ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller springt nach 24h schwer an, unter 24h keine Probleme

Roller springt nach 24h schwer an, unter 24h keine Probleme

SYM
Themenstarteram 13. September 2023 um 23:26

Hallo zusammen!

Ich fahre einen Sym Mio 50 (50cc) und ich habe folgendes Problem:

Sobald der Roller etwa 24h unbenutzt steht, springt er nicht mehr richtig an. Nach dem Anlassen hört es sich an als wenn er nicht genug Benzin bekommt und säuft ab. Nach 2-3 Startversuchen springt er an. Dann muss ich ca. 10 sek. langsam und rhythmisch Gas geben bis er ganz da ist. Dann läuft alles wunderbar.

Steht der Roller z.B. etwas weniger als einen Tag, springt er direkt an und ohne Probleme. Erst nach ca. einem Tag tritt dieses Phänomen auf.

Ich habe bereits den Vergaser ausgebaut und Schwimmerkammer, Schwimmerventil etc. gereinigt. Daran scheint es nicht zu liegen.

Hat jemand eine Idee wonach ich als nächstes schauen soll? Ich verstehe nicht genau was sich hier passiert, damit das Ganze immer erst nach ca. 24h auftritt.

PS: Umgebungstemperatur am Tag: 32°C in der Nacht: 30°C

Bin um jeden Tipp dankbar!

Beste Grüße

Ähnliche Themen
11 Antworten

Zitat:

@BonDavid schrieb am 14. September 2023 um 01:26:06 Uhr:

Nach dem Anlassen hört es sich an als wenn er nicht genug Benzin bekommt und säuft ab.

Diesen Satz solltest Du Dir mal "auf der Zunge zergehen lassen" :(

Der erste Teil dieses Satzes kann stimmen.

Hast Du mal geschaut, ob die Schwimmerkammer minimal Benzin verliert, sodass

einige Startversuche nötig sind, bis in die Schwimmerkammer genug Benzin

nachgelaufen ist ?

Zum Starten reicht dann der Kraftstoff aber zum Fahren benötigt die

Schwimmerkammer einen etwas höheren Benzinpegel bis er anständig läuft ;)

Versuche mal den Motor nach dem Anspringen ca. eine Minute im Leerlauf laufen

zu lassen. In dieser Zeit sollte genug Benzin nachgelaufen sein, sodass er gut

Gas annimmt und nicht mehr verdurstet :)

Evtl. Benzinverlust sollte natürlich behoben werden !

Themenstarteram 14. September 2023 um 1:04

@heinkel-bernd habe noch nie so genau über das Wort absaufen nachgedacht - da hast du absolut recht :D

Danke für deine schnelle Antwort! Kurze Frage dazu: Falls die Schwimmerkammer undicht wäre, müsste dann nicht eigentlich immer wieder direkt Benzin aus dem Tank nachlaufen und der Benzinpegel bleibt gleich? Oder läuft Benzin nur dann nach wenn im Vergaser ein Unterdruck entsteht?

PS: ist mein erster Roller, daher die Basic-Fragen.

Zitat:

@BonDavid schrieb am 14. Sept. 2023 um 03:4:59 Uhr:

Oder läuft Benzin nur dann nach wenn im Vergaser ein Unterdruck entsteht?

Ja, fast.

 

Der Unterdruck entsteht aber im Motor. Deswegen führt ein Schlauch vom Ansaugstutzen zwischen Motor und Vergaser zum Benzinhahn. Der "nuckelt" am Benzinhahn. Man kann daher auch das Benzin zum laufen bringen, wenn man mit dem Mund an diesem Schlauch saugt. Es gibt aber noch eine zweite Abdichtung im Vergaser. Das nennt sich das nadelventil.

 

Hat dein Vergaser eine ablassschraube direkt unten an der schwimmerkammer vom Vergaser? Oder führt erst ein langer Schlauch zum fahrzeugboden an dessen Ende eine verschlussschraube ist? Ansonsten hat die schwimmerkammer selbst auch noch eine gummidichtung, die undicht sein kann.

Themenstarteram 14. September 2023 um 11:16

@Bamako: am Boden der Schwimmerkammer ist eine Ablassschraube, an die ein Schlauch angeschlossen ist, der unten offen ist. Ich nehme an diese Schraube sollte 100% zu sein, richtig? Das checke ich heute!

Den oberen Vergaserdeckel hinter dem die Feder, die Membran und das Nadelventil sitzt habe ich bisher noch nicht geöffnet und gereinigt. Würde das evtl. auch Sinn ergeben bei meiner Fehlerbeschreibung?

Du könntest nach eintägiger Standzeit bevor du Startversuche machst die Ablassschraube unten am Vergaser (Schwimmerkammer) mal öffnen und schauen wie viel Sprit dann raus läuft oder fast gar nichts kommt.

Benzin auffangen, dann kann man evtl. mehr sagen.

Danach musst natürlich erstmal bischen orgeln um Schwimmerkammer wieder mit Sprit zu fluten zum starten.

Also, bei den Sym gibt es bei mehreren Modellen das Problem, dass die Batterie langsam entladen wird. Die Uhr, und das Display ist nicht ideal, verbraucht zu viel.

Wenn der Spannungsfall da ist, reicht es ev. noch zum starten, aber die Choke -Einrichtung nicht schnell genug aufmachen kann, weil der Spannungspegel niedrig ist. Dann braucht er etwas laenger.

Zitat:

@garssen schrieb am 14. September 2023 um 14:24:45 Uhr:

Du könntest nach eintägiger Standzeit bevor du Startversuche machst die Ablassschraube unten am Vergaser (Schwimmerkammer) mal öffnen und schauen wie viel Sprit dann raus läuft oder fast gar nichts kommt.

Da wäre doch ein Vergleich mit einem Messbecher sinvoll? Einmal innerhalb dieser 24h messen, wo der Motor also ausfallfrei anspringt, und einmal nach diesem Zeitraum, wo der Motor also nicht mehr gleich anspringen will? Eigentlich sollten beide Meßergebnisse gleich sein?

Zu prüfen wäre sicherlich auch, ob Treibstoff aus der Schwimmerkammer heraus verdunsten kann.

 

Zitat:

@Manfredo46 schrieb am 16. September 2023 um 01:46:50 Uhr:

Wenn der Spannungsfall da ist, reicht es ev. noch zum starten, aber die Choke -Einrichtung nicht schnell genug aufmachen kann, weil der Spannungspegel niedrig ist. Dann braucht er etwas laenger.

Der E-Choke benötigt zum Starten überhaupt keinen Strom, da er im kalten

Zustand die Anreicherung schon offen hat.

Erst zum langsamen Schliessen dieser Öffnung benötigt er Strom !

 

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 16. September 2023 um 19:50:23 Uhr:

Zitat:

@Manfredo46 schrieb am 16. September 2023 um 01:46:50 Uhr:

Wenn der Spannungsfall da ist, reicht es ev. noch zum starten, aber die Choke -Einrichtung nicht schnell genug aufmachen kann, weil der Spannungspegel niedrig ist. Dann braucht er etwas laenger.

Der E-Choke benötigt zum Starten überhaupt keinen Strom, da er im kalten

Zustand die Anreicherung schon offen hat.

Erst zum langsamen Schliessen dieser Öffnung benötigt er Strom !

Wie soll er das auch Wissen.

Ist doch erst 1000mal beschrieben wie ein E-Choke funktioniert.

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 16. September 2023 um 19:50:23 Uhr:

Zitat:

@Manfredo46 schrieb am 16. September 2023 um 01:46:50 Uhr:

Wenn der Spannungsfall da ist, reicht es ev. noch zum starten, aber die Choke -Einrichtung nicht schnell genug aufmachen kann, weil der Spannungspegel niedrig ist. Dann braucht er etwas laenger.

Der E-Choke benötigt zum Starten überhaupt keinen Strom, da er im kalten

Zustand die Anreicherung schon offen hat.

Erst zum langsamen Schliessen dieser Öffnung benötigt er Strom !

Und genau deshalb bekommt ein E Choke auch erst Spannung wenn der Motor läuft und NICHT schon bei Zündung an.

Themenstarteram 19. September 2023 um 13:09

Hi Leute,

vielen Dank für all die Hinweise! Kurzes Update:

Habe zunächst die Ablassschraube und den Ablassschaft inkl. Dichtungen gereinigt. Sah eigentlich alles ganz ordentlich aus.

Danach habe ich den Vergaserdeckel geöffnet und obere Kammer + Membran gereinigt. Da oben drin war es relativ schmierig und dreckig.

Seitdem hatte ich keine Probleme mehr mit dem Anspringen nach etwa 24h. Ein Test nach einer etwas längeren Stadtzeit steht noch aus. Ich werde weiter Berichten!

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller springt nach 24h schwer an, unter 24h keine Probleme