ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Lima oder Regler kaputt?

Lima oder Regler kaputt?

Kawasaki Z 500
Themenstarteram 4. April 2021 um 18:55

Servus!

War heute auf Überführungsfahrt mit meiner Kawa. Ungefähr 100km lief alles gut, dann hat’s mal kurz gestottert worauf n Leistungsabfall folgte. Beim Anfahren von der Ausfahrt ist sie dann abgestorben.

Anlassen probiert, ging garnichts. Nichtmal Der Starter gedreht. Adac kam - fremdstart ohne Probleme. Dann kurz an der Batterie 9-10 V gemessen. Verdacht Lichtmaschine oder Regler. So was mach ich jetzt als Nächstes ? Bin um jede Hilfe dankbar!

Grüße Leo

Ähnliche Themen
26 Antworten

Batterie erneuern, die ist sowieso hin. Dann mit der neuen Batterie im eingebauten zustand die Spannung bei laufenden Motor an der Batterie messen. Vorher die Ruhespannung messen. Wenn der Wert deutlich drüber ist, ist alles ok. wenn niedriger oder gleich, entsprechend nicht ok.

Bei einem guten Messgerät sollte bei laufenden Motor was zwischen 14 - 14,4V stehen. Tut es das nicht, geht es weiter. Spannung ist hier Gleichsspannung DC. Dann kann es Lima oder Regler sein. Ich gehe von defekten Kabeln mal nicht aus, die gehen relativ selten kaputt. ABER wäre nicht auszuschließen.

Dann wird am Regler die Zuleitung von der Lima gekappt, also abziehen. Sollte nen Stecker mit 3 Gelben Adern sein. Hier bei laufenden Motor (Batterie sollte voll sein) Wechselspannung permutativ zwischen den Kabeln messen. Da sollte mehr als 20V auf dem Messgerät stehen und mit steigender Drehzahl auch diese Zahl sich erhöhen. Tut es das, wird der Regler zu 99% defekt sein. Tut es das nicht, ist die Lima defekt.

Du kannst auch den Widerstand dieser mal durchmessen. Genauso permutativ zwischen den Kabeln. Also Kabel 1 zu 2. Kabel 2 zu 3 und Kabel 3 zu 1. Die Werte sollten alle die gleichen Sein, bzw. ziemlich die gleichen sein.

Viel Erfolg.

Ich persönlich tippe aber auf Batterie. Die gehen gerne mal über den Winter kaputt.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 04. Apr. 2021 um 21:13:39 Uhr:

Ich persönlich tippe aber auf Batterie. Die gehen gerne mal über den Winter kaputt.

Warum sollte die Batterie defekt sein, wenn er doch 100 km mit dem Motorrad gefahren ist und es erst dann seinen Dienst versagt hat? Ich würde sagen, der TE ist so lange "auf Batterie" gefahren, bis die eben, mangels Nachladung, einfach leergefahren war.

 

Mfg

Themenstarteram 4. April 2021 um 19:30

@Forster007

Danke für die Tipps!

Die Batterie hab ich Vorgestern über Nacht noch voll geladen. Hatte nach dem Winter ein paar Startschwierigkeiten und musste bisschen rumprobieren bis die Kiste lief, was die Batterie anfangs sehr beansprucht hat. Bin vor der Tour heute aber auch nochmal n bisschen gefahren. Da liefs auch. Vor der Tour daheim musst ich da aber schon mal Fremdstarten Da dachte ich das liegt an Der Kurzstrecken fahrt und dem Starten.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 4. April 2021 um 21:28:02 Uhr:

Zitat:

@Forster007 schrieb am 04. Apr. 2021 um 21:13:39 Uhr:

Ich persönlich tippe aber auf Batterie. Die gehen gerne mal über den Winter kaputt.

Warum sollte die Batterie defekt sein, wenn er doch 100 km mit dem Motorrad gefahren ist und es erst dann seinen Dienst versagt hat? Ich würde sagen, der TE ist so lange "auf Batterie" gefahren, bis die eben, mangels Nachladung, einfach leergefahren war.

Mfg

Weil es Batterien gibt, die einfach so von jetzt auf gleich ihren Dienst quittieren. Und manche Regler brauchen aber Saft von der Batterie um zu funktionieren. Fehlt die, geht die Maschine aus.

Daher ist das gar nicht so abwegig.

Da Batterie so oder so nach einer Tiefentladung kaputt ist, ob nun als Kapazitätsverlust oder einfach ganz kaputt ist so nicht zu sagen, ist es dennoch leichter, einfach ne neue zu kaufen und fertig.

Mit der dann die besagten Messungen machen und man weiß mehr.

Man kann natürlich auch von einem Freund etc. die Batterie mal probieren. ABER keine Autobatterie. Die zieht soviel, dass das Reglersystem überlastet ist. Die kann man nur mal zum Überbrücken nehmen.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 04. Apr. 2021 um 21:33:51 Uhr:

Und manche Regler brauchen aber Saft von der Batterie um zu funktionieren. Fehlt die, geht die Maschine aus.

Das trifft bei seinem Mopped aber meines Erachtens nicht zu. Aber warten wir mal ab, was die Rückmeldung des TE ergibt.

 

Mfg

am 4. April 2021 um 21:15

Das Problem hatte ich auch nach dem letzten Winter, ne Runde gefahren und beim nächsten Startversuch war die

Batterie leer. Dann vollgeladen war auch im normalren Bereich ca. 14,2 V und wieder gefahren und nach ein paar Tagen Pause dann wieder Batt. leer. Dann wieder geladen, an der Batterie im Ruhezustand und dann bei laufendem

Motor, da fiel aber die Spannung ab. Dann an der Lima gemessen da war alles ok lt. WHB.

Also dachte ich es ist der Regler, einen bestellt und eingebaut und nach ein paar Tagen wieder das gleiche.

Dann wieder Spannung an der Batterie bei laufendem Motor gemessen und die fiel wieder ab.

Es wurde mir dann zu blöd und ich holte mir ne neue Batterie und dann war Ruhe.

Aber auch mit der neuen Batterie fiel die Spannung bei lauf. Motor ab, hab's dann aufgegeben und die

Maschine + neuer Batterie funktionieren heute noch. Zwar nicht ganz logisch aber war.

Hi, will mich kurz einmischen, bei meiner 6er Ninja ähnliches Problem. Immer aus gegangen während der Fahrt, Batterie getauscht, bissl gefahren, wieder „tot“, alles durchgemessen, ok Regler hinüber, neuen Regler geholt und eingebaut, dachte nun ist alles ok, naja was soll ich sagen Tour mit den Kumpels gemacht, nach ca. 45 min war die Tour dann auch vorbei. Einfach mal aus Lust und Laune den Limadeckel abgenommen und die Lima rausgenommen. Problem war wohl eindeutig.Eine Wicklung war total schwarz und verkockelt.

Neue Lima ist schon da, aber bis jetzt noch keine Zeit gehabt die zu wechseln. Ich hoffe das sich das Problem dann erledigt hat, aber eindeutiger geht es ja wohl nicht mit der verkockelten Wicklung.

 

Deshalb ja auch das Durchmessen des ganzen, wie von mir beschrieben. Da wäre einem das dann aufgefallen. Auch das wilde Teiletauschen bleibt einem dann erspart ;-)

Die Limas werden durch das Öl auch gekühlt und die Hersteller haben leider die billigreglervariante verbaut, die die Lima mehr und mehr überhitzt. Irgendwann sagt die Lima dann: "ist mir zu heiß, ich verkokel mich mal!"

Ist mittlerweile gar nicht mehr so selten und zieht sich leider durch mehrere Hersteller hindurch. Habe es mittlerweile bei Honda und Kawasaki selbst erlebt, bzw. reparieren dürfen und bei Triumpf Geschichten drüber gelesen.

Manche Hersteller haben dann eine verstärkte Lima im Nachgang einbauen lassen, aber leider dies nicht per Rückruf gemacht. Wenn man Glück hatte und die Lima ist ziemlich früh kaputt gegangen, konnte man eine vergünstigte Variante ersteigern.....

Man hat im Zuge daraus sich verschiedene Gedanken gemacht, wie man das Problem beheben kann. Standlaufzeiten sind auf jeden Fall zu vermeiden, weil hier die Kühlung extrem wegfällt (Fahrtwind). Auch ist eine Überlegung Wert, die Lima auszulasten. Also dass der Regler die Lima nicht kurzschließen muss, sondern die Leistung wirklich abnimmt und außerhalb verbraucht wird.

Das ganze sind aber Überlegungen und ob die paar Grade weniger, die daraus resultieren, wirklich ausreichen um die bestehenden Limas zu retten, muss sich erst zeigen.

Das ganze mal so zum Nice to Know.

Höchst interessant, naja habe gestern mal angefangen alles zu zerlegen, naja ein Drama nach dem anderen, Kabel zwischen Rahmen und Motor verlegt, den dicken Stecker bekomm ich da nirgends durchgefummelt, muss wohl weiter zerlegen, eine Schraube scheint von minderer Qualität gewesen zu sein, die hat es gleich mal zerwürgt, die anderen 3 gingen schwer, aber zumindest nicht zerwürgt. Mal sehen was noch für Überraschungen kommen.

Themenstarteram 23. April 2021 um 11:14

Regler ist komplett durchgeschmort

Neuen hab ich grade eingebaut jetzt sollst laufen:D

F3377e96-5c70-48e7-9f27-e3972ac1b2db

Jo, das ist eindeutig. Messe nun die Spannung an den Polen durch.

Nicht dass da noch mehr durchgeschmorrt als der Regler ist ;-)

Themenstarteram 24. April 2021 um 7:57

Hab nochmals gemessen, passt alles.

Weißt du vielleicht noch was dazu führen kann, dass der Regler so durchschmort? Würd ich gerne in Zukunft vermeiden. Verbaut ist er direkt unter der Batterie.

Vibrationen sind ein großes Thema, was man aber nicht wirklich beheben kann.

Wärme das nächste. Überhitzt er, weil er die Wärme nicht abgeben kann, verbrennt er auch.

Themenstarteram 24. April 2021 um 11:28

Ok grade ne Große Runde Gedreht wieder das gleiche Problem. Mit anschieben bin ich aber wieder heim gekommen :D

Hab jetzt die Lima gemessen

Alle 4 Kontakte permutativ auf WEchselspannung. Bei der ersten Messung zeigt sie mir 60v bei den anderen 3 Kontakten jeweils

1zu3 54v 2zu4 13v 3zu1 54v 4zu1 wieder 13v.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Lima oder Regler kaputt?