ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. [8P] BT-FSE: Frage zu Sprachbedienung und Erfahrungen damit

[8P] BT-FSE: Frage zu Sprachbedienung und Erfahrungen damit

Hallo A3-Gemeinde,

ich habe die Bluetooth-FSE ab Werk, konnte diese allerdings bislang nicht nutzen, da ich weder ein Handy habe, für das es einen Adapter gibt noch bluetoothfähig ist. Werde mir aber ab 01.04. ein Nokia 6230 oder ein S 65 zulegen.

In der Bedienungsanleitung ist nun niedergeschrieben, dass man das interne Telefonbuch respektive die direkte Wahl des Namens nur in Verbindung mit einem MuFuLe nutzen kann. Ich habe das „normale“ 3-Speichen-Lenkrad. Das heißt, dass ich letztlich über die Sprachbedienung nur meine PIN eingeben und direkte Nummern wählen sowie die Wahlwiederholung nutzen kann.

1. Warum ist die Sprachbedienung ohne MuFuLe derart eingeschränkt? Wenn ich die FSE mit Sprachwahl nutze, ist einem Fahrer doch daran gelegen, dem netten System den Namen mitzuteilen und es bittet, die dem gesprochenen Namen entsprechende Telefonnummer zu wählen. Mit MuFuLe ja auch kein Thema. Aber warum sind 8Pler ohne MuFuLe gezwungen, sämtliche Telefonnummern auswendig zu wissen?

2. Auf das Blättern im Telefonbuch mittels des FIS kann ich verzichten. Aber ist es möglich, trotz nicht vorhandenem MuFuLe das interne Telefonbuch und damit zusammenhängend die namentliche Sprachwahl zu aktivieren?

3. Welche Erfahrungen habt ihr allgemein mit der Sprachbedienung der FSE gemacht?

Wäre prima, wenn ihr mein Hirn aus diesem Nebel herausholen könntet. ;)

 

Gruß

AR78

Ähnliche Themen
21 Antworten

Also die Sprachbedienung ist die gleiche egal ob mit oder ohne MuFu! ;) Lediglich die Namen des Telefonbuchs auf der SIm Karte kannst du Dir im FIs nicht anschauen.

Die Sprachbedieung ist aber gleich. Also Nummern wählen, Namen die zuvor aufgesprochen wurden wählen, etc.

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von scoty81

Die Sprachbedieung ist aber gleich. Also Nummern wählen, Namen die zuvor aufgesprochen wurden wählen, etc.

Gruß Scoty81

Das steht aber in meiner Bedienungsanleitung anders drin. Demnach kann ich Namen nur aufsprechen, also ins interne Telefonbuch der FSE sprechen, wenn ich ein MuFuLe habe.

Zitat:

Original geschrieben von AR78

 

Das steht aber in meiner Bedienungsanleitung anders drin. Demnach kann ich Namen nur aufsprechen, also ins interne Telefonbuch der FSE sprechen, wenn ich ein MuFuLe habe.

Stimmt aber nicht!!!

:)

Dann haben sich die 490,-- Euro für die FSE trotz fehlenden MuFuLe ja doch gelohnt! ;) Frag mich aber einer, warum Audi dann so einen Müll in seine Betriebsanleitungen pinselt. Der Verfasser war wohl gerade besoffen.

Danke dir Scoty für die rasche Antwort.

am 18. März 2005 um 23:35

Zitat:

Original geschrieben von AR78

Frag mich aber einer, warum Audi dann so einen Müll in seine Betriebsanleitungen pinselt. Der Verfasser war wohl gerade besoffen.

Na, dann frag ich Dich mal... ;)

In meinem Bordbuch steht das alles so drin, wie Scoty schrieb. Ruf der netten Dame doch mal ein "Hilfe" zu, Sie antwortet Dir dann, was Du alles über die Sprachwahl für Funktionen hast.

Allerdings bräuchtest Du schon ein Handy dafür und eine PTT-Taste (die sich entweder am MFL oder am Adapter befindet).

Ich würde persönlich zum 6230 raten. Das Handy unterstützt mit der neuesten Firmware alle Funktionen der FSE und bei Siemens ist man sich ja nicht so sicher, wie es mit der Handysparte weitergeht. Außerdem hatte das S65 schwere Firmwareprobleme bei Einführung (die jetzt hoffentlich abgestellt sind) und ist mir im Vergleich zu groß.

am 19. März 2005 um 8:16

...und beim 6230 habe ich das Problem, dass der Angerufene meine Rufnummer nicht sieht...

 

PS: Beim 6310 klappt es ohne Probleme...

Mein Bordbuch ist Stand 05/2004, Redaktionsschluss 08.03.2004.

Die Erklärung der Sprachbedienung erfolgt ab Seite 205 und, ich zitiere, „gilt für Fahrzeuge mit Handyvorbereitung und Sprachbedienung“, also nicht zwingend mit MuFuLe.

Auf Seite 208 wird das interne Telefonbuch der Sprachbedienung erklärt, aber: „gilt für Fahrzeuge mit Handyvorbereitung, Sprachbedienung und MuFuLe mit Audio- und Telefonbedienung mit Sprechtaste“. Ich ziehe daraus den Schluss, dass Autos ohne MuFuLe kein internes Telefonbuch haben.

Ab Seite 209 werden die verschiedenen Sprachkommandos erklärt. „PIN eingeben / PIN-Code eingeben“, „Nummer wählen“ und „Wahlwiederholung“ sind als allgemeine Funktionen der Sprachbedienung dargelegt. Dies „gilt für Fahrzeuge mit Handyvorbereitung und Sprachbedienung“, also ohne MuFuLe.

„ Fahrzeuge mit MuFuLe mit Audio- und Telefonbedienung mit Sprechtaste können folgende Funktionen zur Bedienung des internen Telefonbuchs aufrufen:“, also z.B. Namen wählen, Namen löschen. Folglich gibt´s das ohne MuFuLe net.

 

@ matbold, @ scoty: Habt ihr u.U. die FSE ohne Bluetooth, bei dem die Funktionen noch anders waren?

@ matbold: Werde mich wahrscheinlich für das 6230 entscheiden, aus den gleichen Gründen, die du genannt hast. Das S65 ist sehr groß und ist eigentlich nur interessant, wenn man viele Fotos schießt, wg. des Displays und der 1,3 MPixel. Die Akkuleistung ist wg. des großen Displays auch nicht die Beste. Danke für den Tip mit der Firmware, das war mir nicht bekannt.

 

Gruß

AR78

am 19. März 2005 um 10:51

@AR78:

Nein, Scoty hat ja einen nagelneuen A4 (FL), ich hab mir die BT-FSE extra nachrüsten lassen. In meinem A3 EZ 12/03 war das alte Steuergerät verbaut, aber das neue ist dasselbe, wie Du es auch hast.

Wenn Du ein Handy mit BT hast (leih Dir dochmal eins von einem Bekannten!) bekommst Du die Funktionen - versprochen! Das ist ja in dem Steuergerät verbaut - wär ja ziemlich blöd, wenn man es eingebaut hat und nicht nutzen kann...

Was Du nicht kannst ist auf der SIM-Karte blättern mit der Sprachsteuerung. Das läßt sich mit der Stimme auch schlecht bedienen. Das sind die Funktionen, die mit der Taste R/T umgeschaltet werden. Aber auch bei mir geht das nicht, ich krieg im FIS "BITTE WARTEN" angezeigt - das Nokia 6600 will die SIM-Card aber nicht rausrücken, leider.

Übrigens gibts das 6230 inzwischen auch schon zu attraktiven Preisen. 1,-€ ist schon normal und mitunter gibts auch noch ordentliche Gutschriften dazu (so ca. in Höhe des Adapterpreises ;))! Aber das gibts für das S65 auch...

Zitat:

Original geschrieben von matbold

In meinem A3 EZ 12/03 war das alte Steuergerät verbaut, aber das neue ist dasselbe, wie Du es auch hast.

Ich muss nochmal blöd fragen: Warum ist dein Steuergerät getauscht worden? Wg. der Bluetooth-Unterstützung?

 

Zitat:

Original geschrieben von matbold

Wenn Du ein Handy mit BT hast (leih Dir dochmal eins von einem Bekannten!) bekommst Du die Funktionen - versprochen! Das ist ja in dem Steuergerät verbaut - wär ja ziemlich blöd, wenn man es eingebaut hat und nicht nutzen kann...

Wohl war. Genau das ist mir nämlich in den Sinn gekommen, als ich das Bordbuch studiert habe.

Zitat:

Original geschrieben von matbold

Übrigens gibts das 6230 inzwischen auch schon zu attraktiven Preisen. 1,-€ ist schon normal und mitunter gibts auch noch ordentliche Gutschriften dazu (so ca. in Höhe des Adapterpreises ;))! Aber das gibts für das S65 auch...

Bin bei T-Mobile und wollte am 01.04.05 meinen Vertrag verlängern. Das einzige, was diese Hoschis anbieten, ist ein vergünstigtes Handy und sage und schreibe 5,-- € Gesprächsguthaben (was natürlich verfällt, wenn man es nicht ausnutzt). Ich hätte den Vertrag kündigen und einen Neuen abschließen sollen, am Besten über einen Drittanbieter, da gäb´s dann noch einen PC und einen DVD-Player umsonst. :)

 

Gruß

Also ich benutze jetzt schon seit 4 Monaten das Nokia 6230 mit Werkshalterung und bin sehr zufrieden.

Das einzige, was mich immer wieder stört ist, dass man die Beleuchtung des Handys nicht auf Dauerbetrieb einstellen kann. D.h. nach einigen Minuten wird das Display und alle Tasten dunkel, garade im Dunkeln ist das dann manchmal ´ne ziemlich fummelige Angelegenheit. Kann man leider auch nicht am Handy anders einstellen.

Ansonsten top zufrieden, besonders das Design des Nokia 6230 passt nach meiner Meinung sehr gut zur Innenausstattung des 8P.

Gruß

schroterdoc

am 19. März 2005 um 23:23

Zitat:

Original geschrieben von AR78

Ich muss nochmal blöd fragen: Warum ist dein Steuergerät getauscht worden? Wg. der Bluetooth-Unterstützung?

Genau deshalb - es war das alte STG verbaut, dank der wertvollen Tipps von vagtuning hab ich das beim Kauf des Wagens gleich tauschen lassen. Ich wollte ja mein Handy auch benutzen können!

Zitat:

Original geschrieben von AR78

Bin bei T-Mobile und wollte am 01.04.05 meinen Vertrag verlängern. Das einzige, was diese Hoschis anbieten, ist ein vergünstigtes Handy und sage und schreibe 5,-- € Gesprächsguthaben (was natürlich verfällt, wenn man es nicht ausnutzt). Ich hätte den Vertrag kündigen und einen Neuen abschließen sollen, am Besten über einen Drittanbieter, da gäb´s dann noch einen PC und einen DVD-Player umsonst. :)

Schau doch mal, ob es bei Dir im Ort/Stadt nicht auch den ein oder anderen Phoneshop gibt. Einige haben super-Konditionen bei Originalvertragsverlängerungen. Mein Händler hat zum Beispiel sehr gute bei eplus (da hab ich meinen Vertrag). T-Mobile und Vodaphone müssen wohl nicht ganz so viel Geschäft machen und bieten nicht so gute Konditionen, aber wenigstens bekommt man das 6230 deutlich günstiger. Und: Auch hier kann man noch handeln, das hab ich mit dem 6600 gemacht (damals war es fast neu am Markt) und nochmal 10% gespart (Preis vom Handy von 200,-€ auf 180,-€ gedrückt)! ;)

am 25. März 2005 um 9:55

@Nobse:

wenn die Rufnumernübermittlung nicht klappt, brauchst Du eine neue SIM-Karte.

Hat nichts mit der FSE zu tun, der Fall kam bereits vor.

Zitat:

Original geschrieben von Doggy66

@Nobse:

wenn die Rufnumernübermittlung nicht klappt, brauchst Du eine neue SIM-Karte.

Hat nichts mit der FSE zu tun, der Fall kam bereits vor.

echt?

aber es verhält sich ja so, dass die Nummernübermittlung nur wenn das Handy in die BT FSE die Nummern nicht überträgt, wenn ich das Telefon "standalone" alsi ohne die FSE nutze klappt es... komisch, oder?

Hallo Nobbse,

jaah, ich liebe solche verzwickten Geschichten.

1. Falls Du das Handy im Adapter Deines A3 verwendest, befindet sich das Handy nicht im BT-Profil, sondern immer automatisch im Car-Kit.

Im BT-Profil funktioniert es höchstwarscheinlich sogar.

2. Auch dieses Profil ist ein Teil deier Handy-SW.

Auch wenn es mit anderen Mobiles Deiner ( vermutlich D1) Karte funktioniert, ist das beim 6230 doch scheinbar anders.

Ruf am besten mal den (T-D1) Kundenservice an und schilder das Problem ohne meine Aussage zu erwähnen. Dzu wirst sehen, daß die Aussage sofort auf die SIM-überschwenkt.

Wenn ich mich geirrt haben sollte, sorry.

Da eine neue SIM vermutlich kostenlos ist, wäre es den Versuch aber wert. Bin mir aber zu 90% sicher, verdiene meine Brötchen mit Wahrsagen.

Ansonsten viel Spaß mit der FSE

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. [8P] BT-FSE: Frage zu Sprachbedienung und Erfahrungen damit