Forumup!
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Reifen in 205/40 R17 für den GTI

Reifen in 205/40 R17 für den GTI

VW up! 1 (AA)
Themenstarteram 19. Mai 2024 um 10:33

Da die Auswahl in der Werksgröße 195/40 R17 sehr eingeschränkt ist, sollen es nun 205/40 R17 werden.

Konkret habe ich diese beiden ziemlich aktuellen (Markteinführung 2022) Modelle ins Auge gefasst:

- Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

- Michelin Pilot Sport 5

evt. käme noch der Continental PremiumContact 6 in Frage, der scheint (aufgrund seines Alters?) aber bei Nässe etwas hintendrin zu sein (https://www.youtube.com/watch?v=yqXQgBdqVqI)

Die beiden nehmen sich wohl nicht viel und in diesem Vergleich liegt der F1 sogar bei der Laufleistung leicht vorne. Dafür ist er dann auch noch 20€ billiger.

Wer ist einen der Reifen schon auf dem GTI gefahren und mag seine Eindrücke hier posten?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Moin aus dem echten Norden. Hatte die gleiche Situation mit unserem High Up. Leider bekommt man von VW keine Freigabe, da die Größe 205/40R17 nicht getestet wurde und daher auch nicht freigegeben werden kann. Also Einzelabnahme nötig. War mir zu aufwändig. Habe jetzt Hankook Reifen in 195/40r 17 genommen. Fairer Preis von 72 Euro per Stück. Alternativ wären es die Goodyear geworden, kosten aber fast doppelt so viel. Alle anderen Alternativen sind eigentlich keine. Selbst Conti bietet nur den alten Premium contact 3 an zu viel zu hohen Preisen. Bin zufrieden mit Hankook. Auf unserem Touran TDI fahren wir Conti Premium contact 7 mit 98er Traglast und 215/55r17 Größe

Themenstarteram 19. Mai 2024 um 11:30

Die Problematik mit den Größen hast Du ja nochmal zusammengefasst. Alternativ kann man natürlich auch Zubehörfelgen mit Freigabe kaufen, bei mir wird's aber die Einzelabnahme werden.

Meinst Du den Hankook Ventus S1 evo K107? Der ist mir zu alt und fällt daher durchs Raster.

Den Continental PremiumContact 7 gibt's leider nicht in einer der benötigten Größen.

Die F1 kommen derzeit auf ca. 100€ ...

Ja, habe die Hankook Ventus S1 EVO genommen. Für unseren High Up mit 60 PS völlig ausreichend. Beim GTI sieht's schon anders aus vielleicht. Wollte aber keine Zubehörfelge nehmen sondern bleibe immer beim Original in 17 Zoll.

Zitat:

@Mike Hope schrieb am 19. Mai 2024 um 13:30:53 Uhr:

Die Problematik mit den Größen hast Du ja nochmal zusammengefasst. Alternativ kann man natürlich auch Zubehörfelgen mit Freigabe kaufen, bei mir wird's aber die Einzelabnahme werden.

 

Die F1 kommen derzeit auf ca. 100€ ...

das wird aber aufwändig, 205/40 geht nur mit 7x17 Felgen:

Auflagen:

K13

Vorne und Hinten

An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich von 45° vor und hinter der Radmitte komplett umzulegen und ggf. ins Radhaus ragende Kunststoffteile entsprechend zu kürzen.

K22

Vorne und Hinten

An Achse 1 ist der Kunststoffinnenkotflügel hinter die umgelegte Radhauskante zu klemmen bzw. auszuschneiden.

K25

Vorne und Hinten

An Achse 1 sind die Radhäuser im Bereich der umgelegten Radhausausschnittkanten um 10 mm aufzuweiten.

Viel Spass beim Dengeln

LG

Vadder

Themenstarteram 19. Mai 2024 um 13:32

Zitat:

@vadder.meier schrieb am 19. Mai 2024 um 15:06:17 Uhr:

das wird aber aufwändig, 205/40 geht nur mit 7x17 Felgen:

Das kommt bei einer Einzelabnahme auf den Prüfer und den Einzelfall an.

Ich bleibe bei den Serienfelgen und es wird das gemacht, was der Prüfer verlangt (was sich dann aber erst ergibt, wenn die Reifen am Fahrzeug sind).

Dein Beispiel hat ja eine konkrete Felge mit konkreter ET, welche meist anders als die der Serienfelge ist, zur Grundlage.

Moin!

Hol dir ein Gutachten von einer 6,5er oder 7x17er Zunehörfelge mit 205er Reifen und gleicher ET wie die Serienräder. Damit gehst Du zum Prüfer und sprichst es mit ihm durch. Aber bitte vorab, nicht bereits mit aufgezogen Reifen;)

am 19. Mai 2024 um 14:21

Hatte überhaupt keine Probleme bzw Änderungen bei meiner Abnahme vorzunehmen.

Allerdings sind es 7x16 ET 37 mit 205/45 R16

17" mit 205er wären auch Keim Problem gewesen nur nicht auf den 6,5: breiten/schmalen Serien GTI Felgen.

Die liegen jetzt im Keller.

Ultraleggera
Themenstarteram 19. Mai 2024 um 15:31

Zitat:

@i need nos schrieb am 19. Mai 2024 um 15:55:49 Uhr:

Aber bitte vorab, nicht bereits mit aufgezogen Reifen;)

Danke für die Ratschläge, die Absprache hat bereits stattgefunden. Die genau erforderlichen Arbeiten werden dann festgelegt.

Es soll hier aber auch nicht um die technische Umsetzung der Eintragung gehen, sondern um konkrete Erfahrungen der genannten Reifen auf dem up! GTI.

Danke!

Nochmal !!!

205 er gehen nicht auf 6,5 Zoll Felgen, mindestens 7 Zoll ist erforderlich. Und da greifen die Dengelauflagen weil es sonst keine Freigängigkeit gibt.

Glaub mir, ich fahre seit 2012 UP mit 17 Zoll Felgen und habe das mehrfach durch diskutiert weil ich auch an der begrenzten Auswahl rumgeknabbert habe.

U.A beträgt die Tachoabweichung -1 Km, das ist nicht zulässig.

LG

Vadder

am 19. Mai 2024 um 19:49

So isses....Punkt

Zitat:

@vadder.meier schrieb am 19. Mai 2024 um 19:18:39 Uhr:

Nochmal !!!

205 er gehen nicht auf 6,5 Zoll Felgen, mindestens 7 Zoll ist erforderlich.

Warum? Wo steht das? Ich will hier nichts in Frage stellen, sondern fragen, warum das so sein soll.

Bsp.: wir haben auf unserem Golf 6 Style mit Plus Paket damals ab Werk 7x17er mit 225/45er Reifen gefahren.

Warum soll man dann einen 205er Reifen, der zwei cm schmaler ist als ein 225er, nicht auf einer 6,5er Felge fahren können, die nur 12,8 mm schmaler ist als eine 7er?!

Zitat:

@i need nos schrieb am 19. Mai 2024 um 22:05:17 Uhr:

Zitat:

@vadder.meier schrieb am 19. Mai 2024 um 19:18:39 Uhr:

Nochmal !!!

205 er gehen nicht auf 6,5 Zoll Felgen, mindestens 7 Zoll ist erforderlich.

Warum? Wo steht das? Ich will hier nichts in Frage stellen, sondern fragen, warum das so sein soll.

Frag doch einfach mal Google nach den Begriffen Abrollumfang und Tachoabweichung.

Es gibt dazu ein weiteres Beispiel für den UP bei Winterrädern:

175/60/15 sind für den GTI ab Werk möglichl,

185/60/15 wäre nur etwas breiter, gehen aber nicht weil der Tacho um 2 % nachgehen würde.

Also musst Du auf 185/55/15 gehen, dann stimmt es wieder und ist auch freigegeben.

Fazit: das Verhältnis von Höhe zu Breite bestimmt den Abrollumfang und begrenzt damit die Freigabemöglichkeit.

LG

Vadder

Themenstarteram 20. Mai 2024 um 10:17

Das Thema Abrollumfang ist beim GTI überhaupt nicht relevant.

Die Wunschgröße 205/40R17 hat exakt den gleichen Durchmesser wie die ebefalls werkseitig eingetragenen Winterräder 165/65R15 auf 5 J x 15 ET 33

https://reifen-groessen.de/.../?...

Themenstarteram 20. Mai 2024 um 10:20

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 19. Mai 2024 um 21:49:50 Uhr:

So isses....Punkt

Gut, dann können wir ja zum eigentlichen Thema zurückkehren:

Gefragt sind Erfahrungen der beiden genannten Reifen auf dem GTI, egal mit welcher Felge!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Reifen in 205/40 R17 für den GTI