ForumR55 - R61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Motorkontrollleuchte bei Countryman One D R60 90PS bei 189700km Ez.Mai/16

Motorkontrollleuchte bei Countryman One D R60 90PS bei 189700km Ez.Mai/16

MINI
Themenstarteram 12. April 2024 um 22:59

Hallo, ich habe ein Mini gekauft und am nächsten Tag ging die Motorkontrollleuchte an,.... ich habe den Verkäufer angerufen dieser hat mir angeboten das Auto zurückzunehmen, ich für mein Teil wollte dies aber nicht tun, weil das Auto mir gefällt und ganz normal fährt (Volle Leistung), keinen Unfall hat/tte ,...Ich habe das Auto in zwei freie Werkstätten lesen lassen und bei BMW habe ich über den Funkschlüssel diese drei DIN A4 Blätter bekommen, die ich hier mit hoch(ge)laden werde/habe , vielleicht kann mir jemand der schon mal das Problem hatte seine Erfahrung weiter gegeben und somit Hilfe erbringen ich wäre in jedenfall dankbar,.....

Das eine Bild (4) wo der Schlauch von mir angepfeilt wurde, soll wohl veraltet sein und es könnte sein das , wenn man diesen erneuert und den Fehler löscht die Motorkontrollleuchte nicht erneut aufhellt,.... Ist allerdings eine waage vermutung von ein Hobbyschrauber,....

Null Eins fünf zwo fünf
Han
Ich
+7
Ähnliche Themen
7 Antworten

Meiner Meinung auf Grundlage der vorliegenden Daten ist er BMW / Mini Diesel typisch verdreckt am AGR, der Lader hat vielleicht einen Schaden, die Abgassensoren jammern, dass der Druck nicht stimmt.

Mit 190Tkm hat er auch passend dazu gelaufen um es im schlimmsten Fall bereits zum zweiten Mal zu haben.

Fehler penibel löschen und gucken was wiederkommt, ist eine Möglichkeit und sogar jahrelang möglich.

 

Ansaugtrakt öffnen Ansaugbrücke runter und Dreck Putzi, Putzi Putzi... Bremsenreiniger Gummihandschuhe bis zum Ellenbogen :D

Dann kann sein, dass der DPF dicht ist. Turbo auch prüfen oder prüfen lassen. Hast eben ein Auto bei dem bestenfalls nichts gemacht wurde. Vorbesitzer ausquetschen ob er in diversen Mechanikerhänden war.

 

Dass BMW das AGR getauscht hat ist normal, da wird nichts geputzt. Danach alles neu gemacht, wäre der nächste Schritt in der Werkstatt.

Bei meinem R 56 D leuchtet die Motorkontrolle genauso gelb st. 23 000 km (Km-Stand 203 000 km),lässt sich auch nicht

löschen, deswegen habe ich Zusatzinstrumente eingebaut wie Öldruck, Öltemp. Wassertemp., Ladedruck Anz.,so kann

ich sofort sehen, wenn am Motorlauf irgendetwas nicht passt, aber es verhalt sich alles im Normalbereich und alle

werte sind OK, Ich habe schon versucht es über OBD II mit Diagnostik Löschgerät zu löschen, aber es bleibt, also fahre ich damit !

Der Druck vorm Turbo passt nicht, gleichzeitig stimmt AGR-Frischluftverhältnis nicht (der Luftmassenmesser meldet dass er zu wenig Frischluft bekommt).

Das deutet wenn der Ladedruck offensichtlich passt schon relativ eindeutig auf AGR-Ventil hin.

Wenn das nicht sauber schließt ist die AGR-Rate einfach immer zu hoch.

Sorry aber wie kann man bitte auf die Idee kommen den Leuten zu raten mit abgasrelevanten Fehlern weiterzufahren? Spätestens beim nächsten TÜV fällt er zurecht durch.

Fehler suchen, Fehler beheben - ganz einfach.

Wie kannst du sowas behaupten, ich habe das was du beschreibst und kompletten Check von den Komponennten

gemacht, das passt alles und trotztdem leuchtet die Motorkontrolleuchte gelb, und ich komme nicht darauf !

ich bin schon 2x durch den TÜV gekommen, die Motorleuchte ist für die TÜV-Prüfung nicht relevant.

Doch, die Motorkontrollleuchte ist ein erheblicher Mangel. Mag sein dass der ein oder andere Prüfer ein Auge zudrückt, aber dann gehört ihm gewaltig auf die Finger gehaut.

Was steht denn in deinem Fehlerspeicher wenn es so schwer zu finden ist?

Also Jan, wenn beim TÜV Termin die Motorkontrollleuchte brennt, dann wird jeder jeder normale Prüfer sagen, Stopp da ist ein Problem! Ich kenne Deine Prüfer nicht, aber ihr scheint euch ja sehr gut zu kennen das Du damit immer wieder mit durch kommst!

Themenstarteram 14. April 2024 um 0:57

Weiß jemand ob bei dem R60 den ich fahre die Motorkontrollleuchte sich Farben--mäßig auf die Farbe rot verschlimmern kann und somit ein größere Gefahr besteht dass der Motor Irgendwann schneller kaputt geht,....

ps.

Ich habe mal auf die Schnelle gegoogelt,..... Zitat: >Mini R60 Diesel Turbolader Preise< und da habe ich bei Teilehaber.de einen Preis von 404 € entdeckt,..... wie kann es dann sein dass der Mechaniker mir gegenüber letztens erwähnte, dass der Turbolader an die 3000 € kosten kann.

 

ps2: Ich habe irgendwie den Eindruck dass die ganzen Kfz-Mechaniker die auch so wie ich nicht Inländisch sind, gar nicht vorhaben den Kunden zu bescheißen, sondern einfach nur überfordert sind eventuell private Probleme haben und vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Motorkontrollleuchte bei Countryman One D R60 90PS bei 189700km Ez.Mai/16