ForumSaab
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. Warum fahre ich Golf?

Warum fahre ich Golf?

Saab 9000 YS3C
Themenstarteram 17. November 2012 um 18:08

Hallo,

die eigentlich so platt klingende Frage "Warum fahre ich Golf?", ist gar nicht so einfach zu beantworten.

Ich und meine Saab fahrenden Freunde/Familie stellen uns diese und ähnliche Fragen oft. Der Golf steht hier nur stellvertretend für so viele Mainstream Autos.

Um es euch deutlicher zu machen, was ich meine hier ein aktuelles Beispiel.

Ein Bekannter von mir sucht ein ein Auto für maximal 5000€, Unterhalt soll nicht so teuer sein und ein wenig Ausstattung wäre nicht schlecht.

Mein Vorschlag Saab 9-5 2.3 BioPower mit 185PS.

Liegt Preislich im Rahmen und der Unterhalt frisst einen nicht auf.

Er findet das Auto schön und denkt drüber nach.

3 Wochen später meldet er sich freudig, er hätte ein neues Auto: Einen Golf V 1.9TDI. Ungläubig frage ich ihn warum er denn den Saab nicht gekauft hätte ( Anmerkung am Rande: beide Fahrzeuge kosteten gleich viel, der Golf hatte 90tkm gelaufen der Saab 75tkm. Bei beiden Service und TÜV neu, sowie 12 Monate Gebrauchtwagen Garantie).

Darauf hin sagt er nur: "Bei dem Kauf vom Golf hätte er sich wohler gefühlt", er nannte die "typischen" Argumente:

-Zuverlässigkeit

-deutsches Auto

-Golf verkauft sich gut, muss also gut sein

-Ersatzteile besser zu beschaffen

Warum ich den Saab genommen hätte liegt auf der Hand:

-Mehr Platz

-mehr Ausstattung (der Golf hatte außer einem GsD, ZV, 2 el. Fh und Klima nichts, der Saab Leder, SZH, GSD, ZV, Klima aut., BC 4 x el. FH etc...)

-günstigerer Unterhalt (Versicherung im Saab etwas teuerer dafür aber Sprit (1,40€ zu 1,05€) und Steuer (350€ zu 162€) billiger

Nun aber zum Kern meiner Frage:

Wenn man auf einer Party ist und man hat sein neues (teures) Lieblingshemd an, und plötzlich taucht jemand mit dem selben Hemd auf, dann verliert das eigene Hemd irgendwie etwas von seinem Reiz. (Ich denke inbs. die Frauen wissen was ich meine:))

Es wirkt also gewöhnlich und ist nichts besonderes mehr.

So ähnlich ging es mir auch mit meinem ersten Auto einem VW T4, jedes mal wenn mir ein T4 begegnet ist, kam in mir dieses komische Gefühl auf, mein Auto ist nichts besonderes. Es steht einfach an jeder Ecke.

Genau dieses Problem führt mich zu der Ausgangsfrage: wieso gibt jemand 5000€ für einen Golf aus mit VW-typisch magerer Ausstattung. Anstatt sich für das selbe Geld einen besser ausgestattete 9-5 zu kaufen, welcher im Gegensatz zum Golf noch etwas Leistung hat.

185PS im 9-5 sind nicht die Welt, aber ein 1.9er Diesel im Golf mit 101PS zieht keinen Hecht vom Teller.

Ich persönlich finde natürlich so einen Saab 9-5 vom Design her auch deutlich attraktiver als den Golf aber das ist natürlich Geschmacksache und soll hier nicht thematisiert werden.

Eigentlich wollte ich dieses Thema gleich ins VW bzw. Golf Forum posten. Da sich aber dieser Schlag Menschen, welche diese Marke verehren, sich bei solchen Fragen direkt angegriffen habe ich die Frage lieber erst mal hier gepostet.

Ich persönlich hege keinerlei Abneigung gegen irgendwelche Marken und möchte auch gar nicht sagen das ein Golf ein schlechtes Auto sei, jedoch gibt es für das selbe Geld bessere Autos. (Beispiele siehe Ende)

Ich bitte euch dieses Thema sachlich zu diskutieren und nicht zu engstirnig an dieses Thema zu gehen. Der Golf steht hier nur stellvertretend für überteuerte Mittelklasse-Möhren.

Wer meint ich hätte keine Ahnung von VW und Konsorten, ich arbeite in einem Autos welches Produkte der VAG vertreibt, die Marke tut hier aber nichts zur Sache ;) (Nein ich verkaufe keine VW)

Preisliche alternativen:

Neuwagen Golf 7 16.975€ (85PS)

Neuwagen Kia Ceed 13.990€ (100PS)

Gebrauchtwagen Golf 6 GTD HIGHLINE 2010 26.000€ (170PS)

Gebrauchtwagen Nissan 370Z Roadster Premium 2008 25.000€ (313PS)

Gebrauchtwagen Golf 4 1.6 3500€ (101PS)

Gebrauchtwagen Saab 9-5 I Kombi 2.0T 3000€ (150PS)

Gebrauchtwagen Golf 3 1.4 1500€ (75PS)

Gebrauchtwagen Saab 9-3 I 1500€ (150PS)

Nebenbei sein zu erwähnen das der jeweilige Golf Gegner mehr PS hat und auch eine bessere Ausstattung.

Nun bin ich auf eure Meinung gespannt!

Beste Antwort im Thema

SO schlecht zieht ein Golf mit dem 1.9tdi auch nicht!:)

Aber ich würde ihn mir trotzdem nicht kaufen.;)...denn die angebotenen VW-Modelle sind allesamt zu teuer, für das was geboten wird.:(

PLUS für einen Golf:

Dichtes Werkstätten-Netz

Preiswerte Ersatzteile auf dem freien Markt

Reifengrößen, die auch erschwinglich sind...weil sie en masse produziert werden

Geringer Verbrauch (6-7 Liter Diesel auf 100km)

Günstigere Versicherung

Hoher Wiederverkaufswert

Qualitav hochwertig verarbeitete Karosserie...langlebiges Fahrzeug ohne Rostblasen!

MINUS für den Saab 9-5:

Empfindlicher Motor...Ölverkokungsproblem bis Modelljahr 2004

Steuerkettenprobleme bei nicht ausreichender Ölwechsel-Pflege

Ganz dünnes Werkstätten-Netz

Hersteller ist pleite...Ersatzteilversorgung ist nicht zu 100% gesichert

Verschleiss-Teile sind erheblich teurer

Reifengrössen sind nicht so verbreitet...daher ebenfalls teurer

Ob ich mir nochmal einen Saab kaufe...weiß ich nicht.

Aber eins weiß ich sicher. Ich werde mir keinen Heizöl-Maserati kaufen.

Und wenn ein Golf, dann GTI.:D

.......................

Es sind nicht alle Leute so bekloppt und müssen mit aller Macht und Gewalt ein Auto fahren, welches nicht an jeder Ecke steht.:)

Und es gibt auch Gegenden, wo Saab-Händler fleissig verkauft haben und SAAB zum täglichen Strassenbild gehören!!!

Argumente, wie "der Saab ist grösser, hat mehr Platz, usw." werden in einer Großstadt zum Handicap...wenn es um Parkhäuser und Einstellplätze geht.:o

Nicht jede Hausfrau muß einen SUV haben, um den Wochen-Einkauf zu tätigen.:D

Und wenn ich nicht grade Förster bin oder auf der Alm lebe...kann ich auch auf Allrad verzichten.

Und ich behaupte einfach mal, daß ich im Golf V auf der Rückbank mehr Platz habe, wie im Saab 9-5.:)

Das ist Fakt!!!

..................

Meine Brüder fahren seit Jahren Ford. Zuerst Mondeo, dann Focus, jetzt C-Max.

Meine Schwestern fahren Mitsubishi Space-Wagon.

Meine Neffen fahren BMW, VW und Citroen.

Und ich diskutiere nicht mit diesen Menschen darüber, warum sie diese Autos fahren!

Mein Sohn fährt einen Saab 9-5 und ich gondel seit 14 Jahren mit meinem 9000aero durch die Gegend.

Meine Tochter fährt Polo, meine Frau einen Renault Clio, mein Schwiegervater einen Audi A4, und mein Schwiegersohn in spe ebenfalls Audi als Geschäftswagen.

Bunter kann der Blumenstrauß von Marken und Modellen doch nicht mehr sein, oder???

Und alle sind zufrieden, hatten zumindest noch keine großen Miseren damit erlebt.

................

Dein Bekannter hat den Golf gekauft...und nicht den Saab, den Du vorgeschlagen hast.:(

Er wird seine Gründe haben.:)

Vielleicht wollte er den Saab nicht, weil Du ihn vorgeschlagen hast.;)...oder er will nicht dieselbe Marke fahren, wie Du.:D

Und wenn es nur ein "Bauch-Gefühl" war, was ihn zum Golf getrieben hat...oder auch ein besonders netter Verkäufer. Denn mit dem Auto kauft man auch die Werkstatt mit.;)

Und wenn die Saab-Bude vor Ort nix taugt...oder er dort nicht vernünftig bedient wurde...dann ist die Entscheidung schnell gefallen.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Du hast Recht, unbedingt. Aber warum willst Du uns ( Saab-Forum) missionieren? Wir fahren doch schon alle Saab, die meisten auch länger als Du.

Schönen Abend noch,

Jeudi

Themenstarteram 17. November 2012 um 22:00

Zitat:

Original geschrieben von jeudi

Du hast Recht, unbedingt. Aber warum willst Du uns ( Saab-Forum) missionieren? Wir fahren doch schon alle Saab, die meisten auch länger als Du.

Schönen Abend noch,

Jeudi

missionieren will ich gar nicht, sondern vielleicht hat ja einer hier aus dem Forum die Antwort :)

btw: woher weißt du denn wie lange ich Saab Fahre? :D

SO schlecht zieht ein Golf mit dem 1.9tdi auch nicht!:)

Aber ich würde ihn mir trotzdem nicht kaufen.;)...denn die angebotenen VW-Modelle sind allesamt zu teuer, für das was geboten wird.:(

PLUS für einen Golf:

Dichtes Werkstätten-Netz

Preiswerte Ersatzteile auf dem freien Markt

Reifengrößen, die auch erschwinglich sind...weil sie en masse produziert werden

Geringer Verbrauch (6-7 Liter Diesel auf 100km)

Günstigere Versicherung

Hoher Wiederverkaufswert

Qualitav hochwertig verarbeitete Karosserie...langlebiges Fahrzeug ohne Rostblasen!

MINUS für den Saab 9-5:

Empfindlicher Motor...Ölverkokungsproblem bis Modelljahr 2004

Steuerkettenprobleme bei nicht ausreichender Ölwechsel-Pflege

Ganz dünnes Werkstätten-Netz

Hersteller ist pleite...Ersatzteilversorgung ist nicht zu 100% gesichert

Verschleiss-Teile sind erheblich teurer

Reifengrössen sind nicht so verbreitet...daher ebenfalls teurer

Ob ich mir nochmal einen Saab kaufe...weiß ich nicht.

Aber eins weiß ich sicher. Ich werde mir keinen Heizöl-Maserati kaufen.

Und wenn ein Golf, dann GTI.:D

.......................

Es sind nicht alle Leute so bekloppt und müssen mit aller Macht und Gewalt ein Auto fahren, welches nicht an jeder Ecke steht.:)

Und es gibt auch Gegenden, wo Saab-Händler fleissig verkauft haben und SAAB zum täglichen Strassenbild gehören!!!

Argumente, wie "der Saab ist grösser, hat mehr Platz, usw." werden in einer Großstadt zum Handicap...wenn es um Parkhäuser und Einstellplätze geht.:o

Nicht jede Hausfrau muß einen SUV haben, um den Wochen-Einkauf zu tätigen.:D

Und wenn ich nicht grade Förster bin oder auf der Alm lebe...kann ich auch auf Allrad verzichten.

Und ich behaupte einfach mal, daß ich im Golf V auf der Rückbank mehr Platz habe, wie im Saab 9-5.:)

Das ist Fakt!!!

..................

Meine Brüder fahren seit Jahren Ford. Zuerst Mondeo, dann Focus, jetzt C-Max.

Meine Schwestern fahren Mitsubishi Space-Wagon.

Meine Neffen fahren BMW, VW und Citroen.

Und ich diskutiere nicht mit diesen Menschen darüber, warum sie diese Autos fahren!

Mein Sohn fährt einen Saab 9-5 und ich gondel seit 14 Jahren mit meinem 9000aero durch die Gegend.

Meine Tochter fährt Polo, meine Frau einen Renault Clio, mein Schwiegervater einen Audi A4, und mein Schwiegersohn in spe ebenfalls Audi als Geschäftswagen.

Bunter kann der Blumenstrauß von Marken und Modellen doch nicht mehr sein, oder???

Und alle sind zufrieden, hatten zumindest noch keine großen Miseren damit erlebt.

................

Dein Bekannter hat den Golf gekauft...und nicht den Saab, den Du vorgeschlagen hast.:(

Er wird seine Gründe haben.:)

Vielleicht wollte er den Saab nicht, weil Du ihn vorgeschlagen hast.;)...oder er will nicht dieselbe Marke fahren, wie Du.:D

Und wenn es nur ein "Bauch-Gefühl" war, was ihn zum Golf getrieben hat...oder auch ein besonders netter Verkäufer. Denn mit dem Auto kauft man auch die Werkstatt mit.;)

Und wenn die Saab-Bude vor Ort nix taugt...oder er dort nicht vernünftig bedient wurde...dann ist die Entscheidung schnell gefallen.

Na, ob ein Golf V hinten mehr Platz als ein 9-5I hat wage ich sehr zu bezweifeln. Und ich habe ja jetzt die Vergleichsmöglichkeit, da ein guter Freund einen Golf V fährt und unser recht neuer Gebrauchter ja ein 9-5I ist :)

Aber zurück zum Thema. Vielen Leuten ist das Auto recht egal. Die interessieren sich nicht wirklich dafür. Das heisst jetzt nicht, dass die die letzte Rostlaube haben wollen. Der private Mainstream-Käufer hat zunächst einiges an Geld (egal ob eigenes oder geliehen) und will aus seiner Sicht ein vernünftiges Auto, mit dem er durch die Gegend gondeln kann. Jetzt stellt sich natürlich die Frage was vernünftig ist. Aus Sicht des Mainstream-Käufers kommen da erstmal die Standardmarken in Betracht mit einigermaßem vernünftigen Image in Betracht, für das man sich im Bekanntenkreis nicht rechtfertigen und erklären muss. Also nicht Saab, Engländer, Alfa und Lancia. Das Preis-Leistungsverhältnis muss (subjektiv) stimmen (objektiv sieht das tatsächlich anders aus). Und bei der Rechtfertigung hat selbst Opel immer noch ein Problem, da das Image bei der Masse immer noch ziemlich am Boden ist.

Daneben muss er den Eindruck haben, dass das Fahrzeug qualitativ hochwertig ist, sicher ist und einigermaßen wenig verbraucht (=vermeintlich umweltfreundlich) und im Unterhalt günstig ist. Allerdings geht es da nicht um harte Fakten, sondern um die subjektive Einschätzung. Sehr oft ist Image wichtiger als der tatsächliche Inhalt des Autos. Kleines Beispiel: Diesel = günstig, da weniger Verbaruch und Preis an der Tankstelle ist billiger. Ob das in der Gesamtrechnung (Fahrprofil, jährliche Fahrleistung) passt, ist den meisten egal.

Extrem wichtig ist vielen auch, dass eine einigermaßen vernünftige Marken-Werkstatt in der unmittelbaren Nähe ist. Selbst 15 km sind vielen schon zu weit. Wenn es im Ort nur einen Händler gibt, dann fahren viele im Ort diese Marke, auch wenn sie wechselt. Habe ich selbst im Nachbardorf meiner Schwiegereltern erlebt. Der Händler wechselte von Opel zu Fiat und plötzlich gab es kaum noch neue Opel aber sehr viele neue Fiats.

Daneben gibt es dann den "Prestige-Käufer". Der hat eigentlich die gleiche Einstellung wie der Mainstream-Käufer. Doch schwört man aus verschiedensten Gründen (kindliche Prägung, örtliche Herkunft, Ansehen im Bekanntenkreis) auf die Premium-Marken Mercedes, Audi, BMW. Oft wird deshalb das entsprechende Fahrzeuge in der Grundausstattung mit der Grundmotoriesierung gewählt, damit man sich die teure Marke leisten kann.

Man sieht, bei einer solchen "Gefühlslage" kann/konnte Saab kaum punkten. Und wie LC schon geschrieben hat, gerade beim 9-5I gab es auch Punkte, die objektiv gegen den Wagen sprechen. Und zusätzlich ist der 9-5I ein sehr großer Wagen. Wenn man häufig alleine Fährt und auch noch viel in der Stadt unterwegs ist, dann will man vielleicht doch eher einen Golf oder Polo haben.

Viele Grüße

Celeste

Themenstarteram 18. November 2012 um 16:23

Danke für eure sachlichen Antworten! :)

Zitat:

Original geschrieben von Celeste

Der private Mainstream-Käufer hat zunächst einiges an Geld (egal ob eigenes oder geliehen) und will aus seiner Sicht ein vernünftiges Auto, mit dem er durch die Gegend gondeln kann. Aus Sicht des Mainstream-Käufers kommen da erstmal die Standardmarken in Betracht mit einigermaßem vernünftigen Image in Betracht, für das man sich im Bekanntenkreis nicht rechtfertigen und erklären muss.

Deine Antwort hat mir insgesamt am meisten zugesagt insb. die zitierte Passage. :cool::cool::cool:

Der Stellenwert eines Autos ist nicht so groß dass der Mainstream Käufer über das Auto definiert aber auch nicht so unwichtig das ihm egal ist bei welcher Marke er kauft.

Hallo

Mit der eigenen Sichtweise ist das immer so eine Sache.

Im ersten Moment konnte ich den Eingangspost sofort unterschreiben, aber nachdem ich mir doch so ein paar Gedanken zu diesem Thema gemacht, kann ich auch die Argumentation von LinearCycle verstehen.

Meistens komme ich zufällig an "neue" Autos. Entweder kann ich einen unserer beiden Wagen gut verkaufen oder ich kann zufällig gut einen kaufen. Wenn ich bewusst einen anderen Wagen kaufen möchte, ist die erste Überlegung, wie viel Geld bin ich bereit, für einen anderen Wagen auszugeben. Als nächstes prüfe ich dann die Lebensumstände, unter denen das Fahrzeug genutzt werden soll. Da unsere 3 Kinder mittlerweile 12, 14 und 16 Jahre alt sind, benötigen wir nur noch einen Kombi und ein "anderes" normales Auto. Da ich jahrelang einen gut ausgestatteten "Mercedes-Bulli" (V230 Ambiente mit Vollausstattung) gefahren habe, wollte ich jetzt mal wieder einen Wagen mit "verwertbarem" Drehmoment haben. Da der Geldbeutel aber nicht gerade prall gefüllt war, auf Leistung und Ausstattung aber nicht verzichten wollte, bin ich irgendwie an meine jetzigen 2 Saabs gekommen:

  • Saab 9-3 (I), Bj. 2002, 155 KW, Automatik, LPG, Full Hirsch Step 1
  • Saab 9-5 Aero Sportcombi, Bj. 2002, 184 KW, Automatik, LPG

Dass beide mit Flüssiggas fahren, ist eher zufällig, aber angenehm. Den 9-5er habe ich bewusst als Aero gesucht, der Erwerb des 9-3er mit Hirsch Step1 war komplett zufällig. Der wurde mir angeboten als Ersatz für meinen Sabb 900 (II), BJ 1996, 96 KW.

Da ich eine gute und vertrauensvolle Werkstatt habe, hoffe ich, lange etwas von diesen 2 Wagen zu haben. Das es sich hierbei um 10 Jahre alte Fahrzeuge handelt, ist mir egal. Es macht einfach nur Spaß, mit Ihnen zu fahren. Gerne würde ich mir als Drittfahrzeug einen Saab 9-3 (I) Cabrio zulegen, vermutlich dann, wenn meine älteste Tochter 18 Jahre alt wird.

Viele Grüße

der Michael Mark

Themenstarteram 19. November 2012 um 12:45

Hallo Michael,

zum Saab bin ich ähnlich wie du durch Zufall gekommen.

Seit dem aber der Marke treu geblieben und sogar meine Familie und Freunde zum wechseln gebracht wovon es keiner bereut hat.

Einige Beispiele:

Von Focus Kombi zu 9-3 Kombi Hirsch Step 1

Vom Legacy Kombi zu 9-5 Kombi Hirsch Step 1

Vom Mondeo Kombi zu 9-5 Kombi Italien Step 1

Vom Golf zum 9000

und ich kam vom Sigma zum 9000.

Mir kommen ja diese Zweifel immer wieder auf wenn ich zb. einen Golf 3 mit meinem Auto vergleiche.

Für das selbe Geld bekommt man ein Mittelklasse Auto ohne Ausstattung und ohne Leistung.

Natürlich kann man ja mit dem Argument kommen so ein Golf sei billiger im Unterhalt, stimmt aber Meinung nach nur bedingt. In einer freien Werkstatt repariert sind die Reparaturen zumindest bei mir genauso teuer. Außerdem kommt dazu dass bei einem 9000 auch noch weniger kaputt geht, meiner läuft läuft läuft und läuft.

 

Übrigens hätte ich dich gerne als Vater, zum Führerschein ein Cabrio ist ja schon ein Traum und dann auch noch einen Saab herrlich :D:D

Zitat:

Original geschrieben von Elementr!x

...

Übrigens hätte ich dich gerne als Vater, zum Führerschein ein Cabrio ist ja schon ein Traum und dann auch noch einen Saab herrlich :D:D

Hallo Elementr!x

Vom Alter könnte es vielleicht passen, das mit dem Vater und so; ich bin Jahrgang 1964.

Aber so ganz generös bin ich eigentlich nicht; ich würde mir selbst mit dem Cabrio einen Gefallen tun, könnte meine Frau aber so leichter überzeugen ;). Meine Tochter müsste dann den Wagen nehmen, der gerade übrig ist. Der 9-3er als Cabrio ist auch in sofern eine gute Wahl, da er eine heizbare Heckscheibe hat. Das kann gerade in den kälteren Jahreszeiten von Vorteil sein.

Viele Grüße

der Michael Mark

Themenstarteram 23. November 2012 um 18:48

Ich bin mit meinem Dad ganz zufrieden, schließlich hat er es durch geboxt das ich mir als erstes eigenes Auto einen Prelude holen durfe. 140PS und 1100kg sind für einen Fahranfänger sicherlich nicht wenig ;)

Als es dann immer mehr PS wurden stand er da nicht mehr so dahinter :D

Moin,

 

es ist in meiner Familie ähnlich, wie in anderen auch.

 

Ich habe meinen Kindern gesagt (als sie noch studierten), solange ich die Autos und die Versicherung, Steuern bezahlen muß, kommen keine VW Modelle ins Haus (hatte 1981 mal einen Neuen gekauft und bin auf die Schnauze gefallen).

 

Heute ist das anders, die Kinder leben eigenständig, der Sohn fährt Honda Jazz 100PS neu gekauft (sein Argumennt Raumkonzept), obwohl er sich einen neuen Mercedes vom Verdienst her leisten könnte.

 

Die Tochter einen Polo, BJ 2007, Hauptsache er fährt, obwohl sie sich einen BMW 1er leisten könnte.

 

OK, so verschieden sind die Motivationen, ein bestimmtes Modell von einen bestimmten Hersteller zu fahren.

 

Ich persönlich würde gerne Saab 95 fahren, aber da sind die genannten Argumente schon geschrieben worden.

Meine Frau fährt ein Corsa C 1.3 CDTI, weil das Auto nicht zu groß ist und wenig verbraucht, der Motor ein (nach ihrer Meihnung nach) ein schönes Drehmoment hat.

 

So unterschiedlich können mobile Meihnungen sein.

 

Die Gründe warum ich wahrscheinlich auf den Golf 6 Variant umsteige:

-das Auto bietet bei kompakten Aussenabmessungen innen sehr viel Platz

.-die ruhig,bzw.schnörkellose Linienführung der Armaturen-sowie des restlichen Innenraumes.Mancher interpretiert es als langweilig,ich finde sie beruhigend und entspannend !

-Bedienkräfte von Lenkung,Kupplung-sowie Schaltung sind gering,und erlauben ein sehr gelassenes Fahren im Stadtverkehr.Bei mittlerweile fünf verschiedenen Saab-Modellen in zehn Jahren,möchte ich Dieses einfach einmal hier behaupten :o

-die verbliebenen Saab-Werkstätten-ihrer durchaus besonderen Position/Stellung bewusst,fordern unverschämte Stundensätze.

-deutsche Hersteller-auch die aus dem Premiumbereich-haben verminderte Stundensätze bei älteren Modellen.In Dortmund und Hamm hat sich das noch nicht herumgesprochen :mad:

-preisstabiler als die Konkurenz.Darauf kommt es doch unteranderem an-zumindest bei der arbeitenden Bevölkerung...

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle

 

Aber eins weiß ich sicher. Ich werde mir keinen Heizöl-Maserati kaufen.

Und wenn ein Golf, dann GTI.:D

@ Linear Cycle,

da merkt man Deine Jugend :)

am 24. Januar 2013 um 22:26

Hallo.

Es gibt zwei, drei Marken die gehen gar nicht. Dazu gehören z.B. Renault, BMW und mit Sicherheit VW.

Auch ich war in jungen Jahren der Meinung vieler VW Fahrer. Natürlich habe ich mir damals einen Golf II angeschafft. Deutsches Auto, Qualität, bla,bla,bla.

Dieser Golf hat mich kuriert. Das war einfach ein Werkstattwagen. Alle 14 Tage war er krank.

Mittlerweile habe ich diverse andere Marken gefahren. Ich würde jedes dieser Fahrzeuge heute wieder kaufen. Aber mit Sicherheit keinen VW.

Bei mir haben sich mit Abstand die Japaner ( Mitsubishi ) und Mercedes Bestnoten verdient.

Und natürlich mein Cabrio. Aber der SAAB läuft nur im Sommer. Und rennt wie die Sau !!

Ich hoffe noch viele Sommer.

am 25. Januar 2013 um 14:16

Servus,

ich fahre Saab weil mir noch keiner schlüssig erklären konnte welches Auto ich sonst fahren sollte.

Ab und zu gehe ich in verschiedene Autohäuser aber soll ich mir einen Audi , Mercedes oder sonnst was

vergleichbares für ca. 55 000,oo euro kaufen ?

Da muss eine Oma lange dafür stricken.

Die Verkäufer erklären mir dann was die Autos alles können , am Schluss frage ich dann ob ich damit auch

fahren kann.

Ich bin mal mit dem Golf meiner Tochter gefahren und war zu Blöd den Radio zu bedienen.

Und das mit 45 Jahren Erfahrung und etliche Millionen Kilometer.

Meine Nachbarin hatte sich einen aufgeblasenen Golf ( Turan oder Tiguan) gekauft und konnte nicht von ihrer

Garageneinfahrt fahren weil sie nicht wusste wie der Rückwärtsgang eingelegt wird !!!

Die Frau fährt seit Jahren Auto . Ist das Technischer Fortschritt ?

Die Hersteller sollten sich mal fragen warum nur noch Chinesen und Russen ihre "Premium" Autos

kaufen.

Ein normal Verdienender Mensch kann oder will sich solch teure Autos nicht leisten.

Ich weigere mich auch einen Saab mit einem Golf zu vergleichen.

Mein 9,5er ist 6 Jahre und mein Cabrio 8 Jahre alt und ich werde dafür

sorgen dass sie noch lange halten. Für das oben genannte Geld kann ich mir viele Reparaturen und Ersatzteile kaufen.

Mein Freund hat einen 3er BMW , nach 1 Jahr war die Junktionbox defekt , was immer das auch ist, just

600,00 euro. Kulanz Fehlanzeige.

Wegen mir kann jeder fahren was er will , aber ich liebe meine Saabs und werde sie hegen und pflegen.

Wer fährt schon eine 9,5 Limo mit Brille oder ein 9,3er Cabrio .

Wie gesagt wer einen Golf fahren will der soll einen Golf fahren , aber nicht über Autos reden die er nicht kennt.

Viele Grüsse Saabheinz

 

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. Warum fahre ich Golf?