ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Bedienung Reifenwuchtmaschine

Bedienung Reifenwuchtmaschine

Themenstarteram 22. März 2014 um 13:30

Hallo!

Kann mir jemand sagen wie ich diese siehe Bild) Wuchtmaschine richtig bediene?

Mfg toni

Ähnliche Themen
9 Antworten

Ich versuchs mal:

Felge einspannen, in der oberen rechten Kaskade anfangen.

-linke zwei knöpfe: Einpresstiefe einstellen mittels Pfeiltasten. Dafür müsstenst du an der Maschine so eine Art ausziehbares Lineal haben, wo du das ablesen kannst, wenn du das ans äußere Felgenhorn legst. Normalerweise müssten dann irgendwo links Zahlen erscheinen, die du mit den Pfeiltasten hoch und runter einstellen kannst.

-mittlere Knöpfe: Felgenbreite einstellen

- rechte Knöpfe: Felgendurchmesser einstellen

Bei der unteren Kaskade bin ich mir nicht sicher, außer fine und Alu, was ja selbsterklärend ist.

Nun Haube zu und start drücken.

Normalerweise müsste er von selber wieder anhalten.

Jetzt achtest du auf die linke untere Anzeige. Steht der Balken oben, musst du das Rad zu dir drehen, unten andersrum; und zwar soweit, bis der Balken in der Mitte ist. Wenn du jetzt am höchsten Punkt des Rades einen Querstrich mit Kreide ziehst, hast du die erste Position. Bei einer Stahlfelge musst du jetzt aufs innere Felgenhorn das Gewicht, welches über dem eben genannten Laufbalken angezeigt wird, einschlagen.

Am Außenhorn analog dazu das selbe, allerdings logischerweise mit den beiden rechten Anzeigen.

Die jetzt übergebliebene Anzeige dürfte dir bei Alufelgen anzeigen, wo das Gewicht hingeklebt wird, weil es ja auch weiter innen befestigt werden kann; d.h. es kommt noch die genaue axiale Position dazu, die bei Stahlrädern entfällt.

Jetzt nochmal starten, und beide Anzeigen müssten auf null hinauslaufen; ansonsten nochmal nachjustieren, bei groben Unwuchten Gewichte wieder ab und nochmal von vorne.

Sollte ich was vergessen haben oder gar was Falsches geschrieben haben, bitte berichtigen; ist bei mir auch schon eine Weile her. ;)

mfg

Themenstarteram 22. März 2014 um 16:47

Hallo!

Danke für die Super anleitung!

Ich habe jetzt aber was festgestellt. Die Maschine zeigt ERR 1 an. So weit ich das im internet jetzt herausgefunden habe heißt dass, das die Platine oder der Motor defekt ist. Was mir aufgefallen ist, müsste die Maschine sich nicht selbt abbremsen wenn diese mit wuchten fertig ist? jedenfals läuft das Rad ewig nach.

Mfg toni

Zitat:

Original geschrieben von Go}][{esZorN

Ich versuchs mal:

Felge einspannen, in der oberen rechten Kaskade anfangen.

-linke zwei knöpfe: Einpresstiefe einstellen mittels Pfeiltasten. Dafür müsstenst du an der Maschine so eine Art ausziehbares Lineal haben, wo du das ablesen kannst, wenn du das ans äußere Felgenhorn legst. Normalerweise müssten dann irgendwo links Zahlen erscheinen, die du mit den Pfeiltasten hoch und runter einstellen kannst.

-mittlere Knöpfe: Felgenbreite einstellen

- rechte Knöpfe: Felgendurchmesser einstellen

 

Bei der unteren Kaskade bin ich mir nicht sicher, außer fine und Alu, was ja selbsterklärend ist.

 

Vorher noch einstellen wo die Gewichte befestigt werden. Der weiße Balken mit den 4 LED`s. Wie kann ich aber nicht sagen.

 

Nun Haube zu und start drücken.

Normalerweise müsste er von selber wieder anhalten.

 

Jetzt achtest du auf die linke untere Anzeige. Steht der Balken oben, musst du das Rad zu dir drehen, unten andersrum; und zwar soweit, bis der Balken in der Mitte ist. Wenn du jetzt am höchsten Punkt des Rades einen Querstrich mit Kreide ziehst, hast du die erste Position. Bei einer Stahlfelge musst du jetzt aufs innere Felgenhorn das Gewicht, welches über dem eben genannten Laufbalken angezeigt wird, einschlagen.

Am Außenhorn analog dazu das selbe, allerdings logischerweise mit den beiden rechten Anzeigen.

Die jetzt übergebliebene Anzeige dürfte dir bei Alufelgen anzeigen, wo das Gewicht hingeklebt wird, weil es ja auch weiter innen befestigt werden kann; d.h. es kommt noch die genaue axiale Position dazu, die bei Stahlrädern entfällt.

Jetzt nochmal starten, und beide Anzeigen müssten auf null hinauslaufen; ansonsten nochmal nachjustieren, bei groben Unwuchten Gewichte wieder ab und nochmal von vorne.

 

Sollte ich was vergessen haben oder gar was Falsches geschrieben haben, bitte berichtigen; ist bei mir auch schon eine Weile her. ;)

 

mfg

Typenschilder helfen dabei vieleicht auch das man dann googeln kann.

 

Gruss Krumelmonster1967

Zitat:

Original geschrieben von Krumelmonster1967

Zitat:

Original geschrieben von Go}][{esZorN

Ich versuchs mal:

Felge einspannen, in der oberen rechten Kaskade anfangen.

-linke zwei knöpfe: Einpresstiefe einstellen mittels Pfeiltasten. Dafür müsstenst du an der Maschine so eine Art ausziehbares Lineal haben, wo du das ablesen kannst, wenn du das ans äußere Felgenhorn legst. Normalerweise müssten dann irgendwo links Zahlen erscheinen, die du mit den Pfeiltasten hoch und runter einstellen kannst.

-mittlere Knöpfe: Felgenbreite einstellen

- rechte Knöpfe: Felgendurchmesser einstellen

Bei der unteren Kaskade bin ich mir nicht sicher, außer fine und Alu, was ja selbsterklärend ist.

Vorher noch einstellen wo die Gewichte befestigt werden. Der weiße Balken mit den 4 LED`s. Wie kann ich aber nicht sagen.

Nun Haube zu und start drücken.

Normalerweise müsste er von selber wieder anhalten.

Jetzt achtest du auf die linke untere Anzeige. Steht der Balken oben, musst du das Rad zu dir drehen, unten andersrum; und zwar soweit, bis der Balken in der Mitte ist. Wenn du jetzt am höchsten Punkt des Rades einen Querstrich mit Kreide ziehst, hast du die erste Position. Bei einer Stahlfelge musst du jetzt aufs innere Felgenhorn das Gewicht, welches über dem eben genannten Laufbalken angezeigt wird, einschlagen.

Am Außenhorn analog dazu das selbe, allerdings logischerweise mit den beiden rechten Anzeigen.

Die jetzt übergebliebene Anzeige dürfte dir bei Alufelgen anzeigen, wo das Gewicht hingeklebt wird, weil es ja auch weiter innen befestigt werden kann; d.h. es kommt noch die genaue axiale Position dazu, die bei Stahlrädern entfällt.

Jetzt nochmal starten, und beide Anzeigen müssten auf null hinauslaufen; ansonsten nochmal nachjustieren, bei groben Unwuchten Gewichte wieder ab und nochmal von vorne.

Sollte ich was vergessen haben oder gar was Falsches geschrieben haben, bitte berichtigen; ist bei mir auch schon eine Weile her. ;)

mfg

Typenschilder helfen dabei vieleicht auch das man dann googeln kann.

Gruss Krumelmonster1967

Ich meine, wenn du auf ALU drückst, gibt er dir nach dem Wuchten vor, wo die Gewichte hinmüssen; du kannst ja schlecht der Maschine sagen, wo du sie gerne hinhättest.

Wer hat jetzt recht? :confused:

@TE: Motor hin kann ja schlecht sein, wenn er läuft. :D Abbremsen kannst du das Rad auch mit dem Hammer deiner Gewichtezange. Vielleicht haut auch die Bremse nicht hin, dass er deswegen den Fehler anzeigt.

Es würde uns auch ein bisschen helfen, wenn du mal mit der Sprache rausrückst, wie das Ding überhaupt heißt!

Themenstarteram 23. März 2014 um 18:08

Hallo!

Auf der Maschine steht Dragon Tools, Wheel Balanzer und auf dem Typenschiel steht noch NG 133.

Mfg toni

Ich korrigiere: Hilft gaa nix. :( Mir zumindest nicht.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Go}][{esZorN

Ich korrigiere: Hilft gaa nix. :( Mir zumindest nicht.

mfg

Gibt es denn keine Hersteller, den man anschreiben kann.

So was hat doch heute jeder als pdf-File im Netz

schrauber

Themenstarteram 29. März 2014 um 18:46

Hallo!

Jetzt funktioniert die Wuchtmaschine. Der Fehler war, das ein Metallplatte für die Bestimmung der Drehzahl gefehlt hat. Jetzt habe ich das wieder montiert und die Maschine funktioniert wieder.

Mfg toni

Auch wenn der Thread alt ist, ich ergänze mal:

Baugleich mit Dema 18020

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Bedienung Reifenwuchtmaschine