Akku gegen leerer Akku" vorfinanzieren und also auf den Preis umlegen.

Im Unterschied zu Gasflaschen sind Auto-Akkus, egal in welchen Form man sie realisiert (und bei Wechselsakkus erst recht) SEHR teuer. Das ist das teuerste Teil im ganzen E-Auto. Als Teilnehmer eines hypothetischen Akkutauschsystems muss ich also zusätzlich zum eigenen (besser Erstakku, er ist ja nach dem ersten Tausch weg) noch weitere 40 % Akkukosten obendrauf bezahlen. Wohlgemerkt, zusätzlich zum Strompreis.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 05. Nov. 2016 um 19:15:33 Uhr:


naja.... immerhin ging "Better Place" mit der Idee auch schon bankrott.
btw. - gibts für deine Preisangabe eines Swaps eigentlich eine Quelle?

Die Aussage kam von mir und ich hatte auch einen Link gepostet.

http://fortune.com/2015/06/10/teslas-battery-swap-is-dead/

schreibt von "so teuer wie einmal volltanken"

Oder bei Tesla selbst:

https://www.tesla.com/de_DE/blog/battery-swap-pilot-program

Verschiedene webseiten sprechen dann von tatsaechlich 60-80 USD, z.B.
http://www.businessinsider.com/...ing-plan-isnt-working-out-2015-6?...

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 05. Nov. 2016 um 21:39:24 Uhr:


Da nicht anzunehmen ist das der Staat sich Geld entgehen lässt wird schon der Staat dafür sorgen das man Fahrzeuge nicht mit Haushaltsstrom laden kann sondern nur zum erhöhten Tarif für Fahrzeuge, ähnlich wie bei Diesel/Heizöl.

Der Strom zum Laden von Fahrzeugen erhaelt also wie das Heizoel eine farbliche Markierung? Yellow waere da doch sicher ideal, oder? Also reiner Atomstrom 😁;D

Zitat:

@zille1976 schrieb am 5. November 2016 um 20:15:50 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 5. November 2016 um 20:03:02 Uhr:


Was natürlich Unfug ist, vergleicht man mal den Anteil einer Gasflasche am Gesamtpreis eines Campers/Wohmobils mit dem Anteil eines Akkus am Preis des Fahrzeugs.

Du windest dich schon wieder raus. Ich dachte der Massenmarkt macht die Akkus so billig? Was denn nun?

Wieso sollte ein Akku so günstig werden wie eine Gasflasche? Was ist das denn für ne alberne Verdrehung?

Aber ja, falls es dazu kommt, dann wird mein Hinweis vermutlich hinfällig - da "winde" ich mich nicht, sondern in dem Falle fällt mein Argument sicherlich ganz einfach weg.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 5. November 2016 um 20:15:50 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 5. November 2016 um 20:03:02 Uhr:


?? du bezahlst doch erst dann anteilig, wenn du die kostenpflichtige Ladestation nutzt?
Dieser Posten ist zweifellos an der Akku- Wechselstation ungleich höher.

Sofern man voraussetzt, dass der Ladestrom an der Säule teurer ist als der Ladestrom an der Tankstellenladestation mit 50 Akkus. Ich persönlich glaube nicht, dass die Energieversorger da Unterschiede machen. Autostrom wird Autostrom sein. Egal wo ich ihn abzapfe.

Mit dem Strompreis an der Ladesäule im Vergleich zur "Tankstellenladestation" hat das erstmal nichts zu tun.

Es geht einfach nur drum, dass derjenige, der den Strom bezieht, die Kosten begleichen könnte und nicht -wie von dir suggeriert- die Allgemeinheit oder der Nutzer anderer Lademöglichkeiten.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 5. November 2016 um 20:15:50 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 5. November 2016 um 20:03:02 Uhr:


Es ist fraglich, ob der Markt dies denn wirklich niemals regeln würde.
Der Stand des Textes ist übrigens Juni 2015 - da wäre seitdem schon Zeit und Luft nach oben gewesen. Wie es weiter geht und weiter ging, das weiss ich nicht.

Da braucht man nicht viel Phantasie. Schau dir einfach die Strompreisentwicklung an und du weist wo die Reise mit dem Autostrom hingeht. Wenn der Massenmarkt erstmal abhängig vom Autostrom ist, kennen die Gewinngelüste des Energie-Oligopols keine Grenzen mehr.

Nö. Wie du selbst verlinkt hast, hat der Preis für Auto- Ladestrom momentan wenig mit dem wirklichen Strompreis zu tun.

Die Grünen können mich mal kreuz weiße ich will kein Elektro Auto ein Auto muss nach Benzin stinken sonst ist das kein Auto

Zitat:

@Guest77 schrieb am 05. Nov. 2016 um 21:52:34 Uhr:


Die Grünen können mich mal kreuz weiße

So rum funktioniert das nicht. Das geht andersrum: DU kannst die Gruenen kreuzweise, also auf dem Wahlzettel machen, sonst wird das naechstes Jahr nix mit Schwarz-Schwarz-Gruen

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 5. November 2016 um 21:58:48 Uhr:



Zitat:

@Guest77 schrieb am 05. Nov. 2016 um 21:52:34 Uhr:


Die Grünen können mich mal kreuz weiße

So rum funktioniert das nicht. Das geht andersrum: DU kannst die Gruenen kreuzweise, also auf dem Wahlzettel machen, sonst wird das naechstes Jahr nix mit Schwarz-Schwarz-Gruen

Ich habe noch nie in meinem Leben gewählt und werde auch nie wählen,wem soll ich den wählen?alles Betrüger stopfen sich die Taschen voll und wir müssen zusehen wie wir klar kommen scheiß drauf.....

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 5. November 2016 um 21:44:22 Uhr:


Die Aussage kam von mir und ich hatte auch einen Link gepostet.
http://fortune.com/2015/06/10/teslas-battery-swap-is-dead/
schreibt von "so teuer wie einmal volltanken"
Oder bei Tesla selbst:
https://www.tesla.com/de_DE/blog/battery-swap-pilot-program
Verschiedene webseiten sprechen dann von tatsaechlich 60-80 USD, z.B.
http://www.businessinsider.com/...ing-plan-isnt-working-out-2015-6?...

Die Info, dass Tesla der Betrieb einer solch aufwändigen Anlage durchaus Kosten verursacht, die hatte ich auch gefunden. Aber dass man bereits in der Pilotphase einen entsprechenden Preis auch tatsächlich verrechnet hatte, das war mir nicht bekannt.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 5. November 2016 um 21:50:22 Uhr:


Der Strom zum Laden von Fahrzeugen erhaelt also wie das Heizoel eine farbliche Markierung? Yellow waere da doch sicher ideal, oder? Also reiner Atomstrom 😁;D

Wohl eher ein spezieller Zähler mit Direktanschluss ans Finanzamt.

Ich will nur mal an eines erinnern:
Unsere Gesellschaft basiert darauf und sollte das auch weiter tun, dem Einzelnen größt mögliche Freiheit zu lassen.

Das bedeutet im Umkehrschluss, so wenig Vorschriften staatlicher seits wie möglich zu machen.

Leider ist das auch in der Politik nicht mehr besonders gefragt. Und bei den Grünen erst recht nicht.
Der bescheurte Vorschlag, niemand sollte vorordnet am Donnerstags kein Fleisch mehr essen, hat das in Perfektion gezeigt, wie manche ticken. So etwas braucht niemand und das ist nicht schön am Ende.

Werdet mal locker, lasst den Nachbarn machen was er für richtig hält und bezahlt aus eurer Brieftasche das, was ihr für richtig haltet.

Zitat:

@Guest77 schrieb am 5. November 2016 um 22:04:03 Uhr:



Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 5. November 2016 um 21:58:48 Uhr:


So rum funktioniert das nicht. Das geht andersrum: DU kannst die Gruenen kreuzweise, also auf dem Wahlzettel machen, sonst wird das naechstes Jahr nix mit Schwarz-Schwarz-Gruen

Ich habe noch nie in meinem Leben gewählt und werde auch nie wählen

Tja. Nicht wählen. Das Thema nichtmal gelesen oder kapiert - aber dann meckern. Das sind die Richtigen 🙄

Aber: passt ins Bild

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 5. November 2016 um 22:12:16 Uhr:


Leider ist das auch in der Politik nicht mehr besonders gefragt. Und bei den Grünen erst recht nicht.
Der bescheurte Vorschlag, niemand sollte vorordnet am Donnerstags kein Fleisch mehr essen, hat das in Perfektion gezeigt

Diesen Vorschlag gab es so nie (schon garnicht in dieser doppelten Verneinung, bei der das Gegenteil rauskommt). Du redest Müll. "Veggie Day" bezog sich auf das Angebot von Kantinen, nicht auf das, was jeder einzelne zu essen hätte.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 5. November 2016 um 22:12:16 Uhr:


Werdet mal locker, lasst den Nachbarn machen was er für richtig hält und bezahlt aus eurer Brieftasche das, was ihr für richtig haltet.

Was willst du dann im Bereich "Verkehr und Sicherheit"? Die ganze StV(Z)O funktioniert auch nur, weil gewisse Dinge nur Sinn ergeben, wenn sie für alle einheitlich / verbindlich geregelt sind.

Ähnliche Themen