ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Räder gewechselt, RDKS spielt verrückt

Räder gewechselt, RDKS spielt verrückt

Subaru Forester IV (SJ)
Themenstarteram 23. November 2021 um 8:01

Erlauchtes Fachpublikum,

vor zwei Wochen habe ich in einer freien Werkstatt die Winterräder, original Subaru Felgen, aufziehen lassen. Seitdem habe ich eine Fehlermeldung im Cockpit, erst das Ausrufezeichen, dann der platte Reifen. Auf zu Subaru, Diagnose - ein Sensor defekt. Neuer Sensor eingebaut, angelernt, 98 Euro bezahlt und dachte ok, kann ja mal sein. Jetzt war ich aber viermal bei Subaru weil immer diese Fehlermeldung kommt. Es kann doch nicht sein, das ich bei einem SJ von 07/2017 den Fehler ignoriere und die Anzeige im Display abkleben. Ist nach dreißig Jahren Mercedes W124 mein erster Subaru, einen zweiten wird es eher nicht geben.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hi, hatte ähnlies Problem mit SV von 08/17, da wurden keine Originalen Sensoren von Subaru verbaut ( auf Originalen Felgen), jetzt nach dem Wechsel ein Sensor defekt Händler hat 4 neue auf Kulanz verbaut Fehler beseitigt. Ist aber kein Grund wieder Mercedes zu fahren. Sollte man sich überlegen ob die freie Werkstatt die richtige Adresse ist ??

Verstehe ich das richtig? Die Freie Werkstatt hat die Reifen gewechselt, evtl auch die Sensoren erneuert und danach kam die Fehlermeldung und du musstest insgesamt 4 mal in die (Subaru) Werkstatt damit? Was ist denn in der Subaru Werkstatt gemacht worden? Die Sensoren (also alle 4) getauscht worden? Hört sich für mich stark danach an das entweder die Sensoren beim Wechsel zerstört wurden (mutmaßlich durch falschen Umgang mit diesen) oder nicht kompatible Zubehör Sensoren beim Wechsel verbaut wurden.

Da würde ich aber der freien Werkstatt (wenn Du jetzt noch sagst das es die Kette mit den 3 Buchstaben ist wird das Bild vollkommen abgerundet) auf den Tisch kacken und mich nicht über Subaru beschweren. Mit den spätlichen Infos die Du geschrieben hast sieht es für mich danach aus das die Freie Werkstatt den Mist gebaut. Warum die Subaru Werkstatt nicht auf anhieb alle defekten Sensoren getauscht hat verstehe ich jetzt allerdings auch nicht, kann aber durchaus auch technische Hintergründe haben und entschuldbar sein (auch dafür fehlen mir die Infos um das zu beurteilen).

Danke für die Antworten, ich habe die Reifen bei der freien Werkstatt eingelagert und beim Wechsel im letzten Jahr von Sommer auf überhaupt keine Probleme. Jetzt plötzlich habe ich die Fehlermeldung. Bei Subaru wurde mir gesagt, ein Sensor ist defekt, der wurde auch gewechselt. Aber jedesmal nach ca, zwanzig gefahren Kilometer erscheint die Meldung. Natürlich werde ich mir keinen Stern holen, ich bin von dem Wagen total begeistert, aber das nervt. Es wurden in der freien Werkstatt nur die Reifen ausgewuchtet und umgesteckt, mehr nicht.

Dann vermute ich das die Sensoren immer noch die ersten sind? Das würde bedeuten das die Batterien darin 4,5 Jahre als sind, dies entspricht glaub ziemlich genau der Lebenserwartung...

Ich kenne jetzt die genaue Technik dahinter nicht, aber oftmals fällt dies erst nach einigen km auf weil vorher die Elektronik dies nicht erkennen kann. In diesem Falle wäre keiner der Werkstätten ein Vorwurf zu machen, dies ist eben "stand der Technik" und das nicht nur in Japan...

Aber wenn jetzt alle 4 gewechselt wurden hast Du erstmal ruhe...

Kann nur passieren das die Sommerreifen evtl. nochmal neu angelernt werden müssen beim Wechsel auf Sommerreifen. Ich glaub da war etwas das die Subarus nur 4 Sensoren speichern und wenn man 8x bereift ist (und die Sensoren nicht geclont sind) müssen die bei jedem Wechsel neu angelernt werden. Auch das ist doof aber kommt auch bei anderen Herstellern vor. Du glaubst gar nicht was für ein Stress die Dinger bei unseren Ford Connects auf der Arbeit machen, kein Reifensatz der nicht mindestens einmal in seiner Lebenszeit in die Werkstatt muss weil eine Fehlermeldung kommt (und die Reifensätze halten nur 10-15tkm bis die fertig sind!)

Danke, werde die Lämpchen bis ins Frühjahr überkleben und mir dann vier neue und klonbare Sensoren bestellen und diese verbauen und anlernen. Sind Ganzjahresreifen auf dem Forester XT eine Option? Hab da noch nicht viel Informationen im Netz finden können.

Gruß Jürgen

Also wer XT fahren kann sollte sich entsprechende Bereifung leisten, ich fahre auch XT und würde nie mit Ganzjahresreifen rumgurken, lass es

Danke, hatte ich mir schon gedacht.

 

Gruß

Hallo,

habe auch so ein ähnliches Problem mit meinen XV von 2018.Die Reifen wurden auf Winterreifen von Subaru Service

gewechselt und nach zwei Wochen meldete sich plötzlich das RDKS .Anfangs verschwand die Meldung wieder und jetzt leuchtet die Anzeige dauerhaft.

Laut Werkstatt ist ein Sensor defekt und muss ersetzt werden und ist bestellt wurden.Die Winterreifen wurden 2018 mit dem XV dazugekauft und sind original Subaru Zubehör.Mittlerweile zeigt mir die Anzeige gar keine Druckwerte mehr an.Da es Lieferschwierigkeiten mit den Sensoren geben soll,muss ich halt mit der Anzeige erstmal leben.Da die Reifen aus dem Zubehör sind,fällt der Sensor leider nicht mehr unter die 5 jährige Garantie.

Gruß Hardy128

Zitat:

@BlackFly schrieb am 23. November 2021 um 11:27:40 Uhr:

Verstehe ich das richtig? Die Freie Werkstatt hat die Reifen gewechselt, evtl auch die Sensoren erneuert und danach kam die Fehlermeldung und du musstest insgesamt 4 mal in die (Subaru) Werkstatt damit? Was ist denn in der Subaru Werkstatt gemacht worden? Die Sensoren (also alle 4) getauscht worden? Hört sich für mich stark danach an das entweder die Sensoren beim Wechsel zerstört wurden (mutmaßlich durch falschen Umgang mit diesen) oder nicht kompatible Zubehör Sensoren beim Wechsel verbaut wurden.

Da würde ich aber der freien Werkstatt (wenn Du jetzt noch sagst das es die Kette mit den 3 Buchstaben ist wird das Bild vollkommen abgerundet) auf den Tisch kacken und mich nicht über Subaru beschweren.

...

Von diesen 3 Buchstaben habe ich Winterräder und geklonte Sensoren und das Auto merkt nicht, dass andere Räder drauf sind.

Nicht kompatible Sensoren gibt es nicht, sondern nur klonbare oder nicht klonbare. Kann natürlich sein, dass ein Sensor nicht das ewige Leben hat, aber nacheinander alle 4?

Ob Ganzjahresreifen eine Option sind ist eine Frage der Nutzung, nicht des Fahrzeugs.

Ein guter Ganzjahresreifen ist mittlerweile auf Augenhöhe mit mittelmäßig Sommer und Winterreifen. Bevor ich mir da billige hole nehm ich lieber einen guten Ganzjahresreifen! Auch wenn man in einer Region ohne richtigen Winter lebt ist ein Winterreifen oftmals "overdone" und in der Übergangszeit wenn es in der einen Woche Tiefsttemperatur im die 0 und in der anderen Woche Höchsttemperatur 20 auf dem Thermometer steht ist der Ganzjahresreifen ebenfalls im Vorteil.

Ganzjahresreifen sind je nach Einsatzgebiet und anderen Nutzungsfaktoren immer eine Option und ggf sogar die beste Option...

Hallo Blackfly, so sehe ich das auch. Wohne in Lippstadt und bin auf das Auto auch nicht angewiesen. Kann zur Not zu Fuss zur Firma. Hättest du denn einen Tipp bezüglich eines guten Ganzjahresreifen für mich?

Ich würde sagen die "üblichen Verdächtigen" die je nach Test immer auf den ersten Plätzen rotieren:

Goodyear Vector 4 Season (etwas Winterlastiger ausgelegt) oder Michelin Cross Climate (etwas Sommerlastiger ausgelegt) in der jeweils aktuellen Version dürften beide "die besten" sein. Falls es die in Deiner Größe nicht gibt und/oder die überproportional teuer sind (war z.B. bei mir so das der Cross Climate, mein persönlicher Favorit, fast 50% teurer war als mein aktuell montierter) sind die Vredestein, Conti, bridgestone, uniroyal sicher auch nicht schlecht.

Am besten google mal nach einem Test (gab die letzten Jahre eigentlich immer mehrere weil die 4S Reifen immer besser und damit beliebter wurden) in Deiner Reifengröße (die Größe macht scheinbar einen recht massiven unterschied, ich habe den Vredestein Quadrac in der Pro wenn mich nicht alles täuscht der in unterschiedlichen Tests mit unterschiedlichen Größen sehr unterschiedlich abgeschnitten hat.

Den Quatrac gibt es schon Jahrzehnte, der ist immer ganz vorne mit dabei und sehr zu empfehlen. Seit ein paar Jahren aber auch recht teuer geworden, deshalb ruhig angebliche Billigheimer wie den Nexen N Blue 4 Seasons angucken, der landet bei einigen Tests vor mancher Premium Marke. Hat die Frau seit 2 Jahren in 205/50/17 auf ihrem C-Max und Grip bei jedem Wetter, sie fährt mitunter recht sportlich...

 

Gruß

Andre

Achso, die genauen klimatischen Gegebenheiten kenne ich in Lippstadt jetzt nicht, aber ich vermute Mal das es dort auch eher kein Schnee gibt bzw der nicht liegen bleibt?

Dann würde ich vermutlich meinen persönlichen Favoriten empfehlen, den Michelin crossclimate. Nach Aussagen von Michelin ein Sommerreifen der so gut ist das er auch bei kaltem Wetter und auch im Schnee gut performed. Auf Schnee soll er dann etwas im Nachteil gegenüber z.b. dem V4S sein, aber ich denke das spielt weniger die Rolle

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Räder gewechselt, RDKS spielt verrückt