ForumNissan
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Nissan
  5. Nissan 350z aus Amiland

Nissan 350z aus Amiland

Themenstarteram 17. März 2008 um 17:14

Hallo

Wollte mal fragen was ihr von diesem Wagen hält und ob schon jemand erfahrungen mit "wagen im ausland kaufen" gemacht hat.

http://cgi.ebay.com/.../eBayISAPI.dll?...

Weiß jemand was man ändern muss oder ob er nochmal durch den TÜV muss? ( denk nicht, denn den 350z giebts ja weltweit)

hab gehört man soll öl und reifen wechseln. k.A.

bitte um hilfe ;)

thx

Ähnliche Themen
5 Antworten

Hi,

bin zwar kein Fachmann aber ein paar Info´s kann ich dir liefern.

1. zu dem günstigen Preis kommen noch Transport und Frachtkosten. Außerdem mußt du auf den Kaufpreis Zoll und Mehrwertsteuer zahlen.

Das ganze läßt man am besten von ner Spedition machen die Ahnung davon hat,ist ne Menge Papierkrieg.

2. natürlich muß der Wagen zum Tüv.Problemlos funktioniert so ne Zulassung nur innerhalb der EU. Da Fahrzeuge aus den USA auch anderen Gesetzliche Regelungen entsprechen sind sogar einige Umbauten nötig. Meisten müssen die Scheinwerfer und Rückleuchten getauscht werden.

Dann brauchst du noch ne Bestätigung von Nissan das die US Modelle auch von den Abgasnormen her den Europäischen Modellen entsprechen.

Dann kann es nich sein das die US Modelle nicht vollgasfest sind. Da man in den USA ja eh nicht schnell fahren darf sparen manche Hersteller bei der Kühlung und bei den Bremsen. Ob das bei diesem Modell so ist kann ich aber nicht sagen.

Das tuning das dein Beispielmodell hatte muß natürlich auch eingetragen werden. Was recht schwierig werden kann da die meisten US Tuningteile keine EU Zulassungspapiere besitzen.

 

Alles in allem sind da sicherlich nochmal einige tausen Euro fällig bis der Wagen legal in Deutschland läuft;)

Gruß Tobias

Moin,

Also der Import eines gebrauchten Autos aus den USA lohnt sich meistens nicht, da in den USA eine grundsätzlich andere Einstellung zu einem Auto besteht. Die meisten Menschen fahren einfach bis nichts mehr geht, ausserdem dürfen in den USA umbauten gemacht werden, die hier nicht zulassungsfähig sind.

Also wenn ein Auto aus den USA, dann eines das NEU ist.

Zu deinem Angebot : Ich bezweifel, dass du die optischen Anbauteile und die Felgen in D zugelassen bekommst, zusätzlich kommt die nicht zulässige Lachgasanlage dazu, der Kompressorumbau wird zur Folge haben, dass das Fahrzeug sämtliche Abgaswerte verfehlt, zusätzlich wird die Abgasanlage dieses Fahrzeuges innerhalb der EU illegal sein.

Grundlegend ist zu sagen ...

Kühlung des 350Z in den USA ist soweit Ich weiß, identisch mit dem EU Modell. Die Bremsen sind jedoch ggf. unterschiedlich. In Deutschland bzw. der EU sind grundsätzlich die Brembobremsen montiert, in den USA sind diese optional, also nicht grundsätzlich vorhanden (Das hier gezeigte Fahrzeug scheint die NICHT zu haben). Ansonsten muss die Beleuchtung an die EU Verhältnisse angepasst werden. Hier müssen also die EU Scheinwerfer gekauft und montiert werden. Ggf. muss, sofern Unterschiede vorhanden sind, die Abgasanlage modifiziert werden (Dies ist aber teilweise abhängig vom Bundesstaat der USA!), Blinker und Rückleuchten müssen ebenfalls den Zulassungsvorschriften entsprechend angepasst werden, eine Nebelschlussleuchte muss montiert werden. Die Reifen ... korrekt sind in der Regel zu wechseln, es sei denn es sind den EU Modellen entsprechende Reifen montiert (Was bei Sportwagen nicht wirklich unwahrscheinlich ist). Weiterhin kannst du mit KEINEM US-Navi und KEINEM US-Radio etc.pp. etwas anfangen. Die Systeme laufen auf anderne Frequenzen und empfangen hier schlicht nichts.

Zusätzlich kommen auf den Fahrzeugkaufpreis die Fahr- bzw. Transportkosten bis nach Deutschland drauf und müssen MIT verzollt und Versteuert werden. Abschließend kommen Kosten für Zulassung und Papiere dazu.

Alles in allem kannst du auf den US-Preis ca. 10-12.000 Euro drauf rechnen. DAS ist die minimale Lücke des Preisunterschiedes, der zwischen US und EU Preis vorhanden sein muss.

Da der Verkäufer 45.000 US-Dollar sehen will ... (irgendwo um ca. 30.000 Euro) (sagen wir ... er gibt ihn dir auch für 25.000 Euro, wobei du daran das er nur ein Gebot von knapp über 10.000 Dollar bekommen hat, dies scheinbar unrealistisch zu sein scheint) dann ist der Wagen nicht nennenswert billiger als ein EU Modell. Im Gegensatz ... du bekämst in D beinahe einen Neuwagen mit voller Garantie. Also dieser Wagen hier ... lohnt die ganze Aktion nicht, erstens du dürftest ohne massive Umbauten (Rückrüstungen) mit dem Auto gar nicht fahren ... und zweitens ist der viel zu teuer.

Da fährste billiger wenn du dir für gute 20-25.000 Euro einen gebrauchten Deutschen Wagen zulegst.

MFG Kester

Themenstarteram 18. März 2008 um 20:42

danke für eure antworten

ich hab mal gefragt und das bekommen:

From what I know, The US standards are much higher than the rest of the world..European / Asian cars must be modified to meet US standards. I do not think my 350z will need to be modified to be drivable in Italy / Europe.

 

kA ob er sich nicht "so" auskennt aber mechaniker ist er ^^

Hi,

typisch Ami :D eingebildet bis zum geht nicht mehr. Getreu dem Motto wir sind die besten nach uns richten sich alle. Und wer sich nicht nach uns richtet dem "bringen wir Demokratie"

Das insbesondere original Amerikanische Fahrzeuge nicht mit nen Deutschen verhältnissen klar kommen dürfte bekannt sein.

Was aber nicht unbedingt ein Qualitäsmanko ist. Aber wozu sollen die riesige Bremsen und Kühler verbauen wenn sie eh nur mit knapp 100 über ihre Highways kriechen. Aber nach ner längeren Vollgasetappe auf ner Deutschen Autobahn oder mehreren Vollbremsungen aus hohem Tempo machen sie schlapp. (dürfte aber net unbedingt für den Nissan gelten)

Bei den umbauten geht es aber primär um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Ein in deutschland verbauter Scheinwerfer braucht nunmal ein Prüfzeichen. Die US- Scheinwerfer können prinzipell identisch sein aber da denen das E- Prüfzeichen fehlt sind sie nicht erlaubt.

Gruß Tobias

Moin,

Naja ... das ist so in etwa so korrekt, wie das ein Golf V 1.9 TDI sportlich ist :D

Die aktuell minimal zu erfüllende US-Abgasnorm ... ist schlechter als die EU4 und die aktuelle japanische Abgasnorm. Grund : Die US-Norm hat keinen KALTLAUF der zu bewerten ist. Die meisten US-Fahrzeuge patzen an der Stelle bei der Emission unverbrannter Kohlenwasserstoffe, weiterhin ist in den USA KEIN Verdunstungstest vorgeschrieben, in den USA ist es völlig egal, wo was emittiert wird, hauptsache die GESAMTMENGE wird nicht überschritten. In der EU wird an der Stelle unterschieden.

Das die Zahlenwerte der US-Norm besser sind als die in der EU ist also zweitrangig, denn die Messnorm in den USA ist gelinde gesagt von VORGESTERN.

Das asiatische und europäische Fahrzeuge modifiziert werden müssen liegt an eben unterschiedlichen Zulassungsvorschriften. So gibt es unterschiedliche Vorschriften bzgl. Streulicht, Lautstärkeemission etc.pp. Genauso wie es hier manch eine ... seltsame Zulassungsvorschrift gibt, die man heutzutage teils nicht mehr verstehen kann.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von wertzuiop123

danke für eure antworten

ich hab mal gefragt und das bekommen:

From what I know, The US standards are much higher than the rest of the world..European / Asian cars must be modified to meet US standards. I do not think my 350z will need to be modified to be drivable in Italy / Europe.

 

kA ob er sich nicht "so" auskennt aber mechaniker ist er ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Nissan
  5. Nissan 350z aus Amiland