ForumMotoren & Antriebe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. ? AdBlue strecken, verdünnen etc

? AdBlue strecken, verdünnen etc

Themenstarteram 19. März 2022 um 11:12

Hallo,

 

Ich frage mich, wie aktuelle Diesel PKWs die AdBlue Wirkung kontollieren?

 

Gibt es da Sensoren, die den Stickoxidgehalt im Abgas nach dem Kat messen?

 

Die Frage kam mir, weil es mich interessieren würde, was passiert, wenn man das (aktuell teure) AdBlue mit Wasser verdünnen würde.

Bis zu welchem Mischungsverhältnis würde eine Fehlermeldung ausbleiben? Was passiert, wenn man es komplett durch Wasser ersetzt?

Der Tankstand wäre dann ja vorhanden, nur zu wenig/kein Harnstoff drin.

 

Entweder es passiert gar nichts, weil die Elektronik denkt, dass der Tank voll ist.

Oder es kommt die Motorkontrollleuchte (aber sonst nichts, Leistungsminderung etc.).

Oder es kommt eine Störung und der Motor lässt sich nicht mehr starten bzw läuft im Notlauf.

 

 

Wäre mal interessant, wie das technisch funktioniert. ;)

Ähnliche Themen
44 Antworten

Technisch würde mich das auch interessieren aber ich kann mir beim

Besten Willen nicht vorstellen warum man das strecken sollte?

Der Stoff dient doch dazu die Stickoxide zu senken und mit Wasser wird das wohl kaum gehen.

Ist eine Lösung auf Wasserbasis, also kann man die mit Wasser verdünnen.

Denke aber Wasser pur sollte man nicht machen, wenn Wasser pur in den Abgasstrang eingespritzt wird geht sicher ziemlich bald der Kat oder so flöten.

Adblue ist ja Harnsäure.

Kannst du mit Urin verlängern.

:D:D:D "Musst in den Tank pissen, haben die Landser vor Stalingrad auch gemacht" :D:D:D

Könnte in der Tat klappen.

Also es war klar, gerade von den Erlebnissen an Lkw (die ja viel früher mit AdBlue bedacht waren), dass das eine typische Manipulationsart sein würde. Da hat der osteuropäische (?) Lkw-Fahrer einfach noch eine Kühlwasserkanne oder den Wasserschlauch an den AdBlue-Tank seines Lkw gehalten, um die Warnmeldung wegzubekommen. Also hat der Gesetzgeber gleich davon gelernt.

Die EU-Verordnung zu EURO6 verlangt, dass die Qualität des AdBlue gesichert wird im Fahrzeug. Kannst du dir raussuchen.

Also gibt es im Adblue-Tank einen AdBlue-Qualitätssensor, z.B. so einen hier:

https://sc.kyocera-avx.de/landingpages/adblue/

Die Messtoleranz des Sensors steht da gleich dabei: 2% Urea. Normales AdBlue hat eine Spezifikation und da 31,8-33,2 Gewichtsprozent Harnstoff, ist also schon recht eng spezifiziert.

"Durch Verwendung einer speziellen optischen Technik, ist AB Elektronik Sachsen´s Sensor in der Lage, geringe Abweichungen in der Harnstoffkonzentration von +/- 2 % zu messen, sogar bei Temperatren von -10 degC to +85 degC. Das optische Messprinzip ist robust gegen Schmutz und bewegende Flüssigkeiten, einschließlich Benzin-, Diesel-oder Kühlmittel."

Die Hersteller (z.B. Audi) wollten dann so mit einer harmlosen Begründung (AdBlue-Qualitätserkennung noch nicht ganz perfekt, das beheben wir jetzt) teilweise größere Updates in die Motorsteuerungen einspielen, siehe das Beispiel hier, die haben das Thema also auch auf dem Schirm:

https://www.ingogasser.de/.../

Und natürlich gibt es zusätzlich noch NOx-Sensoren, die das NOx hinter dem SCR-Kat messen (für AdBlue-Unterdosierung). Erst hatte man immer unterdosiert, damit ja nie NH3-Schlupf auftritt. Als man das nicht mehr konnte, dann kam fallweise ein Ammoniak-Schlupf-Katalysator noch dahinter dazu.

Was dann übrigens konkret passiert: wenn der AdBlue-Qualitäts-Sensor anschlägt, das ist in der Motorsteuerung festgelegt. Und es ist genau so klar, dass ein kleiner Prozentsatz von Super-Krepeln unter den Besitzern/Tunern da nun wieder dran rumdrehen werden.

Hier steht es allgemien: "Frank Rothe, Produktmanager für diese Produktgruppe, erklärt die steigende Nachfrage im Automotivebereich durch die Notwendigkeit der permanenten Messung des Harnstoffgehaltes in dem als AdBlue® bekannten Kraftstoffzusatz. Dieser wird zur Beseitigung von Stickoxiden in Dieselfahrzeugen eingesetzt und die permanente Erfassung seiner Qualität ist in modernen Automobilen mittlerweile Pflicht. Stimmt die Konzentration nicht mit den Vorgaben überein oder ist der Füllstand im Tank nicht mehr messbar, erhält der Fahrer unterschiedliche Warnungen bis das Fahrzeug schlussendlich in einen Notlauf-Modus übergeht."

Um so genauer man ein konkretes Fahrzeug betrachten will, um so genauer wird man dieses Fahrzeug spezifizieren müssen. Wenn man aber die jüngsten, teils doch recht deutlichen Strafen gesehen hat, dann sind sich die Hersteller bewusst: sie können da nicht irgendwie rumspaßen. Da hängen potenzielle Milliarden dahinter an Regress-Forderungen.

Zitat:

@Eierlein2 schrieb am 19. März 2022 um 12:33:32 Uhr:

Adblue ist ja Harnsäure.

Kannst du mit Urin verlängern.

Die nächste Urban Legend.

AdBlue ist keine Harnsäure, es ist ein Gemisch aus Harnstoff und Wasser.

https://de.wikipedia.org/wiki/AdBlue

https://de.wikipedia.org/wiki/Harns%C3%A4ure

am 19. März 2022 um 12:28

Wenn man mit destilliertem Wasser verdünnt, sollte die Überwachung des Autos einen Fehler melden und den Motorstart verhindern:

https://tx-board.de/.../

 

Wenn man irgendwas anderes reinkippt, soll eine Beschädigung des SCR-Katalysators drohen:

https://www.krafthand.de/.../

Echtes Adblue dürfte die einfachste Lösung sein.

Und die einzig legale Version.

Die Preisunterschiede für Adblue sind an den Tankstellen extrem. Diese Woche habe ich es an einem Autohof für 59,9 cent gesehen, brauch aber momentan nichts und im gleichen Ort an einer anderen Tanke für 149,9 cent.

Durch Preisvergleich kannst Du mehr sparen, als durch Strecken. Muss man ja eh recht selten tanken. Das kommt bei mir immer nur in den Tank, wenn es billig ist,

Fahr mal zu Kaufland und Konsorten, die rufen nicht selten fünf € auf. :D

Was passiert wenn man in den Tank piselt?

Du kriegst die schönsten Fehler und Defekte seit Menschengedenken und wenn es ganz übel kommt, könnte noch eine Steuerhinterziehung obenauf. Betriebserlaubnis brauche ich wohl nicht extra erwähnen.

Zitat:

Wenn man mit destilliertem Wasser verdünnt, sollte die Überwachung des Autos einen Fehler melden und den Motorstart verhindern:

Es kommt eine Fehlermeldung und die Kiste läuft auf Notprogramm, Halbe Leistung ect.

https://www.youtube.com/watch?v=ZnFrY8y7YEY

 

So geht es wohl einigen Truckern in den Staaten.

 

Zitat:

@Versengold schrieb am 19. März 2022 um 14:56:03 Uhr:

Was passiert wenn man in den Tank piselt?

Kommt auf die Größe deiner Blase an. :D Was hast du denn zu bieten? :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen