ForumCupra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Viele Probleme mit dem Formentor

Viele Probleme mit dem Formentor

CUPRA Formentor

Guten Morgen

Ich Habe Seit 2.11.2022 Ein Cupra Formentore Und Es Gibt Kein Tag Wo Das Auto Problemen Macht,

Die Werkstatt Hat Schon Mal Eine Neue Software Aufgespielt Aber Leider Kein Gute Ergebniss.

Neuerdings Brauche Ich Kein Öl Einfüllen Das Auto Produziert Selber Öl, Musste Schon Zwei Mal Zum Ölabsaugen in Die Werkstatt.

Ist Es Bei Euch Das Auch Bekannt.

Bin Am Überlegen Das Laesing Rückgengig zu Machen.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Wie hoch bitteschön steigt dein Ölpegel wenn du bereits mehrfach absaugen lassen musstest? Fährt noch wer anderes den Wagen?

Klingt zumindest schonmal sonderbar... Aber Softwareprobleme sind nunja.. eher Standard. Wenn dein Wagen ein PHEV ist bedenke die Prämie die die du dann zurückbezahlen musst... aber ggf unter Strich besser als sich ewig zu ärgern. und Sehr junge sehr gute Gebrauchte wirst bei jeder Marke finden.. BMW *hust* hat soweit ich weiß.. sehr gut funktionierende Fahrzeuge *zwinker*.

Glaube mir ... auch BMW ist nicht frei von Softwareproblemen ... ;-)

Screenshot-20230207-072745-chrome

Zitat:

@Ederseemichel schrieb am 7. Februar 2023 um 07:29:31 Uhr:

Glaube mir ... auch BMW ist nicht frei von Softwareproblemen ... ;-)

Da kann man sich jetzt drüber streiten, wer Fehleranfälliger ist, VAG würde aus den Rückrufen gar nicht mehr raus kommen, wenn die ihren Mist ernst nehmen würden.

Nach wie vor fühle ich mich mit unserem Cupra, als hätte ich eine Handgranate in der Hand seit Auslieferung... zu dumm nur das der Sicherungsstift gezogen wurde, als wir Wolfsburg verlassen haben.

Ich warte regelrecht darauf das irgendwann nichts mehr geht, wie es schon zu Hauf bei anderen vorgekommen ist.

Selten dummer Vergleich - mach Dich mal locker - ist nur ein Auto ….:eek::mad:

Zitat:

@leachim60 schrieb am 7. Februar 2023 um 08:01:46 Uhr:

Selten dummer Vergleich - mach Dich mal locker - ist nur ein Auto ….:eek::mad:

Ich könnte dir jetzt zig Seiten schreiben, warum ich bei einem unzuverlässigem Auto NICHT locker bleiben kann, aber das nutzt nichts.. akzeptiere doch einfach das es Menschen gibt, denen ein zuverlässiges Auto wichtig ist.

Warum muss auch der ganze Quatsch im Auto eingebaut sein? Unser Golf 6 hatte mit den meisten dieser Gadgets nichts am Hut und war für uns das zuverlässigste Auto, welches wir jemals hatten.

Zitat:

@GRO schrieb am 7. Februar 2023 um 06:10:08 Uhr:

Guten Morgen

Ich Habe Seit 2.11.2022 Ein Cupra Formentore Und Es Gibt Kein Tag Wo Das Auto Problemen Macht,

Die Werkstatt Hat Schon Mal Eine Neue Software Aufgespielt Aber Leider Kein Gute Ergebniss.

Neuerdings Brauche Ich Kein Öl Einfüllen Das Auto Produziert Selber Öl, Musste Schon Zwei Mal Zum Ölabsaugen in Die Werkstatt.

Ist Es Bei Euch Das Auch Bekannt.

Bin Am Überlegen Das Laesing Rückgengig zu Machen.

Du weißt schon das das Scheibenputzwasser vorne in die Öffnung rein kommt mit dem blauen Deckel ?

Erst Richtig Lesen und Dann Kommentieren

Zitat:

@GRO schrieb am 7. Februar 2023 um 11:40:57 Uhr:

Erst Richtig Lesen und Dann Kommentieren

Lerne zunächst richtig Schreiben, um überhaupt darüber zu urteilen. :D:D:D

Naja was willst du hier hören? Ab zum Händler, der soll das aufnehmen und fixen. Wenn nicht möglich: Rückabwicklung

Naja, dass ein Motor kein Öl "produzieren" kann, ist ja allgemein bekannt.

Wenn es sich vermehrt, dann verdünnt es sich mit Kraftstoff.

Das tritt meistens bei Dieselmotoren mit verstopftem Rußpartikelfilter auf.

Es wird dann zusätzlicher Kraftstoff eingespritzt, der nicht verbrennt und sich mit dem Motoröl vermischt.

Das geht natürlich auf Kosten der Viscosität des Öl's und kann langfristig zu einem Motorschaden führen.

Ich hatte selbst mal 'nen Diesel mit Rußpartikelfilter. Wenn der verstopft war, dann musste man ihn in einem bestimmten Fahrprogramm " freiblasen".

Zitat:

@Ederseemichel schrieb am 7. Februar 2023 um 15:34:42 Uhr:

Naja, dass ein Motor kein Öl "produzieren" kann, ist ja allgemein bekannt.

Wenn es sich vermehrt, dann verdünnt es sich mit Kraftstoff.

Das tritt meistens bei Dieselmotoren mit verstopftem Rußpartikelfilter auf.

Es wird dann zusätzlicher Kraftstoff eingespritzt, der nicht verbrennt und sich mit dem Motoröl vermischt.

Das geht natürlich auf Kosten der Viscosität des Öl's und kann langfristig zu einem Motorschaden führen.

Ich hatte selbst mal 'nen Diesel mit Rußpartikelfilter. Wenn der verstopft war, dann musste man ihn in einem bestimmten Fahrprogramm " freiblasen".

Wir wissen ja Dank des Themenerstellers nicht welche Motorisierung er hat ,wenn niemand zu viel Öl eingefüllt hat und trotzdem immer wieder mehr Öl vorhanden ist ,tippe ich beim Benziner

auf Riss in der Zylinderwand und das Kühlwasser verbindet sich mit dem Öl .

Der Ausgleichsbehälter sollte dann aber öliges Wasser haben ,auch kann man einen CO2 Test machen ,da wird ein Prüfröhrchen beim Kühlkreislauf aufgesetzt welches sich verfärbt wenn Kühlwasser und Öl mit den Abgasen verbrannt werden .

Das wäre der schlimmste Gau ,ich hoffe aber mal das irgendwer mit wenig Ahnung Öl nachgefüllt hatte ohne gerade gestanden zu haben, oder der Motor kalt war bzw. warm und man vorher nicht genügend gewartet hat bis das Öl zurückgelaufen ist .

Beim auffüllen und Peilstab ablesen, kann man einigen Mist machen .

meiner Meinung nach ist dieser Post verarsche. Sollte sich zuviel "Flüssigkeit" im Motor befinden (Öl kann sich nicht vermehren, also eine Emulsion aus Öl mit Kraftstoff oder Wasser), würde eine seriöse Werkstatt dieses Fahrzeug nicht mehr vom Hof fahren lassen, da ein Schaden vorliegen muss. Keiner pumpt da Öl ab und schickt dich wieder weg, zumal das Fahrzeug erst drei Monate alt sei ...

Zitat:

@fr-power schrieb am 8. Februar 2023 um 10:00:23 Uhr:

meiner Meinung nach ist dieser Post verarsche. Sollte sich zuviel "Flüssigkeit" im Motor befinden (Öl kann sich nicht vermehren, also eine Emulsion aus Öl mit Kraftstoff oder Wasser), würde eine seriöse Werkstatt dieses Fahrzeug nicht mehr vom Hof fahren lassen, da ein Schaden vorliegen muss. Keiner pumpt da Öl ab und schickt dich wieder weg, zumal das Fahrzeug erst drei Monate alt sei ...

Zumal...

also ich kann nur aus meiner Erfahrung von vor über 20 Jahren reden, aber da war der Zylinderkopf eines Freundes bei seinem 325 hin und das ÖL hast sich mit dem Wasser vermischt... das gab eine extrem unansehnliche Pampe und die war überall, im Wasser- und im Ölkreislauf. Kann ja sein das es heute anders wäre, aber irgendwie glaube ich das eher nicht.

Alles sehr merkwürdig.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Viele Probleme mit dem Formentor