ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. "Dezente" MP3-Lösung in meinem A3

"Dezente" MP3-Lösung in meinem A3

Themenstarteram 9. Mai 2009 um 22:16

Hallo werte Gemeinde!

Hier gleich mal mein erster Beitrag unter neuer "Identität".

Eines vorweg: Ja, ich neige dazu beim Schreiben weit auszuholen ;)

Möchte hier mal meine MP3-Lösung vorstellen, die ich heute Nachmittag eingebaut habe. Das ganze ist vielleicht nicht super "originell" und ähnlich bestimmt schon von Anderen umgesetzt worden. Dies hier ist auch nicht als Anleitung zum Umbau zu verstehen, sondern eher als Anregung für alle, die etwas ähnliches planen.

Ausgangssituation:

Wie so viele habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, auch im Auto MP3´s abspielen zu können (Als Informatiker kommt man sich ja nur mit CD´s vor wie im Mittelalter :-) )

Werksseitig habe ich das Concert 2 und ich wollte auf keinen Fall ein "Fremd-Radio" einbauen. Diskussionen über besseren Sound bei anderen Geräten wurden hier schon genügend geführt.

Mir reicht der Sound und ich bin der Meinung das Original-Radio passt immer noch am besten rein.

Man könnte natürlich auch auf das neue Audi-System aufrüsten, aber das kommt schon aus Preisgründen nicht in Frage.

Also, ich bin dann auf die Xcarlink Box 2 gestoßen. Das gleiche Gerät wird auch als "Zemex 2" oder "Bluebird" verkauft. Ist soweit ich heraus bekommen habe, exakt der gleiche Kasten, nur mit anderem Aufkleber drauf :).

Genaue techn. Daten liste ich jetzt mal nicht auf, soll hier kein Werbetext werden, kann jeder selbst gogglen (goggle´n? googeln?, soll ja mittlerweile im Duden stehen, aber egal) Nur soviel: Das Gerät wird parallel zum CD-Wechsler angeschlossen, simuliert einen weiteren Wechsler und man kann über einen SD-Card-Slot, eine 3,5er Klinke oder einen USB-Anschluss MP3´s abspielen.

Als Tip: Beim Kauf darauf achten unbedingt die "neue Version" oder "2er" zu nehmen, damit auch Sticks mit mehr als 4GB laufen und die Box nach Ausschalten der Zündung die Position speichert (Kostenpunkt zur Zeit ca. 110 Euro)

Empfohlen wird, die Box einfach in das Handschuhfach zu legen. Finde aber, das sieht doof aus und nimmt im sowieso schon zu kleinen Handschuhfach zu viel Platz weg.

Da ich wahrscheinlich eh nur USB-Sticks verwenden möchte, wollte ich die Box unbedingt verdeckt verbauen und eine USB-Einbaubuchse verwenden.

Einbau:

Leider war ich zu faul von den einzelnen Einbauschritten Fotos zu machen. Das ist denke ich aber auch nicht nötig. Der Anschluss der Box ist perfekt in der Anleitung beschrieben. Nur die USB-Buchse kommt natürlich zusätzlich. Als Einbauort fiel meine Wahl auf die Platte rechts neben dem CD-Wechsler. Das wird normalerweise werksseitig der Abschalter für den Beifahrer-Airbag eingebaut. Den habe ich nicht, daher bietet sind diese Stelle an. Um die ganze Sache zu verkabeln, muss natürlich das Handschuhfach ausgebaut werden.

(habe dafür als Hilfestellung die Anleitung für die Installation der Handschuhfachblende von Cargravo genommen (Anleitung ).

An besagter Stelle habe ich dann mit einem Stufenbohrer ein 24mm Loch gebohrt und mittels zweiter Schrauben Unterlegscheiben und Muttern (im Baumarkt ca. 30 Cent) die USB-Buchse montiert. Die Schrauben habe ich noch schwarz lackiert, damit alles möglichst dunkel ist.

Ein Satz vielleicht noch zur USB Buchse: Von einigen Anbietern und bei ebay wird eine USB-Buchse als „Zubehör“ für 20 Euro (!) angeboten, unverschämt überteuert! Ich habe meine Buchse bei Reichelt bestellt, da kostet das Ding nicht mal 6 Euro. Plus passendes USB-Kabel 0,70 Euro, Micro-USB-Stick 4GB ca. 16 Euro.

Um mir die Möglichkeit offen zu halten später doch einen externen Player (iPod etc.) anzuschließen, habe ich auch das mitgelieferte Klinkenkabel angeschlossen und einfach den Steckern durch das vorhandene Loch in das Handschuhfach geführt.

(sieht man denke ich auf einem der Bilder).

Soweit ich es bis jetzt testen konnte, funktioniert die Box sehr gut und durch den verdeckten Einbau hat die Sache einen professionellen Touch. Bin sehr zufrieden.

Hoffe mein kleiner "Aufsatz" ist als Anregung hilfreich, bei weiteren Fragen einfach posten.

Schönen Sonntag noch allen!

Gruß

Coop

 

Ähnliche Themen
36 Antworten
am 13. Mai 2009 um 22:06

Zitat:

 

Es gibt ja entsprechende Box-Lösungen, wo dann das Signal über den Antennen-Eingang eingespeist wird und die Titelnamen per RDS angezeigt werden können. Nett, aber dann muss man die Steuerung wieder am Player vornehmen, weil man über die Radio-Funktion auf bestimmten Frequenzen das Signal erhält. Das kam für mich nicht in Frage.

Wie gesagt, alles keine perfekten Lösungen, aber im Gegensatz zu diesen bezahlbar.

 

Gruß

Coop

Uiuiuiui jetzt haste mich aber vor einem Fehler bewart... wollte mir so ne Box holen, weil ich dachte ne Lösung für dieses lässtige und unnötige Problem gefunden zu haben. --> XCarLink UNI-C (USB+AUX)

hab in meiner Euphorie diese kleinigkeit überlesen, dass man den Track dann nur über Fernedienung oder die Datenquelle selber auswählen MUSS. eine fast perfekte Lösung mit nem riesen Manko...

bleibt mir wohl nix anderes übrig, als die selbe Box zu nehmen, wie du sie verbaut hast

trotzdem danke dafür, dass du diesen thread eröffnet hast. der Fehlkauf wär bescheiden gewesen

Gruß

Hi,

ich will mir auch jetzt im Sommer eine Mp3-Lösung zulegen. Die die ich aber bisher hier gefunden habe sind mir eigentlich viel zu groß, denn die Solisto oder AudioLink Box liegt doch dann zB im Handschuhfach und verschwindet nicht mit dem Radio in der Mittelkonsole, oder?

Aber ich habe jetzt noch folgene Lösung gefunden, hat damit schon jemand Erfahrungen bezüglich Klang und Einbau gemacht?

Aux LineIn Adapter

Die letzte Frage die ich noch hätte ist ob die Steuereinheit irgendwie neu codiert werden muss weil man zB vorher keinen Wechsler hatte!?

Vielen Dank

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Lord Lu

Hi,

ich will mir auch jetzt im Sommer eine Mp3-Lösung zulegen. Die die ich aber bisher hier gefunden habe sind mir eigentlich viel zu groß, denn die Solisto oder AudioLink Box liegt doch dann zB im Handschuhfach und verschwindet nicht mit dem Radio in der Mittelkonsole, oder?

Aber ich habe jetzt noch folgene Lösung gefunden, hat damit schon jemand Erfahrungen bezüglich Klang und Einbau gemacht?

Aux LineIn Adapter

Die letzte Frage die ich noch hätte ist ob die Steuereinheit irgendwie neu codiert werden muss weil man zB vorher keinen Wechsler hatte!?

Vielen Dank

mfg

Also ich habe meinen Solistio mit Doppelseitigem Klebeband hinter dem Radio geklebt. Sieht man nur wenn man den Radio ausbaut!!

Mit dem Klang bin ich absolut zufrieden und kann mich bis etz ca. 1,5 Jahre nicht beschweren.

Im Bild sieht man wo sich der USB-Stick versteckt.

Grüße

Leonid

Img-3652
am 15. Juni 2009 um 21:01

Zitat:

Original geschrieben von Lord Lu

 

Die letzte Frage die ich noch hätte ist ob die Steuereinheit irgendwie neu codiert werden muss weil man zB vorher keinen Wechsler hatte!?

Vielen Dank

mfg

Also ich kann nur von meinem Chorus II im audi a3 8p bj 12/2003 sprechen und bei dem musste nix neu codiert werden. hatte vorher auch keinen Wechsler drin und hat alles problemlos geklappt.

grüße

am 25. April 2011 um 21:08

Zitat:

Original geschrieben von Lord Lu

Hi,

ich will mir auch jetzt im Sommer eine Mp3-Lösung zulegen. Die die ich aber bisher hier gefunden habe sind mir eigentlich viel zu groß, denn die Solisto oder AudioLink Box liegt doch dann zB im Handschuhfach und verschwindet nicht mit dem Radio in der Mittelkonsole, oder?

Aber ich habe jetzt noch folgene Lösung gefunden, hat damit schon jemand Erfahrungen bezüglich Klang und Einbau gemacht?

Aux LineIn Adapter

Die letzte Frage die ich noch hätte ist ob die Steuereinheit irgendwie neu codiert werden muss weil man zB vorher keinen Wechsler hatte!?

Vielen Dank

mfg

Wenn die Bilder stimmen, dann verstehe ich das noch nicht...

am 25. April 2011 um 21:09

Zitat:

Original geschrieben von mainsurfer

wie schauts denn beim RNS E aus.

im Prinzip möchte ich nur einen USB- Anschluss haben. ähnlich wie boebble, dann die Buchse in z.b den freien Schalter neben der Reifendruckkontrolle.

wer hat was gemacht, die besten Erfahrungen mit welche Möglichkeit.

audio link, solisto, xcarlink box2, ..., ..., ...

die kosten sind natürlich auch interessant. was ist die beste und preisgünstigste lösung?

oder sollte ich mir einfahc für 5-10 euro eine zweite SD kard kaufen und damit die music hendeln?

Genau hierzu fehlt mir auch eine Antwort.

Solisto nach meinen Recherchen für ca. 120-150 EUR zu haben... AudiLink liegt ca. bei 90 EUR...

am 25. April 2011 um 21:30

Zitat:

Original geschrieben von kehstef

Das CD-Laufwerk im Concert 2+, bzw. Concert3 Radio ist

mp3 fähig und kann Titel anzeigen.

Betreibt man so eine USB-Boxen an einem dieser Radios,

ist aber eine Titel Anzeige von der Box NICHT möglich.

Diese USB Box werden über den Wechsler Anschluss betrieben,

der die Informationen eben nicht verarbeiten kann.

Von Dension gibt es glaube ich ein Teil, das kann die Titel Info im FIS anzeigt.

Jemand das Ding verbaut und kann berichten ob das FIS das nun anzeigt ? Bei eBay gesucht und Bilder damit gefunden ! Bin trotzdem skeptisch !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. "Dezente" MP3-Lösung in meinem A3