ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Shovelhead Batterie

Shovelhead Batterie

Harley-Davidson
Themenstarteram 11. November 2021 um 17:54

Hallo Leute,ich bin neu in diese Website.

Ich habe mit eine Shovelhead(siehe Bild)geholt (Geschenk bekommen).die Maschine hat schon Anlasser aber die Batterie hat nicht genug Saft dass ganze Motor bsw Kurbelwelle zu drehen.der Motor wurde neu überholt und hat extrem krasse kompress. könnt ihr mir bitte sagen welche Batterie am bestens dauz passt?

Viele Grüße

Mansour

Shovelhead
Ähnliche Themen
19 Antworten

Das kannst du doch am jetzt eingebauten Akku erkennen!:)

Ich empfehle einen passenden YUASA-Akku.;)

Themenstarteram 11. November 2021 um 19:11

Erstmal Danke. wieviel Ampere sollte ausreichen?

Ah sind nicht ganz so entscheidend, die Kalststrom- bzw. Startleistung ist da schon interessanter.

..genau.. die Startleistung, die der Akku max abgeben kann ist entscheidend.. ich habe zwar eine TC96B, aber das selbe Problem gehabt : selbst die "gute" von Louis & Polo empfohlene Batterie ( 290A max ) war nicht geeignet - sie sprang zwar an, aber frage nicht wie... jetzt habe ich eine 370A drin ( Notkauf, Gelabt. 55€ bei Amazon, damit ich die 2 Wochen noch fahren konnte, bis Saisonende ) , selbst als Billig Dingens ist das Teil um Klassen besser, nicht auszudenken, wenn ich im Frühjahr eine echt Gute kaufe, aber das recherchiere ich auch noch... Yuasa soll gut sein, Delo kann ich eben nicht empfehlen...

@greywolf: 370A? was ist denn das für ein Höllenteil? Ich habe ne Varta drin, sie soll 310A stemmen, mehr habe ich da vor nem Jahr nicht gefunden. Ist das Lithium oder ws?

Gruß

gerhard

Zitat:

@sgssn schrieb am 12. November 2021 um 14:16:57 Uhr:

@greywolf: 370A? was ist denn das für ein Höllenteil? Ich habe ne Varta drin, sie soll 310A stemmen, mehr habe ich da vor nem Jahr nicht gefunden. Ist das Lithium oder ws?

Gruß

gerhard

Na ja, ob alle Aufdrucke stimmen... ?? Da bin ich immer skeptisch, aber sie startet meine Heritage sauber, kraftvoll und zügig.... zumindest deutlich besser als die DELO...bis jetzt... viel erwarte ich von dem Teil nicht..

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?...

Ich würde anstatt eines GEL-Akkus einen AGM-Akku nehmen.:)

Aber ja, jeder wie "ER" will.;)

Gelakkus sind mittlerweile uneingeschränkt nutzbar in Fahrzeugen. Die Zeiten, wo die nur in stationären Einrichtungen nutzbar waren, sin längst um. Fahre seit 7 Jahren eine Gelbatterie in meiner HD und auch in meinem Rasentrac, ohne Probleme.

Ich würde die Batterie auch nicht einfach wieder wechseln wenn sie gut funktioniert, warum auch?

Wenn sie es tut dann lass sie drin.

Melde dich noch mal im nächsten Jahr ob sie noch gut funzt.

Hab sie auf Beobachtung und würde die beim nächsten mal auch mal probieren.

Ich habe ja die Dyna Street Bob mit dem Batteriekasten, den offenbr die Shovelhead auch schon hatte. Die YUASA hat bei mir nicht reingepasst. War 3mm zu hoch, darum habe ich die VARTA drin. Also da muss man genau nachmessen.

Gruß

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 12. November 2021 um 16:44:43 Uhr:

Wenn sie es tut dann lass sie drin.

Melde dich noch mal im nächsten Jahr ob sie noch gut funzt.

Hab sie auf Beobachtung und würde die beim nächsten mal auch mal probieren.

Klar, mache ich auf den Fall :-) als Notlösung geboren, um die 2 Wochen bis zum Ende Saisonkennzeichen noch fahren zu können, scheint sie sich bisher gut zu benehmen. :-)

Ein gutes Provisorium funktioniert immer am besten. :-)

Themenstarteram 13. November 2021 um 11:14

Hat jemand von euch Erfahrung mit NOCO(Siehe Bild)? Das Ding hat 500A Startleitung und ist Lithium.

Screenshot-20211113-121109

500A aus 4Ah? Da sind Zweifel angebracht.

Bei Akkus wird immer mit angegeben, mit wievielen 'C' ein Akku entladen werden kann. Und wenn ich einen mit 40C finde, dann ist das schon viel. 40C wären dann 160A. Das ist ne Rollerbatterie, wenn der nen E-Starter hat, dann reichen auch 160A.

Problem bei Lithium-Akkus ist halt die Ladeschlussspannung. Ich würde mir nur dann einen Lithium-Akku in meine Kiste bauen, wenn ich sicher wüsste, dass die für LiFePo4-Akkus meist geltenden 14,4 Volt nicht überschritten werden.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen