ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. XJ 550 lässt sich schwergängig schalten und hat Startprobleme

XJ 550 lässt sich schwergängig schalten und hat Startprobleme

Yamaha XJ 550
Themenstarteram 1. Mai 2024 um 19:44

Hallo zusammen,

 

ich bin derzeit dabei meine XJ550 Bj. 1984 nach einer längeren Standzeit wieder fit zu machen.

 

Ich habe bereits die Vergaserbank gereinigt und überholt.

Außerdem habe ich das Ventilspiel überprüft und andere Shims eingesetzt, so dass dies wieder im richtigen Maß ist.

 

Nachdem ich bei den anfänglichen Startversuchen Probleme mit der Leerlaufdrehzahl hatte habe ich die Vergaserbank nochmals ausgebaut und die Drosselklappendichtungen gewechselt.

Nun läuft das Motorrad im Stand ruhig und bei der ersten kleinen Probefahrt lief motortechnisch alles unauffällig ab.

 

Nun habe ich jedoch noch das Problem, dass sich das Motorrad schwierig in den 1. bzw. 2 Gang schalten lässt. Dadurch ist es kaum möglich in den Neutralen zu wechseln. Es fühlt sich an als würde das ganze mechanisch blockieren.

Die Kupplung hatte ich bisher noch nicht offen, da ich mir hierbei etwas unsicher bin.

 

Begleitend dazu habe ich Schwierigkeiten beim Kaltstart der Maschine. Bisher war es nur möglich sie mit Starthilfe des Autos zu starten, da ich mit der mittlerweile neuen Motorrad-Batterie ewig am orgeln bin ohne, dass etwas passiert.

 

Nun habe ich in einigen Foren gelesen, dass die kleine Batterie es nicht genügend Energie hat den Motor zu starten, da dieser durch eine nicht öffnende Kupplung einen höheren Widerstand aufweist.

 

Ist es möglich, dass diese zwei Probleme miteinander zusammenhängen oder muss nun die dritte Batterie her, da die neue nichts taugt?

 

Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt, da ich Mittlerweile sehr viel Arbeit in die Maschine gesteckt habe und mich freuen würde sie endlich wieder tadellos zum laufen zu bekommen.

 

 

Falls die Infos und technischen Daten etwas zu kurz gekommen sind kann ich diese natürlich alle noch einmal auflisten ;)

 

Ähnliche Themen
19 Antworten
Themenstarteram 4. Mai 2024 um 17:16

Zitat:

@Botti56 schrieb am 4. Mai 2024 um 17:44:20 Uhr:

Ich habe zwar nur eine XJ600S, aber Startproblem nach längerer Standzeit hat die auch – 'länger' heißt, schon ab ca. 2 Wochen.

Wenn Deine schon länger stand (>1-2 Jahre), dann sollte man den Sprit erneuern (handelsübliches Super-Benzin ist nach Preppermeinung nur 2-3 Monate lagerfähig).

Wenn ich weiß sie steht länger, kippe ich vor dem letzten Tanken einen Vergaserreiniger rein (z.B. Fuel Max) – kann man auch zwischendurch mal machen. Da du die Vergaser schon mal gereinigt hast, würde ich das noch zusätzlich versuchen.

Noch was: Wenn die Vergaser leer waren, den Benzinhahn 10-15min vor dem Start auf PRI stellen (keine Ahnung, ob das die XJ550 hat – die XJ600 hat es). Dabei werden die Gaser geflutet. Nach dem Start zurückstellen nicht vergessen!

Ach ja, ohne Choke geht bei meiner nach einer Nacht gar nichts.

Sprit ist neuer drin und sollte auch jünger als 2 Monate sein ;)

Bevor ich es morgen nochmal versuche werde ich den Hahn 15 min auf PRI stellen, danke für den Tipp :)

Themenstarteram 4. Mai 2024 um 17:20

Zitat:

@WROBO schrieb am 4. Mai 2024 um 17:54:50 Uhr:

Wenn sie mit Startpilot anläuft kann es an der Zündung nicht liegen.

Der alte Sprit in den Vergasern müsste längst durch sein und vorausgesetzt im Tank ist neuer.

Nächste Schwachstelle der Benzinhahn, mal testen ob die Vakuumöffnung auch angeschlossen ist und Funktionsfähig ist, sonnst mal in Reserve versuchen.

Hab meine auch schon mit Gas aus der Kartusche in zum Leben erwecken müssen!

Die Chokestösel müssen alle bis zum Anschlag herausgezogen sein lt. Bild wenn das auch Hitachi Vergaser sind

Bei dem Benzinhahn handelt es sich tatsächlich um einen neuen bzw. um ein Nachbauteil, da der alte hinüber war.

Ich schaue mir morgen mal den Benzinhahn an und prüfe nochmals ob dieser richtig bei Unterdruck arbeitet.

 

Danke für die Grafik :) bei den Vergasern handelt es sich in der Tat um die Hitachis. Ich werde nochmal überprüfen ob der Choke-Seilzug so eingestellt ist, dass er die Stößel komplett heraus zieht.

 

Zitat:

(...)

Gehe davon aus das die Nockenwellen nach Markierung wieder eingesetzt wurden, Verdichtung mal prüfen.(...)

die nw´s müssen , meines wissens, zum shimtausch nicht raus - von yamaha gibt / gab es einen niederhalter f.d. tassenstößel um dann die shims einzeln aus den tassenstößeln heraushebeln zu können.

bei der xj600 zumindest brauchts wohl den hier - lt. whb mit der art-nr. = 90890-04125

den hier

ich hatte damals einen solchen Niederhalter…

https://...orradtechnik-engelmann.de/.../...-xsl-ym-01245-08-0020.html

Themenstarteram 5. Mai 2024 um 15:52

UPDATE:

Ich habe heute die leeren Vergaser 10-15min fluten lassen und dann den ersten Kaltstartversuch gewagt. Und siehe da, die Maschine sprang nach 2-3 Versuchen ohne Startpilot an.

 

Vielen Dank für eure Unterstützung.

 

Ich werde das Motorrad nun noch einmal zum synchronisieren der Vergaser weggeben und TÜV machen lassen.

Freue mich auf zukünftige Ausfahrten.

 

Vielen Dank und Gruß

Lenno

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. XJ 550 lässt sich schwergängig schalten und hat Startprobleme